1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: TU - Interimerweiterung in Holzmodulbauweise
Beschreibung: Schulerweiterungsbau in Modulbauweise
Kennung des Verfahrens: 324b5648-7916-4586-8ef2-034aded17dae
Interne Kennung: 2025-0071-267-1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214220 Bau von weiterführenden Schulen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Eygelshover Straße 19
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50999
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich. Im Bereich "Information über die öffentliche Öffnung, Datum der Angebotsöffnung (BT-132)" muss aufgrund einer Vorgabe der Europäischen Union ein Datum eingetragen werden. Er dient ausschließlich als Information über den Angebotsöffnungstermin.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Es gelten sämtliche gesetzliche Ausschlussgründe.
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: TU - Interimerweiterung in Holzmodulbauweise
Beschreibung: Auf dem Gelände Eygelshovener Straße befinden sich Bestandsgebäude (Containeranlage), welche bereits durch die das Gymnasium genutzt werden. Ab dem Schuljahr 26/27 ist die Inbetriebnahme weiterer Modulbauten erforderlich, um den Raumbedarf bis zum Umzug nach Rondorf zum Schuljahr 2029/2030 zu decken. Der Sportbedarf wird in den ersten Jahren durch umliegende Sporthallen gedeckt. Ab dem Schuljahr 2027/28 ist eine Interimsturnhalle vorgesehen, die Bestandteil der temporär erforderlichen Gebäude ist. Durch den Raumbedarf ab dem Schuljahr 26/27 wäre eine Abwicklung in zwei Bauabschnitten notwendig. Im ersten Bauabschnitten wären zwei Klassenräume und zwei NW-Räume inklusive einem Vorbereitungsraum zu errichten, die restlichen Räume und auch die Sporthalle könnten zu dem Schuljahr 27/28 fertiggestellt werden. Es muss sichergestellt sein, dass der erste Bauabschnitt von der Schule genutzt werden kann, während der zweite Bauabschnitt noch errichtet wird. Dazu gehört, dass die Zuwegung zum Gebäude und auch innerhalb des Gebäude keine Gefahren für die Nutzer darstellt. Das Gymnasium soll durch einen mehrgeschossigen Holzmodulbau und einer 1-feld Sporthalle ergänzt werden. Die Baukörper werden als temporäre Anlage realisiert. Die Gebäude sind so zu planen, dass der Rückbau, der Transport und der Wiederaufbau leicht umsetzbar sind. Der Neubau ist barrierefrei zu planen und zu realisieren. Der Baumbestand ist bei der Planung zu berücksichtigen und eventuelle Baumfällungen sind auf ein Minimum zu begrenzen. Die in der FLB beschriebene Leistung zur Photovoltaikanlage bis einschließlich der Vorlage der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und energiewirtschaftliche Stellungnahme zur Photovoltaikanlage sind zu bepreisen. Bei der Fassadengestaltung ist eine Holzfassade umzusetzen. Das Fassadenbild soll sich durch einen hohen Fensteranteil darstellen. Festverglaste Fensterelemente in den Foren sollen Sitzmöglichkeiten in den Fensterlaibungen erhalten. Die Anordnung der Funktionseinheiten soll auf möglichst kurzen Wegen erfolgen. Die innere Erschließung kann Garderobenzonen und Clusterzonen beinhalten. Gruppen- und Betreuungsräume, Sanitär- und Waschbereiche, Personal-, Versorgungs- und Nebenbereiche sollen möglichst unmittelbar erreichbar sein. Im Terminplan soll Zeit für die Kampfmitteluntersuchung berücksichtigen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214220 Bau von weiterführenden Schulen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/08/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Jeder nicht bezuschlagte Bieter, der ein fristgerechtes und wertbares, entsprechend den Vorgaben der Vergabestelle erstelltes Angebot eingereicht hat, erhält für seine Aufwendungen im Ausschreibungsverfahren eine Entschädigungssumme in Höhe von pauschal 7.000 Euro netto. Weitere Ansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technischer und Gestalterischer Wert
Beschreibung: die genaue Beschreibung ist der Wertungsmatrix zu entnehmen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Blumer Lehmann GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 15/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Registrierungsnummer: 07999
Postanschrift: Stadthaus Deutz - Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22122124789
Fax: +49 22122123011
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-2120
Fax: +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Blumer Lehmann GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE279642843
Postanschrift: Am Wäldle 3
Stadt: Klosterlechfeld
Postleitzahl: 86836
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Landkreis (DE276)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22259113010
Fax: +49 22259113010
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d2e34992-6a41-493c-90b6-d49cfcfbcd61 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/09/2025 08:02:52 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 569859-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 167/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/09/2025