1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hochsauerlandkreis
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen für den Ausbau der Kreisstraße 60, Abschnitt 3 zwischen Thülen und Madfeld (Brilon)
Beschreibung: Planungsleistungen für den Ausbau der Kreisstraße 60, Abschnitt zwischen Thülen und Madfeld (Brilon)
Kennung des Verfahrens: 5ae8ec7d-601c-4137-845d-f958e2134390
Interne Kennung: 31/I/182/25/FD44
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Brilon
Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YYKYTAES4J68 -
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen für den Ausbau der Kreisstraße 60, Abschnitt 3 zwischen Thülen und Madfeld (Brilon)
Beschreibung: Die Kreisstraße 60, Abschnitt 3 soll auf kompletter Länge (ca. 5.300 m) ausgebaut werden. Die Straße besitzt einen inhomogenen Straßenaufbau und ist unterschiedlich breit. Ferner sind Kurvenradien und Sichtweiten zu gering und die Entwässerungssituation unzureichend. Geplant ist, dass die Fahrbahn (Umleitungsstrecke der B7) einen einheitlichen Aufbau von 70 cm Stärke und einen einheitlichen Querschnitt (RQ 9) erhält. In Station ca. 1,200 befindet sich eine S-Kurve, die es umzuplanen gilt. Zeitgleich soll die OD von Radlinghausen, welche sich ungefähr Mittig der Baustrecke befindet, umgestaltet werden. Hier muss ein noch nicht vorhandener Gehweg angelegt, sowie Barrierefreiheit bei neuen Überquerungshilfen und bei neuen Bushaltestellen berücksichtigt werden. Auch dort muss die Entwässerung (Kreisstraße) erneuert werden. Über Erneuerungen der Hauptkanäle oder Wasserleitungen muss noch mit den Stadtwerke Brilon gesprochen werden. Um die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, soll die Baumaßnahme gem. HOAI LP 1-5 (einschl. Teilleistungen der LP 6) durchgeplant werden.
Interne Kennung: 31/I/182/25/FD44
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Brilon
Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Maßnahme wird nach Leistungsphasen (Leistungsphase 1+2, Leistungsphase 3+4 und Leistungsphase 5+6) beauftragt.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# Mit der Auftragsausführung ist nach der Auftragserteilung zu beginnen. 1. Vergabe: Leistungsphase 1+2 (nach Auftragserteilung) Die Leistungsphase 1+2 ist nach Auftragserteilung durchzuführen und spätestens Ende Juni 2026 fertigzustellen. 2. Vergabe: Leistungsphase 3+4 (nach erfolgtem Grunderwerb) Nach erfolgtem Grunderwerb werden die Leistungsphasen 3+4 vergeben. Der Fertigstellungstermin erfolgt in Abstimmung mit dem HSK (voraussichtlich Mitte 2027). 3. Vergabe: Leistungsphase 5+6 (nach Zusage von Zuschüssen) Nach Zusage der Bewilligung von Zuschüssen durch die Bez.-Reg. wird die Leistungsphase 5+6 vergeben.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über ähnliche Planungsleistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden geeignete Referenzen über bereits ausgeführte Aufträge verlangt. Bitte Beachten Sie die Bedingungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bzw. die entsprechenden Angaben in den Vergabeunterlagen. Es ist mindestens eine Referenz innerhalb der letzten 10 Jahre über ähnliche Planungsleistungen, dessen anrechenbaren Kosten mind. 4.000.000,- EUR betrugen und bei denen mind. die Leistungsphasen 1-5 ausgeführt wurden, einzureichen. Es ist ein Ansprechpartner zur Überprüfung der Referenz nebst Kontaktdaten zu nennen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug oder vergleichbarer Nachweis (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist mittels der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nachzuweisen. Vergleichbare gleichwertige Nachweise sind zulässig, soweit die Gleichwertigkeit mit der Vorlage nachgewiesen wird. Die eingereichten Unterlagen dürfen nicht älter als sechs Monate sein.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit wird die Vorlage von Jahresabschlüssen verlangt (ggf. auch nur auszugsweise). Bitte Beachten Sie die Bedingungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit bzw. die entsprechenden Angaben in den Vergabeunterlagen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Persönliche Referenz bei Planungsdurchführung durch einen Techniker (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Planerstellung und Projektbetreuung durch einen Ingenieur. Bei Einsatz eines Technikers ist eine Berufserfahrung des Mitarbeiters von mind. 5 Jahre in der Straßen- und Tiefbauplanung vorzuweisen. Hierzu sind mindestens drei Referenzen mit Ansprechpartner und Kontaktdaten vorzulegen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 09:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 113 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/10/2025 09:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Bezirksregierung Arnsberg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf Antrag leitet die Vergabekammer Westfalen ein Nachprüfungsverfahren ein. Es gilt § 160 GWB: Insbesondere hat der Unternehmer einen von ihm vor Einreichen eines Nachprüfungsantrags erkannten Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt. Verstöße die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung/Angebotsabgabe beim Auftraggeber zu rügen. Verstöße die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung/Angebotsabgabe zu rügen. Nach der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, dürfen zudem nicht mehr als 15 Kalendertage vergangen sein.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hochsauerlandkreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hochsauerlandkreis
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hochsauerlandkreis
Registrierungsnummer: 059580032032-31002-53
Postanschrift: Eichholzstraße
Stadt: Arnsberg
Postleitzahl: 59821
Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
Land: Deutschland
Kontaktperson: zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 291-941385
Fax: +49 291-9426117
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Westfalen
Telefon: +49 251-4111691
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Arnsberg
Registrierungsnummer: 059580004004-03001-62
Postanschrift: Seibertzstr. 1
Stadt: Arnsberg
Postleitzahl: 59821
Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Allgemeine Kommunalaufsicht
Telefon: +49 293182-0
Fax: +49 293182-2520
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ada7ceb6-8476-4d8b-b96a-1dbb888ab10c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/09/2025 08:42:04 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 607639-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 178/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/09/2025