1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Durchführung von DORA-Prüfungen bei vier Finanzunternehmen
Beschreibung: Beauftragung von Wirtschaftsprüfern nach § 4 Abs. 3 FinDAG die mit der Durchführung von Prüfungen bei Finanzunternehmen für die Geschäftsbereiche Bankenaufsicht gemäß § 44 Abs. 1 KWG und Versicherungsaufsicht gemäß § 294 Abs. 1 bis 5 und Abs. 8, § 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 VAG.
Kennung des Verfahrens: 63fa0f68-886e-45a6-a2a0-760d5cc1716d
Vorherige Bekanntmachung: 377308-2025
Interne Kennung: 2025/0156-000
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79212000 Betriebsprüfung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Graurheindorfer Straße 108
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53117
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Prüfungen sind grundsätzlich in den Geschäftsräumen des jeweiligen Finanzunternehmens oder deren IKT-Dienstleister durchzuführen. Eine anteilige - aber nicht ausschließliche - Nutzung von digitaler Kommunikation (Prüfungsgespräche per Videokonferenz, Dokumentenaustausch über gesicherte Datenräume) ist zulässig. Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 802 500,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4G5PG1
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Durchführung einer DORA-Prüfung bei einem Finanzunternehmen für den Geschäftsbereich Bankenaufsicht gemäß § 44 Abs. 1 KWG
Beschreibung: Durch die Prüfungen soll festgestellt werden, ob die Finanzunternehmen die aufsichtsrechtlichen Anforderungen der VERORDNUNG (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor und zur Änderung der Verordnungen (EG) 1060/2009, (EU) 648/2012, (EU) 600/2014, (EU) 909/2014 und (EU) 2016/1011 (Digital Operational Resilience Act - DORA) insbesondere in Verbindung mit - der DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2024/1774 DER KOMMISSION vom 13. März 2024 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards zur Festlegung der Tools, Methoden, Prozesse und Richtlinien für das IKT-Risikomanagement und des vereinfachten IKT-Risikomanagementrahmens, - der DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2024/1773 DER KOMMISSION vom 13. März 2024 zur Er-gänzung der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards zur Spezifizierung des detaillierten Inhalts der Leitlinie für vertragliche Vereinbarungen über die Nutzung von IKT-Dienstleistungen zur Unterstützung kritischer oder wichtiger Funktionen, die von IKT-Drittdienstleistern bereitgestellt werden, und - der DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2024/2956 DER KOMMISSION vom 29. November 2024 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Anwendung der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf Standardvorlagen für das Informationsregister erfüllen werden. Sofern die zu den Prüfungsbereichen gehörenden Aktivitäten der Finanzunternehmen auf Unternehmensgruppenebene oder durch externe Dienstleister erbracht werden, sind diese insoweit in die Prüfung einzubeziehen (auch unternehmensgruppeninterne IKT-Dienstleister) und zugleich deren Einbindung in das zu prüfende Versicherungsunternehmen zu untersuchen. Losabhängig variieren die Schwerpunkte der Prüfungen. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79212000 Betriebsprüfung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Bei nachgewiesenem Mehraufwand oder bei Vertragserweiterungen (Änderung oder Erweiterung des Prüfungsgegenstandes) kann der Pauschalpreis für die Prüfungen in angemessener Höhe angepasst werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Graurheindorfer Straße 108
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53117
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Prüfungen sind grundsätzlich in den Geschäftsräumen des jeweiligen Finanzunternehmens oder deren IKT-Dienstleister durchzuführen. Eine anteilige - aber nicht ausschließliche - Nutzung von digitaler Kommunikation (Prüfungsgespräche per Videokonferenz, Dokumentenaustausch über gesicherte Datenräume) ist zulässig. Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/12/2025
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 562 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 377308-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Losbezogen erhielt gemäß Abs. 23.3.1 der Bewerbungsbedingungen i.V. mit der Bewertungsmatrix das Angebot mit dem niedrigsten kalkulierten Pauschalpreis 30 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Prüfungskonzept
Beschreibung: Das Prüfungskonzepte soll sich inhaltlich konkret auf den im jeweiligen Los ausgeschriebenen Leistungsumfang beziehen unter Berücksichtigung der unter Ziff. 23.3.2 der Bewerbungsbedingungen Punkte. Die Bewertung der Prüfungskonzepte erfolgte anhand der einzelnen in Ziff. 23.3.2 der Bewerbungsbedingungen genauer beschriebenen Aspekte. Dabei musste bei jedem der Aspekte mindestens der Wert "unterdurchschnittlich" nach der Bewertungsskala erreicht werden (anderenfalls wurde das Angebot von der Wertung ausgeschlossen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation des Prüfungskonzepts durch den mit der Ausführung des Auftrags betrauten Prüfungsleiter (m/w/d)
Beschreibung: Nach Ziff. 23.3.2. der Bewerbungsbedingungen sollte das Prüfungskonzept im Rahmen einer Videokonferenz durch zwei Angehörigen der durch den Bieter angebotenen Prüfungsleitung präsentiert werden. Die Konzeptpräsentation wurde unter den in Ziff. 23.3.2. der Bewerbungsbedingungen genannten Aspekten bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Durchführung einer DORA-Prüfung bei einem Finanzunternehmen für den Geschäftsbereich Versicherungsaufsicht gemäß § 294 Abs. 1 bis 5 und Abs. 8, § 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 VAG
Beschreibung: Durch die Prüfungen soll festgestellt werden, ob die Finanzunternehmen die aufsichtsrechtlichen Anforderungen der VERORDNUNG (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor und zur Änderung der Verordnungen (EG) 1060/2009, (EU) 648/2012, (EU) 600/2014, (EU) 909/2014 und (EU) 2016/1011 (Digital Operational Resilience Act - DORA) insbesondere in Verbindung mit - der DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2024/1774 DER KOMMISSION vom 13. März 2024 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards zur Festlegung der Tools, Methoden, Prozesse und Richtlinien für das IKT-Risikomanagement und des vereinfachten IKT-Risikomanagementrahmens, - der DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2024/1773 DER KOMMISSION vom 13. März 2024 zur Er-gänzung der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards zur Spezifizierung des detaillierten Inhalts der Leitlinie für vertragliche Vereinbarungen über die Nutzung von IKT-Dienstleistungen zur Unterstützung kritischer oder wichtiger Funktionen, die von IKT-Drittdienstleistern bereitgestellt werden, und - der DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2024/2956 DER KOMMISSION vom 29. November 2024 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Anwendung der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf Standardvorlagen für das Informationsregister erfüllen werden. Sofern die zu den Prüfungsbereichen gehörenden Aktivitäten der Finanzunternehmen auf Unternehmensgruppenebene oder durch externe Dienstleister erbracht werden, sind diese insoweit in die Prüfung einzubeziehen (auch unternehmensgruppeninterne IKT-Dienstleister) und zugleich deren Einbindung in das zu prüfende Versicherungsunternehmen zu untersuchen. Losabhängig variieren die Schwerpunkte der Prüfungen. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79212000 Betriebsprüfung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Bei nachgewiesenem Mehraufwand oder bei Vertragserweiterungen (Änderung oder Erweiterung des Prüfungsgegenstandes) kann der Pauschalpreis für die Prüfungen in angemessener Höhe angepasst werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Graurheindorfer Straße 108
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53117
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Prüfungen sind grundsätzlich in den Geschäftsräumen des jeweiligen Finanzunternehmens oder deren IKT-Dienstleister durchzuführen. Eine anteilige - aber nicht ausschließliche - Nutzung von digitaler Kommunikation (Prüfungsgespräche per Videokonferenz, Dokumentenaustausch über gesicherte Datenräume) ist zulässig. Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/12/2025
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 90 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 377308-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Losbezogen erhielt gemäß Abs. 23.3.1 der Bewerbungsbedingungen i.V. mit der Bewertungsmatrix das Angebot mit dem niedrigsten kalkulierten Pauschalpreis 30 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Prüfungskonzept
Beschreibung: Das Prüfungskonzepte soll sich inhaltlich konkret auf den im jeweiligen Los ausgeschriebenen Leistungsumfang beziehen unter Berücksichtigung der unter Ziff. 23.3.2 der Bewerbungsbedingungen Punkte. Die Bewertung der Prüfungskonzepte erfolgte anhand der einzelnen in Ziff. 23.3.2 der Bewerbungsbedingungen genauer beschriebenen Aspekte. Dabei musste bei jedem der Aspekte mindestens der Wert "unterdurchschnittlich" nach der Bewertungsskala erreicht werden (anderenfalls wurde das Angebot von der Wertung ausgeschlossen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation des Prüfungskonzepts durch den mit der Ausführung des Auftrags betrauten Prüfungsleiter (m/w/d)
Beschreibung: Nach Ziff. 23.3.2. der Bewerbungsbedingungen sollte das Prüfungskonzept im Rahmen einer Videokonferenz durch zwei Angehörigen der durch den Bieter angebotenen Prüfungsleitung präsentiert werden. Die Konzeptpräsentation wurde unter den in Ziff. 23.3.2. der Bewerbungsbedingungen genannten Aspekten bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Durchführung einer DORA-Prüfung bei einem Finanzunternehmen für den Geschäftsbereich Versicherungsaufsicht gemäß § 294 Abs. 1 bis 5 und Abs. 8, § 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 VAG
Beschreibung: Durch die Prüfungen soll festgestellt werden, ob die Finanzunternehmen die aufsichtsrechtlichen Anforderungen der VERORDNUNG (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor und zur Änderung der Verordnungen (EG) 1060/2009, (EU) 648/2012, (EU) 600/2014, (EU) 909/2014 und (EU) 2016/1011 (Digital Operational Resilience Act - DORA) insbesondere in Verbindung mit - der DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2024/1774 DER KOMMISSION vom 13. März 2024 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards zur Festlegung der Tools, Methoden, Prozesse und Richtlinien für das IKT-Risikomanagement und des vereinfachten IKT-Risikomanagementrahmens, - der DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2024/1773 DER KOMMISSION vom 13. März 2024 zur Er-gänzung der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards zur Spezifizierung des detaillierten Inhalts der Leitlinie für vertragliche Vereinbarungen über die Nutzung von IKT-Dienstleistungen zur Unterstützung kritischer oder wichtiger Funktionen, die von IKT-Drittdienstleistern bereitgestellt werden, und - der DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2024/2956 DER KOMMISSION vom 29. November 2024 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Anwendung der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf Standardvorlagen für das Informationsregister erfüllen werden. Sofern die zu den Prüfungsbereichen gehörenden Aktivitäten der Finanzunternehmen auf Unternehmensgruppenebene oder durch externe Dienstleister erbracht werden, sind diese insoweit in die Prüfung einzubeziehen (auch unternehmensgruppeninterne IKT-Dienstleister) und zugleich deren Einbindung in das zu prüfende Versicherungsunternehmen zu untersuchen. Losabhängig variieren die Schwerpunkte der Prüfungen. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79212000 Betriebsprüfung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Bei nachgewiesenem Mehraufwand oder bei Vertragserweiterungen (Änderung oder Erweiterung des Prüfungsgegenstandes) kann der Pauschalpreis für die Prüfungen in angemessener Höhe angepasst werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Graurheindorfer Straße 108
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53117
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Prüfungen sind grundsätzlich in den Geschäftsräumen des jeweiligen Finanzunternehmens oder deren IKT-Dienstleister durchzuführen. Eine anteilige - aber nicht ausschließliche - Nutzung von digitaler Kommunikation (Prüfungsgespräche per Videokonferenz, Dokumentenaustausch über gesicherte Datenräume) ist zulässig. Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/12/2025
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 75 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 377308-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Losbezogen erhielt gemäß Abs. 23.3.1 der Bewerbungsbedingungen i.V. mit der Bewertungsmatrix das Angebot mit dem niedrigsten kalkulierten Pauschalpreis 30 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Prüfungskonzept
Beschreibung: Das Prüfungskonzepte soll sich inhaltlich konkret auf den im jeweiligen Los ausgeschriebenen Leistungsumfang beziehen unter Berücksichtigung der unter Ziff. 23.3.2 der Bewerbungsbedingungen Punkte. Die Bewertung der Prüfungskonzepte erfolgte anhand der einzelnen in Ziff. 23.3.2 der Bewerbungsbedingungen genauer beschriebenen Aspekte. Dabei musste bei jedem der Aspekte mindestens der Wert "unterdurchschnittlich" nach der Bewertungsskala erreicht werden (anderenfalls wurde das Angebot von der Wertung ausgeschlossen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation des Prüfungskonzepts durch den mit der Ausführung des Auftrags betrauten Prüfungsleiter (m/w/d)
Beschreibung: Nach Ziff. 23.3.2. der Bewerbungsbedingungen sollte das Prüfungskonzept im Rahmen einer Videokonferenz durch zwei Angehörigen der durch den Bieter angebotenen Prüfungsleitung präsentiert werden. Die Konzeptpräsentation wurde unter den in Ziff. 23.3.2. der Bewerbungsbedingungen genannten Aspekten bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Durchführung einer DORA-Prüfung bei einem Finanzunternehmen für den Geschäftsbereich Versicherungsaufsicht gemäß § 294 Abs. 1 bis 6 und Abs. 8, § 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3, Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 VAG
Beschreibung: Durch die Prüfungen soll festgestellt werden, ob die Finanzunternehmen die aufsichtsrechtlichen Anforderungen der VERORDNUNG (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor und zur Änderung der Verordnungen (EG) 1060/2009, (EU) 648/2012, (EU) 600/2014, (EU) 909/2014 und (EU) 2016/1011 (Digital Operational Resilience Act - DORA) insbesondere in Verbindung mit - der DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2024/1774 DER KOMMISSION vom 13. März 2024 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards zur Festlegung der Tools, Methoden, Prozesse und Richtlinien für das IKT-Risikomanagement und des vereinfachten IKT-Risikomanagementrahmens, - der DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2024/1773 DER KOMMISSION vom 13. März 2024 zur Er-gänzung der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards zur Spezifizierung des detaillierten Inhalts der Leitlinie für vertragliche Vereinbarungen über die Nutzung von IKT-Dienstleistungen zur Unterstützung kritischer oder wichtiger Funktionen, die von IKT-Drittdienstleistern bereitgestellt werden, und - der DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2024/2956 DER KOMMISSION vom 29. November 2024 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Anwendung der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf Standardvorlagen für das Informationsregister erfüllen werden. Sofern die zu den Prüfungsbereichen gehörenden Aktivitäten der Finanzunternehmen auf Unternehmensgruppenebene oder durch externe Dienstleister erbracht werden, sind diese insoweit in die Prüfung einzubeziehen (auch unternehmensgruppeninterne IKT-Dienstleister) und zugleich deren Einbindung in das zu prüfende Versicherungsunternehmen zu untersuchen. Losabhängig variieren die Schwerpunkte der Prüfungen. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79212000 Betriebsprüfung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Bei nachgewiesenem Mehraufwand oder bei Vertragserweiterungen (Änderung oder Erweiterung des Prüfungsgegenstandes) kann der Pauschalpreis für die Prüfungen in angemessener Höhe angepasst werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Graurheindorfer Straße 108
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53117
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Prüfungen sind grundsätzlich in den Geschäftsräumen des jeweiligen Finanzunternehmens oder deren IKT-Dienstleister durchzuführen. Eine anteilige - aber nicht ausschließliche - Nutzung von digitaler Kommunikation (Prüfungsgespräche per Videokonferenz, Dokumentenaustausch über gesicherte Datenräume) ist zulässig. Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/12/2025
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 75 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 377308-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Losbezogen erhielt gemäß Abs. 23.3.1 der Bewerbungsbedingungen i.V. mit der Bewertungsmatrix das Angebot mit dem niedrigsten kalkulierten Pauschalpreis 30 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Prüfungskonzept
Beschreibung: Das Prüfungskonzepte soll sich inhaltlich konkret auf den im jeweiligen Los ausgeschriebenen Leistungsumfang beziehen unter Berücksichtigung der unter Ziff. 23.3.2 der Bewerbungsbedingungen Punkte. Die Bewertung der Prüfungskonzepte erfolgte anhand der einzelnen in Ziff. 23.3.2 der Bewerbungsbedingungen genauer beschriebenen Aspekte. Dabei musste bei jedem der Aspekte mindestens der Wert "unterdurchschnittlich" nach der Bewertungsskala erreicht werden (anderenfalls wurde das Angebot von der Wertung ausgeschlossen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation des Prüfungskonzepts durch den mit der Ausführung des Auftrags betrauten Prüfungsleiter (m/w/d)
Beschreibung: Nach Ziff. 23.3.2. der Bewerbungsbedingungen sollte das Prüfungskonzept im Rahmen einer Videokonferenz durch zwei Angehörigen der durch den Bieter angebotenen Prüfungsleitung präsentiert werden. Die Konzeptpräsentation wurde unter den in Ziff. 23.3.2. der Bewerbungsbedingungen genannten Aspekten bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 637 920,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Angebot:
Kennung des Angebots: CX2C95C95
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 405 600,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025/0119-000
Titel: Durchführung einer DORA-Prüfung bei einem Finanzunternehmen
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 02/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: AWADO GmbH WPG StBG
Angebot:
Kennung des Angebots: CX28EFC8EFC
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 82 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025/0113-000
Titel: Durchführung einer DORA-Prüfung bei einem Finanzunternehmen
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 02/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BDO AG ITCA
Angebot:
Kennung des Angebots: CX22958A2958A
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 75 160,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025/0071-000
Titel: DORA-Prüfung bei einem Finanzunternehmen
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 02/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BDO AG ITCA
Angebot:
Kennung des Angebots: CX22958A2958A
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 75 160,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025/0141-000
Titel: Durchführung von DORA-Prüfung bei einem Finanzunternehmen
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 02/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Registrierungsnummer: 992-13830-04
Postanschrift: Graurheindorfer Straße 108
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53117
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat ZII 6
Telefon: +49 2284108-0
Fax: +49 2284108-63580
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Registrierungsnummer: 992-13830-04
Postanschrift: Graurheindorfer Straße 108
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53117
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat ZII 6
Telefon: +49 2284108-0
Fax: +49 2284108-63580
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-542
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE813671378
Postanschrift: Rosenheimer Platz 4
Stadt: München
Postleitzahl: 81669
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 711165547225
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: AWADO GmbH WPG StBG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE174239239
Postanschrift: Wilhelm-Haas-Platz
Stadt: Neu-Isenburg
Postleitzahl: 63263
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
Telefon: 0511-95745319
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland, Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: BDO AG ITCA
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE118514042
Postanschrift: Fuhlentwiete 12
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 0211-1371277
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0003, LOT-0004
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 496a5a41-5310-4964-b061-355dbc7af456 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/09/2025 12:42:49 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 580194-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 170/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/09/2025