1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bühl
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Konzepterstellung Entwässerung, Objektplanung Entwässerung und Verkehrsanlagen, §§43, 47 HOAI, örtliche Bauüberwachung
Beschreibung: Die Stadt Bühl plant die Erweiterung des Gewerbe- und Industriegebiets Bußmatten um ca. 20 ha. Da die geplante Erweiterungsfläche erheblich durch PFAS-Substanzen verunreinigt ist, soll im Zuge der Erschließung auch ein Sanierungskonzept aus dem Jahr 2021 umgesetzt werden, welches die vollständige Versiegelung der Flächen vorsieht. Die Bearbeitung ist in mehreren Stufen vorgesehen. Stufe 1: Alternativenstudie, Vorplanung, Herbeiführung einer Investitionsentscheidung, Stufe 2 optional: Genehmigungsplanung, Stufe 3 optional: Bauausführung Folgende Leistungen sind zu erbringen: Untersuchung Hydrologie und Regenwasserbewirtschaftung, Konzepterstellung Entwässerung, Konzepterstellung Auffüllplanung und Bauablauf, Vorplanung Entwässerung und Verkehrsanlagen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des Bauvorhabens, Entwurfs- und Genehmigungsplanung, Bauausführung Weitere Einzelheiten zum Vorhaben können den Unterlagen auf der Vergabeplattform entnommen werden (Unterlagen Nummerngruppe 500).
Kennung des Verfahrens: 1d78885f-bdf1-42b2-849e-a94d68a837a0
Interne Kennung: E86616639
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste, 71311000 Beratung im Tief- und Hochbau, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71521000 Baustellenüberwachung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hauptstraße 47
Stadt: Bühl
Postleitzahl: 77815
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 585 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: Alle ergänzend zu dieser Auftragsbekanntmachung zur Verfügung gestellten Unterlagen und weiteren Informationen zum Vergabeverfahren sind auf der genannten Vergabeplattform ELVIS ID: E86616639 frei zugänglich und kostenlos abrufbar. Interessenten können sich registrieren und werden dann automatisch über Ergänzungen / Änderungen informiert. Nicht registrierte Interessenten müssen sich auf der Vergabeplattform eigenständig über evtl. Änderungen und ergänzende Informationen informieren. Das über die Vergabeplattform erhältliche Dokument „110_BB_Unterlagen_Verfahren.pdf“ listet die für die Teilnahme am Vergabeverfahren erforderlichen Dokumente auf. Der Teilnahmeantrag und alle geforderten Unterlagen sind über die Vergabeplattform elektronisch einzureichen. Der Auftraggeber wird ggf. vor einer Vergabe bzw. im Auftragsfall die Vorlage von Originalen verlangen. Alle geforderten Angaben und Unterlagen sind, soweit nicht abweichend geregelt, mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Die Teilnahmeanträge werden gemäß § 55 (1) VgV erst nach Ablauf des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge geöffnet. Der für das Vergabeverfahren angesetzte Terminablauf ist den Angaben in der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen (Dokument „121_BB_Verfahrenstermine“) zu entnehmen. Der Auftraggeber behält sich Änderungen vor. Fragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich über die Vergabeplattform einzureichen; Fragen werden innerhalb der festgelegten Frist in anonymisierter Form auf der Vergabeplattform beantwortet. Später eingehende Fragen können aus Gründen der Chancengleichheit nicht beantwortet werden. Die geforderten Nachweise zur fachlichen Eignung (Referenzen Bewerber,) sind vom Bewerber hinsichtlich ihrer Vergleichbarkeit mit den ausgeschriebenen Leistungen zu priorisieren und in entsprechender Reihenfolge in die Bewerbung aufzunehmen. Die Angaben zu den Referenzen sind hierbei mit der für die eindeutige Bewertbarkeit notwendigen Differenzierung anzugeben. Im Auswahlverfahren werden nur die Referenzen der jeweiligen Referenzliste des Bewerbungsformulars ausgewertet. Weitere Referenzen werden nicht berücksichtigt. Die Angaben zu den Referenzen sind im Formular „203_BB_Eignungskriterien_Bewerber“ einzutragen. Die Erfüllung der Mindeststandards und Eignungskriterien für das Auswahlverfahren sind nach eigener Einschätzung vom Bewerber als Eigenerklärung im Formular „202_BB_Eigenerklärung“ einzutragen und werden vom Auftraggeber mit Hilfe der eingereichten Angaben und ggf. durch ergänzend eingeholte Auskünfte überprüft und bewertet. Die Bewertung der Referenzen der Bewerber erfolgt nach den Eignungskriterien und zugehörigen Gewichtungen, die in den Vergabeunterlagen dargestellt sind (Vgl. „203_BB_Eignungskriterien“ und „123_BB_Auswahlkriterien“). Alle Angaben der Bewerber haben in deutscher Sprache zu erfolgen. Anderen Nachweisen oder Dokumenten sind Übersetzungen durch amtlich anerkannte Übersetzer beizufügen. Ohne solche Übersetzungen können diese Unterlagen nicht berücksichtigt werden. Benannte Ansprechpartner müssen deutschsprachig sein. Die Kosten für die Bewerbung und die Teilnahme am Vergabeverfahren werden nicht erstattet (§ 77 (1) VgV).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Richtlinie 2014/24/EU
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Konzepterstellung Entwässerung, Objektplanung Entwässerung und Verkehrsanlagen, §§43, 47 HOAI, örtliche Bauüberwachung
Beschreibung: 5.1.1) Teilbereich der mit dem zu vergebenden Auftrag zu bearbeiten ist: Die zu vergebenden Leistungen beziehen sich auf folgende Objekte: Schmutzwasserkanal, Regenwasserkanal, Regenrückhaltebecken und Regenklärbecken, Straßen und Wege. - Stufe 1: 1) Untersuchung Hydrologie und Regenwasserbewirtschaftung: Erstellung einer Variantenstudie für ein Regenwasserbewirtschaftungskonzept in Übereinstimmung mit dem Sanierungskonzept. Berücksichtigung von Rückhalte- und Behandlungsmaßnahmen auf kommunalen und privaten Flächen einschließlich Dachflächen und gewerbliche Nebenanlagen. Entwicklung eines hydrologisch-hydraulischen Kanalnetzberechnungsmodells mit Variantenuntersuchungen zum Führen der geforderten Hydrologischen und hydraulischen Nachweise. Optional: Durchführung einer Langzeitsimulation zur Bemessung der Regenwasserbehandlungsanlage. Erstellung eines Starkregenmanagementkonzepts als Grundlage für die Bauleitplanung. Optional: Durchführung einer Flussgebietsmodelluntersuchung des Engertgrabens zur Festlegung der Einleitwassermengen. Herstellung und Aufbereitung von topographischen Bestandsunterlagen. Erfassung und Dokumentation des Leitungsbestands. 2) Konzepterstellung Entwässerung: Entwicklung eines Konzepts für die Schmutzwasser- und Regenwasserentsorgung in Übereinstimmung mit den Zielen des Sanierungskonzeptes, Planung von Regenrückhalte- und Regenklärbecken, Entwicklung von Vorgaben zur Rückhaltung von Niederschlagswasser auf gewerblich genutzten Flächen. 3) Konzepterstellung Auffüllplanung und Bauablauf: Erstellen eines Auffüllkonzeptes für die Sanierungsfläche - in Übereinstimmung mit dem zuvor erarbeiten Entwässerungskonzept sowie dem Sanierungskonzept und unter Berücksichtigung der späteren Bebauung einschließlich Herstellung der Anschlussleitungen und Fundamente. Erstellung eines abschnittsweisen Bauablaufkonzepts, um die Fläche sukzessive mit der Vermarktung und Erschließung der Grundstücke zu entwickeln. 4) Vorplanung Entwässerung: Vorplanung der Entwässerungsanlagen und von Regenrückhalte- und Regenklärbecken. 5) Vorplanung Verkehrsanlagen: Grundlagenermittlung und Vorplanung für die Verkehrsanlagen in Übereinstimmung mit dem Sanierungskonzept. 6) Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des Bauvorhabens. - Stufe 2 – Optional: Entwurfs- und Genehmigungsplanung (HOAI-Leistungsphasen 3 bis 4): Entwurfs- und Genehmigungsplanung der Erschließungsmaßnahmen, Betreuung des Genehmigungsverfahrens. - Stufe 3 – Optional: Bauausführung (HOAI-Leistungsphasen 5 bis 9): Ausführungsplanung, Ausschreibung, Vergabe, Örtliche Bauüberwachung und Bauoberleitung, Umsetzung der Erschließung evtl. stufenweise. 5.1.2) Leistungsbild: Für die zuvor genannten Objekte sind im Wesentlichen die folgenden Leistungen zu erbringen: 1) Besondere Leistungen (pauschal bzw. nach Zeitaufwand, HOAI 2021 § 17 Abs 2, LP 1 – 2) 2) Objektplanung Entwässerung (HOAI 2021 § 44 Abs.1, Zone II, Basissatz, LP 1-2) 3) Objektplanung Verkehrsanlagen (HOAI 2021 § 48 Abs.1 Zone II, Basissatz, LP 1 - 2) 4) Entwurfs- und Genehmigungsplanung Erschließung (HOAI 2021 § 43, § 48 LP 3, 4) 5) Bauausführung Erschließung (HOAI 2021 § 43, § 48 LP 5 - 9) 6) Örtliche Bauüberwachung Erschließung (Monatspauschale oder v. H. – Satz der anrechenbaren Kosten) Weitere Einzelheiten können den Hinweisen zum Vergabeverfahren (Unterlage Nr. 120 der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform) entnommen werden. 5.1.3) Stufenweise Beauftragung: Die Beauftragung erfolgt stufenweise: Stufe 1 = Grundauftrag: Leistungen bis zur Investitionsentscheidung, Stufe 2 = optionale Leistungen: Leistungen bis zur Genehmigung (Leistungsphasen 3, 4). Stufe 3 = optionale Leistungen: Leistungen zur Bauausführung (Leistungsphasen 5-9).
Interne Kennung: E86616639
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71311000 Beratung im Tief- und Hochbau, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe Losbeschreibung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hauptstraße 47
Stadt: Bühl
Postleitzahl: 77185
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 585 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 5.1.6.1) Teilnahmeanträge: TN-Anträge / Angebote sind mithilfe elektron. Mittel einzureichen, vgl. §§ 53 (1) und 10 VgV. Gefordert: Einreichung elektronisch in Textform über die Vergabeplattform. Die Unterzeichnung von Anträgen u. Dokumenten erfolgt durch den Eintrag des vollständigen Vor- u. Zunamens des Erstellers, bei Erfordernis zusätzlich durch Ergänzung der Unternehmensbezeichnung, z.B. zur eindeutigen Zuordnung bei Bietergemeinschaften. Die Personen, die zur Unterzeichnung des Antrags u. zur Vertretung des Bewerbers im Verfahren ermächtigt sind, sind in der Eigenerklärung (EE) und durch ergänzende Informationen zur Berechtigung der Vertretung zu benennen. Hinweis: TN-Anträge sind explizit mit Anschreiben zu stellen; auf der o.g. Vergabeplattform sind hierzu Vorlagen eingestellt – alternativ ist die Verwend. formloser Anschreiben möglich. 5.1.6.2) Registereintrag: Vorlage eines akt. Nachweises über die Eintragung in einem Berufs- od. Handelsregister (HR), zum Zeitpunkt der Teilnahme nicht älter als 1 Jahr, od. Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf and. Weise gem. § 44 (1) VgV. Bei ausländ. Bewerbern durch eine Beschein. der zuständ. Behörde des Herkunftslandes, ggf. mit zugehöriger Übersetzung. Bei Unternehmen, die nicht zur Eintragung in ein HR o.ä. verpflichtet sind, durch Eigenerklärung. Aus dem Nachweis müssen die Rechtsform u. die Berechtigung der Person(en) für die rechtsgeschäftliche Unterzeichnung des Antrags u. der verlangten Erklärungen zweifelsfrei hervorgehen. Im Fall einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist für jedes Mitglied der Gemeinschaft ein sep. Nachweis vorzulegen. 5.1.6.3) Eigenerklärung (EE): Eine EE ist verlangt, vgl. § 48 (1) VgV. Diese dient als vorläufiger Beleg des Nicht-Vorliegens von Ausschlussgründen. Die EE ist mit dem vollständigen Vor- u. Zunamen des Erstellers zu versehen u. mit dem TN-Antrag über die Vergabeplattform elektronisch einzureichen (Datei/Ausdruck im pdf-Format). Im Fall einer Bietergemeinschaften ist die EE für jedes Mitglied einzeln vorzulegen (§ 47 (4) VgV). Ergänzend zur EE werden weitere Belege zur Eignung verlangt, die in dieser Bekanntmachung genannt sind. 5.1.6.4) Bewerber-/Bietergemeinschaften (BieGe): BieGe sind zugelassen, wenn alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften u. ein geschäftsführendes Mitglied als bevollmächtigter Vertreter bestimmt ist, auch über die Auflösung der Biege hinaus (§§ 47 (3) und 53 (9) VgV). In diesem Fall ist mit dem TN-Antrag eine entsprechende von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung in eingescannter Form einzureichen. 5.1.6.5) Unterauftrag (UA): Bei beabsichtigter Vergabe eines UA wird mit dem TN-Antrag eine Erklärung des Bewerbers verlangt, welche Teile u. Anteile des Auftrags das Unternehmen beabsichtigt als UA zu vergeben (§ 46 (3) Nr. 10 VgV); vom beabsichtigten UA-Nehmer ist die EE separat in elektronischer Form vorzulegen (§ 47 (2) VgV). 5.1.6.6) Verpflichtungserklärungen (VE): VE gem. § 47 (1) VgV der Unternehmer, an die ein UA vergeben werden soll, werden von den Bewerbern verlangt, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, und sind spätestens mit dem Angebot elektronisch vorzulegen. 5.1.6.7) Originale: Vor einer Vergabe bzw. im Auftragsfall sind die vorstehenden Nachweise u. Erklärungen auf Anforderung im Original vorzulegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis wird entsprechend der Vergabeunterlage „Zuschlagskriterien“ bewertet, Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Die Leistungskriterien werden entsprechend der Vergabeunterlage „Zuschlagskriterien“ bewertet, Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bühl
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Bühl
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Stadt Bühl
Organisation, die die Zahlung ausführt: Stadt Bühl
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Bühl
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 585 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Zink Ingenieure GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Zink Ing GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 511 187,34 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: E86616639
Titel: Konzepterstellung Entwässerung, Objektplanung Entwässerung und Verkehrsanlagen, §§43, 47 HOAI, örtliche Bauüberwachung
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 26/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Bühl
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bühl
Registrierungsnummer: HRB201116
Postanschrift: Hauptstraße 47
Stadt: Bühl
Postleitzahl: 77815
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 7223 935 3350
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 7219268730
Fax: 0049 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: wat Ingenieurgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: HRB105996
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76135
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 072198720
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Zink Ingenieure GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 220684
Postanschrift: Poststraße 1
Stadt: Lauf
Postleitzahl: 77886
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Zink Ingenieure GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Poststraße 1
Stadt: Lauf
Postleitzahl: 77886
Land, Gliederung (NUTS): DE134
Land: Deutschland
Telefon: 078417030
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 39e68e16-9626-4322-bad4-fcdbde66a3b2 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/08/2025 13:22:36 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 562684-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 164/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/08/2025