5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/01/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
      Weitere Informationen zur Verlängerung: zweimalige Verlängerungmöglichkeit um 12 Monate.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
      
       Beschreibung: Nachhaltigaspekte als Wertungskriterium
      
      
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: aktueller, vollständiger Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate bei Angebotsabgabe)
      
      
     
      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
      
       Beschreibung: Angabe der Nachunternehmer (vgl. Definition Bewerbungsbedingungen). Für die Erklärung ist das "Formblatt 1.) g) " zu verwenden.
      
      
     
      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
      
       Beschreibung: von den Nachunternehmern unterzeichnete Eigenerklärungen zum Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §123 und §124 GWB. Für die Erklärung ist das "Formblatt 1.) h) " zu verwenden.
      
      
     
      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
      
       Beschreibung: Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer, sofern Nachunternehmer für die Auftragsausführung zum Einsatz kommen sollen. Für die Erklärung ist das "Formblatt 1.) i) Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer" zu verwenden.
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre. Für die Erklärung ist das "Formblatt 2.) a)" zu verwenden. Mindestanforderung: Durchschnittlicher Mindestumsatz (Gesamtumsatz) für die letzten 3 Geschäftsjahre: 0,5 Mio. € netto
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, der letzten 3 Geschäftsjahre. Für die Erklärung ist das "Formblatt 2.) b)" zu verwenden.
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Angabe der jeweiligen Haftpflichtversicherungssumme insbesondere für Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie Umweltschäden durch entweder Vorlage der Bescheinigung einer bestehenden Versicherung oder Vorlage eines vorbehaltlosen verbindlichen Angebotes des Versicherers
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen des Bieters, die in Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Leistungsinhalts, des Leistungsumfangs, der Leistungszeit, des Auftraggebers und der Kontaktdaten (bspw. allgemeine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) zu den genannten Referenzen.
      
      
     
      Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
      
       Beschreibung: Vorlage einer Kooperationsvereinbarung mit einem weiteren geeigneten Kooperationspartner zur Sicherstellung der Versorgung im Falle eines Notstandes gem. Ziffer 5 der Anlage 2 Leistungsbeschreibung. Kooperationspartner müssen die Forderungen gemäß Anlage 2 Leistungsbeschreibung erfüllen (Nachweise und entsprechende Bestätigungen sind auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen).
      
      
     
      Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
      
       Beschreibung: Verbindliche Eigenerklärung der / des Kooperationspartner(s) und/oder den Nachweis einer Weisungsmöglichkeit oder sonstigen direkten Einflussnahme des Bieters auf den Kooperationspartner oder den Zugriff auf weitere Betriebe.
      
      
     
      Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
      
       Beschreibung: Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001:2015 des Bieters (Zertifikat ISO 9001 einer unabhängigen dritten Stelle, oder gleichwertige Zertifikate)
      
      
     
      Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
      
       Beschreibung: Zertifiziertes Umweltmanagementsystems des Bieters (Zertifikat ISO 14001 einer unabhängigen dritten Stelle oder gleichwertige Zertifikate)
      
      
     
      Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
      
       Beschreibung: Nachweis über den Einsatz eines Mitarbeiters als geprüfter Desinfektor bzw. / und Hygienebeauftragten (Fortbildungsnachweis, nicht älter als 3 Jahre)
      
      
     
      Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
      
       Beschreibung: Zertifizierung nach RAL-GZ 992/1, 992/2, 992/3 und 992/4 (oder gleichwertig, gültig bei Ablauf der Angebotsfrist)
      
      
     
      Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
      
       Beschreibung: Nachweis eines bestehenden Kontrollsystems zu Biokontamination gem. DIN EN 14065, Textilien "In Wäschereien aufbereitete Textilien" (Zertifikat oder gleichwertig)
      
      
     
      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
      
       Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen des Nachunternehmers, die in Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind mit Angabe des Leistungsinhalts, des Leistungsumfangs, der Leistungszeit, des Auftraggebers, sofern der für die Leistungserbringung vorgesehene Nachunternehmer nicht an der Leistungserbringung der vom Bewerber zum Nachweis seiner Eignung vorgelegten Referenzen beteiligt war. Die Nachforderung der Kontaktdaten zu den benannten Referenzen bleibt vorbehalten.
      
      
     
      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
      
       Beschreibung: Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001:2015 des Nachunternehmers (Zertifikat ISO 9001 einer unabhängigen dritten Stelle, oder gleichwertige Zertifikate
      
      
     
      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
      
       Beschreibung: Zertifiziertes Umweltmanagementsystems des Nachunternehmers (Zertifikat ISO 14001 einer unabhängigen dritten Stelle oder gleichwertige Zertifikate)
      
      
     
      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
      
       Beschreibung: Nachweis über den Einsatz eines Mitarbeiters als geprüfter Desinfektor bzw. / und Hygienebeauftragten (Fortbildungsnachweis, nicht älter als 3 Jahre)
      
      
     
      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
      
       Beschreibung: Zertifizierung nach RAL-GZ 992/1, 992/2, 992/3 und 992/4 (oder gleichwertig, gültig bei Ablauf der Angebotsfist)
      
      
     
      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
      
       Beschreibung: Nachweis eines bestehenden Kontrollsystems zu Biokontamination gem. DIN EN 14065, Textilien "In Wäschereien aufbereitete Textilien" (Zertifikat oder gleichwertig) des Nachunternehmers
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Nachhaltigkeitsaspekte
      
      
       Beschreibung: siehe Übersicht geforderte Nachweise Abschnitt C
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: siehe Übersicht geforderte Nachweise Abschnitt C und Bewerbungsbedingungen
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 90,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 07/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nichtvorlage der in der Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise bis zum Ablauf der Angebotsfrist führt nicht zum automatischen Ausschluss des Angebots. Die BwBM kann im Rahmen der Angebotsprüfung unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes von den Bietern nicht oder nicht vollständig eingereichte Eignungsnachweise unter Setzung einer angemessenen Frist (2 bis 3 Tage) nachfordern. Es besteht kein Anspruch der Bieter auf Nachforderung fehlender Unterlagen durch die Vergabestelle. Wertungsrelevante Bestandteile werden nicht nachgefordert.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bw Bekleidungsmanagement GmbH
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bw Bekleidungsmanagement GmbH