Deutschland – Massenspektrometer – HPLC-MS/MS-Anlage

533680-2025 - Ergebnis
Deutschland – Massenspektrometer – HPLC-MS/MS-Anlage
OJ S 155/2025 14/08/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: HPLC-MS/MS-Anlage
Beschreibung: Beschaffung einer "HPLC-MS/MS-Anlage" für die Untersuchung von Abwasserproben auf Target- und Non-Target-Substanzen
Kennung des Verfahrens: 16f26543-dff1-40e7-a6db-f64cc4c17b4d
Interne Kennung: 65;1001796142;EU/DV
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38433100 Massenspektrometer
Zusätzliche Einstufung (cpv): 38430000 Erkennungs- und Analysegeräte, 38432000 Analysegeräte
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Paschenbergstr. 2a
Stadt: Herten
Postleitzahl: 45699
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Anlieferung über Straße Am Technologiepark
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7YTF6TGYN7 keine
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: HPLC-MS/MS-Anlage
Beschreibung: Im Jahr 2027 treten die neuen Vorgaben der Kommunalabwasserrichtlinie in Kraft. Hier wird stärkeres Augenmerk auf eine Vielzahl an zu überwachenden Substanzen gelegt, die bisher hauptsächlich im Bereich der Oberflächengewässer analysiert wurden. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW beabsichtigt daher die Beschaffung einer HPLC-MM/MS-Anlage im Abwasserlabor in Herten um entsprechende Technik für die Überwachung zu etablieren.
Interne Kennung: 65;1001796142;EU/DV
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38433100 Massenspektrometer
Zusätzliche Einstufung (cpv): 38430000 Erkennungs- und Analysegeräte, 38432000 Analysegeräte
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Paschenbergstr. 2a
Stadt: Herten
Postleitzahl: 45699
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Anlieferung über Straße Am Technologiepark
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Preise sind in dem beiliegenden Leistungsverzeichnis einzutragen. Die im Angebot enthaltenen Preise sind als Festpreise in das beigefügte Leistungs-verzeichnis anzubieten und decken alle Funktionalitäten und Bestandteile der angebotenen Preise und Leistungen ab. Alle anfallenden Nebenkosten des Auftragnehmers, wie z. B. Fracht-/Transport-, Personal-, Materialkosten, sowie Sach- und Reisekostenaufwand, sowie Post- und Fernsprechgebühren, Druck- und Versandkosten, Bürokosten, Versicherungsprämien, etc. müssen in den Festpreisen enthalten sein. Verpackungsmaterialien sind kostenlos und geordnet (gem. VerpackG) zu entsorgen. Nachträglich entstandene Kosten, die nicht im Angebot ausgewiesen sind, werden nicht erstattet. Im Leistungsverzeichnis gilt der jeweilige Einzelpreis.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Eine Gewichtung des Zuschlagskriteriums nicht nötig, da die Beschaffung der Prüggasgeneratoren im Rahmen einer Direktvergabe gem. § 119 Nr. 5 GWB i.V.m. § 14 Abs. 4 Nr. 2b VgV erfolgte.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. (3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist. Im Fall verteidigungs- oder sicherheitsspezifischer Aufträge können öffentliche Auftraggeber beschließen, bestimmte Informationen über die Zuschlagserteilung oder den Abschluss einer Rahmenvereinbarung nicht mitzuteilen, soweit die Offenlegung den Gesetzesvollzug behindert, dem öffentlichen Interesse, insbesondere Verteidigungs- oder Sicherheitsinteressen, zuwiderläuft, berechtigte geschäftliche Interessen von Unternehmen schädigt oder den lauteren Wettbewerb zwischen ihnen beeinträchtigen könnte. § 135 GWB - Unwirksamkeit (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat ... / § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgr. der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 168 GWB - Entscheidung der Vergabekammer (1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken. (2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden. Hat sich das Nachprüfungsverfahren durch Erteilung des Zuschlags, durch Aufhebung oder durch Einstellung des Vergabeverfahrens oder in sonstiger Weise erledigt, stellt die Vergabekammer auf Antrag eines Beteiligten fest, ob eine Rechtsverletzung vorgelegen hat. § 167 Absatz 1 gilt in diesem Fall nicht. 6NW052/S01-026
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 626 284,96 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Die Vergabe erfolgt gem. § 14 Abs. 4 VgV, da die Kompatibilität der neuen Geräte mit den bereits vorhandenen Geräten gewährleistet sein muss. Des Weiteren ist bei der Beschaffung von Geräten andere Hersteller mit erheblichen Mehrkosten zu rechnen. Im Jahr 2027 treten die neuen Vorgaben der Kommunalabwasserrichtlinie in Kraft. Hier wird stärkeres Augenmerk auf eine Vielzahl an zu überwachenden Substanzen gelegt, die bisher hauptsächlich im Bereich der Oberflächengewässer analysiert wurden. Im Abwasserlabor in Herten muss daher die entsprechende Technik für die Überwachung etabliert werden. Da bisher keine Erfahrungen mit der Technik im FB 65 am Standort Herten vorliegen, muss auf die umfangreichen, jahrelangen Erfahrungen aus dem Fachbereich 64 zurückgegriffen werden, um zeitnah eine leistungsfähige Analytik aufbauen zu können. Aus diesem Grund muss ein zum Gerätepark des FB 64 passendes Gerät beschafft werden, um Methoden und Auswerteroutinen übernehmen zu können. Diese wurden dort in jahrelanger Arbeit entwickelt, etabliert und ständig an die wechselnden Anforderungen angepasst. Eine Neuentwicklung dieser Methoden mit einer Technik eines anderen Herstellers würde ca. 1-2 Jahre in Anspruch nehmen zusätzlich zur Familarisierung (Kennenlernen von Hard- und Software durch den Anwender) mit dem Gerätesystem, in denen keine Analysenwerte produziert werden können. Die Beschaffung einer HPLC-MS/MS-Anlage mit höchster Messempfindlichkeit und passend zu dem vorhandenen Gerätepark in der Abteilung 6 ist deshalb zwingend erforderlich. Die zurzeit betriebenen 6 HPLC-MS/MS Anlagen bestehen jeweils aus einer HPLC des Herstellers Agilent und einem Massenspektrometer des Herstellers SCIEX, bezogen als Gesamtsystem über die Fa. SCIEX. Die Mitarbeitenden haben langjährige Erfahrung in der Bedienung dieser Gerätekombination und können deshalb Wartungs- und Reinigungsarbeiten selbständig durchführen, ohne dafür den Kundendienst in Anspruch zu nehmen. Je nach Anzahl und Belastung der gemessenen Proben sind die Reinigung und Wartung mehrmals jährlich erforderlich. Die Kosten für einen Service-Einsatz zu diesem Zweck betragen jeweils ca. 3000 EUR. Das dafür entsprechende Wissen kann innerhalb der Abteilung 6 weitergegeben werden. Jeder Gerätehersteller nutzt seine eigene Software für Gerätebedienung und Auswertung, die sich in der Handhabung grundsätzlich von der Software anderer Hersteller unterscheidet und speziell auf die Produkte des jeweiligen Herstellers abgestimmt ist. Dabei ist die Steuerung des HPLC üblicherweise in die Software des Herstellers des Massenspektrometers integriert. Die Beschaffung einer HPLC-MS/MS Anlage in einer anderen Kombination als Agilent-HPLC und SCIEX-Massenspektrometer würde nicht nur eine kostspielige und zeitintensive Einarbeitungsphase nötig machen, sondern auch dazu führen, dass die Mitarbeitenden des FB 64 nicht mehr unterstützen können, weil sie nicht auf die anderen Systeme entsprechend geschult sind. Bei einem Systemwechsel müssen mindestens 3 Personen für die Bedienung der Steuerungs- und der Auswerte-Software sowie die Wartungsarbeiten des Massenspektrometers in Herten intensiv geschult werden. Es handelt sich dabei um mehrere mehrtägige Schulungen, die mit weiteren Kosten pro Mitarbeiter verbunden sind. Die mittels Auswertesoftware bearbeiteten Rohdaten und Reports müssen anschließend weiterverarbeitet werden, um die für die Qualitätssicherung notwendige Grafiken und Zusammenfassungen zu erstellen. Dazu werden Software-Tools verwendet, die speziell auf das aktuelle Report-Format zugeschnitten sind. Bei einem Systemwechsel müssen alle Tools neu erstellt werden. Neben dem hohen Zeitaufwand (Beschaffung, Abstimmung mit dem Dienstleister, Test der Tools) würden zusätzliche erhebliche Kosten entstehen. Der Aufwand für die Verlagerung eines Analysenverfahrens auf ein anderes (neues) Gerät ist erheblich. Die Methode muss nach den Anforderungen der Norm DIN EN ISO 17025 validiert werden, dies beinhaltet die Ermittlung diverser statistischer Kenngrößen zum Nachweis der Präzision, Richtigkeit und Robustheit des Verfahrens. Dieser Vorgang nimmt mehrere Monate in Anspruch. Für die Familiarisierung der Beschäftigten für die Bedienung einer Anlage des bereits bekannten Herstellers mit bekannter Software müssen mindestens 3 Monate veranschlagt werden. Kommt noch die Einarbeitung in eine andere Software hinzu sowie die Tatsache, dass die bisher genutzte Anlage weiter in der Routineanalytik betrieben werden muss, so ist mit einem Zeitraum von mindestens 1,5 Jahren bis zur kompletten Beherrschung des neuen Systems zu rechnen. Hochgerechnet auf die Nutzungszeit der Anlage von 10 Jahren ergibt sich eine Einsparung an Folgekosten (Schulung der Mitarbeitenden, Programmierung von Tools und Kosten für Reinigung/Wartung) bei der Beschaffung eines SCIEX Massenspektrometers in Kombination mit einer Agilent HPLC.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: AB Sciex
Angebot:
Kennung des Angebots: 1 - 371757
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 626 284,96 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: AB Sciex, 64293 Darmstadt
Datum des Vertragsabschlusses: 13/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 626 284,96 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 626 284,96 EUR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW
Registrierungsnummer: 0204:05113-10001-62
Postanschrift: Leibnizstraße 10
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45659
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle - FB 15
Telefon: +49 2361-305-0
Fax: +49 2361-305-59855
Internetadresse: https://www.lanuk.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 0251-411-0
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 251-411-1691
Fax: +49 251-411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: AB Sciex
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE266747889
Postanschrift: Landwehrstr. 54
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151 3943741
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5d7b80d0-8ce4-4b4d-a803-2e3eb6f8f758 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/08/2025 12:29:22 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 533680-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 155/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/08/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich