1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR in Namen und Rechnung der Stadt Duisburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: 2025-38 Erneuerung "Sperrtor am Marientor"
Beschreibung: Kurze Beschreibung: Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR beabsichtigen im Namen und Auftrag der Stadt Duisburg die Vergabe von Bauleistungen zur Erneuerung des Sperrtores am Marientor in Duisburg-Mitte, Ortsteil: Kaßlerfeld.
Interne Kennung: 2025-38 WBD
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten, 45240000 Wasserbauarbeiten, 45223210 Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen, 45262300 Betonarbeiten, 45248500 Bau von beweglichen Stauwerken, 44212383 Schleusentore, 45232152 Bau von Pumpstationen, 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Marientorstraße 49-51 und Essenberberger Str. 2
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47051
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Pumpenhalle und Dammbalkenlager Torhalle
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBD3MN Wenn der Auftrag für Bieter interessant erscheint, so können Sie sich gerne im Vorfeld bei uns melden, sodass wir Sie bei der anstehenden Ausschreibung direkt berücksichtigen werden
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0001
Titel: 2025-38 Erneuerung "Sperrtor am Marientor"
Beschreibung: Als Hochwasserschutzanlage dient das Mariensperrtor, dem Hochwasserschutz für den gesamten Innen- und Altstadtbereich der Stadt Duisburg. Neben den dort wohnenden und arbeitenden Menschen werden Vermögenswerte von weit mehr als 2 Mrd. Euro, darunter das gesamte Gebiet um den lnnenhafen sowie das U-Bahn-Netz der Stadt Duisburg, geschützt. Das Mariensperrtor bildet als westlicher Abschluss des Innenhafens zusammen mit der Marientorbrücke den Übergang zum Außenhafen. Das Mariensperrtor ist als Hochwasserschutzanlage weiter in Funktion. Die Restnutzungsdauer des Mariensperrtores, insbesondere des Verschlusses einschließlich der Maschinen- und Anlagenteile, neigt sich nach mittlerweile mehr als 90 Jahren trotz durchgeführter Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen dem Ende entgegen. Die Bauwerke, Maschinen und technischen Anlagen der Hochwassersperrtoranlage sind in Teilen sanierungs- bzw. erneuerungsbedürftig. Zudem sind sie teilweise veraltet und entsprechen nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der Technik und derzeitigen Sicherheitsstandards. Die Erneuerung des Mariensperrtores ist daher vorgesehen. Folgende am Mariensperrtor vorhandenen Bauwerke bzw. Bauwerksteile sind funktionaler Bestandteil des Sperrtores: - Torhalle mit Torkammer, - Verschlusskörper (Schiebetor), - Dammbalkenverschluss der Torkammer, - Pumpenhalle, - Hochwasserpumpwerk und Umlaufkanal mit Rechen, Schiebern und Dammtafeln, - Dammbalkennotverschluss (innenhafenseitig), - demontierbare Begehungsstege (tor- und pumpenhallenseitig), - Anprallschutzvorrichtungen an Tor- und Pumpenhalle, - Kranstellplatz mit Dammbalkenlager und - Weitere Bauteile: Hallenkräne, Antriebe, Pumpen etc. Die Abmessungen des bestehenden Sperrtores betragen etwa 17,0 m Länge, 4,53 m Breite und 16,80 m Höhe. Die vorgesehene Erneuerung der Hochwasserschutzanlage "Mariensperrtor" umfasst im Wesentlichen folgende Hauptleistungsbereiche: - Rückbauarbeiten und Entsorgung: o Rückbau des bestehenden Sperrtores inkl. Antrieb, des Torkammerverschlusses, des Hallenkranes und sonstiger Anlagen, Elektroinstallationen, Einbauten und Maschinentechnik - Massivbau: o Massivbauliche Anpassungen der Torhalle insbesondere der Torkammer, der Durchfahrtssohle und der Pumpenhalle o Betonsanierung o Herstellung von Wanddurchbrüchen und Öffnungen o Bau eines zweiten Dammbalkenlagers o Bau eines neuen Kranstellplatzes - Stahl(wasser)bau o Herstellung und Einbau eines neuen Sperrtores als aufgehängtes Schiebetor in Faltwerksbauweise, eines Torkammerverschlusses als Stemmtor, eines neuen zweiten Dammbalkenverschlusses als Revisionsverschluss und Anpassung des bestehenden Dammbalkennotverschlusses. - EMSR- sowie Maschinen- und Anlagentechnik o Zugehörige Elektro-, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, u.a. Brandschutz- und Einbruchüberwachung, Trafo, Schaltanlagen, Datenfernübertragung, Antriebe, Zylinder, Pumpen, Hallenkran - Sonstiges o Einbauten wie Treppen, Geländer und Absturzsicherungen, o Schifffahrtszeichen. Der Hochwasserschutz muss während der gesamten Bauzeit gewährleistet sein. Die Vergabeunterlagen für die Erneuerung des Sperrtores am Marientor sollen im Frühjahr 2026 veröffentlicht werden.
Interne Kennung: 2025-38 WBD
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45240000 Wasserbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45223210 Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262300 Betonarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45248500 Bau von beweglichen Stauwerken
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44212383 Schleusentore
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232152 Bau von Pumpstationen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
3.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Marientorstraße 49-51 und Essenberberger Str. 2
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47051
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Pumpenhalle und Dammbalkenlager Torhalle
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
3.1.6.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR in Namen und Rechnung der Stadt Duisburg
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR in Namen und Rechnung der Stadt Duisburg
Registrierungsnummer: +492032832980
Postanschrift: Schifferstraße 190
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47059
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Telefon: 02032834052
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473055
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 731d7583-bb96-4796-83fe-31cbeff7aa06 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/08/2025 11:26:51 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 546835-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 159/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/08/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 16/02/2026