1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: novitas bkk
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Unterstützung in der Bearbeitung von Arbeitgeberkonten mit Insolvenzberührung
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag über Leistungen zur Unterstützung in der Bearbeitung von Arbeitgeberkonten mit Insolvenzberührung. Hintergrund: Gesamtsozialversicherungsbeiträge (d.h. Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) sind vom Arbeitgeber an die vom Beschäftigten gewählte Krankenkasse als Einzugsstelle zu zahlen. Die Einzugsstelle überwacht die Einreichung des Beitragsnachweises und die Zahlung des Gesamtsozialversicherungsbeitrags. Solche Beitragsansprüche, die nicht rechtzeitig erfüllt worden sind, hat die Einzugsstelle geltend zu machen. Im Falle eines Insolvenzantrages eines Unternehmens werden umfangreiche melde- und beitragsrechtliche Arbeiten bei den Einzugsstellen ausgelöst. Hinzu kommt die Überwachung bis zum Abschluss des Verfahrens, der Abschluss selbst sowie die Prüfung der Weiterverfolgungsmöglichkeiten (Haftung) nebst entsprechender Durchführung. Die Verarbeitung von Sozial- und Gesundheitsdaten ist zulässig, wenn nach dem Stand der Technik angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Informationssicherheit ergriffen worden sind, ein aktuelles C-5-Testat (oder gleichwertig) der datenverarbeitenden Stelle im Hinblick auf die C5-Basiskriterien für die im Rahmen des Cloud-Computing-Dienstes eingesetzten Cloud-Systeme und eingesetzte Technik vorliegt und die im Prüfbericht des Testats enthaltenen, korrespondierenden Kriterien für Kunden umgesetzt sind. Für gleichwertige Sicherheitsnachweise zum C-5-Standard gelten die Anforderungen der C-5-Gleichwertigkeitsverordnung vom 19.3.2025. Mit dem Angebot wird die Auftraggeberin eine nachprüfbare Darlegung anfordern, wie der erforderliche Standard spätestens ab Vertragsbeginn sichergestellt wird. Das auszuschreibende Volumen beläuft sich aktuell auf ca. 1.850 Bestandsfälle sowie ca. 35 Neufälle pro Jahr. Der Stundenaufwand wird daher auf ca. 4730 Stunden pro Jahr geschätzt. Maximal werden über den Rahmenvertrag 5.300 Stunden pro Jahr abgerufen, es gilt eine Mindestabnahmemenge von 3.500 Stunden pro Jahr. Die Leistungsaufnahme soll innerhalb von maximal 6 Wochen ab Zuschlagserteilung erfolgen.
Kennung des Verfahrens: 53ba7850-a761-4de0-8e64-c909fff22d1d
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75300000 Dienstleistungen im Rahmen der gesetzlichen Sozialversicherung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Duisburg
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Hinweis zu Ziff. 6.1.2: Aus Rücksicht auf die Geschäftsgeheimnisse des Bestbieters und die daraus resultierenden Geheimhaltungspflichten wird von einer Angabe des Auftragswertes abgesehen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Unterstützung in der Bearbeitung von Arbeitgeberkonten mit Insolvenzberührung
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag über Leistungen zur Unterstützung in der Bearbeitung von Arbeitgeberkonten mit Insolvenzberührung. Hintergrund: Gesamtsozialversicherungsbeiträge (d.h. Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) sind vom Arbeitgeber an die vom Beschäftigten gewählte Krankenkasse als Einzugsstelle zu zahlen. Die Einzugsstelle überwacht die Einreichung des Beitragsnachweises und die Zahlung des Gesamtsozialversicherungsbeitrags. Solche Beitragsansprüche, die nicht rechtzeitig erfüllt worden sind, hat die Einzugsstelle geltend zu machen. Im Falle eines Insolvenzantrages eines Unternehmens werden umfangreiche melde- und beitragsrechtliche Arbeiten bei den Einzugsstellen ausgelöst. Hinzu kommt die Überwachung bis zum Abschluss des Verfahrens, der Abschluss selbst sowie die Prüfung der Weiterverfolgungsmöglichkeiten (Haftung) nebst entsprechender Durchführung. Die Verarbeitung von Sozial- und Gesundheitsdaten ist zulässig, wenn nach dem Stand der Technik angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Informationssicherheit ergriffen worden sind, ein aktuelles C-5-Testat (oder gleichwertig) der datenverarbeitenden Stelle im Hinblick auf die C5-Basiskriterien für die im Rahmen des Cloud-Computing-Dienstes eingesetzten Cloud-Systeme und eingesetzte Technik vorliegt und die im Prüfbericht des Testats enthaltenen, korrespondierenden Kriterien für Kunden umgesetzt sind. Für gleichwertige Sicherheitsnachweise zum C-5-Standard gelten die Anforderungen der C-5-Gleichwertigkeitsverordnung vom 19.3.2025. Mit dem Angebot wird die Auftraggeberin eine nachprüfbare Darlegung anfordern, wie der erforderliche Standard spätestens ab Vertragsbeginn sichergestellt wird. Das auszuschreibende Volumen beläuft sich aktuell auf ca. 1.850 Bestandsfälle sowie ca. 35 Neufälle pro Jahr. Der Stundenaufwand wird daher auf ca. 4730 Stunden pro Jahr geschätzt. Maximal werden über den Rahmenvertrag 5.300 Stunden pro Jahr abgerufen, es gilt eine Mindestabnahmemenge von 3.500 Stunden pro Jahr. Die Leistungsaufnahme soll innerhalb von maximal 6 Wochen ab Zuschlagserteilung erfolgen.
Interne Kennung: E27131717
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75300000 Dienstleistungen im Rahmen der gesetzlichen Sozialversicherung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Duisburg
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 18 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Auftraggeberin behält sich ein zweimaliges Verlängerungsrecht um jeweils 6 Monate vor. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Recht der Auftraggeberin.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis 50 %
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrungen/Referenzen der vorgesehenen Projektleitung in Zusammenarbeit mit Krankenkassen 30 %
Beschreibung: Erfahrungen/Referenzen der vorgesehenen Projektleitung in Zusammenarbeit mit Krankenkassen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einsatzsicherheit / Ausfallminimierung 20 %
Beschreibung: Einsatzsicherheit / Ausfallminimierung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Die Rügeobliegenheit ist Zulässigkeitsvoraussetzung für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens (§ 160 Absatz 3 Satz 1 GWB). Durch die Rüge soll dem öffentlichen Auftraggeber die Gelegenheit gegeben werden, die Rechtmäßigkeit seines Vergabeverfahrens überprüfen und etwaige Vergabefehler beheben zu können. Soweit der Bieter/Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung zu rügen. Erkennbare Verstöße in den Vergabeunterlagen müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Bieter/Bewerber mit, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung über die Nichtabhilfe beim Bieter/Bewerber bei der zuständigen Vergabekammer eingereicht werden.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: novitas bkk
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: novitas bkk
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: aLIVE-Service GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot aLIVE-Service GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag an aLIVE-Service GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 29/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 11/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: novitas bkk
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: novitas bkk
Registrierungsnummer: DE119824946
Postanschrift: Zum Portsmouthplatz 24
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47051
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Telefon: +49 800 6648233
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: Keine Angabe
Postanschrift: Bundeskanzlerpl. 2
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: aLIVE-Service GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE289951095
Postanschrift: Gustav-Ricker-Str. 62
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39120
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Telefon: +49391999785200
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ec893e85-da53-4579-bf3e-fe306d6c72a8 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/08/2025 16:59:53 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 544220-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 158/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/08/2025