1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gesellschaft für Kommunallogistik (KomLog) mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung eines Einsatzleitwagens 1 (ELW 1) für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Geldern
Beschreibung: Lieferung eines Einsatzleitwagens 1 (ELW 1) für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Geldern
Kennung des Verfahrens: 4025de30-b16c-4dfd-81ab-d1ad2ee9032d
Interne Kennung: 2025-109
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Geldern
Postleitzahl: 47608
Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYREDZT3
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung eines Einsatzleitwagens 1 (ELW 1) für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Geldern
Beschreibung: Es wird ein ELW 1 in Anlehnung an die DIN EN 1846 - Teil 1-3, DIN 14502 - Teil 1 - 3 und DIN SPEC 14507-2 ausgeschrieben. Das Leistungsverzeichnis ist nicht in Lose aufgeteilt.
Interne Kennung: 2025-109
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Geldern
Postleitzahl: 47608
Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Nachweis der Berufszulassung oder andere vergleichbare Nachweise der beruflichen Befähigung des Bewerbers. - Eigenerklärung zur Eintragung in das Handels-/Berufsregister.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: - Angaben zum Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre - Angaben über den Umsatz mit ELW1 der letzten 3 Geschäftsjahre - Eigenerklärung, zu Ausschlussgründen - Eigenerklärung, zu EU-Sanktionen - Eigenerklärung zum Mindestlohn - Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens EUR 2 Mio. und Vermögensschäden in Höhe von mindestens EUR 1 Mio. bei jeweils zweifacher Maximierung pro Jahr Bei Angebotsabgabe genügen die vorgenannten Eigenerklärungen. Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, müssen folgende Nachweise vor Zuschlagserteilung nach Aufforderung durch die KomLog einreichen: - Versicherungsnachweis der Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Sozialkasse, Berufsgenossenschaft und Finanzamt
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu Referenzen. Es ist ein Nachweis mit Referenzliste über die Anzahl der in NRW pro Jahr ausgelieferten Fahrzeuge der Bauart ELW 1 beizufügen. Es sind mindestens 3 Referenzen seit 2021 anzugeben. Referenzen sind nur vergleichbar, wenn es sich um Feuerwehrfahrzeuge dieser Bauart handelt, die nach NRW ausgeliefert wurden. Sofern keine derartigen Feuerwehrfahrzeuge nach NRW geliefert wurden, bezieht sich die Angabe von Referenzfahrzeugen auf das übrige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Für jede Referenz ist ein Ansprechpartner zu benennen - soweit dies aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich sein sollte, muss eine allgemeine Kontaktstelle benannt werden, die Auskünfte erteilt.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von wertungsrelevanten Unterlagen sowie Preisen ist nach § 56 Abs. 3 VgV ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/09/2025 11:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: KomLog GmbH, Marienstraße 10, Wachtendonk
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gesellschaft für Kommunallogistik (KomLog) mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gesellschaft für Kommunallogistik (KomLog) mbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gesellschaft für Kommunallogistik (KomLog) mbH
Registrierungsnummer: 05154006006-33001-60
Postanschrift: Marienstraße 10
Stadt: Wachtendonk
Postleitzahl: 47669
Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2836-2350280
Fax: +49 2836-2350279
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: c/o Bezirksregierung Köln
Telefon: +49 221-1473045
Fax: +49 221-1472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Die Angebotsfrist sowie Bindefrist verlängern sich wie folgt: Angebotsfrist: 08.09.2025, 11:00 Uhr Eröffnungstermin: 08.09.2025, 11:01 Uhr Bindefrist: 3 Monate Bieterfragen können bis zum 01.09.2025 gestellt werden.
Änderung der Auftragsunterlagen am: 18/08/2025
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ddbe8f84-79a6-42e9-9f1a-7172c75c392f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/08/2025 10:40:15 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 540522-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025