1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abwasserreinigung Oberes Bühlertal
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Tief- und Straßenbauarbeiten Freispiegelkanal und Zufahrtstraße Kläranlage Untersontheim
Beschreibung: Der Abwasserzweckverband Oberes Bühlertal plant den Bau eines Sammlers und auf gleicher Trasse den Neubau der Zufahrt jeweils zur Kläranlage im Ortsteil Untersontheim der Gemeinde Obersontheim. Der Abwasserzweckverband besteht aus den Mitgliedsgemeinden Obersontheim, Bühlertann und Bühlerzell im Landkreis Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg) und hat seinen Sitz im Rathaus in Obersontheim. Ziel des AZV ist die zentrale Reinigung der Abwässer auf einer zentralen Sammelkläranlage der drei teilnehmenden Gemeinden mitsamt allen Ortsteilen im oberen Bühlertal. Dafür muss die bestehende Kläranlage der Gemeinde Obersontheim im Ortsteil Untersontheim ausgebaut sowie Sammelkanäle, Druckleitungstrassen und Pumpwerke gebaut werden. Folgende Tief- und Straßenbauarbeiten sind im Bauabschnitt 1 geplant: 1. Neubau eines Freispiegelkanales zur geplante Sammelkläranlage Untersontheim. Der geplante Sammler stellt den letzten Abschnitt des im Zuge des Gesamtprojektes herzustellenden Kanal- und Druckleitungsnetzes zum Transport der Abwässer aus den Ortsteilen der teilnehmenden Gemeinden zur geplanten Sammelkläranlage dar. 2.Neubau Zufahrt zur geplanten Sammelkläranlage. Die Zufahrt zur geplanten Sammelkläranlage muss aufgrund des zu erwartenden Baustellenverkehr auf einer alternativen Trasse neu gebaut werden. Dafür wird ein bestehender Wirtschaftsweg ausgebaut, ein kleiner Teil der neuen Zufahrt befindet sich auf einer landwirtschaftlichen Fläche und wird komplett neu gebaut. Die restliche Strecke befindet sich auf der Trasse eines bestehenden Wirtschaftsweges.
Kennung des Verfahrens: 47a59c7f-7fa1-4306-982b-54f3f837bb13
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45247110 Kanalbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schwäbisch Hall (DE11A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Tief- und Straßenbauarbeiten Freispiegelkanal und Zufahrtstraße Kläranlage Untersontheim
Beschreibung: Der Abwasserzweckverband Oberes Bühlertal plant den Bau eines Sammlers und auf gleicher Trasse den Neubau der Zufahrt jeweils zur Kläranlage im Ortsteil Untersontheim der Gemeinde Obersontheim. Der Abwasserzweckverband besteht aus den Mitgliedsgemeinden Obersontheim, Bühlertann und Bühlerzell im Landkreis Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg) und hat seinen Sitz im Rathaus in Obersontheim. Ziel des AZV ist die zentrale Reinigung der Abwässer auf einer zentralen Sammelkläranlage der drei teilnehmenden Gemeinden mitsamt allen Ortsteilen im oberen Bühlertal. Dafür muss die bestehende Kläranlage der Gemeinde Obersontheim im Ortsteil Untersontheim ausgebaut sowie Sammelkanäle, Druckleitungstrassen und Pumpwerke gebaut werden. Folgende Tief- und Straßenbauarbeiten sind im Bauabschnitt 1 geplant: 1. Neubau eines Freispiegelkanales zur geplante Sammelkläranlage Untersontheim. Der geplante Sammler stellt den letzten Abschnitt des im Zuge des Gesamtprojektes herzustellenden Kanal- und Druckleitungsnetzes zum Transport der Abwässer aus den Ortsteilen der teilnehmenden Gemeinden zur geplanten Sammelkläranlage dar. 2.Neubau Zufahrt zur geplanten Sammelkläranlage. Die Zufahrt zur geplanten Sammelkläranlage muss aufgrund des zu erwartenden Baustellenverkehr auf einer alternativen Trasse neu gebaut werden. Dafür wird ein bestehender Wirtschaftsweg ausgebaut, ein kleiner Teil der neuen Zufahrt befindet sich auf einer landwirtschaftlichen Fläche und wird komplett neu gebaut. Die restliche Strecke befindet sich auf der Trasse eines bestehenden Wirtschaftsweges.
Interne Kennung: LOT-0001 E51669424
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45247110 Kanalbauarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich vor, weitere sonstige Leistungen und/oder Stufen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen besteht kein Rechtsanspruch. Der Auftrag kann z.B. verlängert werden durch Beauftragung im Falle einer Insolvenz einer ausführenden Firma und im Falle eines Schadenereignisses.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schwäbisch Hall (DE11A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Angebotspreis ist maßgebend.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Aspekte des Schutzes der Rechte des geistigen Eigentums
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabeplattform subreport
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Eine Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme (incl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Eine Sicherheitsleistung für Mängelansprüche ist in Höhe von 3 v.H. der vorläufigen Abrechnungssumme zu leisten.
Frist für den Eingang der Angebote: 29/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Keine Angabe.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an den betroffenen Bieter ergangen ist.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zweckverband Abwasserreinigung Oberes Bühlertal
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Zweckverband Abwasserreinigung Oberes Bühlertal
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweckverband Abwasserreinigung Oberes Bühlertal
Organisation, die Angebote bearbeitet: Zweckverband Abwasserreinigung Oberes Bühlertal
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abwasserreinigung Oberes Bühlertal
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 08127063-A5387-09
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Obersontheim
Postleitzahl: 74423
Land, Gliederung (NUTS): Schwäbisch Hall (DE11A)
Land: Deutschland
Telefon: +49797369620
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +497219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 10a3006b-debb-4bf2-9e0d-52922c2e31bd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/08/2025 12:53:51 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 553031-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 161/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/08/2025