1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Münster
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Neustrukturierung Speisenverteilsystem
Beschreibung: 1. Ziel der Markterkundung Für die Versorgung der Patienten im Uniklinikum Münster muss ein neues Speisenverteilsystem beschafft werden. Das System muss zur Fertigstellung der neuen Zentralküche eingeführt werden, damit die Cook-Chill Speisen aus der Zentralküche, in den Stationswagen auf den Stationen regeneriert werden können. Die Markterkundung hat das Ziel, den Bedarf unter Berücksichtigung der Markt- und Anbietersituation zu präzisieren. Ein umfassender Marktüberblick erleichtert es, die Anforderungen für die anschließende Beschaffung so zu definieren, dass geeignete und interessante Angebote eingehen können. Die vergaberechtlichen Vorschriften erlauben dem öffentlichen Auftraggeber eine Markterkundung zur Vorbereitung der Auftragsvergabe und zur Unterrichtung der Unternehmen über seine Auftragsvergabepläne und -anforderungen durchzuführen. Eine erfolgreiche Markterkundung führt zu einer klaren Definition des Beschaffungsgegenstandes, die sowohl den Anforderungen des Auftraggebers als auch den Möglichkeiten der Anbieterseite entspricht und wirtschaftlich darstellbar ist. Darüber hinaus versetzt die Markterkundung den Auftraggeber in die Lage, fundierte Vergabeunterlagen zu erstellen und auf einer realistischen Kalkulationsbasis zu planen.
Interne Kennung: GBBM20250828JW
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39200000 Ausstattung und Zubehör
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48149
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNYMFD8W8
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0001
Titel: Neustrukturierung Speisenverteilsystem
Beschreibung: Im Rahmen der Markterkundung sollen Erkenntnisse zu folgenden Punkten ermittelt werden. - Welche konkreten Leistungen/Produkte sind verfügbar (Produkt- oder Leistungsvielfalt, Innovationen und Neuerungen)? - Über welche Referenzen oder Erfahrungen verfügen die Anbieter in Bezug auf eine vergleichbare Aufgabenstellung, - Informationen für die Wirtschaftlichkeitsberechnung, - Kompatibilitäten zu bereits eingesetzten Produkten (z.Zt. Kontaktwärme) - Welche Vor-/Nachteile bieten die angebotenen Systeme im Gegensatz zu anderen Systemen? - Zusätzliche Leistungen, z.B. Service, feste Ansprechpartner, Updates, Produktpflege, etc. - Welche allgemeinen Nachhaltigkeitsaspekte können berücksichtigt werden? - Sind die Unternehmen zertifiziert, beispielsweise nach EMAS, und steht die Zertifizierung im Zusammenhang mit dem konkreten Auftragsgegenstand? - Verfügen die Unternehmen über Informationen, wie hoch die CO2-Emissionen ihres Produktes sind? Sehen sie sich zur Berechnung eines Leistungsspezifischen CO2-Schattenpreises in der Lage? - Können Preisinformationen über den gesamten Lebenszyklus abgegeben werden? - Können Recyclingstoffe eingesetzt werden? - Welche sozialen Kriterien kommen im Rahmen der Leistungserbringung in Frage? Der gesamte Prozess der Ansprache, Kommunikation wird dokumentiert und protokolliert. Alle Anbieter bekommen die gleichen Fragen gestellt und werden über die Entwicklung im Projekt gleichermaßen informiert. So wird sichergestellt, dass keines der Unternehmen dem anderen gegenüber einen Vorteil hat und von der späteren Vergabe ausgeschlossen werden muss. Im Nachgang der Markterkundung können die Ergebnisse unmittelbar in die anschließende Beschaffung bzw. Ausschreibung einfließen. Die Markterkundung liefert die Grundlage für die abschließende Bedarfsdefinition, wobei Nachhaltigkeit einbezogen wird und dies in der Leistungsbeschreibung festgehalten wird. Die Anbieter werden im ersten Schritt über die Markterkundung informiert und eingeladen an dieser Teilzunehmen. Alle Anbieter werden mit den Informationen zum Projekt informiert. Im zweiten Schritt werden die Anbieter eingeladen, Ihr System und Konzept für die Versorgungsaufgabe vorzustellen. Im Anschluss erfolgt eine Auswertung Klärung der offenen Fragen mit den jeweiligen Anbietern. Zum Schluss wird eine Preisinformation für das vom Anbieter und Nutzer abgestimmte System abgefragt. Aufforderung zu der Teilnahme an einer Markterkundung für die Beschaffung eines Speisenverteilsystem für die Speisenversorgung der Patienten im Uniklinikum Münster und alles angeschlossenen Einrichtungen 1. Allgemeines Die Zentralküche des Uniklinikum Münster wird bis Ende 2027 zur Zentralküche mit dem Cook & Chill Produktionsverfahren umgebaut und versorgt zukünftig ca. 1500 Patienten dreimal täglich mit einem Speisenverteilsystem im Tablett System. Nach dem Umbau der Küche werden die Speisen für die Patienten zentral tablettiert und gekühlt in Transportwagen mit einer AWT Anlage auf die Stationen transportiert. Die Wagen werden auf den Stationen zum Regenerieren maximal 50 Minuten angeschlossen und im Nachgang an die Patienten verteilt. Im Nachgang werden die Wagen mit der AWT Anlage zurück zur Zentralküche transportiert und dort in einer Wagenwaschanlage gereinigt. 2. Ablauf Markterkundung Nach Eingang Ihrer Bestätigung zur Teilnahme werden Sie umfassend über die Rahmenbedingungen zur Auslegung der Technik informiert. Folgende Punkte sollen in der Markterkundung geklärt werden: - Mögliches Regeneriersystem - Verhalten von Temperaturen bei Transport- und Standzeiten - Wagen Abmessungen und Kapazität aufgrund der Abhängigkeit zur AWT Anlage - Anforderungen LKW Transport - Anforderung Stellfläche und Energieversorgung auf der Station - Handling Wagen und Systemteile - Energieverbrauch, Wartung, Ersatzbeschaffung, Reparaturkosten - Nachhaltigkeitsaspekte - Beschaffungskosten Speisenverteilsystem
Interne Kennung: GBBM20250828JW
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39200000 Ausstattung und Zubehör
3.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48149
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
3.1.6.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Münster
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Münster
Registrierungsnummer: 05515-99003-03
Postanschrift: Albert-Schweitzer-Campus 1
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48149
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabe- und Vertragsmanagement
Telefon: 02518349096
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5702b068-b535-48db-84bc-e97db9de7e67 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/08/2025 13:58:45 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 565449-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 165/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/08/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 05/01/2026