1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: Übernahme und Verwertung von Altpapier
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Übernahme und ordnungsgemäße Verwertung des von der AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal gesammelten Altpapiers (Papier, Pappe, Kartonagen einschließlich Verpackungen der Dualen Systeme) in einer jährlichen Gesamtmenge von ca. 14.000–18.000 Mg. Bedarfsweise umfasst die Leistung auch die Aussonderung, Lagerung und Bereitstellung der Anteile der Dualen Systeme.
Kennung des Verfahrens: 7e3cf9d6-1abe-43a5-9e66-3db591e96255
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Übernahme und Verwertung von Altpapier
Beschreibung: Die Leistung umfasst die Übernahme des vom Auftraggeber gesammelten Altpapiers, die Durchführung sämtlicher Transport- und Verwertungslogistik, die stoffliche Verwertung in einer zugelassenen Anlage sowie die bedarfsweise Aussonderung der Mengenanteile der Dualen Systeme.
Interne Kennung: LOT-0001 E38639468
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Auftraggeber und Auftragnehmer können im Einvernehmen, den Vertrag einmalig um zwei weitere Jahre zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters / jeden Mitglieds der Bietergemeinschaft zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des jeweiligen Staates, in dem der Bieter / das Mitglied der Bietergemeinschaft niedergelassen ist (Form-blatt gemäß Anlage 6 der Vergabeunterlagen)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eine Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtver-sicherung mit einer Deckungssumme von insgesamt mindestens 1,5 Mio. EUR je Schadensfall für mindestens zwei Schadensfälle pro Jahr bzw. über die Bereitschaft, eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall abzuschließen (Formblatt gemäß Anlage 8 zu den Vergabeunterlagen).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: eine Eigenerklärung (Formblatt gemäß Anlage 7 zu den Vergabeunterla-gen) - jeweils bezogen auf die letzten drei Jahre (2022 bis 2024) - über (1) den Gesamtumsatz seines Unternehmens und (2) den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart der Übernahme und Verwertung von Altpapier, Der Auftraggeber behält sich vor, für den Bieter / die Mitglieder der Bieter-gemeinschaft, auf dessen / deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters, ent-sprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen anzufordern.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Benennung einer geeigneten Umschlagstelle für das Altpapier (vgl. vorste-hend unter I.11.). Hierfür ist das Formblatt gemäß Anlage 10 zu den Vergabeunterlagen auszufüllen. Der Bieter muss zusichern, dass ihm die benannte Umschlagstelle tatsächlich zu Beginn der Auftragsausführung und für die gesamte Vertragslaufzeit zur Verfügung steht. Für den Fall, dass sich der Bieter zur Auftragsausführung einer Umschlagstelle eines Dritten bedient, ist nachzuweisen, dass dieser dem Bieter die Umschlag-stelle für die Erfüllung des Auftrags tatsächlich und rechtzeitig zu Leis-tungsbeginn zur Verfügung stellt. Die Umschlagstelle muss sich in einem Umkreis von maximal 15 Kilometern Luftlinie von dem Standort des Auftraggebers im Klingelholl 80, 42281 Wuppertal, befin-den. Kann der Bieter keine solche Umschlagstelle benennen, ist sein Angebot auszuschließen.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Benennung einer geeigneten Verwertungsanlage, in der der Bieter die Verwertung vornehmen wird. Hierfür ist das Formblatt gemäß Anlage 11 zu den Vergabeunterlagen auszufüllen. Der Bieter muss zusichern, dass ihm die benannte Verwertungsanlage tatsächlich zu Beginn der Auftrags-ausführung und für die gesamte Vertragslaufzeit zur Verfügung steht. Für den Fall, dass sich der Bieter zur Auftragsausführung einer Verwertungs-anlage eines Dritten bedient, ist nachzuweisen, dass dieser dem Bieter die Verwertungsanlage für die Erfüllung des Auftrags tatsächlich und rechtze-tig zu Leistungsbeginn zur Verfügung stellt
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Wesentliche Referenzen aus den letzten drei Jahren (2022 bis 2024) über die Vermarktung oder die Verwertung von insgesamt mindestens 14.000 Mg/a Altpapier. Auftraggeber, Projekttitel, Mengen, Auftragswert, Ausfüh-rungszeitraum sowie eine Telefonnummer des jeweiligen Auftraggebers sind für jede Referenz anzugeben. Hierfür ist das Formblatt gemäß Anla-ge 9 zu den Vergabeunterlagen auszufüllen. Gegebenenfalls sind weitere Referenzen auf einer gesonderten Anlage darzustellen. Der Auftraggeber behält sich vor, sich die Angaben zu den erbrachten Leistungen vom jewei-ligen Auftraggeber bestätigen zu lassen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen - Eigenerklärung des Bieters / jeden Mitglieds der Bietergemeinschaft zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen ge-mäß §§ 123, 124 GWB (Formblatt gemäß Anlage 5 der Vergabeunterla-gen)
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Nachweis einer Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß §§ 56, 57 KrWG. Für ausländische Bieter bzw. Mitglieder einer Bietergemeinschaft und/oder etwaig vorgesehene ausländische Nachunternehmer wird der Nachweis einer vergleichbaren Qualifikation verlangt, die mindestens die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfBV) insbeson-dere an Organisation, Ausstattung und Tätigkeit des Betriebes sowie das im Betrieb beschäftigte Personal und zusätzlich an die Überwachung des Betriebes umfasst. Der Nachweis muss zum Zeitpunkt der Angebotsabga-be gültig sein. Bei einer Bietergemeinschaft ist der Nachweis ausschließlich für dasjenige Mitglied bzw. diejenigen Mitglieder vorzulegen, welche/s die jeweilige Ent-sorgungsleistung erbringt bzw. erbringen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: - Angebotspreis pro Mg (Bruttopreis) - Abzüge für Transportkosten Auftraggeber - Abzüge für Entfernung Umschlagstelle – Verwertungsanlage - Abzüge für Bedarfsposition Aussonderung
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Als Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen aus dem Vertrag hat der Auftragnehmer eine unbefristete selbstschuldnerische Bürgschaft in Höhe von 400.000 EUR innerhalb von 14 Tagen nach Inkrafttreten des Vertrages (Zu-schlagserteilung) vorzulegen. Die Bürgschaft ist von einem in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstitut oder Kreditversicherer mit der ausdrücklichen Bestimmung, dass die Bürgschaft deutschem Recht unterliegt, zu stellen. Im Übrigen gelten die Vorgaben aus § 10 des beigefügten Vertrags (Anlage 2 zu den Vergabeunterlagen).
Frist für den Eingang der Angebote: 29/09/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle angeforderten Nachweise und Erklärungen sind Teil des Angebotes und mit dem Angebot vorzulegen. Sollten mit einem Angebot Nachweise oder Erklärungen bis zum Ablauf der Angebotsfrist (vgl. vorstehend unter 7.) nicht vorgelegt worden sein, behält sich der Auftraggeber vor, die Bieter unter Fristsetzung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezo-gene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 S. 1 VgV). Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeits-bewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositio-nen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wer-tungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen (vgl. § 56 Abs. 3 VgV). Werden die nachgeforderten Nachweise und Erklärungen nicht innerhalb der Nach-forderungsfrist eingereicht, wird das Angebot ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV). Die Frist beginnt am Tage nach Absendung der Nachforderung durch den Auftraggeber.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/09/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nach-prüfungsverfahrens unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftrag-geber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung er-kennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung be-nannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auf-traggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen er-kennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, ei-ner Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal
Registrierungsnummer: DE 121091334
Postanschrift: Korzert 15
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42349
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
Telefon: +492024042158
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f3008190-46f2-42a7-a37f-c0c23a4c7ab0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/08/2025 12:29:04 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 554480-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 162/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/08/2025