1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität Siegen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: SAP
Beschreibung: Einführung des DH.NRW-SAP Masters in Kombination mit der Umstellung auf ERP-SAPS/ 4 und Betriebssicherstellung.
Kennung des Verfahrens: 4e277adc-e7bd-4b65-9ac8-79f039ef1223
Interne Kennung: 7731EP25ZE
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Adolf-Reichwein-Str. 2a
Stadt: Siegen
Postleitzahl: 57076
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNY56D8PV
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: SAP
Beschreibung: Die Universität Siegen hat nach Durchführung eines europaweiten Vergabeverfahrens im Jahr 2022 das Hosting sowie den Support der SAP ERP Systeme an den IT-Dienstleister Gisa GmbH für die Laufzeit von 6 Jahren (bis 30.09.2028) vergeben. Im Jahr 2023 hatten im Rahmen einer NRW-weiten Projektierung durch das Land NRW - koordiniert von DH.NRW (Digitale Hochschule NRW, eine Kooperationsgemeinschaft von 42 Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW) - die Technische Universität Dortmund sowie die Universität Münster als Vorreiter die Entwicklung eines SAP-NRW Hochschulmasters an die GISA GmbH und die Best Practice Consulting GmbH als Bietergemeinschaft vergeben. Dieser neue SAP-NRW Hochschulmaster wurde speziell für die NRW-Hochschulen erstellt und steht für eine Implementierung an den NRW-Hochschulen als konsolidierte Basis zur Verfügung. Auch die Universität Siegen beabsichtigt, den neuen Hochschulmaster einzusetzen. Mit der Implementierungsabsicht geht das Erfordernis einher, dass eine solche im Jahr 2026 abgeschlossen sein muss, da das aktuelle ERP-System SAP ECC6.0 System Ende 2026 aus der SAP-Wartung fällt. Als Nachfolge ERP-System wird SAP-S/4 zum Einsatz kommen - auch dieses muss implementiert werden und vom Implementierenden Unternehmen muss eine Betriebssicherstellung (für 2 Jahre) erbracht werden, so dass der Dienstbetrieb uneingeschränkt fortgeführt werden kann und gleichzeitig unser ERP-SAP-System keinesfalls aus der Wartung fällt . Des Weiteren beabsichtigt die Universität Siegen, das Produkt easyBanf (Modul Beschaffung) des SAP NRW Masters mit einzuführen. Zusammengefasst soll im vorliegenden Fall die Vergabe der Einführung des DH.NRW-SAP Masters in Kombination mit der easyBanf und der Umstellung auf SAP-S/4 und der Betriebssicherstellung (2 Jahre) erfolgen.
Interne Kennung: 7731EP25ZE
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Adolf-Reichwein-Str. 2a
Stadt: Siegen
Postleitzahl: 57076
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Siegen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 1,00 EUR
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 1,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Aufgrund des Auftragswertes handelt es sich um ein europaweites Verfahren. In der Regel stehen das Offene oder Nicht-Offene Verfahren zur Auswahl. Das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb könnte zur Anwendung gebracht werden, wenn gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2a VGV kein Wettbewerb vorhanden ist. Im vorliegenden Fall liegt das Hosting der Software bei dem Bieter GISA. Der Vertrag wurde durch ein eu-weites Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Der laufende Vertrag läuft noch bis zum 30.09.2028. Der Softwarehersteller wird das derzeitige Produkt zum 31.12.2027 aus der Wartung nehmen, so dass ab diesem Zeitpunkt keine Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung gestellt werden. Zur Sicherstellung der Versorgung der Hochschulen hat das Land NRW einen Hochschulmaster durch die DH NRW in Auftrag gegeben. Dieser Master wurde durch die Bietergemeinschaft bestehend aus den Bietern GISA und BPC erstellt. Im Rahmen dieser Erstellung haben sich die Bieter die Teilgebiete aufgeteilt. Für die Universität Siegen ist dabei insbesondere die in Frage kommende Umstellung auf die Easy BANF (Produkt der Firma GISA) kritisch, da es sich hierbei um ein neues Produkt handelt. Der Bieter GISA hat den Vertrag über das Hosting über den kritischen Zeitpunkt hinaus inne. Kein anderer Bieter kann die Umstellung auf S/4 vornehmen. Das Projekt zur Umstellung wird mit 1,5 Jahren angesetzt. Der Vertragswechsel des Hostings würde daher in der kritischen Phase der Projektumsetzung oder des GO-Lives stattfinden. Aus diesem Grund wird auch der Hosting-Vertrag um weitere zwei Jahre - zur Betriebssicherstellung
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: GISA GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1 2025 02 063
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 7731EP25ZE
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität Siegen
Registrierungsnummer: DE 154854171
Postanschrift: Adolf-Reichwein-Str. 2a
Stadt: Siegen
Postleitzahl: 57076
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 271740-4867
Fax: +49 271740-14918
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48128
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 251411-1691
Fax: +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: GISA GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 158253683
Postanschrift: Leipziger Chaussee 191a
Stadt: Halle
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345 585-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8644f0f6-dbd9-4b3f-b004-3402f974f3a9 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/08/2025 13:48:58 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 553478-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 161/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/08/2025