1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wohnbau Weissach GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Wohnungsneubauten Weissacher Straße 14, Weissach - Generalplanungsleistungen
Beschreibung: Die Wohnbau Weissach GmbH (WWG) plant den Neubau von Wohngebäuden in der Weissacher Straße 14 im Ortskern Weissach-Flacht. Mit der Planung soll im Jahr 2025 begonnen werden, die Gesamtfertigstellung ist im Jahr 2028 geplant. Die Kostenobergrenze der Kostengruppen 300+400 gem. DIN 276 liegt bei 7.172.500 EUR. Für das ca. 2.900 m² große Grundstück liegt kein rechtskräftiger B-Plan vor. Es ist derzeit davon auszugehen, dass ein vorhabenbezogener B-Plan aufgestellt wird. Gegebenenfalls wird eine bauabschnittsweise Realisierung der Maßnahme erfolgen. Es sind folgende Planungsdisziplinen zu berücksichtigen: Objektplanungen Gebäude und Innenräume/Freianlagen/Ingenieurbauwerke und Fachplanungen Tragwerksplanung/Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1-6)/Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik) und Ingenieurvermessung (planungsbegleitende Ingenieurvermessung und Bauvermessung) gem. HOAI 2021 sowie Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz gem. AHO Heft Nr. 17 (2022) und Sicherheits- und Gesundheitskoordination gem. AHO Heft Nr. 15 (2022)
Kennung des Verfahrens: da8b703a-e13d-4412-b4f2-f4684d4ce3a7
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: A. Zur Abgabe des Teilnahmeantrags (Anlage 01_Teilnahmeantrag) und der notwendigen Eigenerklärungen sind die vorgegebenen Vordrucke zu verwenden. Sofern vom Bewerber/den Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (z. B. EEE oder HPQR) als vorläufiger Eignungsnachweis vorgelegt wird, muss diese die Angaben enthalten, die für die Überprüfung der genannten Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer erforderlich sind. 1. Bewerbergemeinschaften sind teilnahmeberechtigt, wenn die Mitglieder insgesamt die Zulassungsvoraussetzungen (Eignungsanforderungen) erfüllen. Im Falle von Bewerbergemeinschaften, Eignungsleihen durch andere Unternehmen (gem. § 47 VgV) und Unterauftragnehmern (gem. § 36 VgV) sind die Formblätter "Bewerbungsbogen" inkl. der geforderten Anlagen und Nachweise von jedem Unternehmen einzeln einzureichen (02_Bewerbungsbogen). 2. Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung der Bewerber-/ Bietergemeinschaft (Rechtsform, bevollmächtigter Vertreter sowie die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder) einzureichen. Bietergemeinschaften müssen sämtliche geforderten Anlagen und Nachweise für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorlegen. Die Leistungsabgrenzung innerhalb der Bietergemeinschaft ist darzustellen. 3. Die Teilnahmeanträge sind form- und fristgerecht ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform Link mit ELVIS ID zu übermitteln. Es genügt die Textform nach § 126b BGB mit Angabe des Namens der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt. 4. Im Falle von Unternehmen nach § 47 VgV (Eignungsleihe) und/oder im Falle von Unternehmen nach § 36 VgV (Unterauftragnehmer) ist mit dem Teilnahmeantrag Art und Umfang der Teilleistungen zu benennen, für welche sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird. Weiterhin ist eine Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen nachzuweisen, dass dem Bewerber die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen. B. Informationen über die zweite Stufe des Verfahrens: Mindestzahl Bewerber, die zur zweiten Stufe des Verfahrens eingeladen werden: 3; Höchstzahl der Bewerber, die zur zweiten Stufe des Verfahrens eingeladen werden: 4; Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand wirtschaftlicher und finanzieller Leistungsfähigkeit und der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit: siehe Eignungskriterien mit Bewertungsmatrix. Ggfs. Losentscheid bei gleichermaßen geeigneten Bewerbern. C. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Zulassungsbereich umfasst sämtliche EWR-Mitgliedstaaten sowie Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen GPA. Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Ingenieur zu führen, oder ein akkreditiertes naturwissenschaftliches Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen hat. Ist in dem Heimatstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, sind durch Vorlage von Befähigungsnachweisen vergleichbare fachliche Qualifikationen nachzuweisen, deren Anerkennung nach den Richtlinien 2005/ 36/EG und 2013/55/EU sowie aufgrund dieser Richtlinien ergangenem nationalem Recht gewährleistet ist. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an die natürliche Person gestellt werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Generalplanungsleistungen
Beschreibung: Ziel des Verhandlungsverfahrens mit Lösungsvorschlag ist die Vergabe von Generalplanungsleistungen mit folgenden Disziplinen: Objektplanungen Gebäude und Innenräume/Freianlagen/Ingenieurbauwerke, Fachplanungen Tragwerksplanung/Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1-6)/Bauphysik/Ingenieurvermessung, Brandschutz, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination Mit Abschluss des Vertrages wird die Leistungsstufe 1 (Leistungsphasen 1 und 2 gem. HOAI 2021) beauftragt - mit Ausnahme der Leistungen der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination. Diese sowie die weiteren Leistungsstufen werden optional abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht.
Interne Kennung: -
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation und Qualifikation des GP-Projektteams
Beschreibung: Organisation Projektteam: Teamstruktur, Aufgabenverteilung innerhalb des Projektteams über die LPH der HOAI (bspw. anhand Organigramm, Personaleinsatzkonzept), Fachliche und soziale Kompetenz des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters: Ausbildung, Qualifikation, Erfahrung, persönliche Referenzen (mit vergleichbarer Aufgabenstellung und ähnlichem Umfang), Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen; persönliche Vorstellung des Projektleiters, Verfügbarkeit Projektteam: Verfügbarkeit und Präsenz der Projektbeteiligten vor Ort (während Planung, Bauüberwachung und Projektabschluss)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektmethodik / projektspezifische Herangehensweise
Beschreibung: Darstellung der Methodik zur Sicherstellung des Projekterfolgs am Lösungskonzept im Rahmen der Präsentation: Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement (Koordination aller Planungsbeteiligten, Entscheidungs-, Änderungs-, Nachtrags- und Schnittstellenmanagement)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lösungsvorschlag
Beschreibung: Bewertung des Lösungsvorschlags einschl. der Bieterpräsentation des Lösungsvorschlags anhand folgender Aspekte: Städtebauliches und freiräumliches Konzept, Architektur- und Gestaltungsqualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Honorarsumme und Stundensätze
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wohnbau Weissach GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 404 101,57 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: arcin GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: -
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 404 101,57 EUR
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: -
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/07/2025
6.1.3.
Nicht erfolgreiche Bieter:
Offizielle Bezeichnung: Werkgemeinschaft HHK Plan GmbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Wohnbau Weissach GmbH
Registrierungsnummer: -
Abteilung: -
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Weissach
Postleitzahl: 71287
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
Kontaktperson: HWP-Planungsgesellschaft
Telefon: +49 711 1662-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721 926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: arcin GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Boschstraße 15
Stadt: Weissach
Postleitzahl: 71287
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Werkgemeinschaft HHK Plan GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Fuchseckstraße 7
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70188
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 65920b88-627b-44f3-b9b5-c6c63920ff82 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/09/2025 10:34:45 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 578646-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 169/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/09/2025