1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Dortmund
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: BLB NRW / NL Dortmund / TU Dortmund (WE2037); Forschungsneubau CALEDO / Starkstromanlagen
Beschreibung: - 1 x Sicherheitslichtgerät, - 1 x Niederspannungshauptverteilung AV+SV Doppelboden 90 qm, - 1 x USV Anlage, - Trassen - 1000 m, - Kabel NYM - 40.000 m, - Datenkabel - 50.000 m, - 14 x EDV Serverschränke.
Kennung des Verfahrens: 6eed2ec8-c023-4f82-b692-9cb95c21f54d
Interne Kennung: 010-21-00522
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Andere
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: siehe Vergabeverfahren
Beschreibung: siehe Vergabeverfahren
Interne Kennung: Los-1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 478 037,82 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SSS Starkstrom- und Signal- Baugesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot-1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 40 532,50 EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag-1
Datum des Vertragsabschlusses: 17/11/2021
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 000660-2021
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: NA-51: Das Nachtragsangebot 51 enthält Einbaurahmen für Einlegeleuchten des Leuchtentyp 9 für Büroräume. Die Rahmen wurden in der Ausschreibung nicht explizit benannt und stellen gem. VOB/B § 2 Nr. 6 eine zusätzliche Leistung dar. Im Vortext der ausgeschriebenen Leuchten (LV-Pos. 01.13.0020) wird auf das notwendige Zubehör hingewiesen, jedoch nicht auf den benötigten Einbaurahmen, wie es in den folgenden Pos. 01.13.0030 und 01.13.0040 aufgezeigt wurde (Einbaumontagesatz oder Einbaurahmen). NA-61: Das Nachtragsangebot 61 enthält das Erstellen einer Sonderkonstruktion zur Befestigung für Sicherheitsbeleuchtung. Aufgrund der hohen Installationsdichte war es erforderlich, in der NMR-Leitwarte sowie in den zugehörigen Fluren eine spezifische Konstruktion zur Befestigung der Sicherheitsleuchten zu errichten. NA-62: Das Nachtragsangebot 62 beinhaltet die Installation von Umschalweichen, um die bauseitigen Leuchten in die Sicherheitsbeleuchtungsanlage zu implementieren. Im GMP-Labor wurden Leuchten durch andere Gewerke installiert. Diese Beleuchtungseinheiten wurden bauseitig an der Metall-Decke angeliefert und montiert. Eine Sicherheitsbeleuchtung wurde dabei jedoch nicht berücksichtigt, weshalb eine Nachrüstung mit CEAG-Bausteinen erforderlich ist, um die flächendeckende Funktion der Sicherheitsbeleuchtung in den GMP-Laboren sicherzustellen. Aufgrund der hohen Installationsdichte war es notwendig, in der NMR-Leitwarte sowie in den Fluren eine Sonderkonstruktion zur Befestigung der Sicherheitsleuchten zu entwickeln und umzusetzen. NA64: Die Unterverteilung im 3. OG musste für RWA- Anlage umgebaut werden. Aufgrund dessen, dass sich während der Ausführung die Anschlussbedingung der RWA Anlage geändert hat, musste die dazugehörige Unterverteilung umgebaut werden. NA-65: Das Nachtragsangebot 65 beinhaltet eine Fortschreibung der Angebotsplanung, hinsichtlich Schalterprogramm. Die Schalter und Steckdosen sollen gem. Abstimmung vom 23.06.2025 in den Konferenzräumen 3.OG, 2.OG, der Teeküchen im Foyer 1.OG sowie der Teeküche im EG in schwarz ausgeführt werden. Für die Montage des neuen Schalterprogramms werden die alten Abdeckungen und Installationen demontiert. Nach neuer Installation muss eine erneute Inbetriebnahme erfolgen. Da die vorherigen Schalter bereits montiert waren handelt es sich beim Produktwechsel um eine zusätzliche Leistung gem. VOB/S § 2 Nr. 6. NA-66: Im Nachtragsangebot 66 wird der notwendige Wechsel der Behindertenrufanlage angeboten. Die ausgeschriebene Lichtrufanlage, bestehend aus Stationscontrollern und WSPA-Schnittstellen, kommt nicht mehr zur Ausführung, womit Minderkosten gelten gemacht werden können. Diese Leistung stellt gem. VOB/B § 2 Nr. 5 eine geänderte Leistung dar. Dies betrifft die folgenden Räume: EG.028 Beh.-WC, 1.OG R.01.004 Beh.-WC, 2.OG R.02.007 Beh.-WC, 3.OG R.03.005 Beh.-WC, EG.034 Daten 2 NA-68: Das Nachtragsangebot 68 enthält die zusätzlichen Komponenten für die geänderte Ausführung der Zutrittskontrolle. Die Planung der Zutrittskontrolle musste überarbeitet werden, da es Änderungen am Schließkonzept gab. Hierbei handelt es sich um eine zusätzliche Leistung gem. VOB/B § 2 Nr. 6. NA-69: Das Nachtragsangebot 69 beinhaltet eine Sonderbefestigung für die Elektroinstallationen im Fahrrad- sowie Erste-Hilfe-Raum. Die ELT-Installation konnte erst nach der Dämmung montiert werden, wodurch spezielle Dübel und Schrauben erforderlich wurden. Dieser Mehraufwand stellt eine geänderte Leistung gem. VOB/B § 2 Nr. 5 dar. NA-70: Im Nachtragsangebot 70 wird die separate Schließung der Elektroinstallationsräume angeboten. Dies stellt gegenüber dem Hauptauftrag eine zusätzliche Leistung nach § 2 Nr. 6 VOB/B dar. Erforderlich wurde die zusätzliche Schließung aufgrund der Einbruchversuche und dem „willkürlichen“ Betreten der ELT-Räume durch Fremdgewerke. NA 71: Erstellung einer K1 Versiegelung und Kästen für Saugheber. Es wurden im Nachtrag N15.4 gestrichen, da es ein Wunsch des Nutzer ist. In der Zwischenzeit wurden die Kästen jedoch montiert und sind vor Ort. Eine K1 Versiegelung ist zwar nicht Pflicht, aber technisch und funktionell sinnvoll, um beispielsweise einen Feuchtigkeitsschutz für die EDV-Racks zusätzlich zu bekommen.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Summe aller bisher erfolgten Nachträge: 588.035,46 € netto
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Dortmund
Registrierungsnummer: 05111-32003-71
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44227
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SSS Starkstrom- und Signal- Baugesellschaft mbH
Registrierungsnummer: DE119885982
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45145
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: t:02514111691
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a6793292-afa4-47a9-96ab-0142a974d099 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/08/2025 13:43:15 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 551024-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 161/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/08/2025