1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürtingen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Freianlagenplanung: Ersbergschule - Sanierung (insbesondere Brandschutz, Barrierefreiheit und energ.) und Ausbau für Ganztag
Beschreibung: Die Ersbergschule, eine Grundschule im Osten der Nürtinger Innenstadt, soll für den kommenden gesetzlichen Anspruch auf Ganztagsbetreuung angepasst werden. Vorgesehen ist dafür der Umbau eines Teils des Untergeschosses. Bei dieser Gelegenheit sollen die Bestandsgebäude in Fortsetzung der vor rund 15 Jahren stattgefundenen energetischen und Brandschutzsanierung weiter saniert und modernisiert, Barrierefreiheit hergestellt und insgesamt zukunftsfähig aufgestellt werden. Auch die Außenanlagen sollen überarbeitet werden.
Kennung des Verfahrens: d217361a-04c8-41ad-9423-82a384ff2fa8
Interne Kennung: 25_BPM_I2111-032_P05
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Bei dem gewählten Vergabeverfahren handelt es sich um ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem öffentlichen Teilnahmewettbewerb und EU-weiter Bekanntmachung. --------------------------------------------------------------------------------------------- Rechtsgrundlagen der Vergabe sind: - Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen GWB 2016 - Vergabeverordnung VgV 2016 (Streichung von § 3 Absatz 7 Satz 2 VgV, 23.08.2023) --------------------------------------------------------------------------------------------- Dieses Verfahren findet in zwei Stufen statt: - TN-Wettbewerb: Öffentlicher Teilnahmewettbewerb, 3 Büros werden ausgewählt - Angebotsphase: Verhandlungstermine mit Bieterpräsentationen mit 3 Büros
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Gesamtes Stadtgebiet 72622 Nürtingen inklusive aller Teilorte.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXRAYDAYHZQ
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gem. §§123, 124 GWB durch Eigenerklärung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Freianlagenplanung: Ersbergschule - Sanierung (insbesondere Brandschutz, Barrierefreiheit und energ.) und Ausbau für Ganztag
Beschreibung: Kennzahlen des Projekts: - Zu bearbeitende Fläche, BGF ca. 5.200 m² - Fläche der Außenanlagen, AUF ca. 8.250 m² - Baujahr schulische Bestandsgebäude 1950er ---------------------------------------------------------------------------------------------- Budget / Kostenrahmen. Die Kostenrahmenermittlung (Stand Mai 2024) ergab folgendes Ergebnis: - Sanierung und Modernisierung: ca. 5.000.000 EUR, brutto - Ausbau Ganztag: ca. 1.000.000 EUR, brutto - Außenanlagen: ca. 1.000.000 EUR, brutto ---------------------------------------------------------------------------------------------- Gegenstand des vorliegenden Verfahrens ist die europaweite Vergabe von Leistungen der Objektplanung im Leistungsbild "Freianlagen" gemäß HOAI 2021, Teil 3, Abschnitt 2, §§ 38 ff im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb für die Sanierung und den Ausbau für Ganztagsbetreuung der Ers-bergschule in Nürtingen. ---------------------------------------------------------------------------------------------- Beauftragt werden sollen die Grundleistungen sowie folgende besondere Leistungen (vorbehaltlich deren Beauftragung im Hinblick auf die Notwendigkeit): - Bestandsaufnahme: - Erstellen eines Überflutungsnachweises für Grundstücke - Überwachen der Entwicklungs- und Unterhaltungspflege - Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist ---------------------------------------------------------------------------------------------- Die Leistungen werden stufenweise wie folgt beauftragt. - Stufe 1 - LPH 1 - LPH 3 nach HOAI - Stufe 2 - LPH 4 - LPH 9 nach HOAI (in derzeit geplanten 3 Bauabschnitten)
Interne Kennung: 25_BPM_I2111-032_P05
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Gesamtes Stadtgebiet 72622 Nürtingen inklusive aller Teilorte.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Unter allen Bewerbungen, welche die nachfolgend genannten Mindestanforderungen erfüllen, führt die Auftraggeberin eine Auswahl anhand der Auswahlkriterien (Wertungsreferenzen) durch. Im Rahmen der Wertungsreferenzen können maximal 200 Wertungspunkte erzielt werden. Im Hinblick auf die Unterkriterien zu den Auswahlkriterien sowie deren Gewichtung verweist die Auftraggeberin auf die Angaben im Teilnahmeformular. Gibt es nur 3 oder weniger Bewerber ohne Ausschlussgründe und mit erreichten Mindestanforderungen, so werden nur diese zur Ausschreibungsstufe 2 (Angebotsphase) zugelassen. Sollten mehr als 3 Bewerbungen ohne Ausschlussgründe vorliegen, welche die geforderten Mindestanforderungen erfüllen, werden die 3 Büros zugelassen, die bei den nachfolgend genannten Kriterien die höchste Punktzahl erreichen. ------------------------------------------------------------------------------------- Bei Punktegleichstand wird die Auswahl durch Los getroffen, vgl. dazu § 75 Abs. 6 VgV. In diesem Fall wird eine neutrale Stelle das Losverfahren durchführen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über das Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung ------------------------------------------------------------------------------------- Mindestanforderung: Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von jeweils mind. 1,5 Mio. EUR für Personen-, Sach- sowie Vermögensschäden oder Eigenerklärung, im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsvertrag zu schließen. ------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis: Bei Bewerbergemeinschaften ist die geforderte Berufshaftpflichtversicherung für jedes einzelne Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über die Jahresumsätze des Unternehmens mit vergleichbaren Leistungen in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis einschl. 2024). ------------------------------------------------------------------------------------- Mindestanforderung: Der durchschnittliche Jahresumsatz des Unternehmens mit vergleichbaren Leistungen (Leistungen der Objektplanung im Leistungsbild Freianlagen nach §39 HOAI) muss über die drei letzten abgeschlossenen Ge-schäftsjahre mindestens 200.000,-- EUR netto betragen haben.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung über das Mittel der in den letzten drei Jahren (2022 bis einschl. 2024) sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit projektspezifischer Qualifikation (hier: Landschaftsarchitekten*Innen) (Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden) inkl. der Führungskräfte. -------------------------------------------------------------------------------------Mindestanforderung: Das Unternehmen kann mindestens zwei Mitarbeiter*Innen (Büroinhaber*Innen und/oder festangestellte Mitarbeiter*Innen) mit entsprechender Qualifikation (hier: Landschaftsarchitekten*Innen) in Vollzeit (mind. 35h/Woche) nachweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eigenerklärung über die erbrachten Referenzen: Es können in Summe maximal vier Referenzen benannt werden. Es werden ausschließlich Referenzprojekte berücksichtigt, deren Projektabschluss (LPH 8 muss vollständig erbracht sein) zwischen 01.01.2015 bis heute (hier: Submissionstermin Teilnahmewettbewerb) war. ------------------------------------------------------------------------------------- a) Referenz 1 und 2 - Verpflichtend zur Erfüllung von Mindestanforderungen (in Summe für Referenz 1+2): Die Auftraggeberin fordert im Rahmen der Unternehmensreferenzen zwei Projektreferenzen über vergleichbare Objektplanungsleistungen im Leistungsbild "Freianlagen", bei denen die folgenden Anforderungen nachgewiesen werden können: - Bei beiden Referenzen müssen die Kosten der KG 500 mindestens 600.000 EUR brutto betragen haben. - Bei beiden Referenzen müssen mindestens jeweils die Leistungsphasen 2-8 durch den Bewerber vollständig erbracht worden sein. - Bei mindestens einer Referenz muss die AUF (Fläche der bearbeiteten Außenanlage) mindestens 4.000 m² betragen haben. - Bei mindestens einer Referenz muss es sich um Schul- oder Pausenhof handeln. - Bei mindestens einer Referenz muss der Bauherr ein öffentlicher Auftraggeber sein. - Bei mindestens einer Referenz sind Erfahrungen mit Bauen im laufenden Betrieb nachzuweisen. - Bei mindestens einer Referenz muss es sich um die Umsetzung einer Freianlage in mehreren Bauabschnitten handeln. - Bei mindestens einer Referenz muss das Erstellen eines Überflutungsnachweises für Grundstücke als besondere Leistung beauftragt gewesen sein. ------------------------------------------------------------------------------------- b) (Optionale zusätzliche) Referenzen 3 und 4 - Zur Erzielung von Wertungspunkten. Es ist darüber hinaus möglich, zwei weitere Referenzen anzugeben (dritte und vierte) um zusätzlich Wertungspunkte zu erzielen. Es ist außerdem möglich eine der Referenzen (1 bzw. 2) oder beide Referenzen, die zur Erreichung der Mindestanforderungen angegeben wurden, nochmals im Rahmen der Wertungsreferenzen anzugeben. - Erbrachte Leistungsphase 1 - max. 10 Punkte - Art des Bauherrn (öffentl./nicht öffentlich) - max. 10 Punkte - Angaben zu Baukosten - max. 10 Punkte - Zeitraum des Projektabschlusses - max. 10 Punkte - Bauabschnitte (einer, mehrere) - max. 10 Punkte - Bauausführung (lauf. Betrieb / nicht lauf. Betrieb) - max. 15 Punkte - Barrierefreiheit gem. DIN 18040 - max. 10 Punkte - Referenzart (Schulhof, sonstige Spiel- oder Sportanlage, Sonstiges) - max. 20 Punkte - Überflutungsnachweis (ja/nein) - max. 15 Punkte ------------------------------------------------------------------------------------- Weitere Angaben insbesondere zur Punkteabstufung entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen "Teilnahmeformular" und "Bewerberinformation"
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote: 3
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Der Bieter mit dem wirtschaftlich günstigsten Angebot erhält 5 Punkte. Ein fiktiver Angebotspreis, der 1,5-mal so teuer ist, erhält 0 Punkte. Die Preise der übrigen Angebote werden im Verhältnis zu der Punktzahl des günstigsten Bieters linear prozentual schlechter bewertet. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Dezimalstellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vorstellung der personellen Projektorganisation
Beschreibung: Vorstellung der personellen Projektorganisation - Das Projektteam und der Projektleiter sind vorzustellen. Die Bewertung erfolgt nach Punkten (1-5) auf der Basis der eingereichten und vorgestellten Bieterpräsentation sowie der Rückfragenbeantwortung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektabwicklung
Beschreibung: Erläuterung der vorgesehenen Projektabwicklung und Projekteinschätzung (z.B. anhand einer vergleichbaren Projektreferenz). Die Bewertung erfolgt nach Punkten (1-5) auf der Basis der eingereichten und vorgestellten Bieterpräsentation sowie der Rückfragenbeantwortung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Methoden zur Einhaltung der Projektziele
Beschreibung: Welche Methoden und Managementwerkzeuge werden bei dem anstehenden Projekt zur Erreichung der Projektziele eingesetzt werden hinsichtlich Qualitäts-, Kosten-, und Terminzielen. Die Bewertung erfolgt nach Punkten (1-5) auf der Basis der eingereichten und vorgestellten Bieterpräsentation sowie der Rückfragenbeantwortung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 21/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/09/2025 16:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Nachfordern von fehlenden Unterlagen entscheidet der Auftraggeber im Einzelfall gem. §56 VgV. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht (beispielsweise bei Ausschluss aufgrund nicht erreichter Mindestanforderungen). Im Falle von Nachforderungen durch den Auftraggeber: Werden Unterlagen nicht fristgemäß nachgereicht, vervollständigt oder korrigiert, wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung abzugeben, dass das Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) eingehalten wird. Außerdem ist eine Eigenerklärung abzugeben, dass die Vorgaben aus dem 5. EU-Sanktionspaket in Verbindung mit Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 eingehalten werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kubus360 GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Nürtingen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürtingen
Registrierungsnummer: 08116049-A1985-55
Postanschrift: Marktstraße 7
Stadt: Nürtingen
Postleitzahl: 72622
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 702275-0
Fax: +49 702275-380
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürtingen
Registrierungsnummer: 08116049-A1985-55
Postanschrift: Marktstraße 7
Stadt: Nürtingen
Postleitzahl: 72622
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 702275-0
Fax: +49 702275-380
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Kubus360 GmbH
Registrierungsnummer: DE193456590
Postanschrift: Vogelrainstraße 25
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70199
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Evmarie Zell
Telefon: +49 711664815-20
Fax: +49 711664815-80
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0fe02057-2bf9-4674-bab9-ae2639f9cd31 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/08/2025 18:19:13 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 559806-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 163/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/08/2025