Deutschland – Lebensmittel-Hauslieferungen – Rahmenvertrag Lebensmittellieferungen EGL

540129-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Lebensmittel-Hauslieferungen – Rahmenvertrag Lebensmittellieferungen EGL
OJ S 157/2025 19/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Einkaufsgemeinschaft Lebensmittel (EGL) c/o Haus Freudenberg GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Lebensmittellieferungen EGL
Beschreibung: Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag zur Lieferung von Lebensmitteln. Die Laufzeit beträgt zunächst ein Jahr, der Vertrag kann bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängert werden, so dass die maximale Laufzeit 4 Jahre beträgt. Im letzten regulären Jahr 2024 wurde ein Gesamtumsatz in Höhe von ca. 5.430.000,00 € generiert. Dieser Gesamtumsatz stellt lediglich einen Richtwert dar. Der AN hat keinen Anspruch auf Abnahme von Waren im Wert der hier angegebenen Größen. Die Lieferungen erfolgen auf Einzelbestellung der Teilnehmer der EGL an die jeweiligen Haupt- oder Zweigstellen der Einrichtungen, die sich aus der anliegenden Liste „Lieferstellen“ ergeben. Die Lieferleistungen sind getrennt für die einzelnen Einrichtungen abzurechnen und zu dokumentieren. Auf Wunsch sind Sammelrechnungen zu stellen. Näheres ist in den Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) geregelt. Der AG legt größten Wert auf die Einhaltung der hygienischen Standards und Kühlketten für Lebensmittellieferungen. Daher wird der AG vor Zuschlag den Betrieb der Bieter besichtigen. Der AG wir hierzu nach Öffnung der Angebote Termine koordinieren und den Bietern 3 Terminvorschläge für eine Besichtigung machen. Der AG behält sich ebenfalls vor, den Betrieb des bezuschlagten Bieters in regelmäßigen Abständen während der Vertragslaufzeit zu besichtigen. Die Bestellungen müssen über ein vom Bieter zu stellendes elektronisches Bestellsystem (Webshop) ermöglicht werden, welches über beim AG vorhandene, gängige Hardware-Komponenten (PC) ohne besondere Kenntnisse bedienbar sein muss. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Besonderen Vertragsbedingungen.
Kennung des Verfahrens: f23f02bc-a59f-49af-8b14-f1d58b2d7aee
Interne Kennung: EGL 2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312200 Lebensmittel-Hauslieferungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Freudenberg 40
Stadt: Kleve
Postleitzahl: 47533
Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber „Einkaufsgemeinschaft Lebensmittel“ (EGL) – im Folgenden als „EGL“ oder „AG“ bezeichnet – ist eine Ausschreibungsgemeinschaft bestehend aus gemeinnützigen Einrichtungen am Niederrhein und im Rheinland. Es ist beabsichtigt, die Leistungen für folgende Stellen zu vergeben: • Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH, Nikolaus-Groß-Straße 4, 46535 Dinslaken • Caritas-Haus St. Hedwig, Sandstr. 37, 47475 Kamp-Lintfort • CWWN Niederrhein gGmbH, Gutenbergstr. 36, 47443 Moers • elco GmbH, ehem. GWN Gemeinnützige Werkstätten Neuss GmbH, An der Hammer Brücke 9, 41460 Neuss • Haus Freudenberg GmbH, Am Freudenberg 40, 47533 Kleve • Lebenshilfe Heinsberg e.V., Richard-Wagner-Straße 5, 52525 Heinsberg • Lebenshilfe Unterer Niederrhein, Groiner Allee 10, 46459 Rees • Lebenshilfe Oberhausen, Sterkrader Venn 2, 46145 Oberhausen • WFaA Düsseldorf GmbH, Marienburger Straße 24, 40599 Düsseldorf
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag über maximal 4 Jahre zur Lieferung von Lebensmitteln.
Beschreibung: Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag zur Lieferung von Lebensmitteln. Die Laufzeit beträgt zunächst ein Jahr, der Vertrag kann bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängert werden, so dass die maximale Laufzeit 4 Jahre beträgt. Im letzten regulären Jahr 2024 wurde ein Gesamtumsatz in Höhe von ca. 5.430.000,00 € generiert. Dieser Gesamtumsatz stellt lediglich einen Richtwert dar. Der AN hat keinen Anspruch auf Abnahme von Waren im Wert der hier angegebenen Größen. Die Lieferungen erfolgen auf Einzelbestellung der Teilnehmer der EGL an die jeweiligen Haupt- oder Zweigstellen der Einrichtungen, die sich aus der anliegenden Liste „Lieferstellen“ ergeben. Die Lieferleistungen sind getrennt für die einzelnen Einrichtungen abzurechnen und zu dokumentieren. Auf Wunsch sind Sammelrechnungen zu stellen. Näheres ist in den Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) geregelt. Der AG legt größten Wert auf die Einhaltung der hygienischen Standards und Kühlketten für Lebensmittellieferungen. Daher wird der AG vor Zuschlag den Betrieb der Bieter besichtigen. Der AG wir hierzu nach Öffnung der Angebote Termine koordinieren und den Bietern 3 Terminvorschläge für eine Besichtigung machen. Der AG behält sich ebenfalls vor, den Betrieb des bezuschlagten Bieters in regelmäßigen Abständen während der Vertragslaufzeit zu besichtigen. Die Bestellungen müssen über ein vom Bieter zu stellendes elektronisches Bestellsystem (Webshop) ermöglicht werden, welches über beim AG vorhandene, gängige Hardware-Komponenten (PC) ohne besondere Kenntnisse bedienbar sein muss. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Besonderen Vertragsbedingungen.
Interne Kennung: LOT-0001 EGL 2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312200 Lebensmittel-Hauslieferungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag zur Lieferung von Lebensmitteln. Die Laufzeit beträgt zunächst ein Jahr, der Vertrag kann bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängert werden, so dass die maximale Laufzeit 4 Jahre beträgt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Freudenberg 40
Stadt: Kleve
Postleitzahl: 47533
Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber „Einkaufsgemeinschaft Lebensmittel“ (EGL) – im Folgenden als „EGL“ oder „AG“ bezeichnet – ist eine Ausschreibungsgemeinschaft bestehend aus gemeinnützigen Einrichtungen am Niederrhein und im Rheinland. Es ist beabsichtigt, die Leistungen für folgende Stellen zu vergeben: • Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH, Nikolaus-Groß-Straße 4, 46535 Dinslaken • Caritas-Haus St. Hedwig, Sandstr. 37, 47475 Kamp-Lintfort • CWWN Niederrhein gGmbH, Gutenbergstr. 36, 47443 Moers • elco GmbH, ehem. GWN Gemeinnützige Werkstätten Neuss GmbH, An der Hammer Brücke 9, 41460 Neuss • Haus Freudenberg GmbH, Am Freudenberg 40, 47533 Kleve • Lebenshilfe Heinsberg e.V., Richard-Wagner-Straße 5, 52525 Heinsberg • Lebenshilfe Unterer Niederrhein, Groiner Allee 10, 46459 Rees • Lebenshilfe Oberhausen, Sterkrader Venn 2, 46145 Oberhausen • WFaA Düsseldorf GmbH, Marienburger Straße 24, 40599 Düsseldorf
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 40 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose, Benachteiligte und/oder für Menschen mit Behinderungen.
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Beschreibung: Die im Leistungsverzeichnis angebotenen Lieferpreise fließen zu 40 % in die Gesamtwertung ein (Unterwichtung der Preise siehe Leistungsverzeichnis, Spalte „Gewichtung im Rahmen der Preiswertung“). Ist der wertungsrelevante Preis pro Basiseinheit (= 100) z.B. mit 1,00 € angeboten und der Artikel mit einem Wertungsfaktor von 110,5 hinterlegt, fließt in die Addition ein Betrag in Höhe von 1,105 € ein. Das in Addition aller in dieser Form gewichtet gewerteter Einzelpreise günstigste Angebot erhält 40 Punkte. Ein fiktives Angebot, welches mindestens 200 % des günstigsten Angebots entspricht (also mindestens „doppelt so teuer“ ist), erhält 0 Punkte. Der Punktwert der Angebote, die preislich zwischen günstigstem Angebot und fiktivem Angebot liegen, wird über lineare Interpolation bis zu 3 Stellen hinter dem Komma ermittelt. Der umsatzunabhängige Rabatt auf den Listenpreis fließt mit 5 % in die Gesamtwertung ein. Dabei erhält der höchste Rabatt 5 Punkte. Ein fiktives Angebot, welches keinen Rabatt anbietet, erhält 0 Punkte. Der Punktwert der Angebote, die preislich zwischen höchstem Rabatt und keinem Rabatt liegen, wird über lineare Interpolation bis zu 3 Stellen hinter dem Komma ermittelt. Der gesamtumsatzabhängige Rückvergütungsrabatt fließt mit 15 % in die Gesamtwertung ein. Dabei erhält der jeweils höchste Rabatt für jede Rabattstufe gesondert 1 Punkt. Ein fiktives Angebot, welches je Rabattstufe keinen Rabatt anbietet, erhält 0 Punkte. Der Punktwert der Angebote, die preislich zwischen höchstem Rabatt und keinem Rabatt liegen, wird für jede Rabattstufe gesondert über lineare Interpolation bis zu 3 Stellen hinter dem Komma ermittelt und dann addiert.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Die Bietenden müssen in einem gesonderten Anschreiben Angaben zu nachfolgenden Punkten machen, welche als Gesamtkonzept für die Auftragsumsetzung mit 40 % in die Gesamtwertung einfließen. Die Unterwichtung ist jeweils in Klammern der nachfolgenden Ziffern angegeben. Bitte im Konzept-Anschreiben die vorgegebene Nummerierung und Reihenfolge einhalten! 1. Auftragsbezogenes Hygiene- und Qualitätsmanagement (Unterwichtung: 30 % = 12 Punkte max.) 2. Liefervorgänge/Logistik (Unterwichtung: 30 % = 12 Punkte max.) 3. Kundenbetreuung (Unterwichtung: 20 % = 8 Punkte max.) 4. Bestellsystem (Unterwichtung: 10 % = 4 Punkte max.) Jedes Unterkriterium wird gesondert nach folgendem Schema bewertet: Die volle Punktzahl je Unterkriterium kann ein Bieter erhalten, wenn sich aus der jeweiligen Darstellung zu den benannten Punkten ergibt, dass die Herangehens-weise an den Auftrag aus Sicht der Vergabestelle insgesamt einen optimalen Erfolg versprechen lässt und die Erwartungen der Vergabestelle weit übertrifft. Dafür muss zu allen benannten Punkten eine Aussage erfolgen, die in sich schlüssig und nachvollziehbar ist, keine Fragen offenlässt und eine qualitativ sehr hochwertige bzw. sehr günstige Ausführung und Umsetzung erwarten lässt. Zwischen voller und halber Punktzahl je Unterkriterium kann ein Bieter erreichen, wenn nach Ansicht der Vergabestelle die benannten Kriterien in der Darstellung insgesamt angelegt sind, jedoch in einzelnen Punkten von der Vergabestelle im ordnungsgemäßen Ermessen erkannte Defizite gegenüber dem vorherigen Absatz von geringerer Bedeutung für das Projekt vorliegen. Die halbe Punktzahl je Unterkriterium kann ein Bieter erreichen, wenn sich aus der jeweiligen Darstellung zu den benannten Punkten ergibt, dass die Herangehens-weise an den Auftrag aus Sicht der Vergabestelle insgesamt einen noch überdurchschnittlichen Erfolg versprechen lässt. Dafür muss zu allen benannten Punkten eine Aussage erfolgen, die in sich weitestgehend schlüssig und nachvollziehbar ist, nur vereinzelte Fragen offenlässt und eine qualitativ hochwertige bzw. günstige Ausführung und Umsetzung erwarten lässt. Zwischen halber Punktzahl und 0 Punkten je Unterkriterium kann ein Bieter erreichen, wenn nach Ansicht der Vergabestelle die benannten Kriterien in der Darstellung insgesamt angelegt sind, jedoch in einzelnen Punkten von der Vergabestelle im ordnungsgemäßen Ermessen erkannte Defizite gegenüber dem vorherigen Absatz von mittlerer bis schwerer Bedeutung für das Projekt vorliegen. 0 Punkte je Unterkriterium erhält ein Bieter, dessen Darstellung eine Auseinander-setzung mit der Aufgabenstellung völlig vermissen lässt und/oder einen Erfolg für das Projekt in diesem Unterkriterium unmöglich erscheinen lässt.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E76552535
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E76552535
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden mit Frist von 6 Kalendertagen nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Einkaufsgemeinschaft Lebensmittel (EGL) c/o Haus Freudenberg GmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle führt freiwillig ein offenes Verfahren durch. Sie ist keine öffentliche Auftraggeberin i.S.d. § 99 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Aus diesem Grunde ist eine Nachprüfung des Verfahrens vor einer Vergabekammer nicht statthaft. Bieter haben keinen Anspruch auf Einhaltung von Vergabebestimmungen, die für öffentliche Auftraggeber gelten.

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Einkaufsgemeinschaft Lebensmittel (EGL) c/o Haus Freudenberg GmbH
Registrierungsnummer: 02821742225
Postanschrift: Am Freudenberg 40
Stadt: Kleve
Postleitzahl: 47533
Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0 28 21 7 420
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 188ee13f-ca0a-461f-bf15-90debeebf5d7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/08/2025 18:27:51 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 540129-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich