1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landschaftsverband Westfalen-Lippe KdÖR (LWL)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung Medizinische Handschuhe - Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Beschreibung: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) beabsichtigen einen Rahmenvertrag über die Beschaffung von Medizinischen Handschuhen abzuschliessen. Bei den vorgegebenen Bedarfsmengen handelt es sich um unverbindliche Abnahmemengen für den Zeitraum von 12 Monaten. Ein Anspruch auf einen Mindestumsatz kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von max. 3 Jahren.
Kennung des Verfahrens: 449c9490-d640-4583-b97f-4cd40b956387
Interne Kennung: INVP-048-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 18424000 Handschuhe
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Freiherr-vom-Stein-Platz 1
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Landschaftsverband Westfalen-Lippe inkl. LWL-Einrichtungen gemäß Anlage 1
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 38 419 500,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YTLPZH0W8 Anforderungen an die Teststellung Im Rahmen des Vergabeverfahrens INVP-048-2025 - Rahmenvertrag Medizinische Handschuhe ist eine mehrstufige Bemusterung vorgesehen. Zur vierwöchigen Teststellung werden alle Bieter eingeladen, deren Angebote nach der vorläufigen rechnerischen Bewertung unter Berücksichtigung der Zuschlagskriterien gemäß Methodik der Angebotsauswertung (Preis, "Service / Dienstleistung / Nachhaltigkeit" sowie "Eintägige Teststellung") weiterhin eine objektive Möglichkeit auf den Zuschlag erkennen lassen. Die zur Teststellung aufgeforderten Bieter haben sämtliche im Leistungsverzeichnis genannten Produkte für eine vierwöchige Praxistestphase an die nachstehend benannten LWL-Einrichtungen zu liefern: - LWL-Klinik Warstein: 4 Stationen/Wohngruppen zu je 10 Packungen jeder Größe - LWL-Klinik Dortmund: 15 Packungen je Größe - LWL-Klinik Gütersloh: 5 Packungen je Größe - LWL-Klinik Marsberg: 4 Stationen/Wohngruppen zu je 3 Packungen der Größen S und XL sowie 5 Packungen der Größen M und L Während der Testphase werden die Produkte von ausgewählten, qualifizierten Mitarbeitern in den Kliniken bei der täglichen Anwendung unter gleichen Bedingungen bewertet. Die gelieferten Testprodukte sind kostenfrei, versandkostenfrei und in den angegebenen Mengen bereitzustellen. Die Lieferung muss rechtzeitig vor Beginn der Testphase erfolgen; der genaue Termin wird mit der Aufforderung zur Teststellung mitgeteilt. Die Testmuster müssen in Beschaffenheit und Qualität den angebotenen Produkten entsprechen. Rückstellproben werden zur Qualitätssicherung während der Vertragslaufzeit einbehalten. Jede Packung ist mit dem Namen des Bieters, der Positionsnummer aus der Leistungsbeschreibung sowie der Bezeichnung "INVP-048-2025" zu kennzeichnen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung Medizinische Handschuhe - Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Beschreibung: Die angebotenen Artikel unterliegen den Bestimmungen des Medizinproduktegesetzes (MPG) und den Vorgaben der Arbeitssicherheit sowie den Hygienevorschriften des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH). Die Einhaltung der einschlägigen DIN-, EN- und ISO-Normen ist mit der Angebotsabgabe zu gewährleisten. Der Rahmenvertrag wird mit zwei Wirtschaftspartnern abgeschlossen. Der Wirtschaftspartner, welcher nach den im Vergabeverfahren mitgeteilten Zuschlagskriterien, das wirtschaftlichste Angebot eingereicht hat, wird 1. Rahmenvertragspartner. Der Wirtschaftspartner, welcher nach dem im Vergabeverfahren mitgeteilten Zuschlagskriterien auf dem 2. .Rang liegt, wird 2. Rahmenvertragspartner. Der Abruf von Waren/Leistungen erfolgt durch gesonderte Einzelaufträge der einzelnen Dienststellen und Einrichtungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, denen die Bedingungen dieses Vertrages zugrunde liegen. In dem Leistungsabruf werden der Umfang der zu erbringenden Leistungen sowie der Leistungszeitraum konkretisiert. Es erfolgt dabei immer zunächst ein Abruf beim 1. Rahmenvertragspartner. Nur wenn dieser die Leistungen nicht erbringen kann/will, erfolgt subsidiär ein Abruf beim 2. Rahmenvertragspartner.
Interne Kennung: INVP-048-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 18424000 Handschuhe
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe Leistungsverzeichnis
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Freiherr-vom-Stein-Platz 1
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Landschaftsverband Westfalen-Lippe inkl. LWL-Einrichtungen gemäß Anlage 1
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Formblatt "Referenzen" mit Angabe von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen zur ausgeschriebenen Leistung. (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Zum Nachweis ihrer technischen Leistungsfähigkeit haben die Bieter mindestens drei Referenzen über die Lieferung von medizinischen Untersuchungshandschuhen vorzulegen. Die Referenzen müssen folgende Anforderungen erfüllen: 1. Vergleichbarkeit der Leistungen | Als vergleichbar gelten Lieferungen von medizinischen Untersuchungshandschuhen an Einrichtungen des Gesundheitssystems 2. Lieferzeitraum | Jede Referenz muss einen zusammenhängenden Lieferzeitraum von mindestens sechs Monaten umfassen. 3. Zeitliche Grenze | Der Beginn der Leistung darf nicht länger als fünf Jahre vor Ablauf der Angebotsfrist zurückliegen. 4. Mindestumfang | Jede Referenz muss ein Liefervolumen von mindestens [z. B. 100.000 Paar Handschuhen] im genannten Lieferzeitraum nachweisen. 5. Fortdauernde Lieferungen | Bei noch laufenden Verträgen ist es ausreichend, wenn die Lieferung im geforderten Mindestzeitraum bereits tatsächlich erbracht wurde. 6. Bietergemeinschaften | Im Falle einer Bietergemeinschaft können die Mitglieder ihre Referenzen addieren. Gemeinsam sind mindestens drei Referenzen nachzuweisen.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz (Allgemein) (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): - Formblatt "Erklärung über den Umsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre"
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): - Nachweis der Eignung für präqualifizierte Unternehmen
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweis DIN EN ISO 9000ff (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis der Zertifizierung des Bieters bzw. aller Mitglieder der Bietergemeinschaft nach DIN EN ISO 9000ff (oder gleichwertig).
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber wird fehlende Unterlagen unter Berücksichtigung von § 56 Abs. 2 bis Abs. 5 VgV nachfordern. § 56 Abs. 1: "Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen."
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklaerung BMWK Sanktionen ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): - Eigenerklaerung BMWK Sanktionen (gemäß Formblatt) - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß AGKAMED-Formular). - Nachweis Nachunternehmer ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): - Verzeichnis der Nachunternehmer (gemäß Formblatt Nachunternehmer)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AGKAMED GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AGKAMED GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landschaftsverband Westfalen-Lippe KdÖR (LWL)
Registrierungsnummer: DE126118252
Postanschrift: Freiherr-vom-Stein-Platz 1
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: AGKAMED GmbH
Telefon: +49 20118550
Fax: +49 2011855399
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: AGKAMED GmbH
Registrierungsnummer: DE205941353
Postanschrift: Ruhrallee 175
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45136
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Projekt- und Ausschreibungsmanagement / Investitionsgüter
Telefon: +49 20118550
Fax: +49 2011855399
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE 164 242 157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d3ad2210-8786-49f5-89fd-73cc93d14ccc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/09/2025 11:43:08 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 570075-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 167/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/09/2025