1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Westdeutscher Rundfunk Köln
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag IBM-AREMA Lizenzen und Wartung
Beschreibung: Der WDR hat seit 2013 mit der Zentralen Austauschplattform (ZAP) ein System für die filebasierte Vernetzung der Fernsehproduktion aufgebaut. Hierzu wurde in den vergangenen Jahren ein technisches Modell umgesetzt, welches als zentrales Essenz-Management-System IBM AREMA einsetzt. Heute sind die Standorte Köln, das Funkhaus Düsseldorf, die 10 Regionalstudios und 6 Auslandsstudios mit dem AREMA-System vernetzt. Mit Hilfe von AREMA werden Medien und Metadaten zwischen den verschiedenen Produktionsplattformen automatisiert ausgetauscht und Drittsystemen zur Verfügung gestellt. Dies geschieht mit Hilfe sogenannter Agenten, die Schnittstellen und Funktionen rund um die Essenzverwaltung zur Verfügung stellen. Zur funktionalen und mengenmäßigen Erweiterung wurde im Jahr 2019 eine Lizenz-Flatrate beschafft, welche einen flexiblen Einsatz und die unlimitierte Skalierung auf bereits lizensierten Basis-Servern erlaubt. Für Wartungsleistungen soll ein Wartungsvertrag über 2 Jahre abgeschlossen werden. Etwaige funktionale Erweiterungen sowie eine Skalierung der Systeme soll über einen Rahmenvertrag ohne Abnahmeverpflichtung mit einer Laufzeit von 2 Jahren abgedeckt werden. Über diesen Rahmenvertrag sollen ggf. erforderliche zusätzliche Server-Basis-Lizenzen als auch Lizenzen für Erweiterungen, Agenten, Schnittstellen, Package-Lizenz etc. beschafft werden können sowie Basis 3rd Level Support und Upgrade-Protection/Subscription. Der Rahmenvertrag soll die in diesen Vergabeunterlagen aufgeführten Regelungen beinhalten, welche u. a. die Wartungskosten für zusätzliche Lizenzen begrenzen.
Kennung des Verfahrens: a4c065f3-038b-455d-b856-56e426fb0792
Interne Kennung: ZE 2025-250-01
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YZG5QZX
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag IBM-AREMA Lizenzen und Wartung
Beschreibung: Der WDR hat seit 2013 mit der Zentralen Austauschplattform (ZAP) ein System für die filebasierte Vernetzung der Fernsehproduktion aufgebaut. Hierzu wurde in den vergangenen Jahren ein technisches Modell umgesetzt, welches als zentrales Essenz-Management-System IBM AREMA einsetzt. Heute sind die Standorte Köln, das Funkhaus Düsseldorf, die 10 Regionalstudios und 6 Auslandsstudios mit dem AREMA-System vernetzt. Mit Hilfe von AREMA werden Medien und Metadaten zwischen den verschiedenen Produktionsplattformen automatisiert ausgetauscht und Drittsystemen zur Verfügung gestellt. Dies geschieht mit Hilfe sogenannter Agenten, die Schnittstellen und Funktionen rund um die Essenzverwaltung zur Verfügung stellen. Zur funktionalen und mengenmäßigen Erweiterung wurde im Jahr 2019 eine Lizenz-Flatrate beschafft, welche einen flexiblen Einsatz und die unlimitierte Skalierung auf bereits lizensierten Basis-Servern erlaubt. Für Wartungsleistungen soll ein Wartungsvertrag über 2 Jahre abgeschlossen werden. Etwaige funktionale Erweiterungen sowie eine Skalierung der Systeme soll über einen Rahmenvertrag ohne Abnahmeverpflichtung mit einer Laufzeit von 2 Jahren abgedeckt werden. Über diesen Rahmenvertrag sollen ggf. erforderliche zusätzliche Server-Basis-Lizenzen als auch Lizenzen für Erweiterungen, Agenten, Schnittstellen, Package-Lizenz etc. beschafft werden können sowie Basis 3rd Level Support und Upgrade-Protection/Subscription. Der Rahmenvertrag soll die in diesen Vergabeunterlagen aufgeführten Regelungen beinhalten, welche u. a. die Wartungskosten für zusätzliche Lizenzen begrenzen.
Interne Kennung: ZE 2025-250-01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Westdeutscher Rundfunk Köln
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 1,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: IBM Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 50004336
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 50004336
Datum des Vertragsabschlusses: 26/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Westdeutscher Rundfunk Köln
Registrierungsnummer: DE122790169
Postanschrift: Appellhofplatz 1
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentraler Einkauf
Telefon: +49 221220-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: DE812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-0
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: IBM Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE145178813
Stadt: Böblingen
Postleitzahl: 71032
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5318a08f-a50e-4b42-b8fe-fbef3df4636d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/08/2025 16:12:06 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 559564-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 163/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/08/2025