1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag für Archäologie-Leistungen in den durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung betreuten Liegenschaften in Bonn, Archäologische Baubegleitung und Sachverhaltsermittlung
Beschreibung: siehe Beschreibung des Loses 0001
Kennung des Verfahrens: c5433774-3379-4625-9443-57585caac3df
Interne Kennung: 785/25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung betreute Liegenschaften in Bonn 53179 Bonn
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Hinweis 1: Der Vertrag ist erst in der 2. Stufe des Verfahrens einzureichen. Hierzu erhalten die für das Verhandlungsverfahren ausgewählten Teilnehmer gemäß § 17 Abs. 4 VgV eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes mit allen erforderlichen Unterlagen für die Angebotserstellung. Hinweis 2: Bei Bietergemeinschaften ist der Bewerbungsbogen für das sich bewerbende Team als Ganzes vorzulegen und auszufüllen. Die Anlagen und geforderten Nachweise sind im Falle einer Bietergemeinschaft durch jedes Mitglied vorzulegen. Hinweis 3: Die vorgenannten Erklärungen und der Bewerbungsbogen stehen uneingeschränkt und kostenfrei als Formularvordruck im Internet unter der Adresse www.evergabe-online.de zur Verfügung Es ist ausschließlich der vorgesehene Formularvordruck zu verwenden. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die E-Vergabeplattform des Bundes (unter www.evergabe-online.de) durchgeführt. Der Bewerbungsbogen mit den Erklärungen ist zusammen mit den geforderten Nachweisen innerhalb der Bewerbungsfrist vollständig ausgefüllt elektronisch in Textform gem. § 126b BGB über die E-Vergabeplattform des Bundes (http://www.evergabe-online.de) einzureichen. In Papierform eingereichte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Eine Unterschrift oder Signatur auf dem Bewerbungsbogen ist nicht notwendig. Der Name der bevollmächtigten Person ist im Unterschriftsfeld jedoch anzugeben. Fragen der Bewerber sind über den Angebotsassistenten (ANA) der E-Vergabeplattform (als registrierter Nutzer der E-Vergabe) rechtzeitig vor Ablauf der Bewerbungsfrist (spätestens bis zum 12.08.2025) zu stellen. Es werden ausschließlich Fragen beantwortet, die für die Erstellung des Teilnahmeantrages erforderlich sind. Die Antworten werden zeitnah erarbeitet und über die E-Vergabeplattform an alle Bewerber versendet. Hinweis 4 (Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung gem. Artikel 13 DSGVO: Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundversorgung (DSGVO) sind dem den Vergabeunterlagen beiliegendem Informationsblatt zu entnehmen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag für Archäologie-Leistungen in den durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung betreuten Liegenschaften in Bonn, Archäologische Baubegleitung und Sachverhaltsermittlung
Beschreibung: Angaben zur Baumaßnahme - Allgemeine Beschreibung: Rahmenvertrag für die Archäologische Begleitung und Dokumentation von Erdbauarbeiten im Bereich von eingetragenen Bodendenkmälern für die Liegenschaften Bundespräsidialamt (BPrA) Villa Hammerschmidt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn, inkl. Palais Schaumburg, Adenauerallee 139, 53113 Bonn, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Dahlmannstraße 4, 53113 Bonn, Bundespresseamt (BPA), Welckerstrasse 11, 53113 Bonn, des Weiteren für die Liegenschaften Auswärtiges Amt (AA), Adenauerallee 99-103, 53113 Bonn, Bundesamt für Justiz (BfJ), Adenauerallee 99-103, 53113 Bonn, Bundesrechnungshof (BRH), Adenauerallee 81-85, 53113 Bonn, Bundeskartellamt (BKartA), Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWK), Villemombler Str. 76, 53123 Bonn, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn, Bundesministerium der Finanzen (BMF), Am Probsthof 78a, 53121 Bonn, UN-Campus, Platz der Vereinten Nationen 1, 53113 Bonn, Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz, nukleare Sicherheit (BMUV), Robert-Schumann-Platz 3, 53175 Bonn Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW), Ludwig-Erhard-Allee, 53175 Bonn Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Rochusstraße 1, 53123 Bonn Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Rochusstraße 1, 53123 Bonn, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Rochusstraße 8-10, 53123 Bonn Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMBF), Heinemannstraße 2, 53175 Bonn, Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), Robert-Schuman-Platz 1, 53175 Bonn, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Deichmanns Aue 31-37, 53179 Bonn, Haus der Geschichte (HdG), Bundeskunsthalle (KAH), Helmut-Kohl-Alle 4, 53113 Bonn, StKAH DW - Auftraggeber/in, Nutzer/in: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben / Bundesrepublik Deutschland - Gebäudenutzung: Außenanlagen / Verwaltungsgebäude - Art der Baumaßnahme: Archäologische Begleitung von einfachen Baumaßnahmen nach Abschnitt D NRBBau, Bauprojekten nach Abschnitt E NRBBau und Bauunterhaltungsmaßnahmen Gegenstand des Auftrages Leistungsbereiche/ Leistungsbild: Archäologische Begleitung inkl. Sachverhaltsermittlung, Grabungskonzepterstellung und Durchführung der Grabungen - Schätzwert/Höchstwert der Rahmenvereinbarung über die Gesamtlaufzeit: Schätzwert: 160.000,- € netto Höchstwert: 320.000,- € netto - Beginn/Ende der Leistungserbringung: 01/2026 bis 12/2029 Es ist eine jahresweise Beauftragung mit Verlängerung für insgesamt 4 Jahre vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Verlängerung besteht nicht.
Interne Kennung: 785/25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71351914 Archäologische Untersuchungen
Menge: 0
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung betreute Liegenschaften in Bonn 53179 Bonn 53179 Bonn Deichmanns Aue 31-37
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Es sind keine Teilnahmeanträge eingegangen
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Tagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 4, Deichmanns Aue 31-37, 53179 Bonn, gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Rügen sind in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform des Bundes einzureichen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 GWB vorliegen. Ferner wird auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hingewiesen.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Registrierungsnummer: 991-08260-09
Abteilung: Vergabereferat A 4.2
Postanschrift: Deichmanns Aue 31-37
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-99401-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: Tel.: +49 228/9499-0
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Registrierungsnummer: 991-00606-79
Abteilung: A 4.2 Vergabesachgebiet
Postanschrift: Deichmanns Aue 31-37
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 99401 0
Fax: +49 228 99401 1223
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4041ac0a-219e-4688-8295-6fe400c3963d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/09/2025 06:59:24 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 607192-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 178/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/09/2025