1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: LWL - Bau- und Liegenschaftsbetrieb (LWL-BLB)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2.1.
Verfahren
Titel: LWL - Industriemuseum, Schiffshebewerk Henrichenburg; Schleusenpark Waltrop; Freianlagenplanung; 25-325 OH
Beschreibung: Leistungsbild Freianlagen gemäß § 39 HOAI, LP 5 bis 9
Kennung des Verfahrens: e658c1e7-60a2-4a00-9e5c-fa4bac0ed829
Interne Kennung: 25-325 OH
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Waltrop
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fürstenbergstraße 10
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Für Abstimmungstermine, etc.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5DYTFAG9CLN 1) Evtl. auftretende Fragen sind über die Kommunikationsfunktion ("Nachrichten") des Vergabemarkplatzes zu stellen. Die Beantwortung gestellter Fragen erfolgt ebenfalls über die v. g. Kommunikationsfunktion. Fragen, Nachrichten auf anderen Arten (z.B. E-Mail) werden nichtbeantwortet; 2) Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens von den Bietern / Bietergemeinschaften vorgelegten Unterlagen, Erklärungen usw. gehen in das Eigentum der Vergabestelle über. Die eingereichten Unterlagen verbleiben zu Dokumentationszwecken bei dem Auftraggeber. Ein Anspruch auf Rückgabe besteht nicht 3) Auf die Angaben zur Nachforderung wird verwiesen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: LWL - Industriemuseum, Schiffshebewerk Henrichenburg; Schleusenpark Waltrop; Freianlagenplanung; 25-325 OH
Beschreibung: Gesamtkonzept und Erschließung des Schleusenparks Das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg und die Stadt Waltrop beteiligen sich mit dem Kooperationsprojekt "Schleusenpark Waltrop mit Themenradroute Kanal VITA(L)" an der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA) 2027. In Vorbereitung darauf hat das LWL-Museum ein kostenloses Informationsportal (Entree) als erste Orientierung im Schleusenpark Waltrop sowie ein neues Eingangsgebäude mit attraktiver Gastronomie und Infozentrum sowie einen Aufzug zur barrierefreien Verbindung von Ober- und Unterwasser geplant. Die Stadt Waltrop und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht, den Schleusenpark Waltrop zu einem touristischen Höhepunkt weiterzuentwickeln. Den Anlass bietet die Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr(IGA) 2027 auf der Ausstellungsebene "Unsere Gärten". Der Schleusenpark Waltrop ist ein herausragendes Ensemble der Industriekultur mit hoher Freiraumqualität. Eine gemeinsam mit der Stadt Waltrop vorangetriebene Freiraumgestaltung im Schleusenpark sorgt für reibungslose Übergänge zwischen den Flächen, Plätzen und Wegen, um die sich der LWL und die Stadt Waltrop kümmern. Ziele der vom LWL geplanten Maßnahmen a) Erschließung des Schleusenparks Waltrop durch einen einheitlichen Ankunftsbereich für die vier Bauwerke. b) Schaffung eines Infopoints im Ankunftsbereich. c) Schaffung einer schlüssigen Wegeführung für den Schleusenpark Waltrop. d) Errichtung eines neuen Besucherzentrums für das LWL-Museum mit einem entgeltfreien Informationsportal zum Thema "Wasserwege im Ruhrgebiet". e) Schaffung einer barrierefreien Wegeführung innerhalb des LWL-Museums durch einen Aufzug zur Überwindung des Höhenunterschieds zwischen Unterwasser und Oberwasser. Die jetzige Empfangssituation für Gäste des Schleusenparks Waltrop (zwei Schiffshebewerke, zwei Schleusen) ist nicht mehr zeitgemäß und kann die Bedarfe der Besuchenden nicht ausreichend decken. Es gibt zwei getrennte Anlaufpunkte: An der Neuen Schleuse des WSA (Wasser- und Schifffahrtsamt) ist ein Parkplatz vorhanden, der zwar von der Hauptverkehrsstraße (Provinzialstr./Recklinghäuser Str.) aus gut sichtbar ist, aber weitab vom Alten Schiffshebewerk (LWL-Museum für Industriekultur) liegt, welches das Ziel der meisten Gäste ist. Außerdem ist dieser Parkplatz auch auf Busse ausgerichtet. Der Eingang zum LWL-Museum liegt dagegen versteckt hinter einer einspurigen Kanalunterführung an der Straße "Am Hebewerk", weshalb viele Fahrzeuge das Alte Schiffshebewerk über eine 30 km/h-Zone durch ein Wohngebiet erreichen. Mit dem IGA-Kooperationsprojekt soll daher ein einheitlicher Ankunftsbereich für den Schleusenpark Waltrop geschaffen werden. Für alle vier Bauwerke des Schleusenparks soll der Bereich zwischen der Alten und der Neuen Schleuse durch eine Platzgestaltung als klar erkennbares Entree definiert werden. Auch die Wegeführung im Schleusenpark Waltrop soll einheitlich gestaltet werden, um das Areal als Gesamtensemble wahrnehmen zu können. Diese Aufgabe teilen sich der LWL und die Stadt Waltrop, die dabei einem gemeinsam erstellten Entwurf folgen. Der LWL übernimmt die Aufgabe, die Gäste vom Parkplatz an der Neuen Schleuse zum neuen Eingangsgebäude des Museums zu leiten. Hierfür sollen die vorhandenen Wege neugestaltet werden, um die Orientierung zu erleichtern und eine Einstimmung auf den Museumsbesuch zu bieten. Der bisherige Parkplatz des LWL-Museums am Unterwasser soll Gruppen vorbehalten bleiben, die per Bus anreisen.
Interne Kennung: 25-325 OH
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Waltrop
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fürstenbergstraße 10
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Für Abstimmungstermine, etc.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "Preis-Quotient-Methode"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 45,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Organisation des Unternehmens
Beschreibung: Die Angaben sind im Zuschlagskriterien der einzureichenden Unterlagen zu machen. Die nachfolgenden Fragen sind im Auftragsfall Vertragsgegenstand.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 55,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LWL - Bau- und Liegenschaftsbetrieb (LWL-BLB)
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 115 750,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: nts Ingenieurgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 03
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 115 750,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: nts Ingenieurgesellschaft mbH, 48165 Münster
Datum des Vertragsabschlusses: 11/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 113 750,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 161 000,00 EUR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: LWL - Bau- und Liegenschaftsbetrieb (LWL-BLB)
Registrierungsnummer: DE126 118252
Postanschrift: Fürstenbergstraße 10
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BLB - Vergabe- und Vertragsmanagement
Telefon: +49 2515915735
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514110
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: nts Ingenieurgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 3015 Münster
Postanschrift: Hansestraße 63
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48165
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: 02501 27600
Fax: 02501 276033
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5ead1bb6-15c6-466a-a49d-8f833c812035 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/08/2025 16:03:36 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 546701-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 159/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/08/2025