1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: ACCESS e.V.
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Auftragsänderung 1: Access - Vergabe Fachplanerleistung
Beschreibung: Planungsleistungen der Tragwerksplanung, Bauphysik und DGNB-Zertifizierung sowie der Technischen Gebäudeausrüstung für ein neues Forschungszentrum für Luftfahrt-Gusskomponenten im Aero-Park 1 Merzbrück und dessen Einbindung in den Partnerverbund PLCA
Kennung des Verfahrens: 89908dd8-8717-460d-b274-194fbbde2003
Interne Kennung: 06/2024
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YW65PRP
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Tragwerksplanung, Bauphysik und DGNB-Zertifizierung
Beschreibung: Planungsleistungen in folgenden Leistungsbildern: Tragwerskplanung, Bauphysik, DGNB-Zertifizierung sowie Technische Gebäudeausrüstung HLSK und ELT
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: siehe stufenweise Beauftragung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Stufenweise Beauftragung: - mit Zuschlag: LPH 1 bis 3 - optional: LPH 4 bis 6 (Tragwerksplanung) bzw. 4 - 9 (Technische Gebäudeausrüstung)
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: "Schaffung eines zentralen Bindeglieds zwischen den Entwicklungszentren im Verbund des Production Launch Center Aviation @NRW."
Innovatives Ziel: Die in Auftrag gegebenen Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen umfassen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erfüllung der Eignungsanforderungen (A)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldernische Haftung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle ist der Auffassung, dass es sich bei der Vergabe nicht um einen öffentlichen Auftrag nach § 99 Abs. 1 GWB handelt. Die Vergabestelle ist weder öffentliche Auftraggeberin im Sinne von § 99 Nr.1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) noch im Sinne von § 99 Abs, 1 Nr. 2 GWB. Auch § 99 Abs. 1 Nr. 4 ist vorliegend nicht einschlägig. Danach gelten auch juristische Personen des privaten Rechts als öffentliche Auftraggeber, sofern sie für die Errichtung von Hochschul- oder Verwaltungsgebäuden subventioniert werden. Bei der vorliegenden Vergabe sind große Hallen für Forschung und Entwicklung geplant. Diese Hallen entsprechen indes keinem klassischen Hochschulgebäude, das über Forschungslabore hinaus zu weiten Teilen aus Hörsälen, Unterrichtsräumen, Büros, Lesesälen und Bibliotheken besteht. Der geplante Bürotrakt wiederum kann als Verwaltungsgebäude klassifiziert werden, nimmt aber räumlich nur einen kleinen Teil des Gesamtobjekts ein. In seinem Gesamtcharakter ist das Vergabeobjekt mithin weder Verwaltungsgebäude noch Hochschulgebäude. Hilfsweise wird auf Folgendes hingewiesen: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf derFrist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ACCESS e.V.
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Technischen Gebäudeausrüstung HKLS
Beschreibung: Planungsleistungen in folgenden Leistungsbildern: Tragwerskplanung, Bauphysik, DGNB-Zertifizierung sowie Technische Gebäudeausrüstung HLSK und ELT
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: siehe stufenweise Beauftragung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Stufenweise Beauftragung: - mit Zuschlag: LPH 1 bis 3 - optional: LPH 4 bis 6 (Tragwerksplanung) bzw. 4 - 9 (Technische Gebäudeausrüstung)
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: "Schaffung eines zentralen Bindeglieds zwischen den Entwicklungszentren im Verbund des Production Launch Center Aviation @NRW."
Innovatives Ziel: Die in Auftrag gegebenen Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen umfassen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erfüllung der Eignungsanforderungen (A)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldernische Haftung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle ist der Auffassung, dass es sich bei der Vergabe nicht um einen öffentlichen Auftrag nach § 99 Abs. 1 GWB handelt. Die Vergabestelle ist weder öffentliche Auftraggeberin im Sinne von § 99 Nr.1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) noch im Sinne von § 99 Abs, 1 Nr. 2 GWB. Auch § 99 Abs. 1 Nr. 4 ist vorliegend nicht einschlägig. Danach gelten auch juristische Personen des privaten Rechts als öffentliche Auftraggeber, sofern sie für die Errichtung von Hochschul- oder Verwaltungsgebäuden subventioniert werden. Bei der vorliegenden Vergabe sind große Hallen für Forschung und Entwicklung geplant. Diese Hallen entsprechen indes keinem klassischen Hochschulgebäude, das über Forschungslabore hinaus zu weiten Teilen aus Hörsälen, Unterrichtsräumen, Büros, Lesesälen und Bibliotheken besteht. Der geplante Bürotrakt wiederum kann als Verwaltungsgebäude klassifiziert werden, nimmt aber räumlich nur einen kleinen Teil des Gesamtobjekts ein. In seinem Gesamtcharakter ist das Vergabeobjekt mithin weder Verwaltungsgebäude noch Hochschulgebäude. Hilfsweise wird auf Folgendes hingewiesen: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf derFrist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ACCESS e.V.
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Technischen Gebäudeausrüstung KG 440 - 470
Beschreibung: Planungsleistungen in folgenden Leistungsbildern: Tragwerskplanung, Bauphysik, DGNB-Zertifizierung sowie Technische Gebäudeausrüstung HLSK und ELT
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: siehe stufenweise Beauftragung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Stufenweise Beauftragung: - mit Zuschlag: LPH 1 bis 3 - optional: LPH 4 bis 6 (Tragwerksplanung) bzw. 4 - 9 (Technische Gebäudeausrüstung)
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: "Schaffung eines zentralen Bindeglieds zwischen den Entwicklungszentren im Verbund des Production Launch Center Aviation @NRW."
Innovatives Ziel: Die in Auftrag gegebenen Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen umfassen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erfüllung der Eignungsanforderungen (A)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldernische Haftung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle ist der Auffassung, dass es sich bei der Vergabe nicht um einen öffentlichen Auftrag nach § 99 Abs. 1 GWB handelt. Die Vergabestelle ist weder öffentliche Auftraggeberin im Sinne von § 99 Nr.1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) noch im Sinne von § 99 Abs, 1 Nr. 2 GWB. Auch § 99 Abs. 1 Nr. 4 ist vorliegend nicht einschlägig. Danach gelten auch juristische Personen des privaten Rechts als öffentliche Auftraggeber, sofern sie für die Errichtung von Hochschul- oder Verwaltungsgebäuden subventioniert werden. Bei der vorliegenden Vergabe sind große Hallen für Forschung und Entwicklung geplant. Diese Hallen entsprechen indes keinem klassischen Hochschulgebäude, das über Forschungslabore hinaus zu weiten Teilen aus Hörsälen, Unterrichtsräumen, Büros, Lesesälen und Bibliotheken besteht. Der geplante Bürotrakt wiederum kann als Verwaltungsgebäude klassifiziert werden, nimmt aber räumlich nur einen kleinen Teil des Gesamtobjekts ein. In seinem Gesamtcharakter ist das Vergabeobjekt mithin weder Verwaltungsgebäude noch Hochschulgebäude. Hilfsweise wird auf Folgendes hingewiesen: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf derFrist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ACCESS e.V.
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 391 051,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Tragwerk
Datum der Auswahl des Gewinners: 23/09/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 06/10/2024
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Carpus+Partner AG
Angebot:
Kennung des Angebots: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Titel: HKLS
Datum der Auswahl des Gewinners: 15/11/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 18/11/2024
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Carpus+Partner AG
Angebot:
Kennung des Angebots: 3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 3
Titel: ELT
Datum der Auswahl des Gewinners: 14/11/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 18/11/2024
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: e48de1c7-dbe9-4ca7-99a4-d566583e5b62-01
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: - Technische Gründe: Die Weiterbeauftragung des bisherigen Tragwerksplaners sichert die Kontinuität und Kompatibilität mit dem bestehenden statischen Gesamtmodell einschließlich der zugrunde liegenden Lastannahmen und Nachweise; ein Auftragnehmerwechsel würde den Neuaufbau und die Validierung dieser Modelle erzwingen, die Gefahr von Inkonsistenzen erhöhen und die Prüfkette stören, während beim Verbleib die einheitliche Haftungs- und Gewährleistungsverantwortung vollumfänglich gewahrt bleibt. - Wirtschaftliche Gründe/Schwierigkeiten: Ein Auftragnehmerwechsel würde zu erheblichen Doppelarbeiten führen, da wesentliche Teile der Vorleistungen (z. B. Lastannahmen, Modellierung, Schnittstellenkoordination mit der Architektur und TGA) beim bisherigen Tragwerksplaner bereits vorliegen. Zudem ist die Leistungsphase 4 (Stufe 2a) bereits bei Schüßler-Plan beauftragt, sodass ein neuer Auftragnehmer die Leistungen aus den Leistungsphasen 1-4 in voller Höhe erneut in Rechnung stellen könnte, um prüffähige Unterlagen zu erarbeiten. Dies würde nicht nur zu Mehrkosten führen, sondern auch zu erheblichen zeitlichen Verzögerungen: Allein für die Ausschreibung und Beauftragung eines neuen Auftragnehmers ist mit einem Zeitbedarf von mindestens 6 Wochen zu rechnen, hinzu kämen mindestens weitere 6 Wochen für die Einarbeitung des neuen Ingenieurbüros in das Projekt. Insgesamt wäre also mit einer Verzögerung von über 3 Monaten zu rechnen. Dies würde die Einreichung der Genehmigungsstatik erheblich verzögern und gefährdet unmittelbar die Einhaltung wesentlicher Meilensteine im Projektablauf. Die hierdurch entstehenden Mehrkosten stünden in keinem angemessenen Verhältnis zum Wert der Zusatzleistungen: Der Schwellenwert für eine Nachbeauftragung wurde lediglich um 3,9 % überschritten, was einem Nettobetrag von lediglich 16.898,91 EUR entspricht - zudem ist eine Ersparnis von 2.921,32 EUR netto bereits berücksichtigt, da die Leistungen der LPH 3 unentgeltlich erbracht wurden. Die Relation zeigt, dass die mit einem Auftragnehmerwechsel verbundenen Risiken und Kosten (Doppelhonorare, Projektverzögerung, Gefährdung der Genehmigungsfristen) völlig außer Verhältnis zum Umfang des Nachtrags stünden. Die konkretisierungsbedingten Anpassungen waren bei pflichtgemäßer Vorbereitung der ursprünglichen Vergabe nicht absehbar, da die statisch neu zu berücksichtigenden Anforderungen aus dem konstruktiven Brandschutz sowie aus der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) erst im Verlauf der Leistungsphasen 2 und 3 formuliert wurden. Erst durch die Prüfergebnisse und die weiteren Fachplanervorgaben wurde deutlich, dass zusätzliche Nachweise und Anpassungen erforderlich sind. Diese Umstände lagen zum Zeitpunkt der Ausschreibung und Zuschlagserteilung nicht vor und konnten auch nicht prognostiziert werden.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Zur Erreichung der Genehmigungsreife und Wahrung der technischen Konsistenz sind zusätzliche Planungsleistungen erforderlich, die nicht im Ausgangsvertrag enthalten waren: 1. Konstruktiver Brandschutz (prüffähige Nachweise/Detaillierungen), 2. Ergänzende Leistungen an Massivbauteilen in Halle 1 infolge fortgeschrittener TGA-/Architekturkoordination (neue/konsolidierte Lastannahmen, Durchbrüche, Anschlusspunkte). Die Leistungen sind zwingend erforderlich. Geplanter Nachtrag: Gesamt EUR 26.878,40: a) Brandschutz: EUR 20.954,90 | b) Massivbauten in Halle 1 EUR 5.923,50
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: ACCESS e.V.
Registrierungsnummer: DE 121 684 573
Postanschrift: Intzestraße 5
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52072
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Telefon: +49 241 80 98000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221 147-3055
Fax: +49 221 147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: DE 151555059
Postanschrift: Grafenberger Allee 293
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40237
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 211 61 02-01
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Carpus+Partner AG
Registrierungsnummer: DE123599919
Postanschrift: Forckenbeckstraße 61
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Telefon: +49 241 88 75 0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0003
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 68dc1ba2-f8df-42a5-84c9-582dda4d0109 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/08/2025 10:23:50 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 565208-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 165/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/08/2025