1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: RheinEnergie AG -L-
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte
Beschreibung: 1. Vorbemerkung Der Stadtwerke Köln Konzern ist der größte kommunale Unternehmensverbund Deutschlands mit dem Auftrag, wesentliche Aufgaben der Daseinsvorsorge in Köln und in der Region zu leisten. Die Stadtwerke Köln GmbH (SWK) ist die Holding u.a. dieser Beteiligungen: - AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH - GEW Köln AG - Häfen und Güterverkehr Köln AG - KölnBäder GmbH - Kölner Verkehrs-Betriebe AG - moderne stadt GmbH - RheinEnergie AG Als Holding übernimmt SWK konzernübergreifende Dienstleistungen für ihre Tochtergesellschaften. Dazu gehört auch die Erstellung bzw. Veröffentlichung des Geschäftsberichts sowie weitere Informationen zum Geschäftsjahr der o.g. Unternehmen in enger Kooperation mit den SWK-Unternehmen und der zu beauftragenden Agentur. Die digitalen Geschäftsberichte werden zentral auf der Homepage der SWK sowie auf den Websites der SWK-Unternehmen veröffentlicht. Die RheinEnergie AG erstellt im Auftrag der SWK die Ausschreibungen und Vergabeunterlagen zur Beschaffung der erforderlichen Leistungen. Es ist beabsichtigt, die in beigefügter Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der nachfolgenden Beteiligungsgesellschaften im Namen und auf Rechnung der SWK zu vergeben: - AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH - GEW Köln AG - Häfen und Güterverkehr Köln AG - KölnBäder GmbH - Kölner Verkehrs-Betriebe AG Auftraggeber und Rechnungsempfänger der Leistungen der o.g. Beteiligungsgesellschaften wird: Stadtwerke Köln GmbH Parkgürtel 24 50823 Köln Es ist beabsichtigt, die in beigefügter Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der nachfolgenden Beteiligungsgesellschaften im Namen der SWK zu vergeben: - moderne stadt GmbH - RheinEnergie AG Die Rechnungsstellung für die Leistungen der RheinEnergie AG sowie der moderne stadt GmbH erfolgt nicht über die SWK, sondern auf folgende Adressen: moderne stadt Gesellschaft zur Förderung des Städtebaues und der Gemeindeentwicklung mbH Brückenstraße 17 50667 Köln RheinEnergie AG Parkgürtel 24 50823 Köln 2. Projektziel Die Stadtwerke Köln GmbH plant, die Produktion von insgesamt acht Geschäftsberichten des Stadtwerke Köln Konzerns sowie des SWK-Nachhaltigkeitsberichts (Geschäftsjahr 2025) ab dem 01. Dezember 2025 neu an einen Dienstleister zu vergeben. Es handelt sich um die Geschäftsberichte der folgenden Unternehmen (in Klammern: Seitenvolumina der Geschäftsberichte 2024) - Stadtwerke Köln GmbH (137 Seiten) - AWB Köln GmbH (59 Seiten) - GEW Köln AG (38 Seiten) - HGK AG (68 Seiten) - KölnBäder GmbH (47 Seiten) - KVB AG (88 Seiten) - moderne stadt (46 Seiten) - RheinEnergie (72 Seiten) Zentral abrufbar sind diese Geschäftsberichte unter: https://www.stadtwerkekoeln.de/downloads#geschaftsberichte-2024 Hinzu kommt der SWK-Nachhaltigkeitsberichts, der für das Geschäftsjahr 2025 ebenfalls produziert werden soll. Dieser Nachhaltigkeitsbericht 2025 folgt noch nicht der ESRS-Richtlinie (Umfang für das Jahr 2023: 47 Seiten). Dieser Bericht ist abrufbar unter: https://www.stadtwerkekoeln.de/downloads#umwelt-und-nachhaltigkeitsberichte
Kennung des Verfahrens: 09de3bb9-1e70-49e8-8717-1b529e083ccb
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79211120 Erstellung von Einkaufs- und Absatzberichten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte der folgenden Konzerngesellschaften der SWK: - AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH - GEW Köln AG - Häfen und Güterverkehr Köln AG - KölnBäder GmbH - Kölner Verkehrs-Betriebe AG - moderne stadt GmbH - RheinEnergie AG
Beschreibung: Das Projekt beinhaltet die Produktion von acht digitalen Geschäftsberichten des Stadtwerke Köln Konzerns sowie des SWK-Nachhaltigkeitsberichts für die Geschäftsjahre 2025-2027. Die Vertragslaufzeit des Rahmenvertrages beträgt drei Jahre und kann einmalig durch die SWK um ein Jahr verlängert werden. Die Regelungen zur Ausübung der Option sind dem Rahmenvertrag (Anlage „Rahmenvertrag Produktion Geschäftsberichtsfamilie“) vorbehalten. Weitere Informationen können aus den Auftragsunterlagen entnommen werden.
Interne Kennung: LOT-0001 E94139819
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79211120 Erstellung von Einkaufs- und Absatzberichten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das Projekt beinhaltet die Produktion von acht digitalen Geschäftsberichten des Stadtwerke Köln Konzerns sowie des SWK-Nachhaltigkeitsberichts für die Geschäftsjahre 2025-2027. Die Vertragslaufzeit des Rahmenvertrages beträgt drei Jahre und kann einmalig durch die SWK um ein Jahr verlängert werden. Die Regelungen zur Ausübung der Option sind dem Rahmenvertrag (Anlage „Rahmenvertrag Produktion Geschäftsberichtsfamilie“) vorbehalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gewichtung 40%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Gewichtung 60% aufgeteilt in: 30% für Entwurf für die gestalterische Konzeption der Geschäftsberichte und 30% für das Konzept zur Projektumsetzung und Qualitätsmanagement
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 07/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 06/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor in der Verhandlungsphase auf Verhandlungen zu verzichten und den Zuschlag auf das Erstangebot der Bieter zu erteilen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Formular: Vertraulichkeitserklärung, siehe Auftragsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland Bezirksregierung Köln
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Nachprüfung von Verstößen gegen Vergabebestimmungen ist die Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10, D-50667 Köln, zuständig. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt u.a. die rechtzeitige Geltendmachung etwaiger Vergaberechtsverstöße voraus. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Diese Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen sowie auf die Regelung des § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB hingewiesen.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: RheinEnergie AG -L-
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: RheinEnergie AG -L-
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00003031
Abteilung: LS
Postanschrift: Parkgürtel 24
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50823
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: RheinEnergie
Telefon: +492211781367
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: DE 812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-8
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221 147-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bc17a56d-fc5f-49c2-aac4-131efae9b61e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/08/2025 16:24:40 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 565644-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 165/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/08/2025