Deutschland – Softwareprogrammierung und -beratung – DBM Archiv- und Sammlungsinformationssystem

550313-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Softwareprogrammierung und -beratung – DBM Archiv- und Sammlungsinformationssystem
OJ S 160/2025 22/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: DBM Archiv- und Sammlungsinformationssystem
Beschreibung: Für die Dokumentation, Zugänglichmachung und Verwaltung der umfangreichen und vielfältigen Sammlungen und Bestände des Deutschen Bergbau Museum Bochum soll ein neues, dem heutigen technischen Stand entsprechendes Archiv- und Sammlungsinformationssystem (ASIS) angeschafft werden. Damit soll eine Digitalisierung und Verklammerung grundlegender fachlicher Arbeits- und Verwaltungsprozesse zum Management der Sammlungen und Bestände im DBM und seinem montan.dok erreicht werden. Das System muss individuelle Anpassungen ermöglichen und dabei standardkonforme Lösungen bieten, um eine integrierte digitale Erschließung bzw. Dokumentation , (Online-)Zugänglichmachung und Verwaltung der umfangreichen und vielfältigen Sammlungen und Bestände im DBM in den und über die Grenzen der klassischen Dokumentationsparten hinweg zu erlauben.
Kennung des Verfahrens: e886a3f5-0197-47f3-8e40-2b6c8ff602cb
Interne Kennung: DMT-2025-0032
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bochum
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYYJYT925BVQ2 Teilnahmewettbewerb: Das dem Teilnahmewettbewerb beiliegende Leistungsverzeichnis dient ausschließlich der Information. Geben Sie im Teilnahmewettbewerb KEIN Preisblatt mit ab. Dies führt zum Ausschluss. Unklarheiten: Enthalten die Ausschreibungsunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, insbesondere solche, welche die Preisermittlung beeinflussen können, so hat der Bewerber/Bieter den Auftraggeber umgehend darauf per Nachricht über die Vergabeplattform hinzuweisen. Selbiges gilt für eventuelle Widersprüche und Unvollständigkeiten in den Vergabeunterlagen. Hinweise zur Kommunikation im Verfahren: Fragen zum Verfahren stellen Sie bitte ausschließlich über die Vergabeplattform. Alle Bewerberfragen die bis zum 27.08.2025 bei uns eingehen werden rechtzeitig vor Teilnahmeantragsfrist beantwortet. Die den Bietern übermittelten Antworten werden Teil der Ausschreibungsunterlagen und sind im weiteren Verfahren zu beachten. Dies gilt auch für die während des Teilnahmewettbewerbs beantworteten Fragen. Bitte beachten Sie, dass die Vergabestelle Anfragen per Email oder Fax nicht berücksichtigt oder per Email beantwortet. Die Vergabestelle wickelt all ihre Vergaben über die Vergabeplattform ab. Um die Unversehrtheit, die Vertraulichkeit und die Echtheit der Daten zu gewährleisten, verwendet die Vergabestelle für das Senden, Empfangen, Weiterleiten und Speichern von Daten in allen Vergabeverfahren ausschließlich die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatz. Es wird an der Kommunikation über die Funktion des Vergabemarktplatzes bis zur Zuschlagerteilung festgehalten. Insofern muss der Bewerber/Bieter auch nach Angebotsabgabe die Nachrichten des Vergabemarktplatzes über den Eingang von Nachrichten auf dem Vergabemarktplatz beachten. Kennzeichnung von Geheimnissen: Der Bieter wird aufgefordert, die Teile seines Angebotes, die berechtigterweise ein Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis beinhalten, auf jeder betreffenden Seite deutlich zu kennzeichnen. Geschieht dies nicht, kann die Vergabekammer/die Rechtsbehelfsinstanz im Falle eines Nachprüfungsverfahrens von seiner Zustimmung auf Einsicht durch andere Verfahrensbeteiligte (z.B. andere Teilnehmer oder Bieter) ausgehen. Bekanntmachung über Auftragsvergabe: Mit der Abgabe seines Angebots erklärt sich der Bieter damit einverstanden, dass im Falle der Zuschlagserteilung sein Name und der zu zahlende Auftragspreis entspre-chend der Vorgaben der EU bekannt gegeben werden. Sofern durch den Bieter Gründe geltend gemacht werden, die gegen eine Bekanntmachung sprechen, ent-scheidet der Auftraggeber nach pflichtgemäßem Ermessen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: DBM Archiv- und Sammlungsinformationssystem
Beschreibung: Folgende Anforderungen an das neue Archiv- und Sammlungsinformationssystem (ASIS) - die im Anhang weiter ausgeführt werden - sind dabei zu beachten: - Die Daten aus den unterschiedlichen Datenbanken in Faust müssen in das neue ASIS migriert werden (vgl. 3 Datenmigration) - Wir erwarten von dem Unternehmen eine fachspezifische Beratung und aktive Unterstützung bei dem Migrationsprozess (vgl. 3 Datenmigration) - Wir erwarten eine Schulung des ASIS und Support beim Betrieb (vgl. 4 Support und Schulungen) - Das ASIS muss eine differenzierte Administration der Benutzer:innen und eine Backupstrategie anbieten, um von allen Standorten des DBM aus sowie innerhalb der jeweiligen Standorte in unterschiedlichen Räumlichkeiten (Büros, Depots und Magazine) von ca. 50 aktiven Mitarbeiterinnen genutzt werden können. (vgl. 5 Systemadministration) - Die Verwendung von fachbezogenen Normdaten (z. B. GND, AAT etc. ) als kontrollierten Vokabularen muss im ASIS generell möglich sein (vgl. 6.3.1.6., Kontrollierte Vokabulare). - Die Verwendung von (poly-)hierarchischen mehrstufigen Thesauri muss im ASIS generell möglich sein (vgl. 6.3.1.7, Thesauri). - Das ASIS muss die Erzeugung und Verwaltung qualitativ hochwertiger und interoperabler Metadaten als sammlungsbezogene Forschungsdaten durch eine konsequente Orientierung an den allgemeinen und in den Fach-Communities einschlägigen (Daten-) Standards sowie deren weitergehende Verfügbarmachung und Vernetzung mit anderen digitalen Ressourcen innerhalb des DBM und online ermöglichen. - Das ASIS muss Datensouveränität und Datenhoheit des DBM gewährleisten. - Das ASIS soll bereits weitestgehend Datenstrukturen und -modelle aufweisen, muss aber durch einen speziell geschulten Technik-Administrator des Auftraggebers angepasst bzw. erweitert werden können. - Das ASIS soll an die spezifischen und mitunter komplexen Fachanforderungen unterschiedlicher sammlungsbezogene Domänen und Entitäten im DBM angepasst werden können (vgl. Anhang 6.1 Sammlungsbezogene Domänen und Entitäten). - Das ASIS soll das Management digitaler Repräsentationen und analoger Sammlungsentitäten erlauben (z. B. analoge Fotografie und deren digitale Reproduktion). - Das ASIS muss basale fachliche Arbeits- und Verwaltungsprozesse zu den Sammlungen und Beständen unterstützen (vgl. Anhang 6.1 Sammlungsbezogene Arbeits- und Verwaltungsprozesse). - Das ASIS soll objektbezogen die Administration der ständigen Ausstellung und zukünftiger Wechselausstellungen (u. a. Leihverkehr, Exponatbeschreibungen) unterstützen (vgl. Anhang 6.1 Sammlungsbezogene Arbeits- und Verwaltungsprozesse). - Das ASIS sollte idealerweise auch darüber hinaus Planung und Management von Ausstellungen unterstützen. - Dass Angebot muss die lokale Installation auf Servern des DBM und den Betrieb des Systems durch das DBM kalkulieren. Die einmaligen sowie die laufenden Kosten pro Jahr müssen getrennt ausgewiesen werden. Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Lösung und die damit verbundenen Anforderungen an die IT-Infrastruktur innerhalb des DBM. - Prinzipiell ist auch eine cloudbasierte Lösung auf externen Servern z. B. des Anbieters denkbar, die als zusätzliche und alternative Option kurz beschrieben und kalkuliert werden soll. Im Fall einer cloudbasierten Lösungen muss Datenschutzkonformität gewährleistet und bescheinigt werden. Die Software-Überlassung sowie die Erbringung von Serviceleistungen (Wartung, Updates, Support etc.) sollen in Abhängigkeit des Systems in entsprechenden EVB-IT-Verträgen geregelt werden. Der Vertrag ist zunächst auf eine Laufzeit von vier Jahren ausgelegt. Es besteht die Absicht, den Vertrag auch über diesen Zeitraum hinaus optional zu verlängern.
Interne Kennung: DMT-2025-0032
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bochum
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestkriterium ist ein Gesamtumsatz p.a. in den Geschäftsjahren 2021,2022, 2023, 2024 von mindestens 500.000 Euro (netto). Dies ist in geeigneter Form nachzuweisen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz 1 - Museale Sammlung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung einer Referenz mit vergleichbarem Auftragsinhalt und -wert, welche Ihre Leistungsfähigkeit im Bereich Museale Sammlungen belegt. Benötigte Angaben sind: - Auftragswert der Referenz, - Ausführungszeitraum - Ansprechpartner und Kontaktinformationen des Ansprechpartners - Menge der verwalteten Objekte ***Fehlt eine dieser Angaben muss die Referenz ausgeschlossen werden***

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz 2 - Archiv (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung einer Referenz mit vergleichbarem Auftragsinhalt und -wert, welche Ihre Leistungsfähigkeit im Bereich Archiv belegt. Benötigte Angaben sind: - Auftragswert der Referenz, - Ausführungszeitraum - Ansprechpartner und Kontaktinformationen des Ansprechpartners - Menge der verwalteten Objekte ***Fehlt eine dieser Angaben muss die Referenz ausgeschlossen werden***

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz 3 - Bibliothek (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung einer Referenz mit vergleichbarem Auftragsinhalt und -wert, welche Ihre Leistungsfähigkeit im Bereich Bibliothek belegt. Benötigte Angaben sind: - Auftragswert der Referenz, - Ausführungszeitraum - Ansprechpartner und Kontaktinformationen des Ansprechpartners - Menge der verwalteten Objekte ***Fehlt eine dieser Angaben muss die Referenz ausgeschlossen werden***

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz 4 OPTIONAL - Spartenübergreifende Vernetzung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung einer Referenz die darstellt, wie die Bereiche Museale Sammlung - Archiv - Bibliothek spartenübergreifend vernetzt wirken und die Leistungsfähigkeit als Gesamtsystem belegt. Benötigte Angaben sind: - Auftragswert der Referenz, - Ausführungszeitraum - Ansprechpartner und Kontaktinformationen des Ansprechpartners - Menge der verwalteten Objekte ***Fehlt eine dieser Angaben muss die Referenz ausgeschlossen werden***

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: VVB 124_LD - Eigenerklaerung zur Eignung Liefer-_Dienstleistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie das beiliegende Formblatt VVB 124 LD ausgefüllt mit dem Angebot ein.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen - Fachlich muss gedachtes Archiv- und Sammlungsinformationssystem die Bereiche Archiv, Bibliothek/Fotothek und Sammlungen (inkl. der entsprechenden Arbeitsprozesse) abdecken. Dabei kommt es darauf an, dass der Anbieter seine Erfahrungen und Kompetenzen in den jeweiligen Dokumentationssparten Archiv, Bibliothek und Sammlungen durch jeweils eine Kundenreferenz aus einer GLAM-Einrichtung im DACH-Raum nachweist und damit glaubhaft vermitteln können muss, dass er der Aufgabe gewachsen ist. Bitte geben Sie mit der Kundenreferenz auch die ungefähre Größe der Sammlung an (Sammlungen: Anzahl Objekte, Bibliothek: Anzahl Medieneinheiten, Archiv: Umfang Regalmeter). Darüber hinaus soll zusätzlich eine weitere, optional einzureichende Kundenreferenz sich auf ein spartenübergreifend - idealerweise über alle drei Dokumentationssparten - vernetztes Projekt beziehen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz - Optional
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 1 000

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz der Jahre 2021 bis 2024 - Mindestkriterium ist ein Gesamtumsatz p.a. in den Geschäftsjahren 2021,2022, 2023, 2024 von mindestens 500.000 Euro (netto). Dies ist in geeigneter Form nachzuweisen.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Deutschsprachige Projektleitung - Während der Implementierung des Systems sowie der Altdatenmigration müssen eine deutschsprachige Projektleitung sowie die Unterstützung durch technisch versierte und mit dem System vertrauten Supportkräften gewährleistet sein.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle
Beschreibung: Support - Es muss dauerhaft ein deutschsprachiger technischer Support an Werktagen, zwischen 8:00 bis 17: 00 Uhr, gewährleistet sein.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsumfang und Qualität
Beschreibung: Die Qualität wird anhand des einzureichenden Konzepts anhand der angegebenen Kriterien bewertet. Hinweis zur Punktevergabe: - 0 Punkte = keine oder falsche Erfüllung der beschriebenen Anforderungen - 2 Punkt = Schlechte oder sehr geringe Erfüllung der beschriebenen Anforderungen - 4 Punkte = ausreichende aber größtenteils unvollständige Erfüllung der beschriebenen Anforderungen - 6 Punkte = befriedigende, aber zum Teil unvollständige und nicht richtige Erfüllung der beschriebenen Anforderungen - 8 Punkte = gute und weitestgehend überzeugende und vollständige und richtige Erfüllung der beschriebenen Anforderungen - 10 Punkte = sehr gute und überzeugende und vollständige und richtige Erfüllung der beschriebenen Anforderungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 65,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 06/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bei Nachforderung von Eigenerklärungen, Bescheinigungen und Nachweisen setzt der Auftraggeber eine angemessene Frist und übt ihr Ermessen unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes aus. Einen Anspruch auf Nachforderung haben die Bieter nicht.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Russlandsanktionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ausgefüllte Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Rügen wegen erkannter Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu erheben (siehe § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gerügt werden (siehe § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung gerügt werden (siehe § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). Ergänzend wird auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers vergangen sind, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen. Die zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren ist in der Auftragsbekanntmachung angegeben.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
Registrierungsnummer: DE124091698
Postanschrift: Herner Straße 45
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44787
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 2349688243
Internetadresse: https://www.dmt-lb.de/
Profil des Erwerbers: https://www.dmt-lb.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Geschäftsstelle
Telefon: +49 2514110
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c158a011-9624-4468-bd13-18aecf472c41 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/08/2025 15:21:04 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 550313-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 160/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/08/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich