5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbekannt
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
      
       Beschreibung: • Durchschnittlicher Jahresumsatz aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäfts-jahren (2022, 2023, 2024) für vergleichbare Leistungen • Der Jahresumsatz (netto) wird aus dem Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre errechnet. • Je nach durchschnittlichem Jahresumsatz erfolgt eine unterschiedliche Gewichtung gemäß Bewertungsmatrix. Mindestbedingung: Es wird ein durchschnittlicher Jahresumsatz von mind. 150 T€ (netto) gefordert.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug, welcher bei Einreichung nicht älter als sechs Monate sein darf
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
      
       Beschreibung: Nachweis des planenden Architekten über die Mitgliedschaft in einer Architektenkammer
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personenschäden 2 Mio. € und sonstige Schä-den 5 Mio. € bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut. Mit dem Teilnahmeantrag kann der Bewerber zum Nachweis sei-ner Versicherungswürdigkeit auch die schriftliche Erklärung eines Versicherers oder eine Eigenerklärung vorlegen, in der bestätigt wird, im Auftragsfall die ausgeschriebenen Leistungen mit den o. g. Mindestdeckungssummen zu ver-sichern.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Planung Baukonstruktion KGR 300 - Recyclinghof • Es werden nur Referenzen gewertet, deren Planung der Leistungsphase 5 nach dem 01.01.2018 abgeschlossen worden ist, bei denen die Leistungsphasen 2 bis 8 gemäß HOAI bearbeitet worden sind und bei denen es sich um einen Neubau, Um- oder Er-weiterungsbau handelt. • In der Kategorie 1 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um Recycling- oder Wertstoffhöfe handelt. • In der Kategorie 2 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um Bauhöfe oder vergleichbare sonstige Anlagen handelt. • Je nach Kategorie erfolgt eine unterschiedliche Gewichtung gemäß Bewertungsmatrix. Mindestbedingung: Mindestens in einer Referenz müssen die geforderten Referenz-anforderungen (Öffentliches Gebäude mit Besucher-/PKW-Verkehr, mind. HOAI-Leis-tungsphase 2 bis 8, Neubau, Um- oder Erweiterungsbauten, Planung Lph. 5 abge-schlossen nach dem 01.01.2018, je aufgeführtem Recycling- oder Wertstoffhof, Bauhof oder vergleichbare sonstige Anlagen erbracht worden sein.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Planung Baukonstruktion KGR 300 – Verwaltungsgebäude mit Sozialräumen •Es werden nur Referenzen gewertet, deren Planung der Leistungsphase 5 nach dem 01.01.2018 abgeschlossen worden ist, bei denen die Leistungsphasen 2 bis 8 gemäß HOAI bearbeitet worden sind und bei denen es sich um einen Neubau, Um- oder Er-weiterungsbau mit mind. 100 m² BGF handelt. •In der Kategorie 1 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um Verwal-tungsgebäude mit Sozialräumen für einen Recycling- oder Wertstoffhof handelt. •In der Kategorie 2 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um sonstige Verwaltungsgebäude mit Sozialräumen handelt. •In der Kategorie 3 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um öffentliche Bauten, die im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers realisiert worden sind (Aus-nahme: Wohn- und Industriebauten) , handelt. •Je nach Kategorie erfolgt eine unterschiedliche Gewichtung gemäß Bewertungsmatrix. Mindestbedingung: Mindestens in einer Referenz müssen die geforderten Referenz-anforderungen (mind. 100 m² BGF, mind. HOAI-Leistungsphase 2 bis 8, Neubau, Um- oder Erweiterungsbauten, Planung Lph. 5 abgeschlossen nach dem 01.01.2018, je aufgeführtem Verwaltungsgebäude mit Sozialräumen für einen Recycling- oder Wert-stoffhof, sonstigem Verwaltungsgebäude mit Sozialräumen oder öffentliche Bau im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers mit Ausnahme von Wohn- und Industriebau-ten erbracht worden sein.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Planung TGA KGR 400 HLS – Verwaltungsgebäude mit Sozialräumen • Es werden nur Referenzen gewertet, deren Planung der Leistungsphase 5 nach dem 01.01.2018 abgeschlossen worden ist, bei denen die Leistungsphasen 2 bis 8 gemäß HOAI bearbeitet worden sind und bei denen es sich um einen Neubau, Um- oder Er-weiterungsbau mit mind. 100 m² BGF handelt. • In der Kategorie 1 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um Verwal-tungsgebäude mit Sozialräumen für einen Recycling- oder Wertstoffhof handelt. • In der Kategorie 2 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um sonstige Verwaltungsgebäude mit Sozialräumen handelt. • In der Kategorie 3 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um öffentliche Bauten, die im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers realisiert worden sind (Aus-nahme: Wohn- und Industriebauten) , handelt. • Je nach Kategorie erfolgt eine unterschiedliche Gewichtung gemäß Bewertungsmatrix. Mindestbedingung: Mindestens in einer Referenz müssen die geforderten Referenz-anforderungen (mind. 100 m² BGF, mind. HOAI-Leistungsphase 2 bis 8, Neubau, Um- oder Erweiterungsbauten, Planung Lph. 5 abgeschlossen nach dem 01.01.2018, je aufgeführtem Verwaltungsgebäude mit Sozialräumen für einen Recycling- oder Wert-stoffhof, sonstigem Verwaltungsgebäude mit Sozialräumen oder öffentliche Bau im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers mit Ausnahme von Wohn- und Industriebau-ten erbracht worden sein.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Planung TGA KGR 400 ELT – Verwaltungsgebäude mit Sozialräumen • Es werden nur Referenzen gewertet, deren Planung der Leistungsphase 5 nach dem 01.01.2018 abgeschlossen worden ist, bei denen die Leistungsphasen 2 bis 8 gemäß HOAI bearbeitet worden sind und bei denen es sich um einen Neubau, Um- oder Er-weiterungsbau mit mind. 100 m² BGF handelt. • In der Kategorie 1 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um Verwal-tungsgebäude mit Sozialräumen für einen Recycling- oder Wertstoffhof handelt. • In der Kategorie 2 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um sonstige Verwaltungsgebäude mit Sozialräumen handelt. • In der Kategorie 3 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um öffentliche Bauten, die im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers realisiert worden sind (Aus-nahme: Wohn- und Industriebauten) , handelt. • Je nach Kategorie erfolgt eine unterschiedliche Gewichtung gemäß Bewertungsmatrix. Mindestbedingung: Mindestens in einer Referenz müssen die geforderten Referenz-anforderungen (mind. 100 m² BGF, mind. HOAI-Leistungsphase 2 bis 8, Neubau, Um- oder Erweiterungsbauten, Planung Lph. 5 abgeschlossen nach dem 01.01.2018, je aufgeführtem Verwaltungsgebäude mit Sozialräumen für einen Recycling- oder Wert-stoffhof, sonstigem Verwaltungsgebäude mit Sozialräumen oder öffentliche Bau im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers mit Ausnahme von Wohn- und Industriebauten erbracht worden sein.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Planung KRG 300 Schadstoffannahmestelle • Es werden nur Referenzen gewertet, deren Planung der Leistungsphase 5 nach dem 01.01.2018 abgeschlossen worden ist, bei denen die Leistungsphasen 2 bis 8 gemäß HOAI bearbeitet worden sind und die Geländefläche mind. 2.000 m² beträgt. • In der Kategorie 1 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um Schadstoff-annahmestelle handelt. • In der Kategorie 2 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um sonstige vergleichbare Anlage handelt. • Je nach Kategorie erfolgt eine unterschiedliche Gewichtung gemäß Bewertungsmatrix. Das Kriterium stellt keine Mindestbedingung dar.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 19/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Fehlt eine der geforderten Erklärungen oder Nachweise oder sind diese fehlerhaft, kann der Auftraggeber die fehlenden Erklärungen/Nachweise nachfordern. Die Erklä-rungen/die Nachweise wären dann innerhalb von sechs Kalendertagen nach Auffor-derung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch den Auftraggeber. Werden die nachgeforderten Erklärungen/Nachweise nicht innerhalb dieser Frist vorgelegt, wird der Bewerber vom weiteren Verfahren ausge-schlossen
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland