1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Bodman-Ludwigshafen, Ortsbauamt
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Der Erwerber ist ein Auftraggeber
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Dienstleistungskonzessionsvergabe Konzessionsvergabe der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen - Betrieb eines geförderten passiven Glasfasernetzes in Bodman-Ludwigshafen
Beschreibung: Die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen (nachfolgend: "Konzessionsgeberin") sucht einen Pächter und Betreiber (nachfolgend "Netzbetreiber") für ein nach der "Richtlinie zur "Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland"", Bekanntmachung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 31.03.2023 in der Änderungsfassung vom 30.04.2024 (nachfolgend: "Gigabit-RL 2.0") sowie der "Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Mitfinanzierung der Bundes-Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland"" des Landes Baden-Württemberg (nachfolgend: "VwV Gigabitmitfinanzierung") im Betreibermodell gefördertes, noch zu errichtendes gigabitfähiges Glasfasernetz im Gebiet der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen.
Kennung des Verfahrens: 704e4c2c-b983-46d1-966f-6685e13283fd
Interne Kennung: (03862-25)
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72400000 Internetdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64200000 Fernmeldedienste, 64210000 Fernsprech- und Datenübertragungsdienste, 64215000 Internet-Telefondienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Konzessionsgeberin behält sich in Anlehnung an § 17 Abs. 11 VgV vor, bereits auf die Erstangebote zuzuschlagen. Damit muss bereits das Erstangebot rechtlich verbindlich sein. Bezieht sich der Bewerber bei der Darlegung seiner Leistungsfähigkeit auf die Fähigkeiten eines Unterauftragnehmers (Eignungsleihe), so muss eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers vorgelegt werden, wonach ihm dessen sachliche und/oder personelle Mittel im Fall einer Auftragserteilung zur Verfügung stehen. Bei der Bewerbung von Bietergemeinschaften haben diese gemeinsam mit Ihrem Teilnahmeantrag eine Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters sowie eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Die Konzessionsgeberin behält sich vor, die Anzahl der Teilnehmer am Vergabeverfahren gem. § 13 Abs. 4 KonzVgV auf 3-5 Bieter zu beschränken. Bei der Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern finden folgende Kriterien Anwendung. Die maximale Gesamtpunktezahl eines Bewerbers beträgt 10 Punkte, wobei auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. (1) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (30 %, maximal 3 Punkte) Bewertet wird der Gesamtumsatz, wobei der durchschnittliche Jahresumsatz herangezogen wird. Die Höchstpunkzahl erhält jeweils der Bewerber mit dem höchsten durchschnittlichen Umsatz. Null Punkte erhält ein fiktiver Bewerber mit einem Viertel des höchsten durchschnittlichen Umsatzes. Alle Angebote darunter erhalten ebenfalls null Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Umsätze erfolgt mittels linearer Interpolation. (2) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (70 %, maximal 7 Punkte) Für die Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit sind allein die eingereichten Referenzen relevant. Bewertet wird die durchschnittliche Anzahl der per FTTB oder FTTH angeschlossenen Endkunden, wobei nur die insoweit besten drei Referenzen berücksichtigt werden. Die Höchstpunkzahl erhält jeweils der Bewerber mit den meisten durchschnittlich angeschlossenen Endkunden. Null Punkte erhält ein fiktiver Bewerber mit einem Drittel der angeschlossenen Endkunden. Alle Referenzen darunter erhalten ebenfalls null Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Referenzen erfolgt mittels linearer Interpolation.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/23/EU
other -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Es findet deutsches Recht Anwendung.
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Dienstleistungskonzessionsvergabe Konzessionsvergabe der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen - Betrieb eines geförderten passiven Glasfasernetzes in Bodman-Ludwigshafen
Beschreibung: Die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen (nachfolgend: „Konzessionsgeberin“) sucht einen Pächter und Betreiber (nachfolgend „Netzbetreiber“) für ein nach der „Richtlinie zur ‚Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland‘“, Bekanntmachung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 31.03.2023 in der Änderungsfassung vom 30.04.2024 (nachfolgend: „Gigabit-RL 2.0“) sowie der „Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Mitfinanzierung der Bundes-Richtlinie ‚Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland‘“ des Landes Baden-Württemberg (nachfolgend: „VwV Gigabitmitfinanzierung“) im Betreibermodell gefördertes, noch zu errichtendes gigabitfähiges Glasfasernetz im Gebiet der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72400000 Internetdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64200000 Fernmeldedienste, 64210000 Fernsprech- und Datenübertragungsdienste, 64215000 Internet-Telefondienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag endet acht Jahre nach Ablauf der im endgültigen Zuwendungsbescheid des Bundes genannten Zweckbindungsfrist von sieben Jahren (Mindestvertragslaufzeit), also nach 15 Jahren. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht von einer Vertragspartei mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt unabhängig von etwaigen Verlängerungen insgesamt 20 Jahre nach Vertragsschluss.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bodman-Luwdigshafen
Postleitzahl: 78351
Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 7 300 Tage
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Fremdnachweis über die Registrierung als Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze i. S. d. § 5 TKG (§ 6 TKG a. F.) bei der Bundesnetzagentur
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung gem. Art. 5 k) Abs. 1 der VO (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der VO (EU) 2022/576 des Rates v. 08.05.2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass für den Zeitraum der Leistungserbringung eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer jährlichen Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 5.000.000,- Euro sowie einer Deckungssumme von 3.000.000,- Euro für Sach- und Vermögensschäden besteht bzw. im Falle der Bezugschlagung vor Beginn der Leistungserbringung abgeschlossen und nachgewiesen wird
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Erbringung von mindestens drei vergleichbaren Leistungen inner-halb der letzten drei Jahre („Referenzen“). Eine Leistung ist nur mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbar, wenn im Projektgebiet bereits mindestens 1.000 Endkundenanschlüsse in einem Glasfasernetz (FTTB/FTTH) in Betrieb genommen und aktiviert wurden und innerhalb der letzten fünf Kalenderjahre (2020-2024) ein Nettomindestumsatz in Höhe von 1.000.000 Euro erzielt wurde. Soweit das Netz nach dem 01.01.2020 in Betrieb gegangen ist, werden auch noch nicht eingetretene Umsatzprognosen berücksichtigt, um den Fünfjahreszeitraum zu vervollständigen. Es werden folgende Angaben erwartet: (1.) Name des Auftraggebers unter Benennung eines Ansprechpartners, (2.) Beschreibung der Leistungserbringung inkl. Auftragshöhe und des Leistungsstan-des sowie Art des Projektes und eingesetzter Technologie, (3.) Anzahl der über FTTB oder FTTH angeschlossenen Endkunden und erreichbares Gesamtkundenpotenzial im Ausbaugebiet (homes passed), (4.) Ausbaustatus, (5.) Zeitraum der Leistungsausführung, (6.) Realisierung von Open Access, (7.) Benennung der für wesentliche Leistungen eingebundenen Unterauftragnehmer (soweit zutreffend), (8.) Beschreibung der durch die Unterauftragnehmer übernommenen wesentlichen Leistungen (soweit zutreffend).
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Pachtengelt
Beschreibung: Bewertet wird, welches Unternehmen das wirtschaftlichste Pachtentgelt anbietet. Die Bewertungsmethodik ist im Einzelnen in den Ausschreibungsunterlagen festgehalten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vermarktungskonzept und Endkundenportfolio
Beschreibung: Bewertet wird, welches Unternehmen das attraktivste Vermarktungskonzept und Endkundenportfolio bietet. Die Bewertungsmethodik ist im Einzelnen in den Ausschreibungsunterlagen festgehalten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Netzbetriebskonzept
Beschreibung: Bewertet wird, welches Unternehmen das attraktivste Netzbetriebskonzept bietet. Die Bewertungsmethodik ist im Einzelnen in den Ausschreibungsunterlagen festgehalten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 13/10/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Konzessionsgeberin behält sich vor, sämtliche geforderte Eignungsnachweise im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen von den beteiligten Unternehmen nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Rechtsform, die unbeschränkte gesamtschuldnerische Haftung der Bietergemeinschaftsmitglieder sicherstellt (z. B. GbR).
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Gemeinde Bodman-Ludwigshafen, Ortsbauamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bieter sind verpflichtet, Beanstandungen des Verfahrens innerhalb der nachfolgend genannten Fristen, die an das Fristenregime des § 160 Abs. 3 GWB angelehnt sind, mindestens in Textform gegenüber der Konzessionsgeberin geltend zu machen. Ansonsten sind sie mit ihren Verfahrensbeanstandungen ausgeschlossen (Präklusion). Beanstandungen sind unzulässig, soweit 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einlegung des Rechtsmittels erkannt und gegenüber der Konzessionsgeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Konzessionsgeberin gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Konzessionsgeberin gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Konzessionsgeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Eine Nachprüfung des Vergabeverfahrens durch die Vergabekammern nach §§ 155 ff. GWB ist vorliegend nicht eröffnet, da die Bereichsausnahme des § 149 Nr. 8 GWB Anwendung findet. Die Bieter haben daher – je nach vertretener Rechtsauffassung – den Verwaltungsrechtsweg (OVG Koblenz, Urt. v. 16.07.2021, Az. 6 A 10376/21) oder den ordentlichen Rechtsweg (OVG Weimar, Beschl. v. 19.07.2021, Az. 3 VO 352/21) zu beschreiten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Bodman-Ludwigshafen, Ortsbauamt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Bodman-Ludwigshafen, Ortsbauamt
Registrierungsnummer: DE142770697
Postanschrift: Hafenstraße 5
Stadt: Bodman-Ludwigshafen
Postleitzahl: 78351
Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
Land: Deutschland
Telefon: 07773930030
Fax: 07773930033
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2b111905-98e6-4bfc-963f-2ba1c599442a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 19
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/09/2025 12:21:24 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 599138-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 176/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/09/2025