1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Wartung MSR Oberpfaffenhofen
    
    
     Beschreibung: Projektgegenstand sind Inspektion und Wartung - nachstehend als Wartung bezeichnet, sowie kleine Instandsetzungsarbeiten an den technischen Anlagen und Einrichtungen MSR in den Geb. 144/01 und Geb. 144/02 am Standort des DLR Oberpfaffenhofen Münchener Str. 20, 82234 Weßling. Der Vertrag wird für einen Zeitraum von vier Jahren geschlossen. Der Leistungszeitraum gilt ab Zuschlag, jedoch nicht vor dem 01.09.2025. Weitergehende Informationen sind den beigefügten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 25573105-f687-4c28-a178-c1970ccec243
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: ja
    
    
     Begründung des beschleunigten Verfahrens: Vorliegend läuft der bestehende Wartungsvertrag am 31.08.2025 aus. Eine Verlängerung des Vertrags ist nicht möglich. Um eine rechtzeitige Leistungserbringung sicherzustellen ist eine Verkürzung der Angebotsfrist erforderlich. Diese ist angesichts der einzureichenden Unterlagen und des in Rede stehenden Angebotserstellungsaufwands auch nicht zu kurz, da das einzige Zuschlagskriterium der Preis ist. Insbesondere da es sich um eine Anlage in einer kritischen Infrastruktur handelt, kann eine Wartungs- und Versorgungslücke nicht hingenommen werden. Wichtig ist insoweit auch der einzurichtende Notdienst.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 50530000 Reparatur und Wartung von Maschinen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: DLR Oberpfaffenhofen Münchener Str. 20 
     
     
      Stadt: Weßling
     
     
      Postleitzahl: 82234
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Wartung MSR Oberpfaffenhofen
    
    
     Beschreibung: Projektgegenstand sind Inspektion und Wartung - nachstehend als Wartung bezeichnet, sowie kleine In-standsetzungsarbeiten an den technischen Anlagen und Einrichtungen MSR in den Geb. 144/01 und Geb. 144/02 am Standort des DLR Oberpfaffenhofen Münchener Str. 20, 82234 Weßling. Der Vertrag wird für einen Zeitraum von vier Jahren geschlossen. Der Leistungszeitraum gilt ab Zuschlag, jedoch nicht vor dem 01.09.2025. Weitergehende Informationen sind den beigefügten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0001 25-0073_S_
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 50530000 Reparatur und Wartung von Maschinen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste, 71631100 Inspektion von Maschinen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: DLR Oberpfaffenhofen Münchener Str. 20 
     
     
      Stadt: Weßling
     
     
      Postleitzahl: 82234
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 4 Jahre
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Hierfür werden die angebotenen Preise, wie sie sich aus dem Leistungsverzeichnis ergeben (Unterlage 59b LV-OP 2.4 Preisblatt) zugrunde gelegt und daraus ein Angebotspreis anhand des folgenden Vorgehens ermittelt: Für die Wartung werden die Wartungspauschalen für die insgesamt vier Jahre der Leistungserbringung (Position 1 bis 4) addiert. Hinzu kommt eine Pauschale für die Bereitstellung eines Notdienstes (Position 5) über die gesamte Vertragslaufzeit. Für Ersatzteile werden Materialkosten von pauschal 50.000 € zugrunde gelegt. Für die Beseitigung von Störungen außerhalb der regelmäßigen Wartungstermine erfolgt eine Vergütung nach Stundensätzen und tatsächlichen Aufwand. Für die Berechnung des Angebotspreises, wird ein fiktives Mengengerüst für die einzelnen anzubietenden Rollen/Stundensätze zugrunde gelegt. Die jeweiligen Stundensätze für Regelungstechniker (Position 7), Kundendienstmonteur (Position 8), Elektromonteur (Position 9) und Monteur (Position 10) werden mit dem jeweiligen erwarteten fiktiven Mengengerüst multipliziert und zu den übrigen Positionen addiert. Hieraus ergibt sich der Angebotspreis (netto), der für die Angebotswertung zugrundegelegt wird
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantragvor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur An-gebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auf-traggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhel-fen zu wollen, vergangen sind. Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außer-dem hingewiesen. Der öffentliche Auftraggeber weist zudem auf § 134 Abs. 2 GWB hin: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalen-dertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Informiert die Vergabekammer den Auftraggeber in Textform über den Antrag auf Nachprüfung, darf dieser vor einer Entscheidung der Vergabekammer und dem Ablauf der Beschwerdefrist nach § 172 Abs. 1 GWB den Zuschlag nicht erteilen (§ 169 Abs. 1 GWB). Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass ein wirksam erteilter Zuschlag nicht aufgehoben werden kann (§ 168 Abs. 2 Nr. 1 GWB)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Karl Lausser, Heizungsbau- und Sanitär GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Angebot 1
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      Rang in der Liste der Gewinner: 1
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 1
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 29/08/2025
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 29/08/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-03005-81
    
    
     Postanschrift: Linder Höhe
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 51147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: t: +49 228 94990
    
    
     Postanschrift: Villemombler Straße 76
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 228 94990
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Karl Lausser, Heizungsbau- und Sanitär GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: AG Straubing HRB 9415
    
    
     Postanschrift: Hauptstraße 20 Pilgramsberg
    
    
     Stadt: Rattiszell
    
    
     Postleitzahl: 94372
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Straubing-Bogen (DE22B)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +4999646500
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f746754b-0de3-4103-9c27-ca734dc28ffb  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/09/2025 10:33:36 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 576196-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 169/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 04/09/2025