1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Aachener Verkehrsverbund GmbH (AVV GmbH)
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe der Leistungen zur Erstellung, Lieferung, Inbetriebnahme und Betrieb einer Mobilitäts-App sowie Systemlösung zur Anbindung von Mobilitätsdienstleistern über die ZVP des AVV
Beschreibung: Gegenstand der Vergabe ist zum einen die Entwicklung, die Inbetriebnahme und der Betrieb einer App unter dem naveo-Branding (Arbeitstitel naveo B) für den digitalen Vertrieb von ÖPNV- und Multimodalen Angeboten. Zum anderen ist Gegenstand der Vergabe die Bereitstellung und der Betrieb eines Hintergrundsystems, über welches die Einbindung von Mobilitätsserviceanbietern (MSP), die z. B. Car- oder Bike-Sharing anbieten, erfolgen können muss. Dieses System wird in diesem Zusammenhang als "MSP-Data-Router" bezeichnet. Des Weiteren ist vom Auftragnehmer eine Schnittstelle zwischen dem MSP-Data-Router und der Zentralen Vertriebsplattform (ZVP) des Auftraggebers als Auftragsgegenstand zu entwickeln, in Betrieb zu nehmen und zu betreiben.
Kennung des Verfahrens: 25b9632a-83f5-4364-b607-b4bf5fcf81f6
Interne Kennung: Multi-App MSPDH
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: 1. Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe ist das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch die ausgewählten Bewerber teilnehmen. Für den Teilnahmewettbewerb wird ergänzend auf die Vorgaben der Teilnahmebedingungen verwiesen. 2. Der Bewerber muss seinen Teilnahmeantrag unter Nutzung des Teilnahmeformulars einreichen. 3. Der Teilnahmeantrag ist elektronisch mit einer Erklärung in Textform gemäß § 126 b BGB im PDF-Format bei dem Vergabeportal hochzuladen. 4. Der Auftraggeber wird bis zu vier im Teilnahmewettbewerb ausgewählte Bewerber auffordern, ein Erstangebot abzugeben. Der Auftraggeber wird die übrigen Bewerber entspr. den vergaberechtlichen Erfordernissen über ihre Nichtberücksichtigung informieren. Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach Ziff. 10 Teilnahmebedingungen. 5. Der Teilnahmeantrag ist von den Bewerbern mit einer Erklärung in Textform (§ 126 b BGB) einzureichen. Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist der Teilnahmeantrag von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter mit einer Erklärung in Textform (§ 126 b BGB) zu versehen. 6. Sämtliche in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen oder sonstigen Angaben sollten mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden. Fehlende Erklärungen können auf Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachgereicht werden, sofern fehlende Unterlagen auch dann nicht vorliegen, muss der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. 7. Fragen zum Teilnahmewettbewerb werden nur beantwortet, wenn sie bis spätestens 6 Werktage vor der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge in das genannte Vergabeportal hochgeladen worden sind. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse durch Einstellung der Antworten in das Vergabeportal, das die Bewerber regelmäßig zu prüfen haben.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52068
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YBT5QBK
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vergabe der Leistungen zur Erstellung, Lieferung, Inbetriebnahme und Betrieb einer Mobilitäts-App sowie Systemlösung zur Anbindung von Mobilitätsdienstleistern über die ZVP des AVV
Beschreibung: Die App unter dem Arbeitstitel naveo B muss Funktionalitäten hinsichtlich Auskunft, Reservierung, Buchung und Nutzung von zuvor definierten Mobilitätsleistungen für die Nutzer zur Verfügung stellen. Über die Schnittstelle zwischen dem MSP-Data-Router und der ZVP sollen die Funktionalitäten hinsichtlich Auskunft, Reservierung, Buchung, Nutzung und Abrechnungsdaten von zuvor definierten Mobilitätsleistungen für die Kunden der Verkehrsunternehmen der ZVP mandantenbezogen zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist es, durch ein integriertes multimodales Angebot die Nutzung der Verkehrsmittel im Mobilitätsverbund zu erleichtern und noch stärker an den vielfältigen Bedürfnissen der Nutzer auszurichten und multimodales Verhalten für die Nutzerinnen und Nutzer zu vereinfachen. Mit der Leistungsbeschreibung und den Vertragsbedingungen, die den für die Verhandlungen ausgewählten Bietern zur Verfügung gestellt werden, werden (1) der Funktionsumfang der Mobilitäts-App (Projektname: naveo B), (2) die Schnittstelle zwischen ZVP und MSP-Data-Router, (3) der Betrieb und die Nutzung des MSP-Data-Routers inkl. Schnittstellen zu Mobilitäts-Service-Providern (geforderte und optionale MSP-Schnittstellen Einbindung) und (4) Wartung und Support festgelegt.
Interne Kennung: Multi-App MSPDH
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52068
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 5
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, die Betriebsphase maximal fünf Mal, um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Verlängerung ist vom Auftraggeber gegenüber dem Auftragnehmer schriftlich spätestens drei Monate vor Ablauf der Betriebszeit zu erklären. Die Verlängerung schließt an die Betriebslaufzeit an.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Aufgrund der standardisierten Eingabemaske im Vergabeportal sind wir verpflichtet, hinsichtlich der Ziffer 5.1.9 (Eignungskriterium "Beschränkung des Bieterkreises") und der Ziffer 5.1.10 (Zuschlagskriterien "Qualität" und "Preis") eine Auswahl aus den vorgegebenen Optionen zur Bewertungsmethodik zu treffen. Diese Auswahlmöglichkeiten entsprechen jedoch nicht vollständig den von uns gewählten Bewertungsmethoden. Bitte beachten Sie, dass daher eine Abweichung zwischen den Angaben im Portal und der tatsächlichen Wertung besteht. Die Bewertung im Rahmen dieser Ausschreibung wird gemäß den in den Teilnahmebedingungen und den Bewerbungsbedingungen erläuterten Kriterien vorgenommen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfüllungsgrad
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist dasjenige, das unter Berücksichtigung aller im konkreten Fall wesentlichen Aspekte das beste Preis-Leistungsverhältnis aufweist. Für die Bewertung der Angebote werden neben dem Angebotspreis folgende Kriterien herangezogen: (1) Erfüllung der grundsätzlichen Anforderungen (Kapitel 2.1 der Leistungsbeschreibung); (2) Erfüllung der funktionalen Anforderungen (Kapitel 2.2 der Leistungsbeschreibung); (3) Erfüllung der Anforderungen an den Betrieb, Wartung und Support; (4) Erfüllung der Dienstleistungen und nicht funktionale Anforderungen (Kapitel 2.4 der Leistungsbeschreibung); (5) Erfüllung der Anforderung an die Teststellung (Kapitel 3 der Leistungsbeschreibung) Bewertet wird ausschließlich der Erfüllungsgrad von Qualitäts-/Sollkriterien (B-Kriterien) i. S. d. Ziffer 1.9 LB (Anlage BB 5). Die Summe der maximal erreichbaren Punkte über alle Kriterien beträgt 3.000. Die Verteilung der 3.000 Punkte ist in Anlage BB 4 (Bewertungskatalog) und in der Leistungsbeschreibung dargestellt. Die jeweilige Punktzahl legt den Nutzen und die Wichtigkeit der Anforderung für den Auftraggeber fest. In jedem Kriterium erfolgt die Punkteverteilung nach dem Erfüllungsgrad wie folgt: "nicht erfüllt" (= 0 Prozent) "teilweise erfüllt" (= 50 Prozent) und "voll erfüllt" (= 100 Prozent). Abweichend davon, werden die Anforderungen des Typs "Binär" nur nach den Kategorien "nicht erfüllt" (= 0 Prozent) und "voll erfüllt" (= 100 Prozent) bewertet. Letztverbindliche Angebote, bei denen die Gesamtsumme der Wertungspunkte nicht mindestens 75 % der maximal möglichen Punkte (75 % v. 3.000 Punkten = 2.250 Punkte) erreicht, erfüllen nicht die qualitativen Mindestanforderungen und werden von der Wertung ausgeschlossen. Des Weiteren werden Angebote von der weiteren Wertung ausgeschlossen, die im letztverbindlichen Angebot zu einem Konzept nicht mindestens die Wertung "teilweise erfüllt" erreichen konnten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 2 250,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis (P) ist das Entgelt für das Erbringen der ausgeschriebenen Leistung gemäß Spalte H57 des Preisblattes (Anlage BB 2). Die Bewertung der verbliebenen Angebote erfolgt anhand des folgenden Bewertungsverfahrens nach UfAB 2018 gemäß der erweiterten Richtwertmethode mit dem Entscheidungskriterium "höchste Leistungspunktzahl" in zwei Schritten: Im Schritt 1 wird die Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis ermittelt: Z = L : P (Kennzahl für Leistungs-Preis-Verhältnis) L stellt die Gesamtsumme der Wertungspunkte und P den Preis (Euro) für die Leistungserbringung dar. Die Kennzahl Z wird auf einen ganzzahligen Wert skaliert. Im Schritt 2 wird ein Korridor aus der Kennzahl Z des führenden Angebotes (Obergrenze) und dem Wert der Kennzahl Z des führenden Angebotes minus 10 % (Untergrenze) gebildet. Angebote außerhalb dieses Korridors kommen für den Zuschlag nicht in Betracht. Angebote innerhalb des Korridors werden zunächst als gleichwertig betrachtet.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Aachener Verkehrsverbund GmbH (AVV GmbH)
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Better Mobility GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 01 BB01 Angebotsformular_Mulit-App MSPDH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Multi-App MSPDH
Titel: Vergabe der Leistungen zur Erstellung, Lieferung, Inbetriebnahme und Betrieb einer Mobilitäts-App sowie Systemlösung zur Anbindung von Mobilitätsdienstleistern über die ZVP des AVV
Datum der Auswahl des Gewinners: 15/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 28/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Aachener Verkehrsverbund GmbH (AVV GmbH)
Registrierungsnummer: DE 169 963 856
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52068
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Telefon: +49 241-96897-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: BUSE Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
Registrierungsnummer: PR 2296
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40212
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2113880030
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221 147-3055
Fax: +49 221 147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Better Mobility GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 23197 (AG Aachen)
Postanschrift: Lombardenstraße 24
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52070
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 49e455b6-8206-41f8-b731-6beccacd5102 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/08/2025 17:12:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 538500-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025