1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Baden-Württemberg vertreten durch das Staatsministerium Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung Logistische Dienstleistungen für das Staatsministerium Baden-Württemberg
Beschreibung: Gegenstand dieser Vergabe ist die logistische Betreuung des Onlineshops der Werbekampagne "THE LÄND", einschließlich der Lagerhaltung, Warenbewirtschaftung, Bestellannahme, Kommissionierung, Verpackung und Versendung und Abrechnung von Bestellungen auf Grundlage des Shopsystems Gambio, sowie die Bearbeitung und Abwicklung von weiteren durch das Landesmarketing im Rahmen der Werbekampagne THE LÄND in Auftrag gegebenen Merchandise-Bestellungen außerhalb des Onlineshops. Die zu vergebende Leistung ist unter Ziffer 5 näher beschrieben.
Kennung des Verfahrens: 23d10658-fa33-475e-8d97-749b3fa07832
Interne Kennung: LZBW-2025-01-007
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 63120000 Lagerung und Lagerhaltung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUEYYDYTCBZL4JR Alle relevanten Informationen sind in den Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie den Anlagen aufgeführt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Betrug: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Korruption: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Zahlungsunfähigkeit: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung Logistische Dienstleistungen für das Staatsministerium Baden-Württemberg
Beschreibung: Bestellungen aus dem Onlinehop "FÄNSHOP": Erfahrungsgemäß variiert die Anzahl der monatlich zu bearbeitenden Bestellungen stark. Sie ist zum Einen von der Gestaltung der Preise und von den Rahmenbedingungen für den Versand, sowie von den Werbemaßnahmen des Landesmarketings im Rahmen der Werbekampagne THE LÄND abhängig. Zum Anderen werden die Bestellzahlen auch wesentlich durch äußere Einflüsse geformt, die sich weitestgehend dem Einflussbereich des Staatsministeriums entziehen (z.B. unbeauftragte Social Media Postings Dritter mit plötzlicher viraler Aufmerksamkeit). Im Onlineshop werden vor allem Sticker bestellt: Rund 97 - 98 % aller bestellten Artikel entfallen auf Sticker, die kostenlos angeboten werden. Zum derzeitigen Sortiment gehören die Nett hier-Sticker, die Not bad-Sticker, runde THE LÄND Sticker, sowie LÄND SHAPE-Sticker als grafischer Umriss des Bundeslands Baden-Württemberg. Ein Großteil der Sendungen entfällt somit auf Briefsendungen. Der restliche Anteil der bestellten Artikel (2 - 3 %) entfällt auf sonstige Produkte aus dem Sortiment, die mittels Versandtasche oder Paket versendet werden. Interne Bestellungen: Neben den Bestellungen aus dem Onlineshop, welche mittels Gambio angenommen und verarbeitet werden, sind vom AN zudem Merchandise-Bestellungen abzuwickeln, die vom Referat Landesmarketing direkt per Mail beauftragt werden. Diese internen Aufträge werden im folgenden als "interne Bestellungen" betitelt. Es handelt sich hierbei insbesondere um Bestellungen anderer Behörden des Landes Baden-Württemberg, sowie um Lagerverstärkungen an das Referat Landesmarketing, welches im Staatsministerium einen kleineren Bestand an Merchandisewaren direkt vor Ort hat. Hierbei werden Waren regelmäßig gegen Rechnung verkauft. Für Waren, die aus dem internen Lager des Landesmarketings ausgegeben werden, sind vom AN vereinzelt auch nur Rechnungen zu generieren, ohne dass die Ware versendet werden muss. Da die im Rahmen von internen Bestellungen versendeten Mengen von den Merchandisebedarfen anderer Häuser abhängen (z.B. für Messen, Veranstaltungen, Schulungen, Lehrgänge, Delegationsreisen, Marketing- und Personalmarketing-Maßnahmen) und im Laufe des Jahres sukzessive und bedarfsorientiert beauftragt werden, kann die Anzahl der tatsächlich anfallenden internen Bestellungen zum jetzigen Zeitpunkt nur grob abgeschätzt werden. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre liegen diese bei ca. 300 - 400 internen Bestellaufträgen pro Jahr. Es werden hierbei ca. 300.000 Artikel pro Jahr im Rahmen von internen Bestellungen versendet, dabei handelt es sich insbesondere um klassische Streuartikel, wie Sticker, Postkarten, Kugelschreiber, Textmarker und Lanyards (Streumittelanteil: ca. 90 % der intern versandten Artikel), die weitestgehend in entsprechenden Bündeln vorliegen. Da hierfür innerhalb eines Auftrags oft größere Mengen gepackt werden müssen (keine "haushaltsüblichen Mengen", im Durchschnittl. ca. 750 - 1000 Artikel pro interne Bestellung), ist aufgrund des unterschiedlichen Packaufwands eine abweichende Abrechnungsgrundlage zu den "gewöhnlichen" Bestellungen aus dem Onlineshop gerechtfertigt, vgl. separate Preisposition im Leistungsverzeichnis. Da die internen Bestellungen nicht über die Shopsoftware Gambio eingehen, sondern durch den AG per Mail beauftragt werden, sind diese vom AN manuell zu erfassen und zu bearbeiten. Hierbei müssen die Versandetiketten durch den AN anhand der jeweils übermittelten Daten manuell erstellt werden. Derzeit bestehen seitens des Staatsministeriums verschiedene strategische Überlegungen zur Ausweitung der Vertriebsstrukturen der THE LÄND-Artikel. Es werden derzeit Möglichkeiten von analogen Vertriebsmöglichkeiten geprüft. Sollten diese tatsächlich zu einer Ausführung kommen, so werden sich diese im Rahmen von internen Bestellungen abspielen und voraussichtlich zu einer mäßigen Erhöhung der Anzahl der internen Bestellungen führen.
Interne Kennung: LZBW-2025-01-007
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 63120000 Lagerung und Lagerhaltung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer Vertragsverlängerung seitens des AG um zweimal ein Jahr (bis zum 31.12.2028).
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Der Leistungsort bestimmt sich nach den Standorten des Auftragnehmers, die zur Ausführung der Leistung erforderlich sind (Lager, Versandstandorte etc.). Die Leistung erfolgt in den Geschäftsräumen und durch das Personal des Auftragnehmers. Waren müssen dabei bei entsprechendem Bedarf des Staatsministeriums innerhalb eines Werktages vom Dienstleister zum Auftraggeber und umgekehrt transportiert werden können, z.B. bei besonders eiligen Merchandise-Bedarfen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): 1) Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung /Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von mind. einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung als Anlage zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum Rechnungswert und Lieferumfang/Leistungsumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (mit Ausschlusskriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Mindestlagerfläche
Beschreibung: Mindestlagerfläche
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Baden-Württemberg vertreten durch das Staatsministerium Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A8211-58
Postanschrift: Richard-Wagner-Straße 15
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70184
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Logistikzentrum Baden-Württemberg - Zentrales Beschaffungswesen
Telefon: +49 7156-9380-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Logistikzentrum Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08 A7874 02
Postanschrift: Dornierstraße 19
Stadt: Ditzingen
Postleitzahl: 71254
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Beschaffungswesen - Team e-Vergabe
Telefon: +49 7156-9380-0
Fax: +49 7156-9380299
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219260
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Logistikzentrum Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A7874-02
Postanschrift: Dornierstraße 19
Stadt: Ditzingen
Postleitzahl: 71254
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Beschaffungswesen - Team e-Vergabe
Telefon: +49 7156-9380-0
Fax: +49 7156-9380299
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 76c6b685-3c0b-48ed-93d4-9525c34778c2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/08/2025 10:41:21 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 563875-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 165/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/08/2025