Deutschland – Arbeitskleidung, besondere Arbeitsbekleidungen und Zubehör – Leasing, Waschen und Instandsetzen von Arbeitsschutzkleidung

582454-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Arbeitskleidung, besondere Arbeitsbekleidungen und Zubehör – Leasing, Waschen und Instandsetzen von Arbeitsschutzkleidung
OJ S 171/2025 08/09/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bochum Holding GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bochum GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bochum Netz GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Witten GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Leasing, Waschen und Instandsetzen von Arbeitsschutzkleidung
Beschreibung: Leasing, Waschen und Instandsetzen von Arbeitsschutzkleidung
Kennung des Verfahrens: 21704db9-822f-4e26-a261-8c766f66d12f
Interne Kennung: ewmr_Arbeitsschutzkleidung_2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Alle interessierten Firmen müssen sich anhand des zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrags zzgl. der geforderten Unterlagen um die Teilnahme am Verfahren bewerben. Alle Unterlagen werden ausschließlich über den benannten Kommunikationsbereich (Vergabeplattform) zur Verfügung gestellt. Die gesamte Kommunikation inkl. der Frage- und Antwortstellungen findet ausschließlich in diesem Kommunikationsbereich statt. Alle Interessenten haben eigenständig dafür Sorge zu tragen, die bereitgestellten Informationen rechtzeitig abzurufen. Achtung: Sämtliche Unterlagen sind bereits abrufbar. Das heißt, dass auch Unterlagen abrufbar sind, die erst mit der Angebotsabgabe nach Aufforderung einzureichen sind. Reichen Sie daher bitte nur die geforderten Unterlagen im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ein! Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen zur Angebotsabgabe ggfs. noch einmal geändert werden können. Reichen Sie Ihre Fragen bitte min. 10 Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist ein. Alle Unterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen und sämtliche Korrespondenz ist in deutscher Sprache zu führen. Nichtdeutschsprachige Unterlagen müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch eingereicht werden.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 18100000 Arbeitskleidung, besondere Arbeitsbekleidungen und Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 18143000 Schutzkleidung, 35113400 Schutz- und Sicherheitskleidung, 35113470 Schutzkleidung (Hemden und Hosen), 50830000 Reparatur von Bekleidungsartikeln und Textilien, 98312000 Textilreinigung, 98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYDRDXAE
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Sämtliche Gesetze (z.B. GWB, VGV) sowie Verordnungen (z.B. SektVO)
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Leasing, Waschen und Instandsetzen von Arbeitsschutzkleidung Stadtwerke Bochum Gruppe
Beschreibung: Leasing, Waschen und Instandsetzen von Arbeitsschutzkleidung für die Stadtwerke Bochum Holding GmbH, die Stadtwerke Bochum GmbH, die Stadtwerke Bochum Netz GmbH und die Stadtwerke Witten GmbH.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 18100000 Arbeitskleidung, besondere Arbeitsbekleidungen und Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 18143000 Schutzkleidung, 35113400 Schutz- und Sicherheitskleidung, 35113470 Schutzkleidung (Hemden und Hosen), 50830000 Reparatur von Bekleidungsartikeln und Textilien, 98312000 Textilreinigung, 98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftrag verlängert sich zweimalig jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht durch den Auftraggeber mit einer Frist von sechs Monaten vor Vertragsende gekündigt wird. Er endet spätestens nach 48 Monaten Laufzeit.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Ausschreibung enthält den Bedarf an Arbeitsschutzkleidung der Stadtwerke Bochum GmbH, der Stadtwerke Bochum GmbH, der Stadtwerke Bochum Netz GmbH und der Stadtwerke Witten GmbH. Sämtliche in der Ausschreibung genannte Mengen entsprechen dem voraussichtlichen Jahresbedarf für die 2026 und 2027. Sie sind lediglich geschätzt und können über- oder unterschritten werden. Falls die Verlängerungsoption in Anspruch genommen wird, werden weitere Mengen benötigt. Die Abrechnung dieser Leistungen erfolgt auf der Basis des Rahmenvertrages der ewmr GmbH direkt gegenüber dem verbundenen Unternehmen. Sämtliche Lieferungen erfolgen frei Haus einschließlich aller Nebenkosten wie z. B. Verpackung, Transportversicherung und Maut. Hiervon abweichende Lieferzeiten sind im Preisblatt verbindlich anzugeben und werden gemäß Bewertungsmatrix "Lieferzeit" entsprechend bewertet. Hält der Auftragnehmer aus Gründen, die er zu vertreten hat, die im Rahmenvertrag vereinbarten Lieferzeiten nicht ein, so hat er für jede angefangene Kalenderwoche der Überschreitung eine Konventionalstrafe in Höhe von 0,5 % des jeweiligen Bestellwertes, im Ganzen aber nicht mehr als 5 % des jeweiligen Bestellwertes zu zahlen. Die Zahlung der Rechnungen erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang und Warenerhalt unter Abzug von 3 % Skonto. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre nach Lieferung. Die beigefügten "Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Lieferungen und Leistungen", der "Verhaltenskodex für Lieferanten" sowie diese Vorbemerkungen werden im Auftragsfall Vertragsbestandteil.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unternehmensdarstellung / Firmenprofil Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag; Seite 2" auszufüllen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag, Seite 7" auszufüllen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung gem. Artikel 5k Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag, Seite 19" auszufüllen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung zum Umsatz Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag, Seite 6" auszufüllen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit durch Referenzen. Erbringung des Nachweises über die Angabe von mindestens drei Referenzen über das Leasing, Waschen und Instandsetzen von Arbeitsschutzkleidung, wobei bei der Beurteilung der Eignung und Bewerberauswahl nur Leistungen berücksichtigt werden, die seit 2022 erbracht wurden/werden. Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag, Seiten 10, 11, 12, 13" auszufüllen.

Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Vorliegen eines Umweltmanagementsystems Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag, Seiten 16 und 17 " auszufüllen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 120

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung zum Vorliegen eines Lieferkettenmanagement und Lieferkettenüberwachungssystems Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag, Seiten 14 und 15" auszufüllen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 120
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 2
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Es erfolgt eine Umrechnung der Preise in Wertungspunkte gem. der linearen Interpolation: Bepunktung je nach Abstand auf das günstigste Angebot, d.h. das Angebot mit dem 2-fachen Preis ggü. dem günstigsten bekommt null Punkte. Weitere Informationen hierzu werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bekannt gegeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 45,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Trageversuch Gesamteindruck
Beschreibung: Einreichung der kostenlosen Arbeitsschutzkleidung für den Trageversuch. Weitere Informationen hierzu werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bekannt gegeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anteil nachhaltig produzierte Fasern
Beschreibung: Es erfolgt eine Umrechung des Anteils der nachhaltig produzierten Fasern in Wertungspunkte gem. der linearen Interpolation: Bepunktung je nach Abstand auf das Produkt, d.h. das Produkt mit dem 2-fachen Anteil an nachhaltig produzierten Fasern ggü. dem Angebot mit dem geringsten Anteil an nachhaltig produzierten Fasern bekommt null Punkte. Weitere Informationen hierzu werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bekannt gegeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit
Beschreibung: Lieferzeit für Neu- und Ersatzbestellungen / Größenwechsel Lieferzeit Instandsetzung Weitere Informationen hierzu werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bekannt gegeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fahrzeugart
Beschreibung: Angabe der Fahrzeugart, mit welcher wir beliefert werden. Es erfolgt eine Umrechung des Anteils der Fahrzeugart in Wertungspunkte gem. der linearen Interpolation: Bepunktung je nach Abstand auf das Produkt, d.h. das Produkt mit dem 2-fachen Anteil an nachhaltig produzierten Fasern ggü. dem Angebot mit dem geringsten Anteil an nachhaltig produzierten Fasern bekommt null Punkte. Weitere Informationen hierzu werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bekannt gegeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ökostrom
Beschreibung: Angabe zur Verwendung vom Anteil Ökostrom zum Gesamtverbrauch der Wäscherei in der unsere Wäsche gewaschen wird bei unserem Gesamtauftrag über die gesamte Vertragslaufzeit. Es erfolgt eine Umrechnung des Anteils des Ökostroms in Wertungspunkte gem. der linearen Interpolation: Bepunktung je nach Abstand auf das Produkt, d.h. das Produkt mit dem 2-fachen Anteil an nachhaltig produzierten Fasern ggü. dem Angebot mit dem geringsten Anteil an nachhaltig produzierten Fasern bekommt null Punkte. Weitere Informationen hierzu werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bekannt gegeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle eingehenden Teilnahmeanträge und Angebote werden nach den vergaberechtlichen Grundsätzen und Gesetze bewertet. Anhand dieser Auswertung werden ggfs. mögliche Nachforderungen an die Bieter gestellt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Bedingungen "Allgemeine Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Lieferungen und Leistungen" der ewmr GmbH, Stand. März 2016. Weiterhin wird der Verhaltenskodex für Lieferanten anerkannt. Dieser wird mit dem Angebot, (Abgabe nur nach Aufforderung) in unterzeichneter Form, seitens des Auftragnehmers eingereicht.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungseingang und Lieferung oder vollständiger Durchführung der Leistung. Bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen gewährt uns der Auftragnehmer auf den Nettobetrag der Rechnung 3% Skonto.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Bochum Holding GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Bochum Holding GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Leasing, Waschen und Instandsetzen von Arbeitsschutzkleidung Stadtwerke Witten GmbH
Beschreibung: Leasing, Waschen und Instandsetzen von Arbeitsschutzkleidung für die Stadtwerke Bochum Holding GmbH, die Stadtwerke Bochum GmbH, die Stadtwerke Bochum Netz GmbH und die Stadtwerke Witten GmbH.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 18100000 Arbeitskleidung, besondere Arbeitsbekleidungen und Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 18143000 Schutzkleidung, 35113400 Schutz- und Sicherheitskleidung, 35113470 Schutzkleidung (Hemden und Hosen), 50830000 Reparatur von Bekleidungsartikeln und Textilien, 98312000 Textilreinigung, 98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftrag verlängert sich zweimalig jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht durch den Auftraggeber mit einer Frist von sechs Monaten vor Vertragsende gekündigt wird. Er endet spätestens nach 48 Monaten Laufzeit.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Ausschreibung enthält den Bedarf an Arbeitsschutzkleidung der Stadtwerke Bochum GmbH, der Stadtwerke Bochum GmbH, der Stadtwerke Bochum Netz GmbH und der Stadtwerke Witten GmbH. Sämtliche in der Ausschreibung genannte Mengen entsprechen dem voraussichtlichen Jahresbedarf für die 2026 und 2027. Sie sind lediglich geschätzt und können über- oder unterschritten werden. Falls die Verlängerungsoption in Anspruch genommen wird, werden weitere Mengen benötigt. Die Abrechnung dieser Leistungen erfolgt auf der Basis des Rahmenvertrages der ewmr GmbH direkt gegenüber dem verbundenen Unternehmen. Sämtliche Lieferungen erfolgen frei Haus einschließlich aller Nebenkosten wie z. B. Verpackung, Transportversicherung und Maut. Hiervon abweichende Lieferzeiten sind im Preisblatt verbindlich anzugeben und werden gemäß Bewertungsmatrix "Lieferzeit" entsprechend bewertet. Hält der Auftragnehmer aus Gründen, die er zu vertreten hat, die im Rahmenvertrag vereinbarten Lieferzeiten nicht ein, so hat er für jede angefangene Kalenderwoche der Überschreitung eine Konventionalstrafe in Höhe von 0,5 % des jeweiligen Bestellwertes, im Ganzen aber nicht mehr als 5 % des jeweiligen Bestellwertes zu zahlen. Die Zahlung der Rechnungen erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang und Warenerhalt unter Abzug von 3 % Skonto. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre nach Lieferung. Die beigefügten "Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Lieferungen und Leistungen", der "Verhaltenskodex für Lieferanten" sowie diese Vorbemerkungen werden im Auftragsfall Vertragsbestandteil.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unternehmensdarstellung / Firmenprofil Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag; Seite 2" auszufüllen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag, Seite 7" auszufüllen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung gem. Artikel 5k Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag, Seite 19" auszufüllen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung zum Umsatz Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag, Seite 6" auszufüllen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit durch Referenzen. Erbringung des Nachweises über die Angabe von mindestens drei Referenzen über das Leasing, Waschen und Instandsetzen von Arbeitsschutzkleidung, wobei bei der Beurteilung der Eignung und Bewerberauswahl nur Leistungen berücksichtigt werden, die seit 2022 erbracht wurden/werden. Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag, Seiten 10, 11, 12, 13" auszufüllen.

Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Vorliegen eines Umweltmanagementsystems Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag, Seiten 16 und 17 " auszufüllen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 120

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung zum Vorliegen eines Lieferkettenmanagement und Lieferkettenüberwachungssystems Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag, Seiten 14 und 15" auszufüllen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 120
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 2
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Es erfolgt eine Umrechnung der Preise in Wertungspunkte gem. der linearen Interpolation: Bepunktung je nach Abstand auf das günstigste Angebot, d.h. das Angebot mit dem 2-fachen Preis ggü. dem günstigsten bekommt null Punkte. Weitere Informationen hierzu werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bekannt gegeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 45,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Trageversuch Gesamteindruck
Beschreibung: Einreichung der kostenlosen Arbeitsschutzkleidung für den Trageversuch. Weitere Informationen hierzu werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bekannt gegeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anteil nachhaltig produzierte Fasern
Beschreibung: Es erfolgt eine Umrechung des Anteils der nachhaltig produzierten Fasern in Wertungspunkte gem. der linearen Interpolation: Bepunktung je nach Abstand auf das Produkt, d.h. das Produkt mit dem 2-fachen Anteil an nachhaltig produzierten Fasern ggü. dem Angebot mit dem geringsten Anteil an nachhaltig produzierten Fasern bekommt null Punkte. Weitere Informationen hierzu werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bekannt gegeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit
Beschreibung: Lieferzeit für Neu- und Ersatzbestellungen / Größenwechsel Lieferzeit Instandsetzung Weitere Informationen hierzu werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bekannt gegeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fahrzeugart
Beschreibung: Angabe der Fahrzeugart, mit welcher wir beliefert werden. Es erfolgt eine Umrechung des Anteils der Fahrzeugart in Wertungspunkte gem. der linearen Interpolation: Bepunktung je nach Abstand auf das Produkt, d.h. das Produkt mit dem 2-fachen Anteil an nachhaltig produzierten Fasern ggü. dem Angebot mit dem geringsten Anteil an nachhaltig produzierten Fasern bekommt null Punkte. Weitere Informationen hierzu werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bekannt gegeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ökostrom
Beschreibung: Angabe zur Verwendung vom Anteil Ökostrom zum Gesamtverbrauch der Wäscherei in der unsere Wäsche gewaschen wird bei unserem Gesamtauftrag über die gesamte Vertragslaufzeit. Es erfolgt eine Umrechnung des Anteils des Ökostroms in Wertungspunkte gem. der linearen Interpolation: Bepunktung je nach Abstand auf das Produkt, d.h. das Produkt mit dem 2-fachen Anteil an nachhaltig produzierten Fasern ggü. dem Angebot mit dem geringsten Anteil an nachhaltig produzierten Fasern bekommt null Punkte. Weitere Informationen hierzu werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bekannt gegeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle eingehenden Teilnahmeanträge und Angebote werden nach den vergaberechtlichen Grundsätzen und Gesetze bewertet. Anhand dieser Auswertung werden ggfs. mögliche Nachforderungen an die Bieter gestellt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Bedingungen "Allgemeine Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Lieferungen und Leistungen" der ewmr GmbH, Stand. März 2016. Weiterhin wird der Verhaltenskodex für Lieferanten anerkannt. Dieser wird mit dem Angebot, (Abgabe nur nach Aufforderung) in unterzeichneter Form, seitens des Auftragnehmers eingereicht.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungseingang und Lieferung oder vollständiger Durchführung der Leistung. Bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen gewährt uns der Auftragnehmer auf den Nettobetrag der Rechnung 3% Skonto.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Bochum Holding GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Bochum Holding GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bochum Holding GmbH
Registrierungsnummer: 05911-33011-73
Postanschrift: Ostring 28
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44787
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ewmr GmbH - Einkauf; Frau Daniela Kerner; Ostring 28; 44787 Bochum
Telefon: +49 234960-3110
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bochum GmbH
Registrierungsnummer: 05911-33008-82
Postanschrift: Ostring 28
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44787
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ewmr GmbH - Einkauf; Frau Daniela Kerner; Ostring 28; 44787 Bochum
Telefon: +49 234960-3110
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bochum Netz GmbH
Registrierungsnummer: 05911-33009-79
Postanschrift: Ostring 28
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44787
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ewmr GmbH - Einkauf; Frau Daniela Kerner; Ostring 28; 44787 Bochum
Telefon: +49 234960-3110
Internetadresse: https://www.stwbo-netz.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Witten GmbH
Registrierungsnummer: 059540036036-33003-67
Postanschrift: Westfalenstraße 18-20
Stadt: Witten
Postleitzahl: 58455
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ewmr GmbH - Einkauf; Frau Daniela Kerner; Ostring 28; 44787 Bochum
Telefon: +49 234960-3110
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet GmbH
Registrierungsnummer: 05911-33005-91
Postanschrift: Ostring 28
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44787
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ewmr GmbH; Daniela Kerner
Telefon: +49 234960-3110
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 24c689ba-40ad-46a9-9575-66b7a2843cf9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/09/2025 13:23:22 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 582454-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 171/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/09/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich