1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: 121_Instandhaltung an elektrischen Anlagenkomponenten der TGA
Beschreibung: Instandhaltungsarbeiten gemäß DIN 31051-2003-06 an der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) - Stationäre Batterieanlagen - Batterieanlagen für Steuerpannungsversorgung el. Schaltanlagen - Starterbatterien für Netzersatzanlagen und Stützbatterie für Steuerspannungsversorgung - Sicherheitsbeleuchtungsanlagen incl. Leuchten - Batterieanlage für ELA (Elektroakustische Lautsprecheranlage) - Batterieanlagen für Flurförderzeuge - Gabelstapler - Mitgängerflurförderzeuge - Fahrbare Hubarbeitsbühne - Einzelbatterieleuchten - stationär (z.B. Piktogramm- und Langfeldleuchten) - nicht stationär (z.B. Handleuchten mit Ladegerät) - Beleuchtungsanlagen - Nicht batteriegepufferte Sicherheitsbeleuchtungsüberwachungsanlagen incl. Leuchten - Mobile Notstromaggregate - PV-Anlagen - Rampenheizungen - Außenbeleuchtungsanlage - Elektroverteileranlagen - Kabel- / Leitungsanlagen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen und Anlagen der TGA weiterer Fachgewerke 2.1.1 (Arbeitszeitaufwand ca. 14.000 Arbeitsstunden / Jahr 2.1.2 Materialaufwand ca. 240.000,- € netto Katalogpreise frei Baustelle / Jahr. 2.1.3 Die og. Summen sind Richtwerte, die aufgrund der Datenerfassung vorheriger Vertragsjahre ermittelt wurden und für die kommende Vertragslaufzeit abweichen werden. 2.1.4 Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung im Umfang der og. Auftragswerte
Kennung des Verfahrens: daff4888-f20e-4ffd-9182-de1f9c769b4b
Interne Kennung: 121_Instandhaltung an elektrischen Anlagenkomponenten der TGA
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 280
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: 121_Instandhaltung an elektrischen Anlagenkomponenten der TGA
Beschreibung: Instandhaltungsarbeiten gemäß DIN 31051-2003-06 an der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) - Stationäre Batterieanlagen - Batterieanlagen für Steuerpannungsversorgung el. Schaltanlagen - Starterbatterien für Netzersatzanlagen und Stützbatterie für Steuerspannungsversorgung - Sicherheitsbeleuchtungsanlagen incl. Leuchten - Batterieanlage für ELA (Elektroakustische Lautsprecheranlage) - Batterieanlagen für Flurförderzeuge - Gabelstapler - Mitgängerflurförderzeuge - Fahrbare Hubarbeitsbühne - Einzelbatterieleuchten - stationär (z.B. Piktogramm- und Langfeldleuchten) - nicht stationär (z.B. Handleuchten mit Ladegerät) - Beleuchtungsanlagen - Nicht batteriegepufferte Sicherheitsbeleuchtungsüberwachungsanlagen incl. Leuchten - Mobile Notstromaggregate - PV-Anlagen - Rampenheizungen - Außenbeleuchtungsanlage - Elektroverteileranlagen - Kabel- / Leitungsanlagen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen und Anlagen der TGA weiterer Fachgewerke 2.1.1 (Arbeitszeitaufwand ca. 14.000 Arbeitsstunden / Jahr 2.1.2 Materialaufwand ca. 240.000,- € netto Katalogpreise frei Baustelle / Jahr. 2.1.3 Die og. Summen sind Richtwerte, die aufgrund der Datenerfassung vorheriger Vertragsjahre ermittelt wurden und für die kommende Vertragslaufzeit abweichen werden. 2.1.4 Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung im Umfang der og. Auftragswerte
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 29/02/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Ortsbesichtigung: Der Bieter muss sich vor Angebotsabgabe mit den örtlichen Verhältnissen vertraut machen. Termine müssen rechtzeitig mit dem Verantwortlichen des AG vereinbart werden
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 07/11/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eignungsanforderungen: 1. Mitarbeiter - Der AN muß eine Personalstärke von mind. 20 firmeneigenen Fachmitarbeitern nachweisen. - Namen, Kopien Qualifikationsnachweise und Angabe Firmenzugehörigkeitsdauer (mind. 2 Jahre) 2. Qualifikation Arbeitsverantwort-licher - Meister oder Techniker Fachrichtung Elektrotechnik mit Tätigkeit der unter Pkt. 4 geforderten Referenzen - Name, Kopien Qualifikationsnachweise, Tätigkeitsnachweise (mind. 2 Jahre) Angabe der Dauer auf Referenzprojekten (mind. 1 Jahr) 3. Strahlenschutz - Strahlenschutzbeauftragter gem §15 der Strahlenschutzverordnung - Kopie der Fortbildungsbestätigung 4. Angaben zum Unternehmen - Eintrag in Anlage Bietererklärung 5. Referenzliste - Erfahrungen mit Montagearbeiten in Laborgebäuden und speziell mit Projekten in Sicherheitslaboratorien, z.B. Chemielabors, biologische Sicherheitsbereiche, radioaktive Kontrollbereiche, Laboratorien der medizinischen Diagnostik, Reinraumlaboratorien, Tierbarrieren- Eintrag in Anlage Bietererklärung nicht älter 5 Jahre 7. Fortbildungs-maßnahme - EIB-KNX - Kopie der Fortbildungsbestätigung 8. Fortbildungs-maßnahme - EMV-Sachkundiger - Kopie der Fortbildungsbestätigung 10. Fortbildungs-maßnahme - BGR A3 - Die neue Regel zum Arbeiten unter Spannung - Kopie der Fortbildungsbestätigung 11. Fortbildungs-maßnahme - Sicherheitsbeleuchtung -Kopie der Fortbildungsbestätigung 12. Fortbildungs-maßnahme - Batterieanlagen - Kopie der Fortbildungsbestätigung 13. Fortbildungs-maßnahme - Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen - Kopie der Fortbildungsbestätigung 14. Fortbildungs-maßnahme - Aufbaulehrgang Brandschutzbeauftragter in Krankenhäusern und Pflegeheimen -Kopie der Fortbildungsbestätigung 15. Fortbildungs-maßnahme - Erst- und Wiederholungsprüfungen an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln / Anwendung von Mebedo Prüfsoftware Mehrplatzlizenzlösung - Kopie der Fortbildungsbestätigung 16. Fortbildungs-maßnahme- Speicherprogrammierbare Steuerungen Siemens- Kopie der Fortbildungsbestätigung 18. Handelsregister-auszug - nicht älter als 3 Monate 19. Bankauskunft - nicht älter als 3 Monate
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Oberfinanzdirektion Karlsruhe Abt. Bundesbau - Betriebsleitung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
Registrierungsnummer: DKFZ
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 280
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Z070
Telefon: 06221 42 2822
Fax: 06221 42 2805
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 0228 9499-0
Fax: 0228 9499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
Registrierungsnummer: Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 280
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
Telefon: 06221 42 2822
Fax: 06221 42 2805
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion Karlsruhe Abt. Bundesbau - Betriebsleitung
Registrierungsnummer: Oberfinanzdirektion Karlsruhe Abt. Bundesbau - Betriebsleitung
Postanschrift: Moltkestraße 50
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 23a66712-796e-4997-933d-a8682b643b32 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/08/2025 13:36:21 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 538991-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025