5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
      Weitere Informationen zur Verlängerung: Verlängerung nur bei realisierungsbedingtem Bedarf.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
      
       Beschreibung: durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz der letzten 3 Jahre in den jeweiligen Planungsbereichen der Lose 1 bis 3
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Los 1: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Freianlagen mit Kosten (KG 500) von min. 250.000.- € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Los 1: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Freianlagen in Stadt- und Ortslagen mit Kosten (KG 500) von min. 250.000.- € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Los 1: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Freiflächen mit Bauwerksbezug mit Kosten (KG 500) von min. 250.000.- € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Los 1: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Gebäudebegrünungen aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Los 1: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Freianlagen bei vergleichbaren Gebäuden* mit Kosten (KG 500) von min. 250.000.- € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Los 2: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 HOAI, LPH 2 - 6 erbracht, von mehrgeschossigen Gebäuden mit Bauwerkskosten (KG 300 und 400) von min. 8 Mio. € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Los 2: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 HOAI, LPH 2 - 6 erbracht, von mehrgeschossigen Gebäuden in Massivbauweise mit Bauwerkskosten (KG 300 und 400) von min. 8 Mio. € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Los 2: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung (TWP) von klimafreundlichen Neubauten z.B. nach KfW 297/298 mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Los 3: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung HLS gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Mehrfamilienhäusern mit Kosten (KG 410 - 440) von min. 1 Mio. € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Los 3: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung Elt gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Mehrfamilienhäusern mit Kosten (KG 450 - 480) von min. 0,5 Mio. € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Los 3: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von vergleichbaren Gebäuden* mit Kosten (KG 400) von min. 1 Mio. € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Los 3: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung von klimafreundlichen Heizungssystemen z.B. nach KfW 297/298, die ohne Öl, Gas oder Biomasse auskommen mit Kosten (KG 400) von min. 150.000.- € netto mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualitätskriterium
      
      
       Beschreibung: Team und Qualifikation
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 54,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualitätskriterium
      
      
       Beschreibung: Fachlicher Wert
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 46,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Beschreibung: Honorar
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 17/10/2025
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eigenerklärung / Bestätigung (02_Formblatt_Erklärung_Bestätigung); Auskünfte darüber, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist; Nennung der Namen und der beruflichen Ausbildung der für das Projekt vorgesehenen Personen sowie deren Aufgaben im Projekt; nur bei Bedarf: Bietergemeinschaftserklärung bzw. Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Crocoll Consult GmbH
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Studierendenwerk Heidelberg AöR