1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Rahmenvertrag Softseating 1. Softseating Low Back Varianten 2. Softseating High Back Systeme 3. Sofakabine / Loungesystem / Raum in Raum von 2 – ca. 6 Personen 4. Modulare Polstersofasysteme / Polstersofaelemente mit geraden und runden Formen (Verkettungsfunktion) 5. Modulare Polstersitzelemente mit runden, kubischen, quadratischen, organischen (etc.) Formen 6. Bänke / Banksysteme
    
    
     Beschreibung: Rahmenvertrag Softseating 1. Softseating Low Back Varianten 2. Softseating High Back Systeme 3. Sofakabine / Loungesystem / Raum in Raum von 2 – ca. 6 Personen 4. Modulare Polstersofasysteme / Polstersofaelemente mit geraden und runden Formen (Verkettungsfunktion) 5. Modulare Polstersitzelemente mit runden, kubischen, quadratischen, organischen (etc.) Formen 6. Bänke / Banksysteme
    
    
     Kennung des Verfahrens: 992a9930-85be-4f62-a196-353edfa63693
    
    
     Interne Kennung: E98274556
    
    
     Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 39113200 Sofas
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 500 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Softseating: 1. Softseating Low Back Varianten 2. Softseating High Back Systeme 3. Sofakabine / Loungesystem / Raum in Raum von 2 – ca. 6 Personen 4. Modulare Polstersofasysteme / Polstersofaelemente mit geraden und runden Formen (Verkettungsfunktion) 5. Modulare Polstersitzelemente mit runden, kubischen, quadratischen, organischen (etc.) Formen 6. Bänke / Banksysteme
    
    
     Beschreibung: Softseating: 1. Softseating Low Back Varianten 2. Softseating High Back Systeme 3. Sofakabine / Loungesystem / Raum in Raum von 2 – ca. 6 Personen 4. Modulare Polstersofasysteme / Polstersofaelemente mit geraden und runden Formen (Verkettungsfunktion) 5. Modulare Polstersitzelemente mit runden, kubischen, quadratischen, organischen (etc.) Formen 6. Bänke / Banksysteme
    
    
     Interne Kennung: LOT-0001 533/2025/004
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 39113200 Sofas
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Linder Höhe  
     
     
      Stadt: Köln
     
     
      Postleitzahl: 51147
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbekannt
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 500 000,00 EUR
     
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 980 000,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Nachweis über die Eintragung ins Handelsregister: Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben (der Auszug soll zum Zeitpunkt des Fristendes nicht älter als drei Monate sein) oder ein vergleichbares Dokument. Ausländische Bieter können die Eintragung in das jeweilige Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzstaates durch Vorlage entsprechender Unterlagen gemäß den lokalen Bestimmungen nachweisen. -- Eignungskriterien: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Bieter haben die Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre anzugeben. Der Nachweis wird erbracht durch Eigenerklärung über den Gesamtumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre im Eignungsformblatt. Eignungskriterien: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Bieter müssen eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis in Höhe von mindestens 7 Mio. €. für Personenschäden 3 Mio. €, für Sachschäden 3 Mio. €, für Vermögensschäden 1 Mio. € nachweisen. Der Nachweis wird erbracht durch Eigenerklärung im Eignungsformblatt sowie die Vorlage eines vom Versicherer ausgestellten Versicherungsnachweises oder einer schriftlichen Erklärung des Versicherers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine Versicherung entsprechend der Bekanntmachung abzuschließen. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein. Bietergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die Bietergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorlegen. Eignungskriterien: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Es ist eine Erklärung aus der die durchschnittliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren ersichtlich ist, d.h. für die Geschäftsjahre, welche in den Jahren 2022, 2023, 2024 abgeschlossen wurden, einzureichen, sofern diese vorhanden sind. Eignungskriterien: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Angabe der Mitarbeiter, die für die ausgeschriebene Leistung eingeplant sind. Eignungskriterien: 3 Referenzen zu bestimmten Lieferungen Beschreibung: Angabe von mindestens drei mit diesem Auftrag vergleichbaren Referenzen. Es müssen mind. „drei (3)“ Referenzen vorgelegt werden, welche die Mindestanforderungen erfüllen. Gesetzlich gilt rückblickend während der letzten 3 Jahre. In diesem Fall gilt nun innerhalb der letzten drei (3) Geschäftsjahre, Zulässig somit bis zum Jahr 2022. Inhaltliche Anforderungen: Die inhaltlichen Anforderungen der Referenzen müssen mit den Bedingungen des DLR in etwa ver-gleichbar sein: Gegenwärtige Beschäftigungszahl: 10.500 Mitarbeiter/innen DLR Standorte: 30 bundesweite Standorte / Lieferadressen/Abnahmestellen Aktuelles siehe unter www.dlr.de Als Untergrenze der Mindestanforderung gelten pro Referenz nachfolgende Parameter: Nicht weniger als ca. 8500 Mitarbeiter/innen (ca. 2/3 gemessen an der Unternehmensgröße des DLR) Bundesweites Kundenspektrum: Das DLR ist in allen Bundesländern vertreten. Die DLR Kunden/Bedarfsträger müssen in allen Bundesländern betreut werden. Eine Betreuung erfolgt z. B. durch Fachhändler (FHP), durch einen entsprechenden Außendienst, Niederlassungen, o. ä. Es müssen mindestens 3 Referenzen vorgelegt werden, die inhaltlich vergleichbar sind. Eignungskriterien: Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Beschreibung: Sprache, in der die Angebote und Eignungsunterlagen verfasst sein müssen. Das Angebot muss in all seinen Bestandteilen in deutscher Sprache abgefasst sein. Eignungskriterien: Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Beschreibung: Firmenprofil/Vorstellung des Unternehmens Der Bieter hat ein Firmenprofil mit folgenden Angaben den Angebotsunterlagen beizufügen: • Datum der Unternehmensgründung • Standorte des Unternehmens • Rechtsform des Unternehmens • Registergericht und Registernummer • Umsatzsteuer Identifikationsnummer (USt-ID) • Identifikationsnummer (Leitweg-ID) • Einstufung als KMU • Einstufung als Start-UP • Börsennotiert • Staatsangehörigkeit des wirtschaftlichen Eigentümers des Unternehmens • Beschreibung des Kerngeschäftes   Eignungskriterien: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Nachweis der Unternehmenszertifizierung/Autorisierung Der Bieter hat einen Nachweis über die Zertifizierung/Autorisierung bei den Herstellern der angebotenen Produkte des Angebotsunterlagen beizufügen. Eignungskriterien: Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung „BMWK-Russland“: Die VO 2024/1865 erweitert die VO 833/2014, in der eine Wiederausfuhr nach Russland und die Wiederausfuhr zur Verwendung in Russland untersagt wird, auch auf Belarus. Der Bieter erklärt mit der Eigenerklärung gemäß Art. 5k der VO 833/2014, dass sich seine Geschäftstätigkeiten ebenfalls nicht auf Belarus erstrecken. Eignungskriterien: Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) Eignungskriterien: Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung MiLoG (Mindestlohngesetz) Eignungskriterien: Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung ILO (Internationale Arbeitsorganisation) Eignungskriterien: Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Beschreibung: Erklärung einer Bietergemeinschaft. Eignungskriterien: Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Beschreibung: Verpflichtungserklärung eines Unterauftraggebers. ISO 14001 oder EMAS Nachhaltigkeit Nachweise über Zertifizierungen bzw. sonstige Nachweise geprüfter Qualitätssicherungssysteme an. Zertifizierung nach DIN ISO 50001: Vorhandene Nachweise über Zertifizierungen bzw. sonstige Nachweise geprüfter Qualitätssicherungssysteme an. Bewerber können Ihre Eignung mit alternativen Zertifikaten, vergleichbar nachweisen für ISO 14001/EMAS & ISO 50001.
       
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis 41% 41 Punkte
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 41,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Service 10% 10 Punkte Nachhaltigkeit 10% 10 Punkte Leistungskonzepte 9% 9 Punkte Qualität (Bemusterung) 30 % 30 Punkte
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 59,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Es werden keine Unterlagen nachgefordert.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
       Höchstzahl der Teilnehmer: 7
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
    
    
     Registrierungsnummer: 992-03005-81
    
    
     Abteilung: Einkauf
    
    
     Postanschrift: Linder Höhe
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 51147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: t:022894990
    
    
     Abteilung: Vergabekammer
    
    
     Postanschrift: Villemombler Straße 76
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +492289499578
    
    
     Fax: +492289499163
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a4cd165f-edd4-42bc-b1b4-f336142918f3  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/08/2025 12:03:32 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 547246-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 159/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 21/08/2025