1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Datteln
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Ersatzbau der Bladenhorster Brücke Nr. 363, RHK-km 39,648 Castrop-Rauxel Ingenieurvertrag Nachtragsbearbeitung
Beschreibung: Der Ersatzbau der Bladenhorster-Brücke Nr. 363 am Rhein-Herne-Kanal ist eine Maßnahme gemäß Bundesverkehrswegeplan 1985 (fortgeschrieben mit den Bundesverkehrswegeplänen 1992 und 2003) zum Ausbau des westdeutschen Kanalnetzes. Zur Anpassung an den neuen Ausbauquerschnitt sowie zur Sicherstellung einer lichten Durchfahrtshöhe von 5,25 m zwischen dem oberen Grenzwasserstand und der Konstruktionsunterkante des Brückenüberbaus ist der Ersatz der Bladenhorster-Brücke notwendig. Im Zuge der Baumaßnahmen werden erfahrungsgemäß Auftragsänderungen erforderlich werden. Es ist geplant, die gestellten Nachträge durch ein externes Ingenieurbüro bearbeiten zu lassen. Der Auftragsumfang dieses Ingenieurvertrages beinhaltet folgende Punkte: • Einarbeitung in den Bauvertrag • Verfolgung der Bauabwicklung (Sichten von Besprechungsprotokollen, Planunterlagen, Bauzeitenplänen, Prüfberichten) • Dokumentieren, Bewerten und Nachverfolgung von Mehrkosten-, Bedenken- und Behinderungsanzeigen • Durchführung von Aufgaben im Nachtragsmanagement Es sind die im Rahmen des Nachtragsmanagements notwendigen und durchzuführenden Arbeitsschritte zur Dokumentation, Abwehr, Prüfung, Bewertung, Nachverfolgung und Vorbereitung zur Verhandlung von Nachträgen unter Berücksichtigung des Bauvertrages sowie der zu beachtenden Gesetze, Richtlinien und (AG internen) Vorschriften sowie die Erstellung des Vergabevermerks gemäß AG interner Vorlage durchzuführen • Teilnahme an Besprechungen (z.B. Baubesprechungen, Nachtragsverhandlungen, etc.) nach Erfordernis
Kennung des Verfahrens: a4688e0e-6eed-4e5d-9501-064baa506517
Interne Kennung: 3833SB4-235.03 / RHK363 / 4 / 130
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Castrop-Rauxel
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Nachtragsverhandlungen werden hauptsächlich auf der Baustelle in Castrop-Rauxel oder beim Wasserstraßen-Neubauamt in Datteln stattfinden.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - UVgO
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Ersatzbau der Bladenhorster Brücke Nr. 363, RHK-km 39,648 Castrop-Rauxel Ingenieurvertrag Nachtragsbearbeitung
Beschreibung: Der Ersatzbau der Bladenhorster-Brücke Nr. 363 am Rhein-Herne-Kanal ist eine Maßnahme gemäß Bundesverkehrswegeplan 1985 (fortgeschrieben mit den Bundesverkehrswegeplänen 1992 und 2003) zum Ausbau des westdeutschen Kanalnetzes. Zur Anpassung an den neuen Ausbauquerschnitt sowie zur Sicherstellung einer lichten Durchfahrtshöhe von 5,25 m zwischen dem oberen Grenzwasserstand und der Konstruktionsunterkante des Brückenüberbaus ist der Ersatz der Bladenhorster-Brücke notwendig. Im Zuge der Baumaßnahmen werden erfahrungsgemäß Auftragsänderungen erforderlich werden. Es ist geplant, die gestellten Nachträge durch ein externes Ingenieurbüro bearbeiten zu lassen. Der Auftragsumfang dieses Ingenieurvertrages beinhaltet folgende Punkte: • Einarbeitung in den Bauvertrag • Verfolgung der Bauabwicklung (Sichten von Besprechungsprotokollen, Planunterlagen, Bauzeitenplänen, Prüfberichten) • Dokumentieren, Bewerten und Nachverfolgung von Mehrkosten-, Bedenken- und Behinderungsanzeigen • Durchführung von Aufgaben im Nachtragsmanagement Es sind die im Rahmen des Nachtragsmanagements notwendigen und durchzuführenden Arbeitsschritte zur Dokumentation, Abwehr, Prüfung, Bewertung, Nachverfolgung und Vorbereitung zur Verhandlung von Nachträgen unter Berücksichtigung des Bauvertrages sowie der zu beachtenden Gesetze, Richtlinien und (AG internen) Vorschriften sowie die Erstellung des Vergabevermerks gemäß AG interner Vorlage durchzuführen • Teilnahme an Besprechungen (z.B. Baubesprechungen, Nachtragsverhandlungen, etc.) nach Erfordernis
Interne Kennung: 3833SB4-235.03 / RHK363 / 4 / 130
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Castrop-Rauxel
Postleitzahl: 44575
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/07/2025
Laufzeit: 44 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis/das Honorar (in €, netto) wird aus der Wertungssumme (in €, netto) der nachgerechneten Angebots-summe ermittelt, unter Berücksichtigung von zulässigen Nachlässen, preislich günstigsten Grund- oder Wahlpo-sitionen sowie aller Bedarfspositionen (s. Ziffer 15) und möglicher, sich für den Auftraggeber ergebender zusätzlicher Kosten (s. Ziffer 16). Für die Angebotswertung wird der Preis/Honorar (in €, netto) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert: · 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis/Honorar. · 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises/Honorars. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen/Honoraren erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise/Honorare erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma (kaufmännische Rundung nach DIN 1333).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherung in der Bearbeitung der Auftragsleistung
Beschreibung: Zur Sicherung der Qualität bei der Bearbeitung des Projektauftrags ist ein strukturierter Arbeitsablauf mit Angabe der Projektbeteiligten in den jeweiligen Arbeitsschritten erforderlich. Es sind die im Rahmen des Nachtragsmanagements notwendigen und durchzuführenden Arbeitsschritte zur Dokumentation, Abwehr, Prüfung, Bewertung, Vorbereitung der Verhandlung und Nachverfolgung von Nachträgen unter Einbeziehung des Bauvertrages, sowie mit Angabe der zu beachtenden Gesetze, Richtlinien und (AG internen) Vorschriften beispielhaft darzustellen. Für die Bearbeitung sind die erforderlichen Arbeitsschritte unter Berücksichtigung der baurechtlichen und bauvertraglichen Grundlagen umfänglich und detailliert darzustellen. Dabei sind ebenfalls die Zusammenarbeit und Schnittstellen der verschiedenen Beteiligten einschließlich Auftraggeber im Projektablauf darzustellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Wasserstraßen-Neubauamt Datteln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nationales Verfahren nach UVgO
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserstraßen-Neubauamt Datteln
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Wasserstraßen-Neubauamt Datteln
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 66 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: GBP Gesellschaft für Bauüberwachung und Planung mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot GBP
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 66 000,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag GBP
Datum des Vertragsabschlusses: 31/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Datteln
Registrierungsnummer: 0204:991-00199-39
Stadt: Datteln
Postleitzahl: 45711
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 2363 104 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: GBP Gesellschaft für Bauüberwachung und Planung mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 98975
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99425
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ce33fbc1-4e70-4ae6-baec-b33b6d538f01 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/08/2025 10:16:54 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 557211-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 163/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/08/2025