1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AOK Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Wartung der Feuerlöscheinrichtungen
Beschreibung: Ausschreibung Wartung der Feuerlöscher bei der AOK Baden-Württemberg
Kennung des Verfahrens: dfc2eae7-3fda-4378-b5cb-5adb68bebedd
Interne Kennung: AOKBW-2025-GB6.07/Feuerlöscher_2
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50413200 Reparatur und Wartung von Feuerlöschanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Presselstraße 19
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Standorte der AOK Baden-Württemberg - aufgeteilt nach 4 Gebietslose Losaufteilung: Los 1 Nordbaden mit den Bezirksdirektionen: Rhein-Neckar-Odenwald, Mittlerer Oberrhein, Nordschwarzwald Los 2 Südbaden mit den Bezirksdirektionen: Südlicher Oberrhein (inkl. Standort Lahr HV), Schwarzwald-Baar-Heuberg, Hochrhein-Bodensee Los 3 Nordwürttemberg mit den Bezirksdirektionen: AOK-Hauptverwaltung, Ludwigsburg-Rems-Murr, Stuttgart-Böblingen, Neckar-Fils, Ostwürttemberg, Heilbronn-Franken, AOK-Bildungszentrum Los 4 Südwürttemberg mit den Bezirksdirektionen: Neckar-Alb, Ulm-Biberach, Bodensee-Oberschwaben
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YH05VC2#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gebietslos Nordbaden
Beschreibung: Die Auftraggeberin beabsichtigt mit diesem Vergabeverfahren einen Wartungsvertrag für die Feuerlöscheinrichtungen je Gebietslos abzuschließen. Die Ausschreibung wird in vier Gebietslose aufgeteilt, vgl. Ziffer 1.4. Der Auftragnehmer hat während der gesamten Vertragslaufzeit und unter Geltung der vertraglichen Bedingungen samt Anlagen die Prüfung und Wartung der Feuerlöscheinrichtungen für die AOK Baden-Württemberg ordnungsgemäß durchzuführen. Der Wartungsvertrag dient der Sicherstellung der jeweils gültigen Technischen Regeln für Arbeitsstätten für Maßnahmen gegen Brände (ARS A2.2). Der Vertrag beginnt am 01.01.2026 und endet am 31.12.2027. Der Vertrag soll eine Laufzeit von 24 Monaten - mit der viermaligen Option auf Verlängerung um jeweils ein (1) Jahr auf maximal 72 Monate - haben. Die Einzelheiten der jeweils geschuldeten Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage 3).
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50413200 Reparatur und Wartung von Feuerlöschanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Presselstraße 19
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Standorte der AOK Baden-Württemberg - aufgeteilt nach 4 Gebietslose Losaufteilung: Los 1 Nordbaden mit den Bezirksdirektionen: Rhein-Neckar-Odenwald, Mittlerer Oberrhein, Nordschwarzwald Los 2 Südbaden mit den Bezirksdirektionen: Südlicher Oberrhein (inkl. Standort Lahr HV), Schwarzwald-Baar-Heuberg, Hochrhein-Bodensee Los 3 Nordwürttemberg mit den Bezirksdirektionen: AOK-Hauptverwaltung, Ludwigsburg-Rems-Murr, Stuttgart-Böblingen, Neckar-Fils, Ostwürttemberg, Heilbronn-Franken, AOK-Bildungszentrum Los 4 Südwürttemberg mit den Bezirksdirektionen: Neckar-Alb, Ulm-Biberach, Bodensee-Oberschwaben
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
Weitere Informationen zur Verlängerung: Viermalige Option auf Verlängerung um jeweils ein (1) Jahr auf maximal 72 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug (bei Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzübersicht (Anlage 11)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Umatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) Betriebshaftplfichtversicherung: Die Eigenerklärung (Anlage 8) ist einzureichen. Im Falle einer bereits bestehenden Versicherung über die geforderten Deckungssummen, darf der Bestätigungsnachweis nicht älter als drei Monate sein. Ist der aktuell bestehende Vertrag mit den angegebenen Mindestdeckungssummen je Schadensart nicht bzw. nicht in voller Höhe erreicht, so müssen diese zwingend nach Zuschlagserteilung entsprechend angepasst und unverzüglich nachgewiesen werden.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Eignung Personal (Anlage 15 Eigenerklärung Eignung Personal)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 108 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einige fehlende Unterlagen können nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/10/2025 12:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Stuttgart
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 160 Abs. 2 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AOK Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Gebietslos Südbaden
Beschreibung: Die Auftraggeberin beabsichtigt mit diesem Vergabeverfahren einen Wartungsvertrag für die Feuerlöscheinrichtungen je Gebietslos abzuschließen. Die Ausschreibung wird in vier Gebietslose aufgeteilt, vgl. Ziffer 1.4. Der Auftragnehmer hat während der gesamten Vertragslaufzeit und unter Geltung der vertraglichen Bedingungen samt Anlagen die Prüfung und Wartung der Feuerlöscheinrichtungen für die AOK Baden-Württemberg ordnungsgemäß durchzuführen. Der Wartungsvertrag dient der Sicherstellung der jeweils gültigen Technischen Regeln für Arbeitsstätten für Maßnahmen gegen Brände (ARS A2.2). Der Vertrag beginnt am 01.01.2026 und endet am 31.12.2027. Der Vertrag soll eine Laufzeit von 24 Monaten - mit der viermaligen Option auf Verlängerung um jeweils ein (1) Jahr auf maximal 72 Monate - haben. Die Einzelheiten der jeweils geschuldeten Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage 3).
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50413200 Reparatur und Wartung von Feuerlöschanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Presselstraße 19
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Standorte der AOK Baden-Württemberg - aufgeteilt nach 4 Gebietslose Losaufteilung: Los 1 Nordbaden mit den Bezirksdirektionen: Rhein-Neckar-Odenwald, Mittlerer Oberrhein, Nordschwarzwald Los 2 Südbaden mit den Bezirksdirektionen: Südlicher Oberrhein (inkl. Standort Lahr HV), Schwarzwald-Baar-Heuberg, Hochrhein-Bodensee Los 3 Nordwürttemberg mit den Bezirksdirektionen: AOK-Hauptverwaltung, Ludwigsburg-Rems-Murr, Stuttgart-Böblingen, Neckar-Fils, Ostwürttemberg, Heilbronn-Franken, AOK-Bildungszentrum Los 4 Südwürttemberg mit den Bezirksdirektionen: Neckar-Alb, Ulm-Biberach, Bodensee-Oberschwaben
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
Weitere Informationen zur Verlängerung: Viermalige Option auf Verlängerung um jeweils ein (1) Jahr auf maximal 72 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug (bei Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzübersicht (Anlage 11)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Umatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) Betriebshaftplfichtversicherung: Die Eigenerklärung (Anlage 8) ist einzureichen. Im Falle einer bereits bestehenden Versicherung über die geforderten Deckungssummen, darf der Bestätigungsnachweis nicht älter als drei Monate sein. Ist der aktuell bestehende Vertrag mit den angegebenen Mindestdeckungssummen je Schadensart nicht bzw. nicht in voller Höhe erreicht, so müssen diese zwingend nach Zuschlagserteilung entsprechend angepasst und unverzüglich nachgewiesen werden.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Eignung Personal (Anlage 15 Eigenerklärung Eignung Personal)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 108 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einige fehlende Unterlagen können nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/10/2025 12:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Stuttgart
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 160 Abs. 2 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AOK Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Gebietslos Nordwürttemberg
Beschreibung: Die Auftraggeberin beabsichtigt mit diesem Vergabeverfahren einen Wartungsvertrag für die Feuerlöscheinrichtungen je Gebietslos abzuschließen. Die Ausschreibung wird in vier Gebietslose aufgeteilt, vgl. Ziffer 1.4. Der Auftragnehmer hat während der gesamten Vertragslaufzeit und unter Geltung der vertraglichen Bedingungen samt Anlagen die Prüfung und Wartung der Feuerlöscheinrichtungen für die AOK Baden-Württemberg ordnungsgemäß durchzuführen. Der Wartungsvertrag dient der Sicherstellung der jeweils gültigen Technischen Regeln für Arbeitsstätten für Maßnahmen gegen Brände (ARS A2.2). Der Vertrag beginnt am 01.01.2026 und endet am 31.12.2027. Der Vertrag soll eine Laufzeit von 24 Monaten - mit der viermaligen Option auf Verlängerung um jeweils ein (1) Jahr auf maximal 72 Monate - haben. Die Einzelheiten der jeweils geschuldeten Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage 3).
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50413200 Reparatur und Wartung von Feuerlöschanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Presselstraße 19
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Standorte der AOK Baden-Württemberg - aufgeteilt nach 4 Gebietslose Losaufteilung: Los 1 Nordbaden mit den Bezirksdirektionen: Rhein-Neckar-Odenwald, Mittlerer Oberrhein, Nordschwarzwald Los 2 Südbaden mit den Bezirksdirektionen: Südlicher Oberrhein (inkl. Standort Lahr HV), Schwarzwald-Baar-Heuberg, Hochrhein-Bodensee Los 3 Nordwürttemberg mit den Bezirksdirektionen: AOK-Hauptverwaltung, Ludwigsburg-Rems-Murr, Stuttgart-Böblingen, Neckar-Fils, Ostwürttemberg, Heilbronn-Franken, AOK-Bildungszentrum Los 4 Südwürttemberg mit den Bezirksdirektionen: Neckar-Alb, Ulm-Biberach, Bodensee-Oberschwaben
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
Weitere Informationen zur Verlängerung: Viermalige Option auf Verlängerung um jeweils ein (1) Jahr auf maximal 72 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug (bei Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzübersicht (Anlage 11)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Umatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) Betriebshaftplfichtversicherung: Die Eigenerklärung (Anlage 8) ist einzureichen. Im Falle einer bereits bestehenden Versicherung über die geforderten Deckungssummen, darf der Bestätigungsnachweis nicht älter als drei Monate sein. Ist der aktuell bestehende Vertrag mit den angegebenen Mindestdeckungssummen je Schadensart nicht bzw. nicht in voller Höhe erreicht, so müssen diese zwingend nach Zuschlagserteilung entsprechend angepasst und unverzüglich nachgewiesen werden.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Eignung Personal (Anlage 15 Eigenerklärung Eignung Personal)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 108 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einige fehlende Unterlagen können nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/10/2025 12:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Stuttgart
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 160 Abs. 2 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AOK Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Gebietslos Südwürttemberg
Beschreibung: Die Auftraggeberin beabsichtigt mit diesem Vergabeverfahren einen Wartungsvertrag für die Feuerlöscheinrichtungen je Gebietslos abzuschließen. Die Ausschreibung wird in vier Gebietslose aufgeteilt, vgl. Ziffer 1.4. Der Auftragnehmer hat während der gesamten Vertragslaufzeit und unter Geltung der vertraglichen Bedingungen samt Anlagen die Prüfung und Wartung der Feuerlöscheinrichtungen für die AOK Baden-Württemberg ordnungsgemäß durchzuführen. Der Wartungsvertrag dient der Sicherstellung der jeweils gültigen Technischen Regeln für Arbeitsstätten für Maßnahmen gegen Brände (ARS A2.2). Der Vertrag beginnt am 01.01.2026 und endet am 31.12.2027. Der Vertrag soll eine Laufzeit von 24 Monaten - mit der viermaligen Option auf Verlängerung um jeweils ein (1) Jahr auf maximal 72 Monate - haben. Die Einzelheiten der jeweils geschuldeten Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage 3).
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50413200 Reparatur und Wartung von Feuerlöschanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Presselstraße 19
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Standorte der AOK Baden-Württemberg - aufgeteilt nach 4 Gebietslose Losaufteilung: Los 1 Nordbaden mit den Bezirksdirektionen: Rhein-Neckar-Odenwald, Mittlerer Oberrhein, Nordschwarzwald Los 2 Südbaden mit den Bezirksdirektionen: Südlicher Oberrhein (inkl. Standort Lahr HV), Schwarzwald-Baar-Heuberg, Hochrhein-Bodensee Los 3 Nordwürttemberg mit den Bezirksdirektionen: AOK-Hauptverwaltung, Ludwigsburg-Rems-Murr, Stuttgart-Böblingen, Neckar-Fils, Ostwürttemberg, Heilbronn-Franken, AOK-Bildungszentrum Los 4 Südwürttemberg mit den Bezirksdirektionen: Neckar-Alb, Ulm-Biberach, Bodensee-Oberschwaben
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
Weitere Informationen zur Verlängerung: Viermalige Option auf Verlängerung um jeweils ein (1) Jahr auf maximal 72 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug (bei Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzübersicht (Anlage 11)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Umatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) Betriebshaftplfichtversicherung: Die Eigenerklärung (Anlage 8) ist einzureichen. Im Falle einer bereits bestehenden Versicherung über die geforderten Deckungssummen, darf der Bestätigungsnachweis nicht älter als drei Monate sein. Ist der aktuell bestehende Vertrag mit den angegebenen Mindestdeckungssummen je Schadensart nicht bzw. nicht in voller Höhe erreicht, so müssen diese zwingend nach Zuschlagserteilung entsprechend angepasst und unverzüglich nachgewiesen werden.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Eignung Personal (Anlage 15 Eigenerklärung Eignung Personal)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 108 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einige fehlende Unterlagen können nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/10/2025 12:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Stuttgart
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 160 Abs. 2 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AOK Baden-Württemberg
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AOK Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: DE168368778
Postanschrift: Presselstraße 19
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7116525-29002
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: Tel: 022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 022894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0db5206c-228c-48ec-a298-ca39b579debf - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/09/2025 19:12:01 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 607593-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 178/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/09/2025