Deutschland – Dienstleistungen in Verbindung mit Software – Community-Portal der FES - Rahmenvereinbarung für Support, Wartung und Technologische Weiterentwicklung, sowie neue Funktionalitäten

600178-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen in Verbindung mit Software – Community-Portal der FES - Rahmenvereinbarung für Support, Wartung und Technologische Weiterentwicklung, sowie neue Funktionalitäten
OJ S 176/2025 15/09/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Friedrich-Ebert-Stiftung
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Community-Portal der FES - Rahmenvereinbarung für Support, Wartung und Technologische Weiterentwicklung, sowie neue Funktionalitäten
Beschreibung: Das Community-Portal der FES-Studienförderung (gegenwärtig abrufbar unter www.fes-social.de), das im September 2020 live geschaltet wurde, ist das digitale Zuhause aller aktuellen und ehemaligen Stipendiat_innen. Zugleich stellt es auch ein Instrument der Förderung dar. Das Community-Portal ist ein geschlossenes Netzwerk, das die Vernetzung und die Interaktion zwischen den Zielgruppen der FES-Studienförderung in einer geschützten Umgebung ermöglicht. Neben aktuellen und ehemaligen Stipendiat_innen, gehören derzeit auch ca. 500 Vertrauensdozent_innen und ca. 80 Auswahlausschussmitglieder zu den Zielgruppen. Um die Qualität der Dienste und die Datensicherheit zu sichern, als auch die Dienste nach Bedarf der FES und nach den Anforderungen der sich weiterentwickelnden Technik auszubauen und somit dem Continuous-Relaunch-Konzept zu folgen, beinhaltet diese Rahmenvereinbarung bezogen auf das Community-Portal die Leistungen betreffend Support, Wartung, Monitoring, Schulungen und technologische Weiterentwicklung im laufenden Betrieb sowie die Entwicklung und Implementierung neuer Funktionalitäten zu erbringen. Die Leistungen sind nach Maßgabe haben dem jeweils aktuellen Stand der Technik zu entsprechen. Um die Leistungen erbringen zu können, gewährt die FES dem Auftragnehmer Zugriff auf die für die Leistungserbringung jeweils erforderlichen Inhalte und Informationen, die im FES-eigenen Rechenzentrum gehostet werden.
Kennung des Verfahrens: c04c7578-0691-4898-bfaa-01e51c6d5c92
Interne Kennung: 2024120
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Godesberger Allee 149
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 748 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6P5VSF
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Community-Portal der FES - Rahmenvereinbarung für Support, Wartung und Technologische Weiterentwicklung, sowie neue Funktionalitäten
Beschreibung: Der Rahmenvereinbarung liegen die folgenden Leistungen zugrunde: Es ist vorgesehen, dass der First-Level Support von der FES selbst geleistet wird. Der Auftragnehmer erbringt gegenüber der FES den Second- und Third-Level Support für das Community-Portal, welcher jeweils durch die Mitglieder des Kernteams des Auftragneh-mers übernommen werden muss. Um die Supportleistungen erbringen zu können, muss der Auftragnehmer selbst eine Jira-Instanz betreiben, auf die auch die Auftraggeberin Zugriff hat. Hierfür werden drei Userlizenzen benötigt, die der Auftragnehmer im Rahmen der Zusammenarbeit ohne Aufpreis zur Verfügung stellt. Monitoring - TYPO3 Core Überwachung auf notwendige Updates. - TYPO3 Extension Überwachung auf notwendige Updates. - Überwachung auf notwendige Updates eingesetzter Drittsoftware, derzeit: Flarum, RocketChat, Matomo, RabbitMQ, Solr, webpack, Traefik, docker, oauth2-Server auf TYPO3-Basis, Rest, Vue.js, Jaeger Operator. - Überwachung der Erreichbarkeit des Community-Portals. Wartung Der Auftragnehmer muss die regelmäßige Wartung für das TYPO3 CMS übernehmen, wobei sich die Wartung immer auf den aktuellen Stand des ggfs. weiterentwickelten Community-Portals beziehen muss. Technologische Weiterentwicklung (Continuous Relaunch) Statt eines kompletten Relaunches alle 3-5 Jahre hat sich die FES dem Konzept des Continuous Relaunch verschrieben. Die Webseiten befinden sich daher im ständigen Auf- und Ausbau, sowie in ständiger Modernisierung. Dazu müssen vorhandene Funktionalitäten an den Stand der Technik angepasst und technologisch weiterentwickelt werden. Entwicklung neuer Funktionalitäten Der Auftragnehmer muss nach Bedarf - d.h. auf Abruf - neue Funktionalitäten für das Community-Portal entwickeln und implementieren.
Interne Kennung: 2024120
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Godesberger Allee 149
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Rahmenvereinbarung kann optional wie folgt verlängert werden: 1. Option: 15.09.2027 bis einschließlich 14.09.2028 2. Option: 15.09.2028 bis einschließlich 14.09.2029 Ein Anspruch auf Ausübung der Option(en) seitens der Auftragnehmer_innen besteht nicht.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung des für die Auftragsausführung vorgesehenen Schlüsselpersonals
Beschreibung: Personalprofil des Kernteams gemäß Angebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalkonzept
Beschreibung: Das Personalkonzept soll Aussagen zu folgenden Inhalten aufweisen: - Beschreibung des Vorgehens bei der Erbringung sämtlicher Leis-tungen durch das vierköpfige Kernteam unter Berücksichtigung möglicher Fallgestaltungen für eine notwendige Einbindung über das Kernteam hinausgehender Expertise. - Beschreibung zur Umsetzung eines proaktiven Mitdenkens auf ganzer Teamebene (bspw. Planung von perspektivischem War-tungsbedarf) - Beschreibung des Ablaufs der Einarbeitung in die aktuell bestehenden Systeme und Aufbau eines Basis-Knowhows im Team unter Beschreibung der im Rahmen der Einarbeitung einzusetzenden Rollen/Personen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungskonzept
Beschreibung: Das Leistungskonzept (Testing und Deployment) soll Aussagen zu folgenden Inhalten aufweisen: - Umfang der Test-Automatisierung - Qualitätssicherung durch Peer Review - Grad der Automatisierung und Sicherheit durch mögliche Rollbacks
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Interview zu auftragsbezogenen Fragen
Beschreibung: Nach Abgabe der Erstangebote werden Interviews mit den Bietern durchgeführt. Die Bieter werden nach Abgabe des Angebots im Rahmen des strukturierten Interviews aufgefordert, auftragsbezogene Fragen zu beantworten. Allen Bietern werden dabei die gleichen Fragen gestellt und die gleiche Zeit zur Beantwortung zur Verfügung gestellt. Die gestellten auf-tragsbezogenen Fragen werden vom Auftraggeber vordefiniert und sind für alle Bieter identisch. Die Fragestellungen werden den Bietern erstmalig im Interviewtermin mitgeteilt. Das Kernteam hat 40 ad hoc-Fragen zu folgenden Themenkomplexen zu beantworten: (a) Personal, Projektmanagement und Zusammenarbeit (28 ad hoc Fragen) (b) QA, Deployment und Wartungsfreundlichkeit (6 ad hoc-Fragen) (c) Projektverständnis und Kundensicht (6 ad-hoc-Fragen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Grundlage der Bewertung des Zuschlagskriteriums Preis ist der Wertungspreis gemäß Preisblatt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Friedrich-Ebert-Stiftung

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 2 748 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 748 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Arbeitsgemeinschaft FGTCLB GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024120
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2024120
Titel: Community-Portal der FES - Rahmenvereinbarung für Support, Wartung und Technologische Weiterentwicklung, sowie neue Funktionalitäten
Datum der Auswahl des Gewinners: 11/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 11/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Friedrich-Ebert-Stiftung
Registrierungsnummer: DE122276429
Postanschrift: Godesberger Allee 149
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FuO/Zentrale Dienste Berlin
Telefon: +49 3026935-8594
Internetadresse: https://www.fes.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 992-80140FES01-64
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Arbeitsgemeinschaft FGTCLB GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE214650162
Postanschrift: An der Eickesmühle 38
Stadt: Mönchengladbach
Postleitzahl: 41238
Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9974068c-1846-4d06-a30d-ad551b7237b2 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/09/2025 08:36:08 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 600178-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 176/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/09/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich