Deutschland – Dienstleistungen in der Forstwirtschaft – Durchführung von Verkehrssicherungsmaßnahmen (Baumkontrolle) auf Liegenschaften der Direktion Rostock

580115-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen in der Forstwirtschaft – Durchführung von Verkehrssicherungsmaßnahmen (Baumkontrolle) auf Liegenschaften der Direktion Rostock
OJ S 170/2025 05/09/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Durchführung von Verkehrssicherungsmaßnahmen (Baumkontrolle) auf Liegenschaften der Direktion Rostock
Beschreibung: Es werden Verkehrssicherungsmaßnahmen (Baumkontrolle) auf Liegenschaften der Direktion Rostock und des Regionalbereiches Nord ausgeschrieben. --- Die Leistung ist in insgesamt fünf Lose aufgeteilt. --- 1. Die Direktion Rostock verwaltet mit ihren Sparten Facility Management, Gewerbe und Wohnen bundeseigene Liegenschaften in Norddeutschland und vergibt Leistungen zur Baumkontrolle (Verkehrssicherungsarbeiten). 2. Hierbei handelt es sich um einen Werkvertrag mit einer Laufzeit von maximal drei Jahre. Es besteht kein Anspruch auf eine Mindestmenge. Abgerechnet wird nach tatsächlich erfolgter Leistungserbringung. 3. Auf den einzelnen Liegenschaften sollen planmäßig ein- bis zweimal jährlich (belaubt, unbelaubt) Begehungen sowie „Sonderkontrollen“ (z. B. nach Sturm) im Rahmen der Verkehrssicherung (Baumkontrolle) stattfinden. 4. Folgende Maßnahmen sind, abhängig vom Los, auszuführen: - Baumkatasterneuerstellung - Baumkatasterüberarbeitung - Regelkontrolle Einzelbäume - flächige Regelkontrolle - Baumplaketten anbringen / Neunummerierung - Erstellung und Lieferung einer Übersichtskarte je Wirtschaftseinheit (WE) inkl. Aktualisierung - Abnahme der Baumpflegearbeiten inkl. einmaliger An-/Abfahrt für alle Bäume einer WE - Abnahme der Baumpflegearbeiten aus der geschätzten flächigen Regelkontrolle inkl. An-/Abfahrt für alle Bäume der jeweiligen Fläche - Beantragung von Genehmigungen bei der jeweils zuständigen Behörde - Wahrnehmung von Besprechungs-/Abstimmungsterminen --- Loslimitierung: Es wird entgegen Punkt 2.1.5 (Bedingungen für die Auftragsvergabeeine) eine Leistungslimitierung für die Baumkontrolle auf insgesamt 6.000 Einzelbäumen festgelegt. Hierzu wird im Preisblatt die Position je Los "Regelkontrolle Einzelbäume (LB IV.1); Datenerfassung gem. Anlage C-07 (Baumkatastermuster)" herangezogen. Ein Bieter kann für ein oder mehrere Lose bezuschlagt werden, aber bis max. 6.000 Einzelbäume insgesamt.
Kennung des Verfahrens: 3d68f000-9dd0-43e6-a146-770d4d1731e3
Interne Kennung: VOEK 311a-22
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
Zentrale Elemente des Verfahrens: Dieses Verfahren (VOEK 311a-22) beinhaltet die Neuausschreibung (Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb) von fünf Losen, weil das vorangegangene Verfahren (VOEK 311-22) in fünf von 32 Losen aufgehoben werden musste. Diese fünf Lose werden im Zuge dieser Ausschreibung (VOEK 311a-22) neu ausgeschrieben.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Angaben zum Erfüllungsort: Es sind die weiteren NUTS-3-Codes je Los zu berücksichtigen.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Durchführung von Baumkontrollmaßnahmen auf Liegenschaften in Hamburg, Pinneberg, Steinburg, Dithmarschen und Herzogtum Lauenburg
Beschreibung: Regelkontrolle: 1.671 Bäume --- Genaue Angaben zur Leistung und Umfang sind dem Vertrag und seinen Anlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: VOEK 311a-22 | Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragsdauer verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn die Auftraggeberin dies spätestens sechs Monate vor dem Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit in Textform verlangt. Die Auftragnehmerin kann dieses Gesuches innerhalb von 10 Werktagen widersprechen. Der Vertrag endet spätestens zum 31.10.2028 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Hauptzollamt Ahrensburger Ahrensburger Str. 116 22045 Hamburg Zollamt Waltershof Finkenwerder Str. 4 21129 Hamburg Zollamt Windhukkai Indiastraße 4 20457 Hamburg BImA Pinneberg, An der Raa 6a An der Raa 6a 25421 Pinneberg BK 2046: Generalkons. VR Polen Maria-Louisen-Str. 137 22301 Hamburg BK 2046: Generalkons. VR Polen Gründgensstr. 20 22309 Hamburg HZA HH Veddeler Damm 11 20539 Hamburg HZA HH 1. Hafenstraße 3 21079 Hamburg Sieker Landstr. 13 Sieker Landstraße 13 22143 Hamburg BWZ Baumacker 3 Baumacker 3 22523 Hamburg THW OV Bergedorf Sollredder 10 21465 Wentorf bei Hamburg THW OV Eimsbüttel Spritzenweg 14 22529 Hamburg THW OV Harburg Nöldekestraße 10 21079 Hamburg THW OV Wandsbek Rahlau 19 22045 Hamburg "THW OV und Gesch.stelle Carl-Cohn-Straße 36-38" Carl-Cohn-Straße 36-38 22297 Hamburg THW OV Altona Fangdieckstraße 50 22457 Hamburg Bundesamt für Schifffahrt und Hydrographie (BSH) (ähnll. WA Grdst. FHH) Alfred-Wegener-Weg 1 20459 Hamburg Bundesamt für Schifffahrt und Hydrographie (BSH) Wüstland 2 22589 Hamburg Palmaille 9 Palmaille 9 22767 Hamburg HZA Itzehoe Kaiserstraße 14a 25524 Itzehoe Zollamt Brunsbüttel Am Südkai 3 25541 Brunsbüttel HZA Itzehoe Kaiserstraße 16 25524 Itzehoe HZA, FKS Itzehoe Langer Peter 29 25524 Itzehoe Bundespolizeiinspektion Hamburg Wilsonstr. 49-53b 22045 Hamburg THW Rst. Hamburg -Nebenstelle- Wilsonstr. 55 a und b 22045 Hamburg Bundesnetzagentur, Messstelle Itzehoe Postkamp 26 25524 Breitenburg-Nordoe WSA Lauenburg Dornhorster Weg 52 21481 Lauenburg THW OV Heide Vogelweide 9 25746 Heide Bundesanst. f. Wasserbau Wedeler Landstraße 157 + 157A 22559 Hamburg
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EURichtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. 2) Ortsbesichtigungen werden nicht angeboten. 3.1) Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Anfragen bis spätestens 26.05.2025 zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. 3.2) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an den e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 610 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr 4) Ausführungsbedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten darüber hinaus besondere Bedingungen (Ausführungsbedingungen i. S. d. § 128 Abs. 2 GWB) wie folgt: Geheimhaltung und Verschwiegenheitspflicht Die Auftragnehmerin und die Auftraggeberin haben alle Informationen im Zusammenhang mit diesem Vertrag sowie Geschäftsgeheimnisse uneingeschränkt vertraulich zu behandeln und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Geschäftsgeheimnisse sind insbesondere Kenntnisse über Verfahren und Geschäftsmethoden der Vertragsparteien, ihrer Unternehmen und Geschäftspartner in technischer, kaufmännischer und sonstiger Hinsicht, Kenntnisse über Daten und sonstige Informationen, die den Finanzstatus und die Mitarbeiterführung der Vertragsparteien und deren Unternehmen berühren, Informationen über die Einzelheiten aus Verkaufs-, Sanierungs- und sonstigen Geschäftshandlungen, soweit diese nicht allgemein bekannt sind. Die geltenden geheimhaltungsrelevanten Vorschriften und die Vorgaben im Informationsblatt - Meldung und Erkennung von IT-sicherheitsrelevanten Vorfällen und Daten-schutzvorfällen (Anlage C-05) sind einzuhalten. Äußerungen jeder Art, insbesondere Berichte, Empfehlungen und Pressemitteilungen oder Teile davon, die sich auf den Vertrag und die Auftraggeberin beziehen, darf die Auftragnehmerin nur nach ausdrücklicher vorheriger schriftlich erteilter Einwilligung der Auftraggeberin Dritten zur Verfügung stellen. Diese Verpflichtungen gelten nach der Beendigung des Vertrages fort. Die Auftragnehmerin hat ihr Personal zur Verschwiegenheit zu verpflichten und die Einhaltung dieser Pflicht sicherzustellen. Datenschutz Soweit die Auftragnehmerin in Ausführung der vertraglichen Leistungspflichten personenbezogene Daten erlangt, ist sie verpflichtet, die Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und der anwendbaren Datenschutzgesetze der Länder zu beachten. Die Auftragnehmerin ist mit der Speicherung ihrer persönlichen Daten zum Zweck der Vertragserfüllung einverstanden. Zum Umgang mit den von der Auftraggeberin während des Vertragsverhältnisses erhobenen Daten der Auftragnehmerin wird auf die Datenschutzerklärung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, abrufbar unter: www.bundesimmobilien.de/datenschutz verwiesen. Bei Weitergabe der Daten an dritte Personen ist die vorherige schriftliche Einwilligung der Auftraggeberin einzuholen. Ferner hat die Auftragnehmerin sicherzustellen, dass alle von ihr mit der Erfüllung des Vertrages betrauten Personen vor Aufnahme der Tätigkeit zur Beachtung der Datenschutzbestimmungen im Sinne dieser Regelung verpflichtet werden. Auf Verlangen ist der Auftraggeberin diese Verpflichtung auf den Datenschutz nachzuweisen. Zutrittsvoraussetzungen, weitere Besonderheiten je Los In der WE-Liste je Los ist unter den Bemerkungen festgehalten, wenn Besonderheiten der WE, Zugangsbeschränkungen und/oder Art der Überprüfung vorliegen. Diese sind alle zwingend zu berücksichtigen. Besondere Zutrittsvoraussetzung Los 1 und Los 2 Auf Liegenschaften der Bundespolizei muss das ausführende Personal vor dem erstmaligen Betreten der Liegenschaft angemeldet werden. Folgende Angaben sind hierfür erforderlich: Name, Geburtsdatum, Geburtsort und aktuelle Anschrift. Die Bundespolizei prüft anhand der Daten, ob ein Zutritt gewährt wird. Den Beschäftigten der Auftragnehmerin ist der Zutritt zu der Liegenschaft nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises/Reisepasses gestattet. Bei Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 1 Abs. 3, 23 Abs. 5 und 34 Abs. 1 Bundespolizeigesetz können Beschäftigte von Fremdfirmen polizeilich überprüft werden. Um eine rechtzeitige polizeiliche Überprüfung zu ermöglichen, haben Auftragnehmerinnen ihre Beschäftigten spätestens 2 Tage vor Auftragsausführung bei der die Liegenschaft nutzenden Bundespolizeidienststelle mit Vornamen, Namen und Geburtsdatum anzumelden. Die Bundespolizei kann Beschäftigte von Fremdfirmen, die sie nach Überprüfung als sicherheitsgefährdend für die Liegenschaft und die dort tätigen Bediensteten einstuft, vom Betreten der Liegenschaft ausschließen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: siehe Anlage A-03_Wertung_Zuschlagskriterien_VOEK 311a-22
Beschreibung: Als Wertungspreis pro Los wird die Summe der Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt /Leistungsverzeichnis gewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten. Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Durchführung von Baumkontrollmaßnahmen auf Liegenschaften in Vorpommern-Greifswald, Ludwigslust-Parchim, Mecklenburgische Seenplatte, Schwerin
Beschreibung: Regelkontrolle: 1.979 Bäume --- Genaue Angaben zur Leistung und Umfang sind dem Vertrag und seinen Anlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: VOEK 311a-22 | Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragsdauer verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn die Auftraggeberin dies spätestens sechs Monate vor dem Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit in Textform verlangt. Die Auftragnehmerin kann dieses Gesuches innerhalb von 10 Werktagen widersprechen. Der Vertrag endet spätestens zum 31.10.2028 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: ehem. Grenzübergang Pomellen An der A 11 17329 Nadrensee DL Neubrandenburg, BImA HRO, BADV, HZA HST Ihlenfelder Straße 112 - 114 17034 Neubrandenburg Bundesnetzagentur, Außenstelle Neubrandenburg Voßstraße 6 17033 Neubrandenburg BPOLAFZ Neustrelitz Woldegker Chaussee 50 17235 Neustrelitz BStU Außenstelle Schwerin Resthof 19067 Leezen OT Görslow BFB Vorpommern-Strelitz, Nebenstelle Neustrelitz Parkstraße 4 17235 Neustrelitz FoRev Seltz Seltzer Straße / L272 17089 Seltz THW OV Neustrelitz Louisenstraße 19 17235 Neustrelitz KE 34 - Verkehrswege Linken Linken 15 17321 Ramin BPOLI Pasewalk - Bereich B An der Kürassierkaserne 10 17309 Pasewalk FoRev Spechtberg Mozartstr. 3 17358 Torgelow FoRev Ahlbeck Ausbauten 1 17375 Ahlbeck FoRev Riether Neuhaus Neue Reihe 55 17373 Ueckermünde IT - Eggesin Lützower Str. 12 17367 Eggesin DVB / DHA Altwarp Nordstr. 45 17375 Altwarp BPOLI Pasewalk - Bereich A An der Kürassierkaserne 11 17309 Pasewalk Zollschiffstation Karnin Am Hafen 17406 Karnin Zoll / BPOL Ahlbeck Swinemünder Chaussee 6-8 17419 Ahlbeck THW OV Wolgast Am Fuchsberg 17438 Wolgast Zollamt Ludwigslust Am Brink 35 19288 Ludwigslust Bundesforstbetrieb Trave, Standort Dabel Bahnhofstr. 27 19406 Dabel FoRev Kaarz Forsthaus 19412 Kaarz KZ Revier Stern Buchholz Stern Buchholz 14 19061 Schwerin RF Kavelmoor Kiesende 17a 19230 Belsch Bundesforstbetrieb Trave Lübbendorfer Chaussee 2 19249 Lübtheen Riems, Boddenblick 2-5 Boddenblick 2-5 17493 Greifswald - Insel Riems Wohnliegenschaft Riems Boddenblick 11 17493 Greifswald - Insel Riems
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EURichtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. 2) Ortsbesichtigungen werden nicht angeboten. 3.1) Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Anfragen bis spätestens 26.05.2025 zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. 3.2) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an den e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 610 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr 4) Ausführungsbedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten darüber hinaus besondere Bedingungen (Ausführungsbedingungen i. S. d. § 128 Abs. 2 GWB) wie folgt: Geheimhaltung und Verschwiegenheitspflicht Die Auftragnehmerin und die Auftraggeberin haben alle Informationen im Zusammenhang mit diesem Vertrag sowie Geschäftsgeheimnisse uneingeschränkt vertraulich zu behandeln und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Geschäftsgeheimnisse sind insbesondere Kenntnisse über Verfahren und Geschäftsmethoden der Vertragsparteien, ihrer Unternehmen und Geschäftspartner in technischer, kaufmännischer und sonstiger Hinsicht, Kenntnisse über Daten und sonstige Informationen, die den Finanzstatus und die Mitarbeiterführung der Vertragsparteien und deren Unternehmen berühren, Informationen über die Einzelheiten aus Verkaufs-, Sanierungs- und sonstigen Geschäftshandlungen, soweit diese nicht allgemein bekannt sind. Die geltenden geheimhaltungsrelevanten Vorschriften und die Vorgaben im Informationsblatt - Meldung und Erkennung von IT-sicherheitsrelevanten Vorfällen und Daten-schutzvorfällen (Anlage C-05) sind einzuhalten. Äußerungen jeder Art, insbesondere Berichte, Empfehlungen und Pressemitteilungen oder Teile davon, die sich auf den Vertrag und die Auftraggeberin beziehen, darf die Auftragnehmerin nur nach ausdrücklicher vorheriger schriftlich erteilter Einwilligung der Auftraggeberin Dritten zur Verfügung stellen. Diese Verpflichtungen gelten nach der Beendigung des Vertrages fort. Die Auftragnehmerin hat ihr Personal zur Verschwiegenheit zu verpflichten und die Einhaltung dieser Pflicht sicherzustellen. Datenschutz Soweit die Auftragnehmerin in Ausführung der vertraglichen Leistungspflichten personenbezogene Daten erlangt, ist sie verpflichtet, die Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und der anwendbaren Datenschutzgesetze der Länder zu beachten. Die Auftragnehmerin ist mit der Speicherung ihrer persönlichen Daten zum Zweck der Vertragserfüllung einverstanden. Zum Umgang mit den von der Auftraggeberin während des Vertragsverhältnisses erhobenen Daten der Auftragnehmerin wird auf die Datenschutzerklärung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, abrufbar unter: www.bundesimmobilien.de/datenschutz verwiesen. Bei Weitergabe der Daten an dritte Personen ist die vorherige schriftliche Einwilligung der Auftraggeberin einzuholen. Ferner hat die Auftragnehmerin sicherzustellen, dass alle von ihr mit der Erfüllung des Vertrages betrauten Personen vor Aufnahme der Tätigkeit zur Beachtung der Datenschutzbestimmungen im Sinne dieser Regelung verpflichtet werden. Auf Verlangen ist der Auftraggeberin diese Verpflichtung auf den Datenschutz nachzuweisen. Zutrittsvoraussetzungen, weitere Besonderheiten je Los In der WE-Liste je Los ist unter den Bemerkungen festgehalten, wenn Besonderheiten der WE, Zugangsbeschränkungen und/oder Art der Überprüfung vorliegen. Diese sind alle zwingend zu berücksichtigen. Besondere Zutrittsvoraussetzung Los 1 und Los 2 Auf Liegenschaften der Bundespolizei muss das ausführende Personal vor dem erstmaligen Betreten der Liegenschaft angemeldet werden. Folgende Angaben sind hierfür erforderlich: Name, Geburtsdatum, Geburtsort und aktuelle Anschrift. Die Bundespolizei prüft anhand der Daten, ob ein Zutritt gewährt wird. Den Beschäftigten der Auftragnehmerin ist der Zutritt zu der Liegenschaft nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises/Reisepasses gestattet. Bei Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 1 Abs. 3, 23 Abs. 5 und 34 Abs. 1 Bundespolizeigesetz können Beschäftigte von Fremdfirmen polizeilich überprüft werden. Um eine rechtzeitige polizeiliche Überprüfung zu ermöglichen, haben Auftragnehmerinnen ihre Beschäftigten spätestens 2 Tage vor Auftragsausführung bei der die Liegenschaft nutzenden Bundespolizeidienststelle mit Vornamen, Namen und Geburtsdatum anzumelden. Die Bundespolizei kann Beschäftigte von Fremdfirmen, die sie nach Überprüfung als sicherheitsgefährdend für die Liegenschaft und die dort tätigen Bediensteten einstuft, vom Betreten der Liegenschaft ausschließen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: A-03_Wertung_Zuschlagskriterien_VOEK 311a-22
Beschreibung: Als Wertungspreis pro Los wird die Summe der Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt /Leistungsverzeichnis gewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten. Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Durchführung von Baumkontrollmaßnahmen auf Liegenschaften in Hamburg, Lüneburg, Stade, Scharnebeck, Pinneberg, Herzogtum Lauenburg, Lübeck
Beschreibung: Regelkontrolle: 1.510 Bäume --- Genaue Angaben zur Leistung und Umfang sind dem Vertrag und seinen Anlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: VOEK 311a-22 | Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragsdauer verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn die Auftraggeberin dies spätestens sechs Monate vor dem Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit in Textform verlangt. Die Auftragnehmerin kann dieses Gesuches innerhalb von 10 Werktagen widersprechen. Der Vertrag endet spätestens zum 31.10.2028 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bockelsberg Ost Lüneburg "Wilhelm-Reinecke-Straße 6, 18, 24, 28, 30, 32, 36, 40 Bernhard-Riemann-Straße 2, 4 Wilhelm-Reinecke-Straße 23" 21335 Lüneburg Wichernstraße 31-35 Lüneburg Wichernstraße 31-35 21335 Lüneburg Bunsenstraße 1-11 Lüneburg Bunsenstraße 1-11 21335 Lüneburg Erbstorfer Landstraße Nord Lüneburg "Chamissostraße 2, 6, 8, 14, 16, 9, 11 Uhlandstraße 2,8, 3, 11, 15, 17 Eichendorffstraße 1, 5, 9, 15, 17, 19 Von-Kleist-Straße 2-8" 21337 Lüneburg Erbstorfer Landstraße Süd Lüneburg "Gorch-Fock-Straße 2-30, 34-60 Klaus-Groth-Straße 1-27/18-28" 21337 Lüneburg Fährsteg 6-7 Lüneburg Fährsteg 6-7 21337 Lüneburg Bockelsberg West Lüneburg "Am Elsenbruch 5,7,11,14,15,19 Bodelschwinghweg 4,19 Robert-Koch-Straße 7, 21, 26, 51, 53, 59 Röntgenstraße 6, 10, 14, 16, 22" 21335 Lüneburg Fritz-Reuter-Straße 10 Stade Fritz-Reuter-Straße 10 21680 Stade Estetalstr. 18-24 / Hermann-Löns-Str. 2+4 Buxtehude "Estetalstr. 18-24 Hermann-Löns-Str.2+4" 21614 Buxtehude Bebelstraße 37/39/41 Buxtehude Bebelstraße 37/39/41 21614 Buxtehude Hermann-Löns-Str 6/8 Buxtehude Hermann-Löns-Str 6/8 21614 Buxtehude Schlangen-, Tannen-, Kiefernweg Buxtehude "Schlangenweg 1-7, 11-27, 2-22, 26-32 Tannenweg 2-14, 18-32 Kiefernweg 2-16" 21614 Buxtehude Eichenweg 1-15 Buxtehude Eichenweg 1-15 21614 Buxtehude Langenbeckweg 2/4/10/12 Buxtehude Langenbeckweg 2/4/10/12 21614 Buxtehude Dieselstraße 2-40 (gerade) Lüneburg Dieselstraße 2-40 21337 Lüneburg Dieselstraße 1-85 (ungerade) Lüneburg Dieselstraße 1-85 21337 Lüneburg Siemenstraße 1-45 Lüneburg Siemenstraße 1-45 21337 Lüneburg Bunsenstraße 2-40 Lüneburg Bunsenstraße 2-40 21337 Lüneburg Bleckeder Landstraße 88-120 Lüneburg Bleckeder Landstraße 88-120 21337 Lüneburg Witts Allee 24 Hamburg Witts Allee 24 22587 Hamburg Grotefendweg Hamburg Grotefendweg 1-19/23-35/8-14 22589 Hamburg Manteuffelstr. / Schanzkamp Hamburg "Manteuffelstr. 46 Schanzkamp 1-7" 22587 Hamburg Tietze-/Wildenbruchstr. Hamburg "Tietzestr. 17-17d/19-19d/21-21c Wildenbruchstr. 2-14" 22587 Hamburg Wulfsdal 6 Hamburg Wulfsdal 6 22587 Hamburg Hamburg, Maienweg 77 a-k Maienweg 77a-k 22297 Hamburg Hauptstraße 133, 137, 139 Hauptstraße 133, 137, 139 25482 Appen Osdorfer Landstr. Hamburg Osdorfer Landstraße 391 a-d 22589 Hamburg Schenefelder Landstr. Hamburg Schenefelder Landstr. 126 a-h 22589 Hamburg Blomkamp/Johanniskrautweg/Taubnesselweg Hambzrg "Blomkamp 96/98/100 Johanniskrautweg 2-28 Taubnesselweg 1-20" 22549 Hamburg Rugenbarg Hamburg Rugenbarg 108-126 22549 Hamburg Passierzettel 2 Hamburg Passierzettel 2 20539 Hamburg Lesserstraße 170 A/B Hamburg Lesserstraße 170 A/B 22049 Hamburg Blomkamp 61 Hamburg Blomkamp 61 22549 Hamburg Lesserstr. / Stephanstr. Hamburg "Lesserstraße 180a-d Stephanstraße 152-156" 22049 Hamburg Carl-Cohn-Str. Hamburg Carl-Cohn-Str. 36a-i/38a-k 22297 Hamburg Mecklenburger Landstraße 61 Mecklenburger Landstraße 61 23570 Lübeck Am Unteren Vorhafen Scharnebeck Am Unteren Vorhafen 1/4/6 21379 Scharnebeck Sophienterrasse 19 Hamburg Sophienterrasse 19 20149 Hamburg Götzberger / Wakendorfer Weg Hamburg Götzberger Weg 2, 2a, 2 b Wakendorfer Weg 6 - 16 22417 Hamburg Strecknitzer Tannen / Wulfsdorfer Heide Strecknitzer Tannen / Wulfsdorfer Heide 23562 Lübeck Heinrich-Scheele-Straße 14 - 26 Heinrich-Scheele-Straße 14 - 26 23909 Ratzeburg Hasengrund 5 Hasengrund 5 23879 Mölln Mecklenburger Landstraße 61 Mecklenburger Landstraße 61 23570 Lübeck Am Schleusenkanal 32, 34, 36 Am Schleusenkanal 32, 34, 36 21502 Geesthacht Am Elbewehr, Haus am Wehr Am Elbewehr, Haus am Wehr 21502 Geesthacht Heinrich-Scheele-Straße 14 - 26 Heinrich-Scheele-Straße 14 - 26 23909 Ratzeburg Hasengrund 5 Hasengrund 5 23879 Mölln
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EURichtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. 2) Ortsbesichtigungen werden nicht angeboten. 3.1) Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Anfragen bis spätestens 26.05.2025 zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. 3.2) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an den e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 610 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr 4) Ausführungsbedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten darüber hinaus besondere Bedingungen (Ausführungsbedingungen i. S. d. § 128 Abs. 2 GWB) wie folgt: Geheimhaltung und Verschwiegenheitspflicht Die Auftragnehmerin und die Auftraggeberin haben alle Informationen im Zusammenhang mit diesem Vertrag sowie Geschäftsgeheimnisse uneingeschränkt vertraulich zu behandeln und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Geschäftsgeheimnisse sind insbesondere Kenntnisse über Verfahren und Geschäftsmethoden der Vertragsparteien, ihrer Unternehmen und Geschäftspartner in technischer, kaufmännischer und sonstiger Hinsicht, Kenntnisse über Daten und sonstige Informationen, die den Finanzstatus und die Mitarbeiterführung der Vertragsparteien und deren Unternehmen berühren, Informationen über die Einzelheiten aus Verkaufs-, Sanierungs- und sonstigen Geschäftshandlungen, soweit diese nicht allgemein bekannt sind. Die geltenden geheimhaltungsrelevanten Vorschriften und die Vorgaben im Informationsblatt - Meldung und Erkennung von IT-sicherheitsrelevanten Vorfällen und Daten-schutzvorfällen (Anlage C-05) sind einzuhalten. Äußerungen jeder Art, insbesondere Berichte, Empfehlungen und Pressemitteilungen oder Teile davon, die sich auf den Vertrag und die Auftraggeberin beziehen, darf die Auftragnehmerin nur nach ausdrücklicher vorheriger schriftlich erteilter Einwilligung der Auftraggeberin Dritten zur Verfügung stellen. Diese Verpflichtungen gelten nach der Beendigung des Vertrages fort. Die Auftragnehmerin hat ihr Personal zur Verschwiegenheit zu verpflichten und die Einhaltung dieser Pflicht sicherzustellen. Datenschutz Soweit die Auftragnehmerin in Ausführung der vertraglichen Leistungspflichten personenbezogene Daten erlangt, ist sie verpflichtet, die Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und der anwendbaren Datenschutzgesetze der Länder zu beachten. Die Auftragnehmerin ist mit der Speicherung ihrer persönlichen Daten zum Zweck der Vertragserfüllung einverstanden. Zum Umgang mit den von der Auftraggeberin während des Vertragsverhältnisses erhobenen Daten der Auftragnehmerin wird auf die Datenschutzerklärung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, abrufbar unter: www.bundesimmobilien.de/datenschutz verwiesen. Bei Weitergabe der Daten an dritte Personen ist die vorherige schriftliche Einwilligung der Auftraggeberin einzuholen. Ferner hat die Auftragnehmerin sicherzustellen, dass alle von ihr mit der Erfüllung des Vertrages betrauten Personen vor Aufnahme der Tätigkeit zur Beachtung der Datenschutzbestimmungen im Sinne dieser Regelung verpflichtet werden. Auf Verlangen ist der Auftraggeberin diese Verpflichtung auf den Datenschutz nachzuweisen. Zutrittsvoraussetzungen, weitere Besonderheiten je Los In der WE-Liste je Los ist unter den Bemerkungen festgehalten, wenn Besonderheiten der WE, Zugangsbeschränkungen und/oder Art der Überprüfung vorliegen. Diese sind alle zwingend zu berücksichtigen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: A-03_Wertung_Zuschlagskriterien_VOEK 311a-22
Beschreibung: Als Wertungspreis pro Los wird die Summe der Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt /Leistungsverzeichnis gewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten. Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Durchführung von Baumkontrollmaßnahmen auf Liegenschaften in Göttingen, Braunschweig, Hannover, Goslar, Salzgitter, Heidekreis und Wolfenbüttel
Beschreibung: Regelkontrolle: 576 Bäume --- Genaue Angaben zur Leistung und Umfang sind dem Vertrag und seinen Anlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: VOEK 311a-22 | Los 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragsdauer verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn die Auftraggeberin dies spätestens sechs Monate vor dem Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit in Textform verlangt. Die Auftragnehmerin kann dieses Gesuches innerhalb von 10 Werktagen widersprechen. Der Vertrag endet spätestens zum 31.10.2028 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Göttingen, Lohbergsiedlung Am Kirschberge 25,29,49; Böcklingweg 15; Liebermannweg 2,4 37085 Goslar, Bürgermeister-Papen-Straße 18-26 Bürgermeister-Papen-Straße 18-26 38642 Göttingen, Guldenhagen 45/57 Guldenhagen 45 37085 Göttingen, Wilhelm-Weber-Str. 11 Wilhelm-Weber-Str. 11 37073 Goslar, Sudmerbergsiedlung Dornbusch 16+19; Ulmenstieg2,4,5 38640 Hannover, Kleiestr. 2a-c Kleiestr. 2a-c 30539 Hannover, Nordring 2a Nordring 2a 30163 Hannover, Schackstr. 18-22A Schackstr. 18-22A 30175 Hannover Stettiner Weg 13-71 Stettiner Weg 13 - 71 30625 Hannover, Wallmodenstr. 51 Wallmodenstr. 51 30625 Salzgitter, Schleuse 1-8 Schleuse 1-8 38239 Sehnde, An der Schleuse 1-3 An der Schleuse 3 31319 Soltau, Nickelstr. 2-8 Nickelstr. 2,4,6,8 29614 Soltau, Winsener Str. 35 Winsener Str. 35 29614 Wolfenbüttel, Am Atzumer Busch Am Atzumer Busch 1-80 div 38302 Wolfenbüttel, Hasenwinkel Hasenwinkel 1,2,6,7,8,10,12,13, Am Blauen Stein 32 38302 Wolfenbüttel, Lindener Str. 18 a+b Lindener Str. 18 a+b 38300 Wunstorf, Brelauer Str./Stettiner Weg Brelauer Str. 19 31515 Wunstorf, Danziger Straße Danziger Str. 2,14,16,20 31515 Wunstorf, Brüder-Grimm-Str. 1-7 Brüder-Grimm-Str. 1,2,3,4,5,6,7 31515 Wunstorf, Gustav-Freytag-Straße Gustav-Freytag-Str. 2-32 div 31515 Wunstorf, Saarstr. Ungerade Saarstr. 11,15,17,19,21,23,43,55,57,61, 31515 Wunstorf, Saarstr. Gerade Saarstr. 24,34,46,48,70 31515 Wunstorf, Wilhem-Raabe-Str. 2-44 Wilhelm-Raabe-Str. 6,22, 31515 Wunstorf, Wilhem-Busch-Str. 4+6 Wilhelm-Busch-Str. 4+6 31515 Braunschweig Lehndorf Am Horstbleek 101,102,103,104,105 38116 Braunschweig Lehndorf Schaumburgstr. 1,4,5,6,7,8,9 38116 Braunschweig Lehndorf Püttlinger Str. 2,5,7 38116 Braunschweig, Beethovenstr. 20/21 Beethovenstr. 20/21 38106 Braunschweig, Bölschestraße Bölschestr. Garagen, 6,14,19,26 38126 Braunschweig, Kopernikusstr. 18-21E Kopernikusstr. 19,20A,D,E,21A,C 38126 Braunschweig, Rautheimer Str. 13-16A Rautheimer Str. 13-16A 38126 Braunschweig, Salzdahlumer Str. 138,139 Salzdahlumer Str. 138,139 38126 Braunschweig, Waggumer Weg 26 Waggumer Weg 26 38108
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Heidekreis (DE938)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wolfenbüttel (DE91B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EURichtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. 2) Ortsbesichtigungen werden nicht angeboten. 3.1) Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Anfragen bis spätestens 26.05.2025 zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. 3.2) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an den e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 610 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr 4) Ausführungsbedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten darüber hinaus besondere Bedingungen (Ausführungsbedingungen i. S. d. § 128 Abs. 2 GWB) wie folgt: Geheimhaltung und Verschwiegenheitspflicht Die Auftragnehmerin und die Auftraggeberin haben alle Informationen im Zusammenhang mit diesem Vertrag sowie Geschäftsgeheimnisse uneingeschränkt vertraulich zu behandeln und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Geschäftsgeheimnisse sind insbesondere Kenntnisse über Verfahren und Geschäftsmethoden der Vertragsparteien, ihrer Unternehmen und Geschäftspartner in technischer, kaufmännischer und sonstiger Hinsicht, Kenntnisse über Daten und sonstige Informationen, die den Finanzstatus und die Mitarbeiterführung der Vertragsparteien und deren Unternehmen berühren, Informationen über die Einzelheiten aus Verkaufs-, Sanierungs- und sonstigen Geschäftshandlungen, soweit diese nicht allgemein bekannt sind. Die geltenden geheimhaltungsrelevanten Vorschriften und die Vorgaben im Informationsblatt - Meldung und Erkennung von IT-sicherheitsrelevanten Vorfällen und Daten-schutzvorfällen (Anlage C-05) sind einzuhalten. Äußerungen jeder Art, insbesondere Berichte, Empfehlungen und Pressemitteilungen oder Teile davon, die sich auf den Vertrag und die Auftraggeberin beziehen, darf die Auftragnehmerin nur nach ausdrücklicher vorheriger schriftlich erteilter Einwilligung der Auftraggeberin Dritten zur Verfügung stellen. Diese Verpflichtungen gelten nach der Beendigung des Vertrages fort. Die Auftragnehmerin hat ihr Personal zur Verschwiegenheit zu verpflichten und die Einhaltung dieser Pflicht sicherzustellen. Datenschutz Soweit die Auftragnehmerin in Ausführung der vertraglichen Leistungspflichten personenbezogene Daten erlangt, ist sie verpflichtet, die Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und der anwendbaren Datenschutzgesetze der Länder zu beachten. Die Auftragnehmerin ist mit der Speicherung ihrer persönlichen Daten zum Zweck der Vertragserfüllung einverstanden. Zum Umgang mit den von der Auftraggeberin während des Vertragsverhältnisses erhobenen Daten der Auftragnehmerin wird auf die Datenschutzerklärung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, abrufbar unter: www.bundesimmobilien.de/datenschutz verwiesen. Bei Weitergabe der Daten an dritte Personen ist die vorherige schriftliche Einwilligung der Auftraggeberin einzuholen. Ferner hat die Auftragnehmerin sicherzustellen, dass alle von ihr mit der Erfüllung des Vertrages betrauten Personen vor Aufnahme der Tätigkeit zur Beachtung der Datenschutzbestimmungen im Sinne dieser Regelung verpflichtet werden. Auf Verlangen ist der Auftraggeberin diese Verpflichtung auf den Datenschutz nachzuweisen. Zutrittsvoraussetzungen, weitere Besonderheiten je Los In der WE-Liste je Los ist unter den Bemerkungen festgehalten, wenn Besonderheiten der WE, Zugangsbeschränkungen und/oder Art der Überprüfung vorliegen. Diese sind alle zwingend zu berücksichtigen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: A-03_Wertung_Zuschlagskriterien_VOEK 311a-22
Beschreibung: Als Wertungspreis pro Los wird die Summe der Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt /Leistungsverzeichnis gewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten. Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Durchführung von Baumkontrollmaßnahmen auf Liegenschaften in Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen
Beschreibung: Regelkontrolle: 1.125 Bäume --- Genaue Angaben zur Leistung und Umfang sind dem Vertrag und seinen Anlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: VOEK 311a-22 | Los 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragsdauer verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn die Auftraggeberin dies spätestens sechs Monate vor dem Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit in Textform verlangt. Die Auftragnehmerin kann dieses Gesuches innerhalb von 10 Werktagen widersprechen. Der Vertrag endet spätestens zum 31.10.2028 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Heringsdorf, "Haus Heringsdorf" (Sozialwerk) Maxim-Gorki-Str. 41 17424 Ostseebad Heringsdorf Vorpommern-Greifswald Greifswald, Kleingartenanlage "Utkiek" Thomas-Müntzer-Str. (nördlich) 17493 Greifswald-Ladebow Vorpommern-Greifswald Ladebow, Unland, Weg, Bootsliegeplätze Thomas-Müntzer-Str. (nördlich) 17493 Greifswald/Ladebow Vorpommern-Greifswald Ladebow, KGA Seeblick & Am Bodden, Lagerflächen An der Max-Reimann-Straße 17493 Greifswald Vorpommern-Greifswald Ladebow; Teil d. KGA Vogelsang u. Sonnenblume An der Th.-Müntzer-Straße 17493 Greifswald Vorpommern-Greifswald Ladebow; Kleingartenanlage Silberberg und Nord An der Th.-Müntzr-Straße 17493 Greifswald Vorpommern-Greifswald Ladebow; Gärten, Grnld., Gehweg An der Th.-Müntzer-Straße 17493 Greifswald Vorpommern-Greifswald Greifswald Ladebow, Stadthafen (Gewerbe/Industrie) Friedrich-von-Hagenow-Straße 2 und 3 17493 Greifswald/Ladebow Vorpommern-Greifswald Peenemünde, Kleingärten nordöstlich vom ehem. Sauerstoffwerk Hauptstraße 17449 Peenemünde Vorpommern-Greifswald Peenemünde, KGA "Frischer Wind" e.V. L 264 17449 Peenemünde Vorpommern-Greifswald Peenemünde, KGA "Sonnenschein" e.V. Feldstraße 17449 Peenemünde Vorpommern-Greifswald ehem.Raketenstellung Altwarp Straße der Freundschaft 17375 Altwarp Vorpommern-Greifswald Rieth, Landwirtschaftsfläche Ahlbecker Weg 17375 Luckow Vorpommern-Greifswald Gärten und Wiese Ferdinandshof An der Dr.-Allende-Straße 17379 Ferdinandshof Vorpommern-Greifswald Gartenanlage Ferdinandshof Straße des Friedens 17379 Ferdinandshof Vorpommern-Greifswald Greifswald, Herrenhufenstr., südl. ABC - Bau Herrenhufenstr. 17489 Greifswald Vorpommern-Greifswald HGW; Am St. Georgsfeld (ehem. Wetterdienst) Am St. Georgsfeld 13 17489 Greifswald Vorpommern-Greifswald Gartenland Ferdinandshof Straße des Friedens 17379 Ferdinandshof Vorpommern-Greifswald ehem. Einsatzschaltzentrale der WSV An der Fährstraße 17449 Peenemünde Vorpommern-Greifswald Insel Riems, Boddenblick 1, sonstige Flächen Boddenblick 1 17493 Greifswald, Insel Riems Vorpommern-Greifswald Brook; Gartenanlage (KVG) An Brook 17498 Mesekenhagen Vorpommern-Greifswald Hanshagen; Gartenanlage Am Weg zum Hellbusch 17498 Hanshagen Vorpommern-Greifswald Korswandt, An der Bergstraße Bergstr. 17419 Korswandt Vorpommern-Greifswald Anklam, Bootsschuppengelände an der Peene Uferstraße 17389 Anklam Vorpommern-Greifswald Torgelow, Ödlnad, Fl. 7, Flst.5 Blumenthaler Str. Ausbau 17358 Torgelow Vorpommern-Greifswald Tutow,Garten Erlenweg 30 17129 Tutow Vorpommern-Greifswald Göhren Sozialwerkheim Thiessower Str. 18 18586 Göhren Vorpommern-Rügen Sozialwerk Kloster Am Leuchtturm 4 18565 Kloster Vorpommern-Rügen Binz,Strandpromenade 35,DJH Strandpromenade 35 18609 Binz Vorpommern-Rügen Zingst, Sundische Wiese, ehem. Munilager Landstr. 18374 Zingst Vorpommern-Rügen Zingst, Straminke 31, Erholungsgrundstück Straminke 31 18374 Zingst Vorpommern-Rügen Zingst, Am Pussik 3a, Erholung Am Pussik 3a 18374 Zingst Vorpommern-Rügen Erholung Dierhagen Am Hof 9 18347 Dierhagen Vorpommern-Rügen Dierhagen, Zwischen den Kiefern, unbebaut Zwischen den Kiefern 18347 Dierhagen Vorpommern-Rügen Erholungsgrundstück in 18347 Neuhaus Flst. 32/11 und 32/12 Am Hof 9 A 18347 Ostseebad Dierhagen Vorpommern-Rügen Barth, Katzendorf und Garagen Louis-Fürnberg-Str. 18356 Barth Vorpommern-Rügen Garagenkomplex Stralsund ,Knieper West A.-Zweig-Str. 18435 Stralsund Vorpommern-Rügen Stralsund,Grünhufe,Laubwald/Wasserfl./Unl. - 8 Am Feldrain 18437 Stralsund Vorpommern-Rügen Dechowshof,Fl.1,Flst.13/2,Gartenland Verbindungsweg 18311 Ribnitz-Damgarten, Stadt Vorpommern-Rügen Garagenkomplex Stralsund Knieper-West Arnold-Zweig-Str. 18435 Stralsund Vorpommern-Rügen Stralsund, Grünfläche/Gehölz Heinrich v. Stephan Str. 18435 Stralsund Vorpommern-Rügen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EURichtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. 2) Ortsbesichtigungen werden nicht angeboten. 3.1) Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Anfragen bis spätestens 26.05.2025 zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. 3.2) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an den e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 610 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr 4) Ausführungsbedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten darüber hinaus besondere Bedingungen (Ausführungsbedingungen i. S. d. § 128 Abs. 2 GWB) wie folgt: Geheimhaltung und Verschwiegenheitspflicht Die Auftragnehmerin und die Auftraggeberin haben alle Informationen im Zusammenhang mit diesem Vertrag sowie Geschäftsgeheimnisse uneingeschränkt vertraulich zu behandeln und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Geschäftsgeheimnisse sind insbesondere Kenntnisse über Verfahren und Geschäftsmethoden der Vertragsparteien, ihrer Unternehmen und Geschäftspartner in technischer, kaufmännischer und sonstiger Hinsicht, Kenntnisse über Daten und sonstige Informationen, die den Finanzstatus und die Mitarbeiterführung der Vertragsparteien und deren Unternehmen berühren, Informationen über die Einzelheiten aus Verkaufs-, Sanierungs- und sonstigen Geschäftshandlungen, soweit diese nicht allgemein bekannt sind. Die geltenden geheimhaltungsrelevanten Vorschriften und die Vorgaben im Informationsblatt - Meldung und Erkennung von IT-sicherheitsrelevanten Vorfällen und Daten-schutzvorfällen (Anlage C-05) sind einzuhalten. Äußerungen jeder Art, insbesondere Berichte, Empfehlungen und Pressemitteilungen oder Teile davon, die sich auf den Vertrag und die Auftraggeberin beziehen, darf die Auftragnehmerin nur nach ausdrücklicher vorheriger schriftlich erteilter Einwilligung der Auftraggeberin Dritten zur Verfügung stellen. Diese Verpflichtungen gelten nach der Beendigung des Vertrages fort. Die Auftragnehmerin hat ihr Personal zur Verschwiegenheit zu verpflichten und die Einhaltung dieser Pflicht sicherzustellen. Datenschutz Soweit die Auftragnehmerin in Ausführung der vertraglichen Leistungspflichten personenbezogene Daten erlangt, ist sie verpflichtet, die Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und der anwendbaren Datenschutzgesetze der Länder zu beachten. Die Auftragnehmerin ist mit der Speicherung ihrer persönlichen Daten zum Zweck der Vertragserfüllung einverstanden. Zum Umgang mit den von der Auftraggeberin während des Vertragsverhältnisses erhobenen Daten der Auftragnehmerin wird auf die Datenschutzerklärung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, abrufbar unter: www.bundesimmobilien.de/datenschutz verwiesen. Bei Weitergabe der Daten an dritte Personen ist die vorherige schriftliche Einwilligung der Auftraggeberin einzuholen. Ferner hat die Auftragnehmerin sicherzustellen, dass alle von ihr mit der Erfüllung des Vertrages betrauten Personen vor Aufnahme der Tätigkeit zur Beachtung der Datenschutzbestimmungen im Sinne dieser Regelung verpflichtet werden. Auf Verlangen ist der Auftraggeberin diese Verpflichtung auf den Datenschutz nachzuweisen. Zutrittsvoraussetzungen, weitere Besonderheiten je Los In der WE-Liste je Los ist unter den Bemerkungen festgehalten, wenn Besonderheiten der WE, Zugangsbeschränkungen und/oder Art der Überprüfung vorliegen. Diese sind alle zwingend zu berücksichtigen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: A-03_Wertung_Zuschlagskriterien_VOEK 311a-22
Beschreibung: Als Wertungspreis pro Los wird die Summe der Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt /Leistungsverzeichnis gewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten. Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 435 956,22 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Keine geeigneten Angebote, Teilnahmeanträge oder Anträge im Anschluss an eine vorherige Bekanntmachung
Sonstige Begründung: -
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Halfmann Sachverständigenbüro
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot Los 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 60 487,48 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag Los 4
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Baumsachverständiger Furche
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot Los 5
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Wert der Ausschreibung: 375 468,75 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag Los 5
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Registrierungsnummer: 991-80032-33
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Halfmann Sachverständigenbüro
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE275917368
Stadt: Schellerten
Postleitzahl: 31174
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Baumsachverständiger Furche
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE335379377
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21335
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0005
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 18e78d59-31c9-4f53-b645-8c78feeb1f93 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/09/2025 11:34:46 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 580115-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 170/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/09/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich