1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Aalen Wirtschaftsförderung und Smart City
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Heidenheim an der Brenz Smart City
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Urbane Datenplattform der Städte Aalen und Heidenheim
Beschreibung: Die Städte Aalen und Heidenheim planen im Rahmen ihres interkommunalen Modellprojekts #AalenHeidenheimGemeinsamDigital den Aufbau und Betrieb einer Urbanen Datenplattform (UDP). Der Auftrag umfasst die technische Konzeption, Implementierung und Integration der Plattform, einschließlich Anbindung externer Systeme und Fachverfahren, sowie deren anschließenden Betrieb und Weiterentwicklung. Ziel ist es, alle im städtischen Raum entstehenden Daten sicher zu erfassen, zu verarbeiten und bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen, um so bürgernahe sowie verwaltungsinterne Digitalisierungsprozesse effektiv zu unterstützen.
Kennung des Verfahrens: 8b188a48-e9f2-4170-bf96-19272730ed49
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ostalbkreis (DE11D)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Heidenheim (DE11C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Urbane Datenplattform der Städte Aalen und Heidenheim
Beschreibung: Die Städte Aalen und Heidenheim planen im Rahmen ihres interkommunalen Modellprojekts #AalenHeidenheimGemeinsamDigital den Aufbau und Betrieb einer Urbanen Datenplattform (UDP). Der Auftrag umfasst die technische Konzeption, Implementierung und Integration der Plattform, einschließlich Anbindung externer Systeme und Fachverfahren, sowie deren anschließenden Betrieb und Weiterentwicklung. Ziel ist es, alle im städtischen Raum entstehenden Daten sicher zu erfassen, zu verarbeiten und bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen, um so bürgernahe sowie verwaltungsinterne Digitalisierungsprozesse effektiv zu unterstützen.
Interne Kennung: E31599699
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ostalbkreis (DE11D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Heidenheim (DE11C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 29/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis (40 %)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Systemüberblick & Architekturkonzept (40 %) Projekt- und Risikomanagement (20 %)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Baden-Württemberg gestellt werden, solange der Auftraggeber noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Informationen per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Aalen Wirtschaftsförderung und Smart City
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Stadtverwaltung Aalen Wirtschaftsförderung und Smart City, Stadt Heidenheim an der Brenz Smart City
Organisation, die die Zahlung ausführt: Stadtverwaltung Aalen Wirtschaftsförderung und Smart City, Stadt Heidenheim an der Brenz Smart City
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadtverwaltung Aalen Wirtschaftsförderung und Smart City, Stadt Heidenheim an der Brenz Smart City
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 1 127 605,04 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 127 605,04 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 1 127 605,04 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hypertegrity AG
Angebot:
Kennung des Angebots: Hypertegrity AG
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 127 605,04 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Hypertegrity AG
Datum der Auswahl des Gewinners: 24/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 11/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadtverwaltung Aalen Wirtschaftsförderung und Smart City, Stadt Heidenheim an der Brenz Smart City
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1 127 605,04 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 127 605,04 EUR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Aalen Wirtschaftsförderung und Smart City
Registrierungsnummer: Berichtseinheits-ID 00007964
Postanschrift: Marktplatz 30
Stadt: Aalen
Postleitzahl: 73430
Land, Gliederung (NUTS): Ostalbkreis (DE11D)
Land: Deutschland
Telefon: 07361521437
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Heidenheim an der Brenz Smart City
Registrierungsnummer: Berichtseinheits-ID 00002208
Postanschrift: Grabenstraße 15
Stadt: Heidenheim
Postleitzahl: 89522
Land, Gliederung (NUTS): Heidenheim (DE11C)
Land: Deutschland
Telefon: 073213272220
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +497219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Hypertegrity AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE326842184
Stadt: Büren
Postleitzahl: 33142
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 49064a15-3ef4-4277-878d-f24a4fad8a4b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/08/2025 15:18:39 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 545296-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 159/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/08/2025