1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Künzelsau
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Realisierungswettbewerb Zentralbereich Gaisbach, Künzelsau
Beschreibung: Die Stadt Künzelsau beabsichtigt die städtebauliche Neustrukturierung des Zentralbereichs Gaisbach. Dieser ist deckungsgleich mit dem Wettbewerbsgebiet und umfasst 19.101 m². Gegenstand des Wettbewerbs sind Leistungen nach HOAI für die Konzeption des Zentralbereichs Gaisbach in Künzelsau. Dabei ist die Neukonzeption der Freianlagen ebenfalls zu bearbeiten. Der Wettbewerb wird als nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren mit 30 Teilnehmern ausgelobt. Die Ausloberin wählt 7 Teilnehmer vorab aus. Das Verfahren ist anonym. Zur Teilnahme berechtigt sind natürliche Personen, interdisziplinäre Bewerber oder interdisziplinäre Bewerbergemeinschaften, die die fachlichen Voraussetzungen erfüllen. Fachliche Voraussetzung sind die Berechtigungen zur Führung der folgenden Berufsbezeichnungen gemäß Rechtsvorschrift des Herkunftsstaates: Architekt*in und Landschaftsarchitekt*in. Die Benennung der Landschaftsarchitekten erfolgt bis zum 08.03.2024. Landschaftsarchitekten müssen keine Referenzen nachweisen. Geplante Termine und zusätzliche Angaben entnehmen Sie bitte der Kurzinformation.
Kennung des Verfahrens: 2c6768b6-50b2-47db-8c46-3b493c75bb21
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hohenlohekreis (DE119)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Realisierungswettbewerb
Beschreibung: Die Stadt Künzelsau beabsichtigt die städtebauliche Neustrukturierung des Zentralbereichs Gaisbach. Dieser ist deckungsgleich mit dem Wettbewerbsgebiet und umfasst 19.101 m². Im Wettbewerb soll dieser Bereich mit einer 3-zügigen Grundschule, einer 6-gruppigen Kindertagesstätte mit Stadtteil- und Familienzentrum, einer zentralen Mensa, einer Mehrzweckhalle, sowie Sportflächen und Flächen für den ruhenden Verkehr entwickelt werden. Das bestehende Schulgebäude befindet sich in einem schlechten baulichen Zustand und soll rückgebaut werden. Die bestehende Mehrzweckhalle soll erhalten und saniert werden. Die Realisierung der Neuen Soziale Mitte Gaisbachs soll in zwei Bauabschnitten erfolgen. Im Wettbewerbsverfahren soll die städtebauliche Neustrukturierung unter Berücksichtigung eines städtebaulichen Gesamtkonzepts und der pädagogischen und organisatorischen Anforderungen untersucht werden. Ziel des Realisierungswettbewerbs ist es, für diesen Standort ein qualitätsvolles, wirtschaftliches und nachhaltiges Gebäudeensemble und Freiraumkonzept zu erhalten, welche auf die städtebaulichen, funktionalen und wirtschaftlichen Anforderungen angemessen und in hoher Qualität antworten. Dabei sind die in der Auslobung genannten Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Geplante Termine und weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Kurzinformation.
Interne Kennung: E33347832
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hohenlohekreis (DE119)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der genaue Auftragswert kann erst nach Vorliegen der Kostenberechnung in LPH 4 ermittelt werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wettbewerbsergebnis
Beschreibung: Wettbewerbsergebnis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Weiterentwicklungsfähigkeit des Wettbewerbsergebnisses, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit
Beschreibung: Weiterentwicklungsfähigkeit des Wettbewerbsergebnisses, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsfähigkeit des Projektteams
Beschreibung: Leistungsfähigkeit des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Baden-Württemberg gestellt werden, solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach 3 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Informationen per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§134,135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Künzelsau
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 001,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: mvm+starke architekten PartG mbB
Angebot:
Kennung des Angebots: Architekt
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 001,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Architekt
Datum des Vertragsabschlusses: 21/05/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Künzelsau
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: club L94 Landschaftsarchitekten GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Landschaftsarchitekt
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 001,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Landschaftsarchitekt
Datum des Vertragsabschlusses: 28/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Künzelsau
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Künzelsau
Registrierungsnummer: DE 146278 319
Postanschrift: Stuttgarter Str. 7
Stadt: Künzelsau
Postleitzahl: 74653
Land, Gliederung (NUTS): Hohenlohekreis (DE119)
Land: Deutschland
Kontaktperson: kohler grohe architekten, Verfahrensbetreuer, Kontakt: Cora Weisser
Telefon: 071176963930
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: DE 811469974
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +497219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: mvm+starke architekten PartG mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE 262180529
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50674
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: mvm+starke architekten PartG mbB
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: club L94 Landschaftsarchitekten GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 274741377
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50823
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: club L94 Landschaftsarchitekten GmbH
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b11f5e85-81db-4914-ba61-c46355868690 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/08/2025 12:55:26 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 549811-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 160/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/08/2025