1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
2.1.
Verfahren
Titel: ABS/NBS Karlsruhe -Basel, Planungsleistungen StA 8, Planung 10714 (B0171400); TEB-SW 2/01/21/10714
Beschreibung: AO 145-86 - Kartierung Dohlenkrebs
Kennung des Verfahrens: 51c33d3a-380a-4a42-8eda-5a4422e2758c
Interne Kennung: TEB-SW 2/01/21/10714
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: ABS/NBS Karlsruhe -Basel, Planungsleistungen StA 8, Planung 10714 (B0171400); TEB-SW 2/01/21/10714
Beschreibung: AO 145-86 - Kartierung Dohlenkrebs
Interne Kennung: TEB-SW 2/01/21/10714
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Emmendingen (DE133)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§168 Abs.2 , S1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich, 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder Email, bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post. (§134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, das die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - Bis zum Ablauf der Teilnahme - bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§160 Abs. 3 S1 Nr. 1-3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen vergangen sind ( §160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die im §135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: DB Netz AG
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Sweco GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEB-SW 2/01/21/10714
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: TEB-SW 2/01/21/10714 - Sweco GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 06/02/2002
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Kennung der EU-Mittel: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 541749-2023
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: MKA164-46: Der Generalplanervertrag mit der Sweco GmbH zur Durchführung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung wurde ursprünglich in den Jahren 2001/2002 geschlossen und 2017 fortgeschrieben. Die planerische Leistung "Inspektion- und Instandhaltungskonzept" war weder beim Vertragsabschluss, noch bei der Vertragsfortschreibung beinhaltet und wurde nicht daher beauftragt. Damit die Entwurfsplanung fertiggestellt wird, ist die Bearbeitung der Inspektions- und Instandhaltungskonzepte erforderlich. Die Leistung ist erforderlich, damit die Gesamtleistung einer in sich genehmigungsfähigen Planfeststellungsunterlage erbracht werden kann. // MKA164-39: Der Generalplanervertrag mit der Sweco GmbH zur Durchführung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung wurde ursprünglich in den Jahren 2001/2002 geschlossen und 2016 fortgeschrieben. Die Leistungen werden aufgrund der erheblich größeren Anforderungen bei der Erstellung der LBP – unter anderem bedingt durch die Aufteilung des Abschnittes in mehrere Bauphasen (Zwischenstand: 1. Ausbaustufe (Provisorium), 2. Ausbaustufe (Verbindungsspange Süd), Endzustand), die Verlagerung der PWC-Anlage außerhalb des PfA 8.0 und die nachträgliche Vergrößerung des Untersuchungsgebiets im PfA 8.0 (siehe Anlage 1 im NA) erforderlich. Die Leistung ist erforderlich, damit die Gesamtleistung einer in sich genehmigungsfähigen Planfeststellungsunterlage erbracht werden kann. // MKA146-108: Bei dem mit der SWECO GmbH geschlossenen Vertrag (B0171400 und Fortschreibung NA 146-13) handelt es sich um einen Werkvertrag über eine generalunternehmerische Tätigkeit. Der Auftragnehmer und seine Subunternehmen schulden dabei als werkvertraglichen Erfolg die Erstellung der vollständigen genehmigungsfähigen Planfeststellungsunterlagen, sowie der Entwurfsplanung. In dieser Hinsicht wurde unter Punkt 3.1 der Anlage 0 zur Vertragsfortschreibung 146-13 "Die Erstellung von Planänderungsunterlagen sowie die Unterstützung des AG bei Abstimmungen für 3 Planänderungsverfahren sind einzukalkulieren." vereinbart. Der Aufwand war damals nicht abschätzbar, der Gesamtcharakter des Auftrags bleibt jedoch unverändert.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: MKA164-46: Der Generalplanervertrag mit der Sweco GmbH zur Durchführung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung wurde ursprünglich in den Jahren 2001/2002 geschlossen und 2017 fortgeschrieben. Die planerische Leistung "Inspektion- und Instandhaltungskonzept" war weder beim Vertragsabschluss, noch bei der Vertragsfortschreibung beinhaltet und wurde nicht daher beauftragt. Damit die Entwurfsplanung fertiggestellt wird, ist die Bearbeitung der Konzepte erforderlich. Ziel der Entwurfsplanung in der RIL 809.1000 "Infrastrukturmaßnahmen realisieren", ist gemäß Kapitel 3.1.1. "Ziele der Entwurfsplanung" (unter Punkt f) die Erarbeitung von Inspektions- und Instandhaltungskonzepten unter Berücksichtigung von Arbeits- und Umweltschutz und Abstimmung mit künftigen Anlagen- und Instandhaltungsmanagement. Am 01.03.2023 wurde die DB Richtlinie 804.1101A07 zu "Anforderung an die Inspektionsanweisung" veröffentlicht. Diese Richtlinie enthält die geforderten Angaben und Hinweise zur Erstellung einer Inspektionsanweisung. Die RIL konkretisiert den Detailierungsgrad der Inspektionskonzepte im Rahmen der Entwurfsplanung. // MKA164-39: Das Nachtragsangebot bezieht sich auf die Pos. 7 (7.1-7.4) „Erstellung des Landschaftspflegerischen Begleitplans“ gemäß Anhang 5 der KGU vom 22.09.2016 der Vertragsfortschreibung zum Generalplanervertrag (Hauptvertrag B0171400 und Fortschreibung NA 164-2). Pos.7.1 Grundleistungen gemäß § 26 HOAI (2009) Aufgrund der erheblich größeren Anforderungen bei der Erstellung der LBP sollen die anrechenbaren Kosten für die Erstellung der LBP angepasst werden. Dabei soll statt der Honorarzone I die Honorarzone II mit Höchstsatz berücksichtigt werden Pos. 7.2 Besondere Leistung: Berücksichtigung des EBA-Leitfaden zur einheitlichen Gestaltung von Antragsunterlagen Erstellen von Bestands- und Konfliktplänen im M 1:1.000 in den Planfeststellungsunterlagen. Anstelle von üblicherweise 3 Plänen im M 1:5.000 werden in den Planfeststellungsunterlagen insgesamt 19 Bestands- und Konfliktpläne im M 1:1.000 erstellt, vgl. o.g.Tabelle. Punktuelle Überprüfung der Bestandssituation vor Ort / 11 Tage. Erstellen von Maßnahmenplänen im M 1:1.000 für den Zwischenstand und den Endzustand mit Verbindungsspange Süd, Gemeindeverbindungsstraße und PWC-Anlage für 28 Plänen anstelle von üblicherweise 20 Plänen. Pos. 7.3 Besondere Leistung: Ermittlung des Kompensationsbedarfs Aufgrund der Vergrößerung des Untersuchungsgebiets, der Verlagerung der PWC-Anlage sowie der Nachkartierung der Ausgangszustände von Artenschutz-/Ersatzmaßnahmen einschließlich Beurteilung der Zielzustände musste die Bilanz nach der ÖKVO angepasst werden. 7.4 Besondere Leistung grundrechtliche Angelegenheiten, Einarbeitung Artenschutz und Natura 2000-Maßnahmen, nationaler Artenschutz und § 19 BNatSchG Mehraufwand bei der Unterstützung der Erstellung der Artenschutzes Aufgrund der vergrößerter Untersuchungsgebiet, der Verlagerung der PWC-Anlage sowie die Nachkartierung . Der Umfang der Leistungen war zum Zeitpunkt der Erstellung des Fortschreibungsvertrages am 22.09.2016 nicht abschließend zu bewerten. // MKA146-108: Der Planfeststellungsbeschluss (PfB) im PfA 8.1, der seit Anfang April 2024 Bestandskraft besitzt, enthält u.a. Auflagen zum Artenschutz. Das EBA fordert unter Punkt A.6.3 eine Optimierung der Querungsmöglichkeiten für streng geschützten Tierarten nach §44 BNatSchG im Teninger Unterwald und Teninger Allmend (FFH-Gebiet 7912-311 „Mooswälder bei Freiburg“). Dies betrifft insbesondere die Fledermausarten Großes Mausohr und Bechsteinfledermaus und die Wildkatzen als Leitarten für die Dimensionierung und Gestaltung der Grünbrücke (BW-Nr. 422 NBS-km 189,390), der Forstwegbrücke (BW-Nr. 406 NBS-km 192,244) und einer neuen Grünbrücke südlich der Waldstraße im Teninger Allmend - siehe LBP-Maßnahmen V3, V9, MArt 2 (V), MArt 51 (V), KOH 5. Die Forderung einer Optimierung der Planung zur „universellen Nutzung“ der Faunabrücken durch eine multifunktionale Gestaltung der Querungen stammt aus den Abstimmungen mit dem BMDV und der Autobahn zum Thema Biotopverbund im Jahr 2023. Dies soll das Bundesprogramm Wiedervernetzung im Baden-Württemberg unterstützen. Nach Abstimmung mit der HNB am 11. April 2024 und unter Berücksichtigung der Leitart Bechsteinfledermaus wurde der Standort der zusätzlichen Grünbrücke beim NBS-km 192,567 südlich der Waldstraße im Teninger Allmend festgelegt (siehe Gutachten ITN). Die Dimensionierung und Gestaltung der drei Querungshilfen erfolgt nach aktuellem Stand der Technik. Diese Anforderung war zum Zeitpunkt der 2015 Vertragsfortschreibung nicht vorhersehbar. Die im MKA 146-108 angezeigten zusätzlichen Planungsleistungen sind jedoch zum Projekterfolg zwingend erforderlich.
Geschäftseinheitskennzeichnung in der vorherigen Bekanntmachung: TEN-0000
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
Registrierungsnummer: XX
Postanschrift: Schwarzwaldstraße 82
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721938 6266
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Sweco GmbH
Registrierungsnummer: DE 114413023
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 421 2032 6
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: XXXX
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5b113e99-6ade-4a8d-8fc8-4656544af479 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/08/2025 10:58:49 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 569249-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 166/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/09/2025