1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Erft-Kreis
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hürth
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kolpingstadt Kerpen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Elsdorf
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bedburg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Frechen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Bündelausschreibung Erdgasbelieferung
Beschreibung: Zur Abdeckung des Bedarfs an Erdgas und Biomethan benötigen der Rhein-Erft-Kreis, die Städte Hürth, Kerpen, Elsdorf, Bedburg sowie Frechen einen neuen Energieliefervertrag. Die Ausschreibung erfolgt in 3 Losen, wobei nur das Los 1 anteilig Biomethan enthält.
Kennung des Verfahrens: 2389e143-2f2f-4c90-9ec1-384225384b0a
Interne Kennung: 2025-012-65L
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09120000 Gasförmige Brennstoffe
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Hinsichtlich der einzelnen Abnahmestellen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYYUDJ7X
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Diese Ausschreibung erfolgt im Rahmen einer gemeinsamen Beschaffung gemäß den geltenden nationalen und europäischen Vergabevorschriften. Grundlage ist das nationale Beschaffungsrecht der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere: -das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Teil 4 - Vergaberecht (§§ 97 ff.), die Vergabeverordnung (VgV) sowie ergänzend die einschlägigen Regelungen auf Landes- und Kommunalebene, soweit anwendbar. Die gemeinsame Beschaffung erfolgt durch mehrere öffentliche Auftraggeber, die im Rahmen eines koordinierten Vergabeverfahrens agieren. Federführend ist der Rhein-Erft-Kreis, der das Verfahren zentral für die beteiligten Auftraggeber durchführt. Die Durchführung richtet sich nach § 10 VgV i. V. m. § 120 Abs. 4 GWB. Die beteiligten öffentlichen Auftraggeber haben hierzu eine Kooperationsvereinbarung geschlossen und treten gemeinschaftlich als Auftraggeber auf. Der Zuschlag wird im Namen und auf Rechnung aller beteiligten Stellen erteilt.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Rhein-Erft-Kreis und Stadt Hürth
Beschreibung: Los 1 Rhein-Erft-Kreis und Stadt Hürth Rhein-Erft-Kreis Anzahl der Abnahmestellen: 19 (davon 2 RLM) Jahresverbrauch Erdgas: 4.511.000 kWh Jahresverbrauch Biomethan: 1.000.000 kWh Gesamtjahresverbrauch: 5.511.000 kWh Stadt Hürth Anzahl der Abnahmestellen: 19 Jahresverbrauch Erdgas: 1.538.580 kWh Jahresverbrauch Biomethan: 200.000 kWh Gesamtjahresverbrauch: 1.738.580 kWh Gesamt Anzahl der Lieferstellen: 38 (davon 2 RLM) Jahresverbrauch Erdgas: 6.049.580 kWh Jahresverbrauch Biomethan: 1.200.000 kWh Gesamtjahresverbrauch: 7.249.580 kWh Los 2 Stadt Elsdorf und Kolpingstadt Kerpen Stadt Elsdorf Anzahl der Abnahmestellen: 47 Jahresverbrauch Erdgas: 4.694.000kWh Kolpingstadt Kerpen Anzahl der Abnahmestellen: 83 (davon 3 RLM) Jahresverbrauch Erdgas: 21.467.000 kWh Gesamt Anzahl der Lieferstellen: 130 (davon 3 RLM) Jahresverbrauch Erdgas: 26.161.000 kWh Los 3 Stadt Bedburg und Stadt Frechen Stadt Bedburg Anzahl der Abnahmestellen: 56 Jahresverbrauch Erdgas: 6.145.500 kWh Stadt Frechen Anzahl der Abnahmestellen: 61 (davon 3 RLM) Jahresverbrauch Erdgas: 14.726.088 kWh Gesamt Anzahl der Lieferstellen: 117 (davon 3 RLM) Jahresverbrauch Erdgas: 20.871.588 kWh
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09123000 Erdgas
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Hinsichtlich der einzelnen Abnahmestellen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/01/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag kann maximal einmal um 12 weitere Monate verlängert werden. Verlängerungsoption: 01.01.2029; 6.00 Uhr bis 01.01.2030; 6:00 Uhr. Wenn der Auftraggeber der Verlängerungsoption nicht bis zum 15.02.2028, 24:00 Uhr, schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer widerspricht, verlängert sich der Energieliefervertrag automatisch um die entsprechende Vertragslaufzeit. Gleiches Recht gilt für den Auftragnehmer gegenüber dem Auftraggeber. Wird die Verlängerungsoption genutzt, endet der Vertrag automatisch am 01.01.2030, 06:00 Uhr, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Los 1 enthält die Beschaffung von Biomethan.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Energiepreis
Beschreibung: angebotene Energiekosten 2026 bis 2028
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 800,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Mengentoleranzgrenze
Beschreibung: Prozentuale Mehr- der Mindermengentoleranzgrenze
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 150,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Dienstleistungsentgelt Mengentoleranzabnahmen
Beschreibung: Dienstleistungsentgelt Mehr- oder Mindermengentoleranzabnahme
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags gelten folgende Voraussetzungen und Fristen: Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Fristen zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Nr. 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhein-Erft-Kreis
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Stadt Elsdorf und Kolpingstadt Kerpen
Beschreibung: Los 1 Rhein-Erft-Kreis und Stadt Hürth Rhein-Erft-Kreis Anzahl der Abnahmestellen: 19 (davon 2 RLM) Jahresverbrauch Erdgas: 4.511.000 kWh Jahresverbrauch Biomethan: 1.000.000 kWh Gesamtjahresverbrauch: 5.511.000 kWh Stadt Hürth Anzahl der Abnahmestellen: 19 Jahresverbrauch Erdgas: 1.538.580 kWh Jahresverbrauch Biomethan: 200.000 kWh Gesamtjahresverbrauch: 1.738.580 kWh Gesamt Anzahl der Lieferstellen: 38 (davon 2 RLM) Jahresverbrauch Erdgas: 6.049.580 kWh Jahresverbrauch Biomethan: 1.200.000 kWh Gesamtjahresverbrauch: 7.249.580 kWh Los 2 Stadt Elsdorf und Kolpingstadt Kerpen Stadt Elsdorf Anzahl der Abnahmestellen: 47 Jahresverbrauch Erdgas: 4.694.000kWh Kolpingstadt Kerpen Anzahl der Abnahmestellen: 83 (davon 3 RLM) Jahresverbrauch Erdgas: 21.467.000 kWh Gesamt Anzahl der Lieferstellen: 130 (davon 3 RLM) Jahresverbrauch Erdgas: 26.161.000 kWh Los 3 Stadt Bedburg und Stadt Frechen Stadt Bedburg Anzahl der Abnahmestellen: 56 Jahresverbrauch Erdgas: 6.145.500 kWh Stadt Frechen Anzahl der Abnahmestellen: 61 (davon 3 RLM) Jahresverbrauch Erdgas: 14.726.088 kWh Gesamt Anzahl der Lieferstellen: 117 (davon 3 RLM) Jahresverbrauch Erdgas: 20.871.588 kWh
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09123000 Erdgas
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Hinsichtlich der einzelnen Abnahmestellen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/01/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag kann maximal einmal um 12 weitere Monate verlängert werden. Verlängerungsoption: 01.01.2029; 6.00 Uhr bis 01.01.2030; 6:00 Uhr. Wenn der Auftraggeber der Verlängerungsoption nicht bis zum 15.02.2028, 24:00 Uhr, schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer widerspricht, verlängert sich der Energieliefervertrag automatisch um die entsprechende Vertragslaufzeit. Gleiches Recht gilt für den Auftragnehmer gegenüber dem Auftraggeber. Wird die Verlängerungsoption genutzt, endet der Vertrag automatisch am 01.01.2030, 06:00 Uhr, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Los 1 enthält die Beschaffung von Biomethan.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Energiepreis
Beschreibung: angebotene Energiekosten 2026 bis 2028
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 800,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Mengentoleranzgrenze
Beschreibung: Prozentuale Mehr- der Mindermengentoleranzgrenze
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 150,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Dienstleistungsentgelt Mengentoleranzabnahmen
Beschreibung: Dienstleistungsentgelt Mehr- oder Mindermengentoleranzabnahme
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags gelten folgende Voraussetzungen und Fristen: Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Fristen zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Nr. 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhein-Erft-Kreis
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3 Stadt Bedburg und Stadt Frechen
Beschreibung: Los 1 Rhein-Erft-Kreis und Stadt Hürth Rhein-Erft-Kreis Anzahl der Abnahmestellen: 19 (davon 2 RLM) Jahresverbrauch Erdgas: 4.511.000 kWh Jahresverbrauch Biomethan: 1.000.000 kWh Gesamtjahresverbrauch: 5.511.000 kWh Stadt Hürth Anzahl der Abnahmestellen: 19 Jahresverbrauch Erdgas: 1.538.580 kWh Jahresverbrauch Biomethan: 200.000 kWh Gesamtjahresverbrauch: 1.738.580 kWh Gesamt Anzahl der Lieferstellen: 38 (davon 2 RLM) Jahresverbrauch Erdgas: 6.049.580 kWh Jahresverbrauch Biomethan: 1.200.000 kWh Gesamtjahresverbrauch: 7.249.580 kWh Los 2 Stadt Elsdorf und Kolpingstadt Kerpen Stadt Elsdorf Anzahl der Abnahmestellen: 47 Jahresverbrauch Erdgas: 4.694.000kWh Kolpingstadt Kerpen Anzahl der Abnahmestellen: 83 (davon 3 RLM) Jahresverbrauch Erdgas: 21.467.000 kWh Gesamt Anzahl der Lieferstellen: 130 (davon 3 RLM) Jahresverbrauch Erdgas: 26.161.000 kWh Los 3 Stadt Bedburg und Stadt Frechen Stadt Bedburg Anzahl der Abnahmestellen: 56 Jahresverbrauch Erdgas: 6.145.500 kWh Stadt Frechen Anzahl der Abnahmestellen: 61 (davon 3 RLM) Jahresverbrauch Erdgas: 14.726.088 kWh Gesamt Anzahl der Lieferstellen: 117 (davon 3 RLM) Jahresverbrauch Erdgas: 20.871.588 kWh
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09123000 Erdgas
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Hinsichtlich der einzelnen Abnahmestellen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/01/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag kann maximal einmal um 12 weitere Monate verlängert werden. Verlängerungsoption: 01.01.2029; 6.00 Uhr bis 01.01.2030; 6:00 Uhr. Wenn der Auftraggeber der Verlängerungsoption nicht bis zum 15.02.2028, 24:00 Uhr, schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer widerspricht, verlängert sich der Energieliefervertrag automatisch um die entsprechende Vertragslaufzeit. Gleiches Recht gilt für den Auftragnehmer gegenüber dem Auftraggeber. Wird die Verlängerungsoption genutzt, endet der Vertrag automatisch am 01.01.2030, 06:00 Uhr, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Los 1 enthält die Beschaffung von Biomethan.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Energiepreis
Beschreibung: angebotene Energiekosten 2026 bis 2028
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 800,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Mengentoleranzgrenze
Beschreibung: Prozentuale Mehr- der Mindermengentoleranzgrenze
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 150,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Dienstleistungsentgelt Mengentoleranzabnahmen
Beschreibung: Dienstleistungsentgelt Mehr- oder Mindermengentoleranzabnahme
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags gelten folgende Voraussetzungen und Fristen: Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Fristen zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Nr. 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhein-Erft-Kreis
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 5 972 236,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SWB Energie und Wasser GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025-012-65L Los 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 898 340,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025-012-65L Los 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 08/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Brühl GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025-012-65L Los 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 2 839 410,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025-012-65L Los 2
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 08/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Brühl GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025-012-65L Los 3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 2 234 391,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025-012-65L Los 3
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 08/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Erft-Kreis
Registrierungsnummer: 053620008008-31002-12
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 1
Stadt: Bergheim
Postleitzahl: 50126
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Kontaktperson: 30/1 Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 2271-8313011
Fax: +49 2271-8323010
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hürth
Registrierungsnummer: 053620028028-31001-37
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str. 40
Stadt: Hürth
Postleitzahl: 50354
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Telefon: +492233-53109
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Kolpingstadt Kerpen
Registrierungsnummer: 053620032032-31001-22
Postanschrift: Jahnplatz 1
Stadt: Kerpen
Postleitzahl: 50171
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Telefon: +492237-58336
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Stadt Elsdorf
Registrierungsnummer: DE121855238
Postanschrift: Gladbacher Str. 11
Stadt: Elsdorf
Postleitzahl: 50189
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Telefon: +492274-709374
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bedburg
Registrierungsnummer: 053620004004-31001-30
Postanschrift: Am Rathaus 1
Stadt: Bedburg
Postleitzahl: 50181
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Telefon: +492272-402414
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Stadt Frechen
Registrierungsnummer: 053620024024-31001-52
Postanschrift: Johann-Schmitz-Platz 1-3
Stadt: Frechen
Postleitzahl: 50226
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Telefon: +492234-5011391
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221-147-3045
Fax: +49 221-147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: SWB Energie und Wasser GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE812757353
Postanschrift: Welschnonnenstr. 4
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53111
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Brühl GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE123502213
Postanschrift: Engeldorfer Straße 2
Stadt: Brühl
Postleitzahl: 50321
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0003
8.1.
ORG-0010
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7344da4d-e9e5-4dc6-bc22-422cd1957f0a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/09/2025 08:14:48 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 600399-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 176/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/09/2025