1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: 14088 - Rathausumbau - Generalplanung
Beschreibung: Das Rathaus der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock wurde Anfang der 80er Jahre erbaut und bedarf nun aufgrund des gestiegenen Personalbedarfs eines Umbaus. Der zusätzliche Arbeitsraum soll hauptsächlich durch einen Ausbau des Dachgeschosses mit Schaffung einer großflächigen Dachgaube sowie durch Umstrukturierung der vorhandenen Grundrisse erfolgen.
Kennung des Verfahrens: 38ef646b-f90e-497f-ba83-64335116b1b5
Interne Kennung: SH5-25-J-14088
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 14088 - Rathausumbau - Generalplanung
Beschreibung: Das Rathaus der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock wurde Anfang der 80er Jahre erbaut und bedarf nun aufgrund des gestiegenen Personalbedarfs eines Umbaus. Der zusätzliche Arbeitsraum soll hauptsächlich durch einen Ausbau des Dachgeschosses mit Schaffung einer großflächigen Dachgaube sowie durch Umstrukturierung der vorhandenen Grundrisse erfolgen. Im Rahmen der Leistungsphase 0 wurden in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden und der Verwaltungsleitung Bedarfsermittlungen und mögliche Raumaufteilungen erarbeitet, die nun umgesetzt werden sollen. Die Umbauten sollen im laufenden Betrieb durchgeführt werden. Ein wichtiger Teil der Planungsaufgabe wird darin bestehen, die Aufteilung in Bauabschnitte vorzunehmen, die einen Weiterbetrieb des Rathauses ermöglichen. Zunächst sollen der Bau der Dachgaube sowie die Umbauten im Inneren erfolgen. Eine energetische Sanierung der Gebäudehülle erfolgt nicht. Die Generalplanung wird stufenweise zunächst bis zur Leistungsphase 3 beauftragt. Die folgenden Leistungsphasen für die einzelnen Bauabschnitte werden nach Freigabe durch die politischen Gremien weiter beauftragt. Das verklinkerte Gebäude mit Satteldach und Keller beinhaltet ein großzügiges Foyer über drei Geschosse mit angrenzenden Bürotrakten sowie den Ratssaal. Als Vorbereitung für den Umbau wurde ein 3DAufmaß erstellt. Bestandsunterlagen Architektur, Statik und TGA aus dem Baujahr sowie ein Brandschutzkonzept aus dem Jahr 2001 liegen vor. Eine Schadstoffuntersuchung wurde 2020 durchgeführt. Der Abschluss der Leistungsphase 2 (mind. für den Dachausbau) soll bis Anfang November 2025 erfolgt sein. Die Gesamtfertigstellung ist abhängig vom vorgesehenen Bauablauf und den möglichen und erforderlichen Interimslösungen / Auslagerungen. Die Kosten (KG 300 + 400) der Maßnahme werden derzeit mit - Ausbau Dachgeschoss (ca. 500 qm BGF) ca. 0,9 Mio. Euro / brutto - Modernisierung EG - 2. OG (ca. 4.400 am BGF) ca. 2,45 Mio. Euro / brutto angenommen, so dass sich ein Kostenrahmen von insgesamt ca. 3,35 Mio. Euro (brutto) für die Kostengruppe 300 + 400 ergibt (Kostenstand 2. Quartal 2024). Bislang ist es beabsichtigt, dass die vorhandene Ausstattung weiter verwendet und ggf. ergänzt wird. Optional soll die Planung der (zu ergänzenden) Ausstattung durch den Planer übernommen werden, die Kosten hierfür werden im Rahmen der Kostengruppe 600 dann ebenfalls anrechenbare Kosten für die relevanten Leistungsbereiche. Es ist voraussichtlich geplant das Rathaus energetisch zu sanieren. Die energetische Sanierung ist jedoch nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Es sollten im Rahmen der Planung jedoch keine Maßnahmen vorgesehen werden, die einer späteren energetischen Sanierung entgegen stehen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Referenz I)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Referenz II)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Referenz III)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 812 755,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Kemper Steiner & Partner Architekten GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 14088 - Rathausumbau - Generalplanung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 812 755,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: SH5-25-J-14567
Datum des Vertragsabschlusses: 02/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Registrierungsnummer: 5734
Postanschrift: Rathausstraße 2
Stadt: Schloß Holte-Stukenbrock
Postleitzahl: 33758
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5241851947
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: d89db54c-b4ff-4d9b-b953-8fc3ec17d303
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland
Telefon: +49 251411-1691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Kemper Steiner & Partner Architekten GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE1234456789
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44793
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 234959910
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7ef05762-251b-4a6a-8baa-3934e3dc1eaa - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/09/2025 15:27:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 580867-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 170/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/09/2025