1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Starke Projekte GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Ehemalige Kirche in Manheim-Alt - Technische Ausrüstung
Beschreibung: Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Die Leistung wird im Rahmen eines EU-weiten Verhandlungs-verfahrens mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV vergeben. Alle für das Verfahren erforderlichen Informationen sind in der Anlage "00_Hinweisblatt zum Verfahren" be-schrieben und erläutert. Die Bearbeitung soll direkt nach Beauftragung beginnen. Die Beauftragung erfolgt stu-fenweise, zunächst für die LPH 1-3, anschließend für die Leistungsphase 4, danach Leistungsphase 5, dann Leistungsphasen 6-8 und optional für die Leistungsphase 9; die Meilensteine der Leistungserbringung sind im besten Fall: - Fertigstellung LPH 3 HOAI: spätestens 30.06.2026 - LP 4 bis 8 nach Bewilligung, vor. Ende 2026/Anfang 2027
Kennung des Verfahrens: d76172be-2af7-4f8f-8fa2-3a27913a1b27
Interne Kennung: SP25-065
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Buirer Str. 7
Stadt: Kerpen
Postleitzahl: 50170
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YM3YTAU4HVXE Die Unterlagen sind ausschließlich digital bis zur genannten Frist einzureichen. Teilnahmeanträge/Angebote, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Fragen werden ausschließlich über diese Vergabeplattform beantwortet. Mündliche/Telefonische Anfragen oder Anfragen per Post oder E-Mail können aus Gründen der Dokumentationspflicht und der Gleichbehandlung nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Fragen für alle Bewerber/Bieter von Interesse sein können, werden sie in anonymisierter Form allen Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vollständig elektronisches Verfahren. Bitte verwenden Sie für den Upload Ihrer Unterlagen ausschließlich den eingerichteten Submissionskanal der Vergabeplattform. Die Unterlagen dürfen in keinem Falle per Mail oder über die Kommunikationsplattform des Vergabemarktplatzes zugesendet werden, da diese so nicht ordnungsgemäß submittiert werden können. Bei Verstößen gegen den vorgeschriebenen Weg der Einreichung der Unterlagen, führt dies zum sofortigen formalen Ausschluss. Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, die Ausführung des Auftrages in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses den Bietern anzutragen, die im Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der zuvor beauftragte Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus anderen Gründen endgültig ausfällt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ehemalige Kirche in Manheim-Alt - Technische Ausrüstung
Beschreibung: Die Neuland Hambach GmbH plant in Zusammenarbeit mit der Stadt Kerpen die Nachnutzung der ehemaligen Kirche in Manheim-Alt als Begegnungsstätte. Die ehemalige Kirche soll unter Berücksichtigung ihrer denkmalgeschützten Substanz umfassend saniert und funktional für eine zukünftige Nutzung als multifunktionaler Veranstaltungsort für bis zu 300 Personen hergerichtet werden. Ein besonderer Fokus im Zuge der Sanierung liegt auf der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsansprüchen. Gebäudetechnische und bauliche Anlagen sollen saniert bzw. umgebaut werden und mit moderner Energieversorgung ausgestattet werden.
Interne Kennung: SP25-065
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Buirer Str. 7
Stadt: Kerpen
Postleitzahl: 50170
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# 1. Die Beschaffung erfolgt durch die Starke Projekte GmbH im Namen und auf Rechnung der Neuland Hambach GmbH, Am Schlehdom 5-7, 50189 Elsdorf, 2. Die Zuschlagskriterien umfassen: A) Organisation, Büro/Personal (10%) B) Bearbeitungs-/ Leistungserbringungskonzept (60%), davon: Durchdringung Projektinhalt (20%), Erbringung Planungsleistung (30%), Steuerungsinstrumente (10%), C) Preis (30%)
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 2) Versicherungsnachweis (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung): Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: 1,5 Mio. EUR für Personenschäden 250 Tsd. EUR für Sach- und Vermögensschäden Maximierung : jeweils 2-fach
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 1) Projektteam (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Das Projektteam muss aus mindestens zwei Ingenieur:innen der Fachrichtungen Architektur, Technische Gebäudeausrüstung (TGA) oder eines verwandten Fachgebiets bestehen. Die Bearbeitung der Themenbereiche muss durch die Projektleitung und/oder die stellvertretende Projektleitung sichergestellt sein. Bennenung: - 1 Person Projektverantwortlicher (mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Projektleitung) - 1 Person stellvertretende Projektverantwortlicher Für alle benannten Personen ist jeweils ein Nachweis eines geeigneten (Fach-)Hochschulabschlusses (z.B.in Architektur, TGA oder einem vergleichbaren Studiengang) bzw. eines gleichwertigen oder höheren Abschluss vorzulegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: 3) Referenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von mind. einem Referenzprojekt im Fachbereich "Technische Ausrüstung" für Objekte: - Leistungsphasen 1-8 nach HOAI - mit Auftragsdatum ab dem 01.01.2015 Beilage einer Projektdarstellung (Bild, Text) von max. 2 DIN A4-Seiten je Projekt (mindestens folgender Inhalt: Projektname, Ort der Ausführung, Auftraggeber, Durchführungszeitraum, kurze inhaltliche Beschreibung) Eine Referenz kann alle oder nur einzelne Wertungskriterien abdecken. Werden einzelne Kriterien mit mehreren Referenzen nachgewiesen, wird das Kriterium der Referenz gewertet, dass die höhere Punktzahl erreicht hat. Eine Referenz ist nur wertbar, sofern es die Mindestanforderungen erfüllt.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufs-/Betriebshaftpflicht - Versicherung Berufs-/Betriebshaftpflicht (Deckungssumme): mind. 1.500.000 EUR für Personen- sowie 250.000 EUR Sach- u. Vermögensschäden, 2-fach maximiert.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Jahresgesamtumsatz - Der alleinige Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft muss über die letzten 3 Geschäftsjahre (2022 bis 2024) einen durchschnittlichen Jahresgesamtumsatz von mindestens 500.000,- Euro (netto) aufweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anzahl Mitarbeiter*innen - Der alleinige Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft muss mindestens vier fachlich qualifizierte Fachkräfte (Architekten / Ingenieure oder vergleichbar) im Tätigkeitsbereich angestellt haben (Vollzeitäquivalent).
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Projektteam | Qualifikation Mitarbeiter*innen - Das Projektteam muss aus mindestens zwei Ingenieur:innen der Fachrichtungen Architektur, Technische Gebäudeausrüstung (TGA) oder eines verwandten Fachgebiets bestehen. Die Bearbeitung der Themenbereiche muss durch die Projektleitung und/oder die stellvertretende Projektleitung sichergestellt sein. Bennenung: - 1 Person Projektverantwortlicher (mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Projektleitung) - 1 Person stellvertretende Projektverantwortlicher Für alle benannten Personen ist jeweils ein Nachweis eines geeigneten (Fach-)Hochschulabschlusses (z.B.in Architektur, TGA oder einem vergleichbaren Studiengang) bzw. eines gleichwertigen oder höheren Abschluss vorzulegen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: zusätzliche Wertungskriterien Projektleitung und stellv. Projektleitung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenz Fachplanung - Nachweis von mind. einem Referenzprojekt im Fachbereich "Technische Ausrüstung" für Objekte; - Leistungsphasen 1-8 nach HOAI - mit Auftragsdatum ab dem 01.01.2015 Beilage einer Projektdarstellung (Bild, Text) von max. 2 DIN A4-Seiten je Projekt (mindestens folgender Inhalt: Projektname, Ort der Ausführung, Auftraggeber, Durchführungszeitraum, kurze inhaltliche Beschreibung) Eine Referenz kann alle oder nur einzelne Wertungskriterien abdecken. Werden einzelne Kriterien mit mehreren Referenzen nachgewiesen, wird das Kriterium der Referenz gewertet, dass die höhere Punktzahl erreicht hat. Eine Referenz ist nur wertbar, sofern es die Mindestanforderungen erfüllt.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: zusätzliche Wertungskriterien Fachplanung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 06/11/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Erklärungen und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag/dem Angebot abzugeben bzw. vorzulegen. Fehlende Unterlagen können zum Ausschluss des Teilnahmeantrages / der Angebote führen. Die Auftraggeberin behält sich jedoch vor, von der Möglichkeit Gebrauch zu machen, Unterlagen wie Erklärungen und Nachweise, die zur Bewertung der Eignung / der Angebote benötigt werden, gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftrag steht im Zusammenhang mit dem Einsatz von Fördermitteln. Zahlungen werden unter Berücksichtigung der monatlichen Mittelabrufe von Fördergeldern nach Maßgabe des Folgenden geleistet: Prüfbare und fällige Rechnungen, die bis zum 15. eines Monats eingegangen sind, werden in den Mittelabruf des laufenden Monats aufgenommen und nach Möglichkeit im Folgemonat ausbezahlt. Später eingereichte prüfbare und fällige Rechnungen werden in den Mittelabruf des Folgemonats aufgenommen und entsprechend in dem darauf folgenden Monat nach Möglichkeit ausbezahlt. Maßgeblich ist das Datum des tatsächlichen Rechnungseingangs. Falls Abschlagsrechnungen vereinbart sind, erfolgt die Zahlung auf Antrag in angemessenen Fristen, bei denen für die Fälligkeit der Zahlung der Mittelabruf von Fördergeldern, über die die beauftragte Leistung mitfinanziert wird, Berücksichtigung findet.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 3 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Starke Projekte GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Starke Projekte GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Starke Projekte GmbH
Registrierungsnummer: HRB 95281
Postanschrift: Hansaallee 299
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40549
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 21154234810
Fax: +49 21154238430
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5213aa25-4ad4-4abd-baed-73c7f874ccb2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/09/2025 14:47:44 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 605995-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 178/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/09/2025