1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Evaluation der Zukunft Bau Forschungsförderung 2017 bis 2027: Indikatoren und Implikationen für das Förderprogramm
Beschreibung: Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Entwicklung eines Evaluationskonzepts für ein Förderprogramm des Bundes, die Durchführung von Erfolgskontrollen und Wirkungsanalysen von bis zu 320 Forschungsprojekten im Zeitraum 2017 bis 2024. Bei dem Förderprogramm handelt es sich um die Zukunft Bau Forschungsförderung. Sie generiert neues Wissen für die Gebäudeforschung und treibt Innovationen bzw. Transformationen zur Erreichung der von der Bundesregierung gesetzten Klimaziele auf der Gebäudeebene in Deutschland voran. Der Bund stellt jährlich etwa 10 bis 15 Mio. Euro für neue Förderprojekte bereit. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Analyse und Bewertung der Zielerreichung und Wirkungen auf der Programm- und Projektebene, vergleichbar zur ersten Programmevaluation im Jahr 2020. Fokusthemen sind Erhebungs- und Auswertungsstrategien, Indikatorensets sowie Wirkungstypen von abgeschlossenen Förderprojekten.
Kennung des Verfahrens: e11d6f3b-9193-43f2-98e5-f460f721f98a
Interne Kennung: 10.08.18.5-24.1
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es handelt sich um ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach §17 VGV. Während des Teilnahmewettbewerbs soll bereits ein Erstangebot mit eingereicht werden. Dafür wird die Frist des Teilnahmewettbewerbs entsprechend lang ausgestaltet. Genauere Informationen finden sich in der Leistungsbeschreibung unter Punkt 1.4
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79419000 Beratung in Sachen Evaluierung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 201 680,67 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 300 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Rein nationale Ausschlussgründe: Zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB (vgl. Eigenerklärung im Angebotsformular), Bezug des Bieters zu Russland (vgl. beiliegende Erklärung zu den Russlandsanktionen), Eignungskriterien gemäß der Vergabeunterlagen
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Evaluation der Zukunft Bau Forschungsförderung 2017 bis 2027: Indikatoren und Implikationen für das Förderprogramm
Beschreibung: Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Entwicklung eines Evaluationskonzepts für ein Förderprogramm des Bundes, die Durchführung von Erfolgskontrollen und Wirkungsanalysen von bis zu 320 Forschungsprojekten im Zeitraum 2017 bis 2024. Bei dem Förderprogramm handelt es sich um die Zukunft Bau Forschungsförderung. Sie generiert neues Wissen für die Gebäudeforschung und treibt Innovationen bzw. Transformationen zur Erreichung der von der Bundesregierung gesetzten Klimaziele auf der Gebäudeebene in Deutschland voran. Der Bund stellt jährlich etwa 10 bis 15 Mio. Euro für neue Förderprojekte bereit. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Analyse und Bewertung der Zielerreichung und Wirkungen auf der Programm- und Projektebene, vergleichbar zur ersten Programmevaluation im Jahr 2020. Fokusthemen sind Erhebungs- und Auswertungsstrategien, Indikatorensets sowie Wirkungstypen von abgeschlossenen Förderprojekten.
Interne Kennung: 10.08.18.5-24.1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79419000 Beratung in Sachen Evaluierung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 201 680,67 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 300 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: siehe Dokument "Eignungskriterien" in den Vergabeunterlagen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterien siehe Dokument "Zuschlagskriterien" in den Vergabeunterlagen
Beschreibung: Qualitätskriterien siehe Dokument "Zuschlagskriterien" in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis siehe Dokumente "Zuschlagskriterien" und "Leistungsverzeichnis" in den Vergabeunterlagen
Beschreibung: Preis siehe Dokumente "Zuschlagskriterien" und "Leistungsverzeichnis" in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 08/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen, welche den Nachweis der Eignung betreffen, können von der Auftraggeberin nachgefordert werden. Ausgeschlossen ist die Nachforderung von Unterlagen, welche sich auf die Zuschlagskriterien beziehen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gemeinschaftlich haftende Arbeitsgemeinschaft mit einem bevollmächtigten Vertreter
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Registrierungsnummer: 991-10648-23
Postanschrift: Deichmanns Aue 31-37
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 321494d3-317c-453e-b845-fcb020ce557c - 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/08/2025 10:00:58 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 537611-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 156/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/08/2025