5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wattstraße 15
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber behält sich optional vor, die Laufzeit des Vertrags 2x um je ein Jahr zu verlängern.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Bescheinigung in Steuersachen (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): aktuelle Bescheinigung in Steuersachen. Die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein.
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Bescheinigung(en) der Krankenkasse(n) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): aktuelle Bescheinigung der Krankenkasse(n) über die lückenlose Beitragsentrichtung.Die Bescheinigung(en) darf/dürfen nicht älter als 12 Monate sein.
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Beschenigung Berufsgenossenschaft (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): aktuelle Bescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft über die lückenlose Beitragsentrichtung. Die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein.
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: C3_Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): C3_Formblatt Eignung: Als Eigenerklärung des Bieters/Bewerbers über die Erfüllung der im Dokument A2_Angebotsprüfung_Wertung geforderten Eignungskriterien. Dieses Dokument ist auch durch den Unterauftragnehmer/im Falle einer Eignungsleihe vorzulegen
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: C4_Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eigenerklärung, dass den Mitarbeitern des Bieters/Bewerbers der gesetzliche Mindestlohn gezahlt wird. Dieses Dokument ist auch durch den Unterauftragnehmer vorzulegen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Fragebogen zur Leistungsbewertung (C1_Kriterienkatalog) (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Nachweis der Zuschlagskriterien/der Qualifikation der zur Auftragserfüllung eingesetzten Person
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis Bank oder Versicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Vorlage einer Bankbestätigung als Dritterklärung oder alternativ Vorlage eines Nachweises einer bestehenden Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestens 1 (ein) Referenzprojekt der Lieferung von xxxxx vergleichbarer Art und Größenordnung Hierfür sind folgende Angaben erforderlich: - Kurzbeschreibung des Projektes mit Angaben zur Anforderung des Auftragge-bers sowie zur Projektlaufzeit (Datum Beginn und Ende) - Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Zertifizierung DIN EN ISO 9001:2015 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Zertifizierung DIN EN ISO/IEC 27001:2017 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (mit Ausschlusskriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Festanstellung
Beschreibung: Das eingesetzte Personal ist beim Verleiher fest angestellt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifizierung
Beschreibung: Der Verleiher verpflichtet sich, für die gemäß der Leistungsbeschreibung unter Tz. 2.1.1 bis 2.1.4 zu erbringenden Tätigkeiten ausreichend qualifiziertes Personal zur Verfügung zu stellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fähigkeiten
Beschreibung: Der Verleiher verpflichtet sich Personal einzusetzen, das über die in der Leistungsbeschreibung unter Tz. 2 geforderten Fähigkeiten verfügt: o Teamfähigkeit o höfliche Umgangsformen o Verlässlichkeit und Gewissenhaftigkeit o Bereitschaft zur Mehrarbeit o gute Auffassungsgabe und hohe Lernbereitschaft o zügiges, sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten o Diskretion o deutsche Sprache in Wort und Schrift (Muttersprache oder mind. Niveau B1) o Computergrundkenntnisse (sicherer Umgang mit Tastatur, Nummernblock und PC-Maus)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Datenschutz
Beschreibung: Der Verleiher verpflichtet sich, dass das eingesetzte Personal die in der Leistungsbeschreibung unter Tz. 2 beschriebenen Anforderungen an den Datenschutz erfüllt: o Für jeden eingesetzten Mitarbeiter ist vor dem ersten Einsatz ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge vorzulegen. o Der Verleiher stimmt zu, dass das eingesetzte Personal auf die Datenschutzbestimmungen des Entleihers vereidigt wird.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Regelarbeitszeit
Beschreibung: Der Verleiher stellt durch seine optimierte Personalorganisation sicher, dass die Regelarbeitszeit eines/-r Leiharbeitnehmers/-in nicht überschritten wird.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: systemische Überwachung der Regeln zur Arbeitnehmerüberlassung
Beschreibung: Der Verleiher übernimmt die systemische Überwachung der Regeln zur Arbeitnehmerüberlassung. Er tauscht selbständig das Personal spätestens vor Ablauf der Frist nach § 1 Abs. 1 b Ar-beitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) aus.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Mitarbeiterpool
Beschreibung: Der Verleiher stellt einen Mitarbeiterpool zur Verfügung und die maximal bestellte Mitarbeiterzahl ist für die Bildung des Pools mit dem Faktor 2 multipliziert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Abrufbarkeit innerhalb 24 Stunden
Beschreibung: Kurzfristige Abrufbarkeit (innerhalb 24 Stunden) in hoher Mitarbeiterstärke ist gewährleistet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: hohe Kontinuität
Beschreibung: Hohe Kontinuität des eingesetzten Personals ist gegeben, so dass das Personal nicht ständig neu eingearbeitet werden muss.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Taggleicher Ersatz bei Krankheit/Urlaub
Beschreibung: Taggleicher Ersatz von erkranktem oder in Urlaub befindlichen Personal ist gewährleistet. Gegebenenfalls Aufstockung der Personalstärke um am Vortag nicht ersetzte Mitarbeiter. Wird akzeptiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ersatz am Folgetrag nach Abmeldung
Beschreibung: Ersatz am Folgetag von Personal, welches wegen nicht ordnungsgemäßer Leistungserbringung abgemeldet wurde, durch Personal mit gleichen Qualifikationen und in gleicher Anzahl ist gewährleistet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Flexibilität
Beschreibung: Es wird akzeptiert, dass die Einsatzzeiten und Personenanzahl flexibel auf die Bedürfnisse des Entleihers abgestimmt und eingehalten werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Arbeitszeiten montags-frietags
Beschreibung: Flexible Arbeitszeiten montags ? freitags, regelmäßig oder an einzelnen Tagen, zwischen 4 und 10 Stunden täglich in der Zeit von 6 - 21 Uhr werden akzeptiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Arbeitszeiten Samstag
Beschreibung: Flexible Arbeitszeiten an Samstagen von 6 ? 18:30 Uhr in Zeiträumen mit erhöhtem Arbeitsaufkommen werden akzeptiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sonn- und Feiertage
Beschreibung: Für Sonderaufträge oder im Fall von unvorhergesehenen Umständen kann es erforderlich sein, in der Nacht oder an Sonn- und Feiertagen zu arbeiten. Wird akzeptiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einarbeitungszeit
Beschreibung: Der Entleiher bildet das eingesetzte Personal innerhalb einer Arbeitswoche (5 Tage á 6 Stunden) selbst aus. Für die Dauer der Einarbeitungszeit (30 Stunden) kann kein Kostenersatz in Rechnung gestellt werden. Wird akzeptiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Probezeit
Beschreibung: Die Mitarbeiter müssen nach der Einarbeitung für eine Woche (5 Tage á 6 Stunden) im ScanZentrum zur Probe arbeiten um die geforderte Qualifikation nachzuweisen. Gelingt der Nachweis der Qualifikation nicht, ist der Entleiher berechtigt, die Mitarbeiter als ungeeignet abzumelden. In diesem Fall wird die Probezeit nicht vergütet. Wird akzeptiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektkoordinator/in
Beschreibung: Einsatz eines/-r Projektkoordinators/-in vor Ort durch den Verleiher ist gewährleistet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: mit dem Angebot mittels beigefügten Vordrucks einzureichende Unterlagen : -C3a Eigenerklärung RUS-Sanktionen -C4 Verpflichtungserklärung_Mindestentgelt sofern zutreffend: -C5_Erklärung Nachunternehmer -C7_Erklärung Bietergemeinschaft
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Verfahrensrügen nach § 160 Abs. 3 GWB sind ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Rechtsbehelfsfrist des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg-LZfD
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg-LZfD