1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Briefversand für einzelne Zolldienststellen
Beschreibung: Ausschreibung des Briefversands für einzelne Zolldienststellen
Kennung des Verfahrens: 65fe94ff-3e3d-42b6-be98-eec7b79aba74
Interne Kennung: 141-2025-0115
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bei Nutzung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung wird diese im laufenden Vergabeverfahren als vorläufiger Nachweis der Eignung akzeptiert. Weitere Informationen zur Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung erhalten Sie unter folgendem Link der Europäischen Kommission: https://www.evergabe-online.info/eVergabe/DE/5%20Service/EEE/node_EEE.html Mit dem Angebot ist der Vordruck "Eigenerklärungen" abzugeben. In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen bzw. zwingenden Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Aus aktuellem Anlass: Außerdem ist dem Angebot die Eigenerklärung zu den Russlandsanktionen beizufügen. Nur im Falle der Eignungsleihe ist der Vordruck "Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe" vom Drittunternehmen auszufüllen. Das Angebotsformular "Abgabe eines Angebots" (Erklärung zum Angebot) ist auch dann vorzulegen, wenn keine Signatur erforderlich ist Die Nichtvorlage kann zum Angebotsausschluss führen. Auf Antrag des Bewerbers / Bieters wird ihm durch die Vergabestelle das Formular "Bewerber- / Bietergemeinschaft" zur Verfügung gestellt. Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen / Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch auf der E-Vergabeplattform unter https://www.evergabe-online.de. Die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe sind zu beachten. Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe gem. § 11 Abs. 3 VgV erhalten Sie über den LINK https://www.evergabe-online.info/vgv11.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 13
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 13
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Generalzolldirektion Dienstort Rostock
Beschreibung: Briefversand beim Service Center in Rostock Grundlaufzeit 01.11.2025-31.10.2026
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft stillschweigend weiter (bis maximal 31.10.2029), sofern für die Bedarfsträgerin weiterhin keine entsprechende Rahmenvereinbarung für ihre Dienststelle/n beim Kaufhaus des Bundes (KdB) zur Verfügung stehen. Sobald für die Bedarfsträgerin wieder die Möglichkeit besteht, ihren Briefversand über das Kaufhaus des Bundes abzuwickeln, erfolgt die Kündigung sechs Monate im Voraus. Siehe § 3 Absatz 2 Vertrag.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Klimaneutraler Versand
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die Auftragnehmerin ist auf ihre Kosten verpflichtet, eine Versicherung abzuschließen und für die Dauer des Vertrags bestehen zu lassen, welche die folgenden Schadensersatzforderungen jeweils pro Schadensfall sichert. Personenschäden (für die einzelne Person): 1.500.000 € Sachschäden 1.500.000 € Vermögensschäden 1.000.000 € Siehe § 14 Vertrag.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formular "Eigenerklärungen": In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen oder zwingenden Ausschlussgründe (gem. §§ 123,124 GWB) vorliegen. o Eigenerklärung Unternehmensdarstellung o Kopie Lizenz Bundesnetzagentur § 6 PostG o Eigenerklärung Haftpflichtversicherung § 14 Vertrag o Kopie Teilleistungsvereinbarung mit DPAG (betrifft Briefkonsolidierer)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Siehe "Eintragung in das Handesregister"
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Als Nachweis der Fachkunde: Handelsregisterauszung ober bei ausländischen Bietern die Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister Ihres Herkunftslandes oder Benennung aktueller Gewebenachweis mit Angabe der ausstellenden Behörde einschließlich Geschäftszeichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste ( = preisgünstigstes) Angebot erteilt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen - insbesondere Liste der vorzulegenden Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ökologische Nachhaltigkeitskriterien: klimaneutraler Versand Soziale Nachhaltigkeitskriterien: Eigenerklärungen ILO-Kernarbeitsnormen: Wahrung des Datengeheimnisses/Postgeheimnisses/ gesetzlicher Pflichten (insbesondere Arbeitsschutzvorschriften). Sicherheitsanforderungen: Die Bedarfsträgerin ist berechtigt, insbesondere bei Sicherheitsaufgaben oder mit aufgabenbedingt besonders hohen Sicherheitsvorkehrungen, eine Sicherheitsüberprüfung (Vorlage Personalbogen oder polizeiliches Führungszeugnis; aber auch Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz Stufe 1 und 2) der die Briefsendungen abholenden Mitarbeiter zu verlangen (§ 12 Vertrag). Nachfolgeklausel gemäß § 3 Absatz 7 Vertrag.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber /Bieter, deren Bewerbungen /Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert. Ein Bewerber /Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), [...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn, zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung Münster
Beschreibung: Briefversand beim BWZ in Münster. Grundlaufzeit 01.11.2025-31.10.2026
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft stillschweigend weiter (bis maximal 31.10.2029), sofern für die Bedarfsträgerin weiterhin keine entsprechende Rahmenvereinbarung für ihre Dienststelle/n beim Kaufhaus des Bundes (KdB) zur Verfügung stehen. Sobald für die Bedarfsträgerin wieder die Möglichkeit besteht, ihren Briefversand über das Kaufhaus des Bundes abzuwickeln, erfolgt die Kündigung sechs Monate im Voraus. Siehe § 3 Absatz 2 Vertrag.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48161
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Klimaneutraler Versand
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die Auftragnehmerin ist auf ihre Kosten verpflichtet, eine Versicherung abzuschließen und für die Dauer des Vertrags bestehen zu lassen, welche die folgenden Schadensersatzforderungen jeweils pro Schadensfall sichert. Personenschäden (für die einzelne Person): 1.500.000 € Sachschäden 1.500.000 € Vermögensschäden 1.000.000 € Siehe § 14 Vertrag.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formular "Eigenerklärungen": In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen oder zwingenden Ausschlussgründe (gem. §§ 123,124 GWB) vorliegen. o Eigenerklärung Unternehmensdarstellung o Kopie Lizenz Bundesnetzagentur § 6 PostG o Eigenerklärung Haftpflichtversicherung § 14 Vertrag o Kopie Teilleistungsvereinbarung mit DPAG (betrifft Briefkonsolidierer)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Siehe "Eintragung in das Handesregister"
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Als Nachweis der Fachkunde: Handelsregisterauszung ober bei ausländischen Bietern die Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister Ihres Herkunftslandes oder Benennung aktueller Gewebenachweis mit Angabe der ausstellenden Behörde einschließlich Geschäftszeichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste ( = preisgünstigstes) Angebot erteilt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen - insbesondere Liste der vorzulegenden Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ökologische Nachhaltigkeitskriterien: klimaneutraler Versand Soziale Nachhaltigkeitskriterien: Eigenerklärungen ILO-Kernarbeitsnormen: Wahrung des Datengeheimnisses/Postgeheimnisses/ gesetzlicher Pflichten (insbesondere Arbeitsschutzvorschriften). Sicherheitsanforderungen: Die Bedarfsträgerin ist berechtigt, insbesondere bei Sicherheitsaufgaben oder mit aufgabenbedingt besonders hohen Sicherheitsvorkehrungen, eine Sicherheitsüberprüfung (Vorlage Personalbogen oder polizeiliches Führungszeugnis; aber auch Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz Stufe 1 und 2) der die Briefsendungen abholenden Mitarbeiter zu verlangen (§ 12 Vertrag). Nachfolgeklausel gemäß § 3 Absatz 7 Vertrag.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber /Bieter, deren Bewerbungen /Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert. Ein Bewerber /Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), [...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn, zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Hauptzollamt Augsburg
Beschreibung: Briefversand beim HZA Augsburg Grundlaufzeit 01.11.2025-31.10.2026
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft stillschweigend weiter (bis maximal 31.10.2029), sofern für die Bedarfsträgerin weiterhin keine entsprechende Rahmenvereinbarung für ihre Dienststelle/n beim Kaufhaus des Bundes (KdB) zur Verfügung stehen. Sobald für die Bedarfsträgerin wieder die Möglichkeit besteht, ihren Briefversand über das Kaufhaus des Bundes abzuwickeln, erfolgt die Kündigung sechs Monate im Voraus. Siehe § 3 Absatz 2 Vertrag.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Klimaneutraler Versand
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die Auftragnehmerin ist auf ihre Kosten verpflichtet, eine Versicherung abzuschließen und für die Dauer des Vertrags bestehen zu lassen, welche die folgenden Schadensersatzforderungen jeweils pro Schadensfall sichert. Personenschäden (für die einzelne Person): 1.500.000 € Sachschäden 1.500.000 € Vermögensschäden 1.000.000 € Siehe § 14 Vertrag.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formular "Eigenerklärungen": In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen oder zwingenden Ausschlussgründe (gem. §§ 123,124 GWB) vorliegen. o Eigenerklärung Unternehmensdarstellung o Kopie Lizenz Bundesnetzagentur § 6 PostG o Eigenerklärung Haftpflichtversicherung § 14 Vertrag o Kopie Teilleistungsvereinbarung mit DPAG (betrifft Briefkonsolidierer)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Siehe "Eintragung in das Handesregister"
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Als Nachweis der Fachkunde: Handelsregisterauszung ober bei ausländischen Bietern die Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister Ihres Herkunftslandes oder Benennung aktueller Gewebenachweis mit Angabe der ausstellenden Behörde einschließlich Geschäftszeichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste ( = preisgünstigstes) Angebot erteilt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen - insbesondere Liste der vorzulegenden Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ökologische Nachhaltigkeitskriterien: klimaneutraler Versand Soziale Nachhaltigkeitskriterien: Eigenerklärungen ILO-Kernarbeitsnormen: Wahrung des Datengeheimnisses/Postgeheimnisses/ gesetzlicher Pflichten (insbesondere Arbeitsschutzvorschriften). Sicherheitsanforderungen: Die Bedarfsträgerin ist berechtigt, insbesondere bei Sicherheitsaufgaben oder mit aufgabenbedingt besonders hohen Sicherheitsvorkehrungen, eine Sicherheitsüberprüfung (Vorlage Personalbogen oder polizeiliches Führungszeugnis; aber auch Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz Stufe 1 und 2) der die Briefsendungen abholenden Mitarbeiter zu verlangen (§ 12 Vertrag). Nachfolgeklausel gemäß § 3 Absatz 7 Vertrag.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber /Bieter, deren Bewerbungen /Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert. Ein Bewerber /Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), [...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn, zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Hauptzollamt Dortmund
Beschreibung: Briefversand beim HZA Dortmund und FKS Gelsenkirchen. Grundlaufzeit 01.11.2025-31.10.2026
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft stillschweigend weiter (bis maximal 31.10.2029), sofern für die Bedarfsträgerin weiterhin keine entsprechende Rahmenvereinbarung für ihre Dienststelle/n beim Kaufhaus des Bundes (KdB) zur Verfügung stehen. Sobald für die Bedarfsträgerin wieder die Möglichkeit besteht, ihren Briefversand über das Kaufhaus des Bundes abzuwickeln, erfolgt die Kündigung sechs Monate im Voraus. Siehe § 3 Absatz 2 Vertrag.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44141
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45896
Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Klimaneutraler Versand
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die Auftragnehmerin ist auf ihre Kosten verpflichtet, eine Versicherung abzuschließen und für die Dauer des Vertrags bestehen zu lassen, welche die folgenden Schadensersatzforderungen jeweils pro Schadensfall sichert. Personenschäden (für die einzelne Person): 1.500.000 € Sachschäden 1.500.000 € Vermögensschäden 1.000.000 € Siehe § 14 Vertrag.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formular "Eigenerklärungen": In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen oder zwingenden Ausschlussgründe (gem. §§ 123,124 GWB) vorliegen. o Eigenerklärung Unternehmensdarstellung o Kopie Lizenz Bundesnetzagentur § 6 PostG o Eigenerklärung Haftpflichtversicherung § 14 Vertrag o Kopie Teilleistungsvereinbarung mit DPAG (betrifft Briefkonsolidierer)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Siehe "Eintragung in das Handesregister"
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Als Nachweis der Fachkunde: Handelsregisterauszung ober bei ausländischen Bietern die Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister Ihres Herkunftslandes oder Benennung aktueller Gewebenachweis mit Angabe der ausstellenden Behörde einschließlich Geschäftszeichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste ( = preisgünstigstes) Angebot erteilt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen - insbesondere Liste der vorzulegenden Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ökologische Nachhaltigkeitskriterien: klimaneutraler Versand Soziale Nachhaltigkeitskriterien: Eigenerklärungen ILO-Kernarbeitsnormen: Wahrung des Datengeheimnisses/Postgeheimnisses/ gesetzlicher Pflichten (insbesondere Arbeitsschutzvorschriften). Sicherheitsanforderungen: Die Bedarfsträgerin ist berechtigt, insbesondere bei Sicherheitsaufgaben oder mit aufgabenbedingt besonders hohen Sicherheitsvorkehrungen, eine Sicherheitsüberprüfung (Vorlage Personalbogen oder polizeiliches Führungszeugnis; aber auch Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz Stufe 1 und 2) der die Briefsendungen abholenden Mitarbeiter zu verlangen (§ 12 Vertrag). Nachfolgeklausel gemäß § 3 Absatz 7 Vertrag.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber /Bieter, deren Bewerbungen /Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert. Ein Bewerber /Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), [...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn, zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Hauptzollamt Dresden
Beschreibung: Briefversand beim HZA Dresden. Grundlaufzeit 01.11.2025-31.10.2026
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft stillschweigend weiter (bis maximal 31.10.2029), sofern für die Bedarfsträgerin weiterhin keine entsprechende Rahmenvereinbarung für ihre Dienststelle/n beim Kaufhaus des Bundes (KdB) zur Verfügung stehen. Sobald für die Bedarfsträgerin wieder die Möglichkeit besteht, ihren Briefversand über das Kaufhaus des Bundes abzuwickeln, erfolgt die Kündigung sechs Monate im Voraus. Siehe § 3 Absatz 2 Vertrag.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01109
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Klimaneutraler Versand
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die Auftragnehmerin ist auf ihre Kosten verpflichtet, eine Versicherung abzuschließen und für die Dauer des Vertrags bestehen zu lassen, welche die folgenden Schadensersatzforderungen jeweils pro Schadensfall sichert. Personenschäden (für die einzelne Person): 1.500.000 € Sachschäden 1.500.000 € Vermögensschäden 1.000.000 € Siehe § 14 Vertrag.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formular "Eigenerklärungen": In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen oder zwingenden Ausschlussgründe (gem. §§ 123,124 GWB) vorliegen. o Eigenerklärung Unternehmensdarstellung o Kopie Lizenz Bundesnetzagentur § 6 PostG o Eigenerklärung Haftpflichtversicherung § 14 Vertrag o Kopie Teilleistungsvereinbarung mit DPAG (betrifft Briefkonsolidierer)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Siehe "Eintragung in das Handesregister"
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Als Nachweis der Fachkunde: Handelsregisterauszung ober bei ausländischen Bietern die Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister Ihres Herkunftslandes oder Benennung aktueller Gewebenachweis mit Angabe der ausstellenden Behörde einschließlich Geschäftszeichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste ( = preisgünstigstes) Angebot erteilt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen - insbesondere Liste der vorzulegenden Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ökologische Nachhaltigkeitskriterien: klimaneutraler Versand Soziale Nachhaltigkeitskriterien: Eigenerklärungen ILO-Kernarbeitsnormen: Wahrung des Datengeheimnisses/Postgeheimnisses/ gesetzlicher Pflichten (insbesondere Arbeitsschutzvorschriften). Sicherheitsanforderungen: Die Bedarfsträgerin ist berechtigt, insbesondere bei Sicherheitsaufgaben oder mit aufgabenbedingt besonders hohen Sicherheitsvorkehrungen, eine Sicherheitsüberprüfung (Vorlage Personalbogen oder polizeiliches Führungszeugnis; aber auch Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz Stufe 1 und 2) der die Briefsendungen abholenden Mitarbeiter zu verlangen (§ 12 Vertrag). Nachfolgeklausel gemäß § 3 Absatz 7 Vertrag.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber /Bieter, deren Bewerbungen /Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert. Ein Bewerber /Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), [...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn, zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Hauptzollamt Frankfurt (Oder)
Beschreibung: Briefversand beim HZA Frankfurt (Oder). Grundlaufzeit 01.11.2025-31.10.2026
Interne Kennung: LOT-0006
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft stillschweigend weiter (bis maximal 31.10.2029), sofern für die Bedarfsträgerin weiterhin keine entsprechende Rahmenvereinbarung für ihre Dienststelle/n beim Kaufhaus des Bundes (KdB) zur Verfügung stehen. Sobald für die Bedarfsträgerin wieder die Möglichkeit besteht, ihren Briefversand über das Kaufhaus des Bundes abzuwickeln, erfolgt die Kündigung sechs Monate im Voraus. Siehe § 3 Absatz 2 Vertrag.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt (Oder)
Postleitzahl: 15236
Land, Gliederung (NUTS): Oder-Spree (DE40C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Klimaneutraler Versand
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die Auftragnehmerin ist auf ihre Kosten verpflichtet, eine Versicherung abzuschließen und für die Dauer des Vertrags bestehen zu lassen, welche die folgenden Schadensersatzforderungen jeweils pro Schadensfall sichert. Personenschäden (für die einzelne Person): 1.500.000 € Sachschäden 1.500.000 € Vermögensschäden 1.000.000 € Siehe § 14 Vertrag.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formular "Eigenerklärungen": In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen oder zwingenden Ausschlussgründe (gem. §§ 123,124 GWB) vorliegen. o Eigenerklärung Unternehmensdarstellung o Kopie Lizenz Bundesnetzagentur § 6 PostG o Eigenerklärung Haftpflichtversicherung § 14 Vertrag o Kopie Teilleistungsvereinbarung mit DPAG (betrifft Briefkonsolidierer)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Siehe "Eintragung in das Handesregister"
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Als Nachweis der Fachkunde: Handelsregisterauszung ober bei ausländischen Bietern die Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister Ihres Herkunftslandes oder Benennung aktueller Gewebenachweis mit Angabe der ausstellenden Behörde einschließlich Geschäftszeichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste ( = preisgünstigstes) Angebot erteilt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen - insbesondere Liste der vorzulegenden Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ökologische Nachhaltigkeitskriterien: klimaneutraler Versand Soziale Nachhaltigkeitskriterien: Eigenerklärungen ILO-Kernarbeitsnormen: Wahrung des Datengeheimnisses/Postgeheimnisses/ gesetzlicher Pflichten (insbesondere Arbeitsschutzvorschriften). Sicherheitsanforderungen: Die Bedarfsträgerin ist berechtigt, insbesondere bei Sicherheitsaufgaben oder mit aufgabenbedingt besonders hohen Sicherheitsvorkehrungen, eine Sicherheitsüberprüfung (Vorlage Personalbogen oder polizeiliches Führungszeugnis; aber auch Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz Stufe 1 und 2) der die Briefsendungen abholenden Mitarbeiter zu verlangen (§ 12 Vertrag). Nachfolgeklausel gemäß § 3 Absatz 7 Vertrag.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber /Bieter, deren Bewerbungen /Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert. Ein Bewerber /Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), [...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn, zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Hauptzollamt Itzehoe
Beschreibung: Briefversand beim HZA Itzehoe. Grundlaufzeit 01.11.2025-31.10.2026
Interne Kennung: LOT-0007
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft stillschweigend weiter (bis maximal 31.10.2029), sofern für die Bedarfsträgerin weiterhin keine entsprechende Rahmenvereinbarung für ihre Dienststelle/n beim Kaufhaus des Bundes (KdB) zur Verfügung stehen. Sobald für die Bedarfsträgerin wieder die Möglichkeit besteht, ihren Briefversand über das Kaufhaus des Bundes abzuwickeln, erfolgt die Kündigung sechs Monate im Voraus. Siehe § 3 Absatz 2 Vertrag.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Itzehoe
Postleitzahl: 25524
Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Pinneberg
Postleitzahl: 25241
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Flensburg
Postleitzahl: 24939
Land, Gliederung (NUTS): Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Klimaneutraler Versand
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die Auftragnehmerin ist auf ihre Kosten verpflichtet, eine Versicherung abzuschließen und für die Dauer des Vertrags bestehen zu lassen, welche die folgenden Schadensersatzforderungen jeweils pro Schadensfall sichert. Personenschäden (für die einzelne Person): 1.500.000 € Sachschäden 1.500.000 € Vermögensschäden 1.000.000 € Siehe § 14 Vertrag.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formular "Eigenerklärungen": In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen oder zwingenden Ausschlussgründe (gem. §§ 123,124 GWB) vorliegen. o Eigenerklärung Unternehmensdarstellung o Kopie Lizenz Bundesnetzagentur § 6 PostG o Eigenerklärung Haftpflichtversicherung § 14 Vertrag o Kopie Teilleistungsvereinbarung mit DPAG (betrifft Briefkonsolidierer)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Siehe "Eintragung in das Handesregister"
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Als Nachweis der Fachkunde: Handelsregisterauszung ober bei ausländischen Bietern die Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister Ihres Herkunftslandes oder Benennung aktueller Gewebenachweis mit Angabe der ausstellenden Behörde einschließlich Geschäftszeichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste ( = preisgünstigstes) Angebot erteilt..
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen - insbesondere Liste der vorzulegenden Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ökologische Nachhaltigkeitskriterien: klimaneutraler Versand Soziale Nachhaltigkeitskriterien: Eigenerklärungen ILO-Kernarbeitsnormen: Wahrung des Datengeheimnisses/Postgeheimnisses/ gesetzlicher Pflichten (insbesondere Arbeitsschutzvorschriften). Sicherheitsanforderungen: Die Bedarfsträgerin ist berechtigt, insbesondere bei Sicherheitsaufgaben oder mit aufgabenbedingt besonders hohen Sicherheitsvorkehrungen, eine Sicherheitsüberprüfung (Vorlage Personalbogen oder polizeiliches Führungszeugnis; aber auch Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz Stufe 1 und 2) der die Briefsendungen abholenden Mitarbeiter zu verlangen (§ 12 Vertrag). Nachfolgeklausel gemäß § 3 Absatz 7 Vertrag.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber /Bieter, deren Bewerbungen /Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert. Ein Bewerber /Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), [...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn, zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: Hauptzollamt Münster
Beschreibung: Briefversand beim HZA Münster. Grundlaufzeit 01.11.2025-31.10.2026
Interne Kennung: LOT-0008
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft stillschweigend weiter (bis maximal 31.10.2029), sofern für die Bedarfsträgerin weiterhin keine entsprechende Rahmenvereinbarung für ihre Dienststelle/n beim Kaufhaus des Bundes (KdB) zur Verfügung stehen. Sobald für die Bedarfsträgerin wieder die Möglichkeit besteht, ihren Briefversand über das Kaufhaus des Bundes abzuwickeln, erfolgt die Kündigung sechs Monate im Voraus. Siehe § 3 Absatz 2 Vertrag.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48155
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Klimaneutraler Versand
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die Auftragnehmerin ist auf ihre Kosten verpflichtet, eine Versicherung abzuschließen und für die Dauer des Vertrags bestehen zu lassen, welche die folgenden Schadensersatzforderungen jeweils pro Schadensfall sichert. Personenschäden (für die einzelne Person): 1.500.000 € Sachschäden 1.500.000 € Vermögensschäden 1.000.000 € Siehe § 14 Vertrag.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formular "Eigenerklärungen": In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen oder zwingenden Ausschlussgründe (gem. §§ 123,124 GWB) vorliegen. o Eigenerklärung Unternehmensdarstellung o Kopie Lizenz Bundesnetzagentur § 6 PostG o Eigenerklärung Haftpflichtversicherung § 14 Vertrag o Kopie Teilleistungsvereinbarung mit DPAG (betrifft Briefkonsolidierer)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Siehe "Eintragung in das Handesregister"
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Als Nachweis der Fachkunde: Handelsregisterauszung ober bei ausländischen Bietern die Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister Ihres Herkunftslandes oder Benennung aktueller Gewebenachweis mit Angabe der ausstellenden Behörde einschließlich Geschäftszeichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste ( = preisgünstigstes) Angebot erteilt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen - insbesondere Liste der vorzulegenden Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ökologische Nachhaltigkeitskriterien: klimaneutraler Versand Soziale Nachhaltigkeitskriterien: Eigenerklärungen ILO-Kernarbeitsnormen: Wahrung des Datengeheimnisses/Postgeheimnisses/ gesetzlicher Pflichten (insbesondere Arbeitsschutzvorschriften). Sicherheitsanforderungen: Die Bedarfsträgerin ist berechtigt, insbesondere bei Sicherheitsaufgaben oder mit aufgabenbedingt besonders hohen Sicherheitsvorkehrungen, eine Sicherheitsüberprüfung (Vorlage Personalbogen oder polizeiliches Führungszeugnis; aber auch Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz Stufe 1 und 2) der die Briefsendungen abholenden Mitarbeiter zu verlangen (§ 12 Vertrag). Nachfolgeklausel gemäß § 3 Absatz 7 Vertrag.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber /Bieter, deren Bewerbungen /Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert. Ein Bewerber /Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), [...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn, zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: Hauptzollamt Nürnberg
Beschreibung: Briefversand beim HZA Nürnberg. Grundlaufzeit 01.11.2025-31.10.2026
Interne Kennung: LOT-0009
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft stillschweigend weiter (bis maximal 31.10.2029), sofern für die Bedarfsträgerin weiterhin keine entsprechende Rahmenvereinbarung für ihre Dienststelle/n beim Kaufhaus des Bundes (KdB) zur Verfügung stehen. Sobald für die Bedarfsträgerin wieder die Möglichkeit besteht, ihren Briefversand über das Kaufhaus des Bundes abzuwickeln, erfolgt die Kündigung sechs Monate im Voraus. Siehe § 3 Absatz 2 Vertrag.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90461
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Klimaneutraler Versand
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die Auftragnehmerin ist auf ihre Kosten verpflichtet, eine Versicherung abzuschließen und für die Dauer des Vertrags bestehen zu lassen, welche die folgenden Schadensersatzforderungen jeweils pro Schadensfall sichert. Personenschäden (für die einzelne Person): 1.500.000 € Sachschäden 1.500.000 € Vermögensschäden 1.000.000 € Siehe § 14 Vertrag.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formular "Eigenerklärungen": In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen oder zwingenden Ausschlussgründe (gem. §§ 123,124 GWB) vorliegen. o Eigenerklärung Unternehmensdarstellung o Kopie Lizenz Bundesnetzagentur § 6 PostG o Eigenerklärung Haftpflichtversicherung § 14 Vertrag o Kopie Teilleistungsvereinbarung mit DPAG (betrifft Briefkonsolidierer)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Siehe "Eintragung in das Handesregister"
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Als Nachweis der Fachkunde: Handelsregisterauszung ober bei ausländischen Bietern die Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister Ihres Herkunftslandes oder Benennung aktueller Gewebenachweis mit Angabe der ausstellenden Behörde einschließlich Geschäftszeichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste ( = preisgünstigstes) Angebot erteilt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen - insbesondere Liste der vorzulegenden Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ökologische Nachhaltigkeitskriterien: klimaneutraler Versand Soziale Nachhaltigkeitskriterien: Eigenerklärungen ILO-Kernarbeitsnormen: Wahrung des Datengeheimnisses/Postgeheimnisses/ gesetzlicher Pflichten (insbesondere Arbeitsschutzvorschriften). Sicherheitsanforderungen: Die Bedarfsträgerin ist berechtigt, insbesondere bei Sicherheitsaufgaben oder mit aufgabenbedingt besonders hohen Sicherheitsvorkehrungen, eine Sicherheitsüberprüfung (Vorlage Personalbogen oder polizeiliches Führungszeugnis; aber auch Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz Stufe 1 und 2) der die Briefsendungen abholenden Mitarbeiter zu verlangen (§ 12 Vertrag). Nachfolgeklausel gemäß § 3 Absatz 7 Vertrag.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber /Bieter, deren Bewerbungen /Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert. Ein Bewerber /Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), [...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn, zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: Hauptzollamt Saarbrücken miit Generaltzoldirektion SC Saarbrücken
Beschreibung: Briefversand beim HZA und SC Saarbrücken. Grundlaufzeit 01.11.2025-31.10.2026
Interne Kennung: LOT-0010
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft stillschweigend weiter (bis maximal 31.10.2029), sofern für die Bedarfsträgerin weiterhin keine entsprechende Rahmenvereinbarung für ihre Dienststelle/n beim Kaufhaus des Bundes (KdB) zur Verfügung stehen. Sobald für die Bedarfsträgerin wieder die Möglichkeit besteht, ihren Briefversand über das Kaufhaus des Bundes abzuwickeln, erfolgt die Kündigung sechs Monate im Voraus. Siehe § 3 Absatz 2 Vertrag.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Klimaneutraler Versand
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die Auftragnehmerin ist auf ihre Kosten verpflichtet, eine Versicherung abzuschließen und für die Dauer des Vertrags bestehen zu lassen, welche die folgenden Schadensersatzforderungen jeweils pro Schadensfall sichert. Personenschäden (für die einzelne Person): 1.500.000 € Sachschäden 1.500.000 € Vermögensschäden 1.000.000 € Siehe § 14 Vertrag.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formular "Eigenerklärungen": In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen oder zwingenden Ausschlussgründe (gem. §§ 123,124 GWB) vorliegen. o Eigenerklärung Unternehmensdarstellung o Kopie Lizenz Bundesnetzagentur § 6 PostG o Eigenerklärung Haftpflichtversicherung § 14 Vertrag o Kopie Teilleistungsvereinbarung mit DPAG (betrifft Briefkonsolidierer)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Siehe "Eintragung in das Handesregister"
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Als Nachweis der Fachkunde: Handelsregisterauszung ober bei ausländischen Bietern die Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister Ihres Herkunftslandes oder Benennung aktueller Gewebenachweis mit Angabe der ausstellenden Behörde einschließlich Geschäftszeichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste ( = preisgünstigstes) Angebot erteilt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen - insbesondere Liste der vorzulegenden Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ökologische Nachhaltigkeitskriterien: klimaneutraler Versand Soziale Nachhaltigkeitskriterien: Eigenerklärungen ILO-Kernarbeitsnormen: Wahrung des Datengeheimnisses/Postgeheimnisses/ gesetzlicher Pflichten (insbesondere Arbeitsschutzvorschriften). Sicherheitsanforderungen: Die Bedarfsträgerin ist berechtigt, insbesondere bei Sicherheitsaufgaben oder mit aufgabenbedingt besonders hohen Sicherheitsvorkehrungen, eine Sicherheitsüberprüfung (Vorlage Personalbogen oder polizeiliches Führungszeugnis; aber auch Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz Stufe 1 und 2) der die Briefsendungen abholenden Mitarbeiter zu verlangen (§ 12 Vertrag). Nachfolgeklausel gemäß § 3 Absatz 7 Vertrag.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber /Bieter, deren Bewerbungen /Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert. Ein Bewerber /Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), [...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn, zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
5.1.
Los: LOT-0011
Titel: Hauptzollamt Stralsund
Beschreibung: Briefversand beim HZA Straslund. Grundlaufzeit 01.11.2025-31.10.2026
Interne Kennung: LOT-0011
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft stillschweigend weiter (bis maximal 31.10.2029), sofern für die Bedarfsträgerin weiterhin keine entsprechende Rahmenvereinbarung für ihre Dienststelle/n beim Kaufhaus des Bundes (KdB) zur Verfügung stehen. Sobald für die Bedarfsträgerin wieder die Möglichkeit besteht, ihren Briefversand über das Kaufhaus des Bundes abzuwickeln, erfolgt die Kündigung sechs Monate im Voraus. Siehe § 3 Absatz 2 Vertrag.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Stralsund
Postleitzahl: 18439
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17034
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Sassnitz OT Mukran
Postleitzahl: 18546
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Seebad Ahlbeck
Postleitzahl: 17419
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wolgast
Postleitzahl: 17438
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ost-West-Straße 12
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18147
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pressentinstraße 56 c
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18147
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Klimaneutraler Versand
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die Auftragnehmerin ist auf ihre Kosten verpflichtet, eine Versicherung abzuschließen und für die Dauer des Vertrags bestehen zu lassen, welche die folgenden Schadensersatzforderungen jeweils pro Schadensfall sichert. Personenschäden (für die einzelne Person): 1.500.000 € Sachschäden 1.500.000 € Vermögensschäden 1.000.000 € Siehe § 14 Vertrag.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formular "Eigenerklärungen": In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen oder zwingenden Ausschlussgründe (gem. §§ 123,124 GWB) vorliegen. o Eigenerklärung Unternehmensdarstellung o Kopie Lizenz Bundesnetzagentur § 6 PostG o Eigenerklärung Haftpflichtversicherung § 14 Vertrag o Kopie Teilleistungsvereinbarung mit DPAG (betrifft Briefkonsolidierer)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Siehe "Eintragung in das Handesregister"
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Als Nachweis der Fachkunde: Handelsregisterauszung ober bei ausländischen Bietern die Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister Ihres Herkunftslandes oder Benennung aktueller Gewebenachweis mit Angabe der ausstellenden Behörde einschließlich Geschäftszeichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste ( = preisgünstigstes) Angebot erteilt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen - insbesondere Liste der vorzulegenden Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ökologische Nachhaltigkeitskriterien: klimaneutraler Versand Soziale Nachhaltigkeitskriterien: Eigenerklärungen ILO-Kernarbeitsnormen: Wahrung des Datengeheimnisses/Postgeheimnisses/ gesetzlicher Pflichten (insbesondere Arbeitsschutzvorschriften). Sicherheitsanforderungen: Die Bedarfsträgerin ist berechtigt, insbesondere bei Sicherheitsaufgaben oder mit aufgabenbedingt besonders hohen Sicherheitsvorkehrungen, eine Sicherheitsüberprüfung (Vorlage Personalbogen oder polizeiliches Führungszeugnis; aber auch Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz Stufe 1 und 2) der die Briefsendungen abholenden Mitarbeiter zu verlangen (§ 12 Vertrag). Nachfolgeklausel gemäß § 3 Absatz 7 Vertrag.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber /Bieter, deren Bewerbungen /Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert. Ein Bewerber /Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), [...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn, zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
5.1.
Los: LOT-0012
Titel: Hauptzollamt Ulm
Beschreibung: Briefversand beim HZA Ulm. Grundlaufzeit 01.11.2025-31.10.2026
Interne Kennung: LOT-0012
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft stillschweigend weiter (bis maximal 31.10.2029), sofern für die Bedarfsträgerin weiterhin keine entsprechende Rahmenvereinbarung für ihre Dienststelle/n beim Kaufhaus des Bundes (KdB) zur Verfügung stehen. Sobald für die Bedarfsträgerin wieder die Möglichkeit besteht, ihren Briefversand über das Kaufhaus des Bundes abzuwickeln, erfolgt die Kündigung sechs Monate im Voraus. Siehe § 3 Absatz 2 Vertrag.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89077
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Aalen
Postleitzahl: 79431
Land, Gliederung (NUTS): Ostalbkreis (DE11D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Albstadt
Postleitzahl: 72458
Land, Gliederung (NUTS): Zollernalbkreis (DE143)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ravensburg
Postleitzahl: 8212
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Klimaneutraler Versand
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die Auftragnehmerin ist auf ihre Kosten verpflichtet, eine Versicherung abzuschließen und für die Dauer des Vertrags bestehen zu lassen, welche die folgenden Schadensersatzforderungen jeweils pro Schadensfall sichert. Personenschäden (für die einzelne Person): 1.500.000 € Sachschäden 1.500.000 € Vermögensschäden 1.000.000 € Siehe § 14 Vertrag.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formular "Eigenerklärungen": In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen oder zwingenden Ausschlussgründe (gem. §§ 123,124 GWB) vorliegen. o Eigenerklärung Unternehmensdarstellung o Kopie Lizenz Bundesnetzagentur § 6 PostG o Eigenerklärung Haftpflichtversicherung § 14 Vertrag o Kopie Teilleistungsvereinbarung mit DPAG (betrifft Briefkonsolidierer)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Siehe "Eintragung in das Handesregister"
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Als Nachweis der Fachkunde: Handelsregisterauszung ober bei ausländischen Bietern die Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister Ihres Herkunftslandes oder Benennung aktueller Gewebenachweis mit Angabe der ausstellenden Behörde einschließlich Geschäftszeichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste ( = preisgünstigstes) Angebot erteillt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen - insbesondere Liste der vorzulegenden Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ökologische Nachhaltigkeitskriterien: klimaneutraler Versand Soziale Nachhaltigkeitskriterien: Eigenerklärungen ILO-Kernarbeitsnormen: Wahrung des Datengeheimnisses/Postgeheimnisses/ gesetzlicher Pflichten (insbesondere Arbeitsschutzvorschriften). Sicherheitsanforderungen: Die Bedarfsträgerin ist berechtigt, insbesondere bei Sicherheitsaufgaben oder mit aufgabenbedingt besonders hohen Sicherheitsvorkehrungen, eine Sicherheitsüberprüfung (Vorlage Personalbogen oder polizeiliches Führungszeugnis; aber auch Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz Stufe 1 und 2) der die Briefsendungen abholenden Mitarbeiter zu verlangen (§ 12 Vertrag). Nachfolgeklausel gemäß § 3 Absatz 7 Vertrag.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber /Bieter, deren Bewerbungen /Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert. Ein Bewerber /Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), [...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn, zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
5.1.
Los: LOT-0013
Titel: Zollfahndungsamt Hannover
Beschreibung: Briefversand beim ZFA Hannover. Grundlaufzeit 01.11.2025-31.10.2026
Interne Kennung: LOT-0013
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft stillschweigend weiter (bis maximal 31.10.2029), sofern für die Bedarfsträgerin weiterhin keine entsprechende Rahmenvereinbarung für ihre Dienststelle/n beim Kaufhaus des Bundes (KdB) zur Verfügung stehen. Sobald für die Bedarfsträgerin wieder die Möglichkeit besteht, ihren Briefversand über das Kaufhaus des Bundes abzuwickeln, erfolgt die Kündigung sechs Monate im Voraus. Siehe § 3 Absatz 2 Vertrag.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30179
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39128
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Klimaneutraler Versad
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die Auftragnehmerin ist auf ihre Kosten verpflichtet, eine Versicherung abzuschließen und für die Dauer des Vertrags bestehen zu lassen, welche die folgenden Schadensersatzforderungen jeweils pro Schadensfall sichert. Personenschäden (für die einzelne Person): 1.500.000 € Sachschäden 1.500.000 € Vermögensschäden 1.000.000 € Siehe § 14 Vertrag.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formular "Eigenerklärungen": In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen oder zwingenden Ausschlussgründe (gem. §§ 123,124 GWB) vorliegen. o Eigenerklärung Unternehmensdarstellung o Kopie Lizenz Bundesnetzagentur § 6 PostG o Eigenerklärung Haftpflichtversicherung § 14 Vertrag o Kopie Teilleistungsvereinbarung mit DPAG (betrifft Briefkonsolidierer)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Siehe "Eintragung in das Handesregister"
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Als Nachweis der Fachkunde: Handelsregisterauszung ober bei ausländischen Bietern die Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister Ihres Herkunftslandes oder Benennung aktueller Gewebenachweis mit Angabe der ausstellenden Behörde einschließlich Geschäftszeichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste ( = preisgünstigstes) Angebot erteilt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen - insbesondere Liste der vorzulegenden Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ökologische Nachhaltigkeitskriterien: klimaneutraler Versand Soziale Nachhaltigkeitskriterien: Eigenerklärungen ILO-Kernarbeitsnormen: Wahrung des Datengeheimnisses/Postgeheimnisses/ gesetzlicher Pflichten (insbesondere Arbeitsschutzvorschriften). Sicherheitsanforderungen: Die Bedarfsträgerin ist berechtigt, insbesondere bei Sicherheitsaufgaben oder mit aufgabenbedingt besonders hohen Sicherheitsvorkehrungen, eine Sicherheitsüberprüfung (Vorlage Personalbogen oder polizeiliches Führungszeugnis; aber auch Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz Stufe 1 und 2) der die Briefsendungen abholenden Mitarbeiter zu verlangen (§ 12 Vertrag). Nachfolgeklausel gemäß § 3 Absatz 7 Vertrag.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber /Bieter, deren Bewerbungen /Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert. Ein Bewerber /Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), [...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn, zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Registrierungsnummer: 0204:991-00629-10
Postanschrift: Sautierstraße 32
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79104
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228303-16372
Fax: +49 228303-49819
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-9499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 11be8d09-ed19-4b34-9786-c47537344134 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/08/2025 11:30:33 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 550850-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 160/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/08/2025