1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeindewerke Eitorf - Ver- und Entsorgungsbetriebe
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Jahresvertrag Kanalreinigung in Eitorf für 2026
Beschreibung: Jahresvertrag Kanalreinigung und TV-Befahrung für 2026
Kennung des Verfahrens: 745c1006-3fd0-4ad2-8b25-5e86c82fd8b0
Interne Kennung: 81-EITORF-2025-0006
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gemeinde Eitorf
Stadt: Eitorf
Postleitzahl: 53783
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTY6ADZ7C
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Jahresvertrag Kanalreinigung in Eitorf für 2026
Beschreibung: Kanal-Reinigungsarbeiten von Schmutz-, Misch- und Regenwasserkanälen sowie Sonderbauwerken des Kanalnetzes (Pumpwerke, Stauräume, Düker und RÜB) und Durchführung von Kanal-TV-Inspektionen des Kanalnetzes in der Gemeinde Eitorf: Reinigung von rund 55 km Schmutz-, Misch- und Regenwasserkanäle bis DN 2.600, 23 Pumpwerken, 10 Stauraumkanälen bzw. RÜB, 4 Regenklärbecken sowie diversen Bauwerken auf der Kläranlage. Kanal-TV-Inspektion von ca. 12 km Kanalnetz in DN 200 bis DN 1200 sowie ca. 250 St Kanalhausanschlüsse mit Satellitenkamera (Schwenkkopf) untersuchen. Weiterhin Spülwagenbereitstellung bei Not- und Störeinsätzen (24/7).
Interne Kennung: 81-EITORF-2025-0006
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gemeinde Eitorf
Stadt: Eitorf
Postleitzahl: 53783
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2 028
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag verlängert sich nach Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, sofern er nicht von einer der Vertragsparteien unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten zum 31.12. eines jeweiligen Jahres schriftlich gekündigt wird. Eine Verlängerung der Vertragslaufzeit ist höchstens bis zum 31.12.2028 möglich. Der Vertrag endet spätestens zu diesem Zeitpunkt, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Die Vergütung wird jährlich entsprechend der Entwicklung des vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI, Basisjahr 2020 = 100) angepasst. Maßgeblich ist die prozentuale Veränderung des Indexstandes im Monat Dezember des Vorjahres gegenüber dem Indexstand im Dezember des vorangehenden Jahres. Die Anpassung erfolgt automatisch zum 01.01. eines jeden Kalenderjahres, erstmals zum 01.01.2027. Die neue Vergütung der einzelnen Vertragspositionen wird auf Grundlage des Prozentsatzes der Veränderung des Indexes berechnet. Im Bedarfsfalle erfolgt eine kaufmännische Rundung des jeweiligen Einheitspreises.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angaben über Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind und innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre ausgeführt wurden. Es sind mindesten 3 Refernzen mit den folgenden Angaben zu benennen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zur Anzahl aller im Jahresdurchschnitt beschäftigten Arbeitskräfte der letzten drei Jahre, gegliedert nach Lohngruppen, Angaben zur Qualifikation und Benennung der für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung und Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Handwerksrolle, IHK oder vergleichbares Verzeichnis) am Firmen- / Wohnsitz.
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Bescheinigung der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für sie zuständigen Versicherungsträger an.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bescheinigung in Steuersachen zur Bestätigung der Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Unbedenklichkeitsbescheinigungen)
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Bieter müssen mit Angebotsabgabe die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 sind für die Beurteilungsgruppen I und R zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderten Beurteilungsgruppen nachweist. Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch eine Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderten Beurteilungsgruppen entspricht, mit einem Prüfbericht nachweist oder einen Fremdüberwachungsvertrag für die Leistungserbringung abschließt, welcher die entsprechenden Kriterien umfasst. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar belegen. Mit dem Prüfbericht sind vorzulegen: Angaben zur Personalausstattung mit Aus- und Weiterbildungsnachweisen / Angaben zur Betriebs- und Geräteausstattung / Angaben zu den in den letzten drei Jahren durchgeführten vergleichbaren Projekten / Muster der Dokumentation der Eigenüberwachung. Die Anforderungen sind aufrufbar unter: http://kanalbau.com
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssumme wird ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssumme der Einheitspreise, inklusive etwaiger Nachlässe ohne Bedingungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation erfolgt über das Ausschreibungsportal.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/10/2025 08:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 24 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Erklärungen, Unterlagen und Nachweise werden nachgefordert, soweit diese nicht bereits mit dem Angebot vorzulegen sind (siehe B205 und B216). Für eine etwaige Nachforderung wird, abhängig von der Art des Nachweises, eine angemessene Nachfrist gesetzt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/10/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Gemeinde Eitorf Submissionsstelle Markt 1 - 53783 Eitorf Zimmer 211, 2. Etage
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Tagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Rügen sind in elektronischer Form über die Vergabeplattform einzureichen. Hilft der Auftraggeber der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim der Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln, 50606 Köln innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 (3) GWB vorliegen. Ferner wird auf die Informations- und Wartepflicht von 10 Tagen gemäß § 134 GWB sowie auf die Fristen des § 135 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeindewerke Eitorf - Ver- und Entsorgungsbetriebe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeindewerke Eitorf - Ver- und Entsorgungsbetriebe
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeindewerke Eitorf - Ver- und Entsorgungsbetriebe
Registrierungsnummer: 053820016016-31001-89
Postanschrift: Markt 1
Stadt: Eitorf
Postleitzahl: 53783
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2243 89 0
Fax: +49 2243 89 219
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50606
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c8bdb24d-6559-43c1-9b98-80d1319ed997 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/09/2025 14:54:50 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 572994-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 168/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/09/2025