1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe Eigenbetrieb Gewerbeflächen c/o Karlsruher Fächer GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: ADTx, Pfizer-Areal, Pfizerstrasse 1, 76139 Karlsruhe, LOS 1: Unterhaltspflege Dachflächen (Begrünung) , LOS 2: Winterdienst
Beschreibung: Los 1: Unterhaltspflege Dachbegrünung Die Unterhaltspflege der Dachbegrünung beinhaltet die Pflege der begrünten Dächer vorwiegend mit Sedumarten, vereinzelt durchsetzt mit Stauden, der mit Kies bedeckten Dächer sowie einzelne Dachabschnitte ohne Aufbau. Beinhaltet ist ebenso die Pflege der Randstreifen aus Kies und punktuell in Kombination mit Betonplatten. Auf einem der Gebäude gibt es zwei unter aufgeständerten Gitterrosten zu pflegende Bereiche. Die Kontrolle und Reinigung der Dachabläufe ist ebenso in der Unterhaltspflege der Dachbegrünung beinhaltet. Die Arbeiten sind auf Gebäuden mit 1 bis 6 Stockwerken auszuführen. Die Dachflächen sind, bis auf zwei Gebäude ( ein Gebäude über Fluchtsteig außen, ein Gebäude über Fahrstuhl bis zum vorletzten Stockwerk ) nur über Treppenhäuser zu erreichen. Die Flächen unterteilen sich in ca. 12.160 m² begrünte Dächer und ca. 5.100 m² Kiesdächer. Die Länge der Kies- und Betonplattenstreifen beträgt ca. 3.560 m, die Fläche unter Gitterrost beträgt ca. 120 m². Los 2: Winterdienst Der Winterdienst beinhaltet das Räumen und Streuen der Fahr- und Fußwege, Parkplätze, Fahrradstellstellplätze, Eingangsbereiche, Fluchtwege, Standflächen Klimageräte sowie der Stufen der Treppenanlagen sowohl in Maschinen- und in Handarbeit innerhalb und außerhalb des Pfizer-Areals. Die Flächengröße beträgt ca. 25.500 m² (Maschinen- und Handarbeit kombiniert) und ca. 450 m² in reiner Handarbeit.
Kennung des Verfahrens: 8f5b6282-6efb-49e6-9612-c173615b38b2
Interne Kennung: ADTx_117_25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pfizerstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76139
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1: Unterhaltspflege Dachbegrünung
Beschreibung: Die Unterhaltspflege der Dachbegrünung beinhaltet die Pflege der begrünten Dächer vorwiegend mit Sedumarten, vereinzelt durchsetzt mit Stauden, der mit Kies bedeckten Dächer sowie einzelne Dachabschnitte ohne Aufbau. Beinhaltet ist ebenso die Pflege der Randstreifen aus Kies und punktuell in Kombination mit Betonplatten. Auf einem der Gebäude gibt es zwei unter aufgeständerten Gitterrosten zu pflegende Bereiche. Die Kontrolle und Reinigung der Dachabläufe ist ebenso in der Unterhaltspflege der Dachbegrünung beinhaltet. Die Arbeiten sind auf Gebäuden mit 1 bis 6 Stockwerken auszuführen. Die Dachflächen sind, bis auf zwei Gebäude ( ein Gebäude über Fluchtsteig außen, ein Gebäude über Fahrstuhl bis zum vorletzten Stockwerk ) nur über Treppenhäuser zu erreichen. Die Flächen unterteilen sich in ca. 12.160 m² begrünte Dächer und ca. 5.100 m² Kiesdächer. Die Länge der Kies- und Betonplattenstreifen beträgt ca. 3.560 m, die Fläche unter Gitterrost beträgt ca. 120 m².
Interne Kennung: LOT-0001 ADTx_117_25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Menge: 17 260 Quadratmeter
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Laufzeit: 2 Jahre ab Vertragsbeginn (01.11.2025), danach verlängert sich der Vertrag automatisch jeweils um ein Jahr, wenn er nicht durch einen Vertragspartner drei Monate vor Ablauf gekündigt wird.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pfizerstrasse 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76139
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/11/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe ist einzureichen: - das ausgefüllte Formblatt Komm EU (D) Eigenerklärung Eignung zum Nachweis über die Ausführung entsprechender Leistungen in den letzten 3 Jahren - Nachweis über qualifiziertes Personal, Personalstärke - Nachweis über eine Schulung für Arbeiten auf dem Dach bzw. regelmäßige Auffrischungen Es wird darauf hingewiesen, dass der überwiegende Teil der Pflege der Dachbegrünung auf Gebäuden mit mehr als 3 Stockwerken stattfindet.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/09/2025
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Erklärungen, Unterlagen und Nachweise werden im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Eigenbetrieb Gewerbeflächen c/o Karlsruher Fächer GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Karlsruhe Eigenbetrieb Gewerbeflächen c/o Karlsruher Fächer GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Eigenbetrieb Gewerbeflächen c/o Karlsruher Fächer GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Karlsruhe Eigenbetrieb Gewerbeflächen c/o Karlsruher Fächer GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Karlsruhe Eigenbetrieb Gewerbeflächen c/o Karlsruher Fächer GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2: Winterdienst
Beschreibung: Der Winterdienst beinhaltet das Räumen und Streuen der Fahr- und Fußwege, Parkplätze, Fahrradstellstellplätze, Eingangsbereiche, Fluchtwege, Standflächen Klimageräte sowie der Stufen der Treppenanlagen sowohl in Maschinen- und in Handarbeit innerhalb und außerhalb des Pfizer-Areals. Die Flächengröße beträgt ca. 25.500 m² (Maschinen- und Handarbeit kombiniert) und ca. 450 m² in reiner Handarbeit.
Interne Kennung: LOT-0002 ADTx_117_25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
Menge: 25 950 Quadratmeter
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Laufzeit: 2 Jahre ab Vertragsbeginn (01.11.2025), danach verlängert sich der Vertrag automatisch jeweils um ein Jahr, wenn er nicht durch einen Vertragspartner drei Monate vor Ablauf gekündigt wird.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pfizerstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76139
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/11/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe ist einzureichen: - das ausgefüllte Formblatt Komm EU (D) Eigenerklärung Eignung über den Nachweis der Ausführung entsprechender Leistungen in den letzten 3 Jahren - Nachweis über den zur Leistungsausführung notwendigen Fuhrpark / Maschinenpark - Nachweis über Personalstärke zur Ausführung der ausgeschriebenen Leistung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/09/2025
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Erklärungen, Unterlagen und Nachweise werden im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Eigenbetrieb Gewerbeflächen c/o Karlsruher Fächer GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Karlsruhe Eigenbetrieb Gewerbeflächen c/o Karlsruher Fächer GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Eigenbetrieb Gewerbeflächen c/o Karlsruher Fächer GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Karlsruhe Eigenbetrieb Gewerbeflächen c/o Karlsruher Fächer GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Karlsruhe Eigenbetrieb Gewerbeflächen c/o Karlsruher Fächer GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe Eigenbetrieb Gewerbeflächen c/o Karlsruher Fächer GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002201
Postanschrift: Zähringerstraße 72
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 72 11 33 24 01
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 08-A9866-40
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 344c4122-b699-4f23-82be-862320610ea0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/08/2025 12:16:08 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 559249-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 163/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/08/2025