1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Vernetzung und Austausch zur transnationalen Zusammenarbeit
Beschreibung: Es liegt im Bundesinteresse, dass sich weiterhin ein breites Spektrum deutscher Partner an transnationalen Projekten (Interreg B) beteiligt und dass diese ihre eigenen raumentwicklungsbezogenen Projekte in einen europäischen Kontext stellen. Im Projekt sollen potentielle und bereits aktive Interreg-Projektakteure, insbesondere kommunale und regionale Verwaltungsbehörden, sowie Multiplikatoren über den Mehrwert der transnationalen Zusammenarbeit für die Stadt- und Regionalentwicklung sowie über aktuelle und künftige Fördermöglichkeiten im Rahmen von Interreg B und dem Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit informiert werden, um eine breite Beteiligung deutscher Partner an Interreg zu sichern. Gleichzeitig sollen Foren für Austausch und Vernetzung geschaffen werden, um die Verbreitung und Kapitalisierung der erarbeiteten Konzepte, Lösungen und Politikempfehlungen zu befördern, Verbesserungspotentiale auszuloten und damit die Wirksamkeit der transnationalen Zusammenarbeit zu stärken. Das Projekt wird in zwei Losen durchgeführt: Los 1: Bundeskonferenz zur transnationalen Zusammenarbeit Los 2: Thematische Vernetzung von Interreg-Projekten
Kennung des Verfahrens: 5fbf0ea3-6cd4-48b0-89c4-5a434adc4f65
Interne Kennung: 10.08.09.13-25.2
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 218 487,39 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Rein nationale Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe: Zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB (vgl. Eigenerklärung im Angebotsformular), Bezug des Bieters zu Russland (vgl. beiliegende Erklärung zu den Russlandsanktionen), Eignungskriterien gemäß der Vergabeunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bundeskonferenz zur transnationalen Zusammenarbeit
Beschreibung: Um die Informationsbedarfe der oben beschriebenen Zielgruppe zu bedienen und die beabsichtigte Wirkung zu erzielen, soll zur Hochphase der aktuellen Programmperiode 2021-2027 und mit Blick auf die Förderperiode 2028-2034 im Mai / Juni 2026 (präferierte Kalenderwochen KW 23 oder KW 20) eine Bundeskonferenz zur Transnationalen Zusammenarbeit (1½ Tage, ca. 300 Teilnehmende) für alle sechs Interreg B-Programme mit deutscher Beteiligung in Berlin durchgeführt werden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Information, Austausch und Vernetzung. Inhaltlich soll es um das Aufzeigen des Mehrwertes der transnationalen Zusammenarbeit bzw. eine Bewerbung der „Marke Interreg“ gehen. Dies umfasst zum einen den Rückblick auf Geleistetes und die bisherigen Erfolge der transnationalen Zusammenarbeit in der aktuellen Förderperiode mit praxisnahen Themen und guten Projektbeispielen und zum anderen die Diskussion der Perspektiven der transnationalen Zusammenarbeit ab 2028. Um die Reichweite zu erhöhen und mit Blick darauf, neue Akteure (insbesondere kommunale und regionale Behörden) für die transnationale Zusammenarbeit zu gewinnen, sollen wichtige Multiplikatoren, wie etwa kommunale Spitzenverbände und (Bundes-)Verbände aktiv einbezogen werden. Die Einbeziehung von Akteuren der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (Interreg A) und von Interreg Europe kann darüber hinaus dazu beitragen, Synergieeffekte zu erzielen. Gleichzeitig soll die Bundeskonferenz den Teilnehmenden einen programmraumübergreifenden Austausch zu verschiedenen Themen (etwa zu Kleinprojekten, zum Zugang zur transnationalen Zusammenarbeit, zu Förderprioritäten etc.) ermöglichen. Daher sollen verschiedene Formate und Elemente für eine interaktive Beteiligung der Teilnehmenden zum Tragen kommen.
Interne Kennung: 10.08.09.13-25.2.1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 14/09/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 134 453,78 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: siehe Dokument "Eignungskriterien" in den Vergabeunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterien siehe Dokument "Zuschlagskriterien" in den Vergabeunterlagen
Beschreibung: Qualitätskriterien siehe Dokument "Zuschlagskriterien" in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis siehe Dokumente "Zuschlagskriterien" in den Vergabeunterlagen
Beschreibung: Preis siehe Dokumente "Zuschlagskriterien" in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen, welche den Nachweis der Eignung betreffen, können von der Auftraggeberin nachgefordert werden. Ausgeschlossen ist die Nachforderung von Unterlagen, welche sich auf die Zuschlagskriterien beziehen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gemeinschaftlich haftende Arbeitsgemeinschaft mit einem bevollmächtigten Vertreter
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Thematische Vernetzung von Interreg-Projekten
Beschreibung: Um den thematischen Austausch zwischen Projektakteuren anzustoßen und damit Synergieeffekte und die Verbreitung und Kapitalisierung von Projektergebnissen der transnationalen Zusammenarbeit in Städten und Regionen in Deutschland zu befördern, sollen Foren für Austausch und Vernetzung von Projektakteuren geschaffen werden. Dazu soll der Auftragnehmer in zwei Themenfeldern die Vernetzung von Interreg B-Projektakteuren in Deutschland unterstützen (Laufzeit jeweils 18 Monate). Dabei sollen auch Projektakteure aus weiteren thematisch relevanten Programmen (etwa Interreg A und Interreg Europe, ESPON; Urbact und ggfs. anderen europäischen Programmen; Modellvorhaben der Raumordnung (MORO); Region gestalten, Modellprojekte Smart Cities) einbezogen werden. Der Fokus der zwei „Vernetzungsprojekte“ soll dabei auf den folgenden zwei Themenschwerpunkten des Bundesprogramms Transnationale Zusammenarbeit liegen: • Klimaanpassungsmaßnahmen in Städten und Regionen • Resiliente, sektorenübergreifende Wirtschafts- und Verwaltungsstrukturen
Interne Kennung: 10.08.09.13-25.2.2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Veranstaltungsorte sollen in Abhängigkeit von den Teilnehmenden der Vernetzungsprojekte bestimmt werden.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 14/04/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 84 033,61 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: siehe Dokument "Eignungskriterien" in den Vergabeunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterien siehe Dokument "Zuschlagskriterien" in den Vergabeunterlagen
Beschreibung: Qualitätskriterien siehe Dokument "Zuschlagskriterien" in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis siehe Dokumente "Zuschlagskriterien" in den Vergabeunterlagen
Beschreibung: Preis siehe Dokumente "Zuschlagskriterien" in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen, welche den Nachweis der Eignung betreffen, können von der Auftraggeberin nachgefordert werden. Ausgeschlossen ist die Nachforderung von Unterlagen, welche sich auf die Zuschlagskriterien beziehen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gemeinschaftlich haftende Arbeitsgemeinschaft mit einem bevollmächtigten Vertreter
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Registrierungsnummer: 991-10648-23
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 05e23a34-152b-45cf-93a7-810bb467143a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/08/2025 10:50:02 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 545694-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 159/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/08/2025