1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Tuttlingen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Sanierung denkmalgeschützter Stadtbahnhof Tuttlingen - Technische Gebäudeausrüstung HLS
Beschreibung: Die Stadt Tuttlingen beabsichtigt, nach der Fertigstellung des neuen Bahnhofsvorplatz als multimodaler Verkehrsknotenpunkt, die Sanierung des denkmalgeschützten Stadtbahnhofs in Tuttlingen. Der Stadtbahnhof wurde im Jahr 1931 eingeweiht und war zur damaligen Zeit in Tuttlingen eines der modernsten Gebäude und stellte eine neue Art des Bauens dar. Dies ist unter anderem ein Grund warum der Stadtbahnhof unter Denkmalschutz steht. Im Laufe der Jahrzehnte wurde auf der Westseite ein Anbau als erweiterte Küche der dort vorhandenen Gastronomie genutzt und im darunter liegenden Kellergeschoss wurde eine Diskothek eingebaut. Die oberen Geschosse auf der Westseite sind bisher als Büros genutzt worden. Auf der Ostseite befinden sich Wohnung die auch zukünftig als Wohnungen genutzt werden sollen. Seit einigen Jahren befindet sich der Bahnhof in städtischer Hand. In mehreren Schritten soll nun das gesamte Areal entwickelt werden. Für das Bahnhofsgebäude wurde eine umfassende Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Diese bildet die Grundlage für die spätere denkmalgerechte Sanierung. Das Gebäude soll in der äußeren Erscheinung auf den Urzustand von 1931 zurückgeführt werden. Dazu gehören die Sanierung der Fassade mit Fenstern, die Dächer und die Eingangshalle. Das EG soll durch verschiedene Nutzung wie Gastro, Kiosk, Reisebüro belebt und attraktiv gestaltet werden. Die komplette Haustechnik soll bei der Sanierung im UG und EG erneuert werden. Bisher stehen noch keine endgültigen Nutzer für die oberen Ebenen fest. Bis dahin sollen diese bis in die jeweiligen Ebenen durch Übergabepunkte versorgt werden. Ansonsten ist ein Mieterausbau geplant, bei dem bis auf die Sanitärkerne und Teeküchen, die restlichen Ausbauten vom Nutzer kommen. Perspektivisch soll der Bahnhof durch das städtische Fernwärmenetz versorgt werden. Dieser Zeithorizont kann aber bis zu zehn Jahre betragen. In der Zwischenzeit soll die bestehende Heizung erhalten bleiben und ggf. ergänzt werden. Der Bahnhof befindet sich zwar im Besitz der Stadt Tuttlingen ist aber weiterhin in den öffentlich für Bahnkunden zugänglichen Bereichen der Deutschen Bahn gewidmet. Dadurch ist es nötig, die dortigen Umbauten und Sanierungen von der Bahn genehmigen zu lassen. Gerade im Hinblick auf den Brandschutz stellt die Deutsche Bahn erhöhte Anforderungen.
Kennung des Verfahrens: 7c70847c-3e2c-41b5-ac14-973854234a32
Interne Kennung: 25-38
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: 2-stufiges Verfahren mit voran geschaltetem Teilnahmewettbewerb: 1. Stufe - Teilnahmewettbewerb: Für den Teilnahmewettbewerb ist der beigefügte Bewerberbogen mit den Formblättern A-E) zu verwenden, der herunter geladen werden kann. Dieser ist vollständig ausgefüllt zusammen mit den angeforderten Nachweisen und Erklärungen fristgemäß einzureichen. Bei Erfüllung aller Mindestanforderungen ist die Rangfolge der nach Wertung erreichten Punktezahl maßgeblich. Die drei - höchstens vier Bewerber, die die Kriterien am besten erfüllen, kommen weiter in die Stufe 2 des Verfahrens; bei Gleichstand entscheidet das Los, vgl. § 75 Abs. 6 VgV. 2. Stufe - Verhandlungsverfahren: Die für die zweite Stufe zugelassenen Teilnehmer werden dazu aufgefordert, ein Honorarangebot zu unterbreiten. Die Angebotsfrist gemäß § 17 Abs. 7 VgV wird von 30 wird auf 15 Kalendertage verkürzt, wenn die Bewerber damit einverstanden sind (siehe Formblatt D). Jeder zugelassene Teilnehmer wird zu einem Vorstellungs- und Verhandlungsgespräch eingeladen, bei dem er sich und sein Planungsteam vorstellt. Der Termin wird dann noch rechtzeitig bekannt gegeben.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung, 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation, 71321200 Heizungsplanung, 92522000 Dienstleistungen im Bereich Denkmalschutz
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bahnhof 1
Stadt: Tuttlingen
Postleitzahl: 78532
Land, Gliederung (NUTS): Tuttlingen (DE137)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Denkmalgeschütztes Gebäude Stadtbahnhof Tuttlingen Bahnhof 1 - Flurstücknummern 5248/4, 5248/16, 5248/17, 5248/18 (siehe Lageplan)
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6U57GG Die Bieterkommunikation findet bis zur Angebotsöffnung ausschließlich elektronisch über den Button "Kommunikation" auf der Vergabeplattform DTVP statt; danach auch schriftlich oder in Textform. Die Bewerber werden darauf hingewiesen, dass Antworten auf während der Bewerbungsfrist gestellte Fragen auf der Vergabeplattform DTVP eingestellt werden. Die Bewerber haben sich fortlaufend eigenverantwortlich darüber zu informieren. Die Angebote können ausschließlich elektronisch über den Button "Angebote" über diese Plattform eingereicht werden. Schriftliche und anderweitig eingereichte Angebote werden zurück gewiesen. Ausführliche Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und zur elektronischen Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie im Service Support Center von Cosinex unter https://support.cosinex.de/. Die Informations-Schreiben nach § 134 GWB, die die 10-tägige Info- und Wartefrist auslösen, werden über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform an die Bieter versendet; ebenso im Anschluss das Schreiben bzgl. Auftragserteilung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sanierung denkmalgeschützter Stadtbahnhof Tuttlingen - Technische Gebäudeausrüstung HLS
Beschreibung: Leistungserbringung Verfahren II - Technische Gebäudeausrüstung (HLS): Die geforderten Leistungen orientieren sich an den Leistungsbildern der HOAI. Heizung-, Lüftung- und Sanitärplanung (Anlagengruppe 1 - 3 + 7 - 8 (Leistungsphasen 1 - 8, gemäß § 53 HOAI) entsprechend Teilleistungstabelle in den Unterlagen. Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung vor. Ein besonderes Augenmerk des Auftraggebers liegt in der gemeinsamen Abstimmung aller an der Planung beteiligten Planern. Hier sollte neben allen anderen Anforderungen eine wirtschaftliche Gesamtbetrachtung stattfinden. Die Belange des Brandschutzes, speziell Eingangshalle und die Anforderungen der Deutschen Bahn, müssen hierbei berücksichtigt werden; der Umgang mit verschiedenen Nutzergruppen von Infrastrukturgebäuden oder vergleichbaren Gebäuden, idealerweise auch im Zusammenhang mit Denkmalschutz bei größeren Projekten ist unerlässlich.
Interne Kennung: 25-38
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung, 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation, 71321200 Heizungsplanung, 92522000 Dienstleistungen im Bereich Denkmalschutz
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bahnhof 1
Stadt: Tuttlingen
Postleitzahl: 78532
Land, Gliederung (NUTS): Tuttlingen (DE137)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Denkmalgeschütztes Gebäude Stadtbahnhof Tuttlingen Bahnhof 1 - Flurstücknummern 5248/4, 5248/16, 5248/17, 5248/18 (siehe Lageplan)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Honorarangebot entsprechend Teilleistungstabellen, vorteilhafterweise i.R.d. HOAI oder auf Basis von Stundensätzen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verschiedenes
Beschreibung: - Projekteinschätzung: 30% - Präsentation der fachlichen Leistung 25% - Eindrücke aus dem Bewerbergespräch 20% - Gesamteindruck der Präsentation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 85,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag eingeleitet. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Tuttlingen
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Ein Wettbewerbsgewinner wurde noch nicht ermittelt, der Wettbewerb ist noch nicht abgeschlossen.
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Tuttlingen
Registrierungsnummer: 08327050-A8299-56
Postanschrift: Rathausstraße 1
Stadt: Tuttlingen
Postleitzahl: 78532
Land, Gliederung (NUTS): Tuttlingen (DE137)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachbereich 9.1 - Bauservice Vergabestelle und Vertragsmanagement
Telefon: +49 7461-99232
Fax: +49 7461-995232
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721-9268730
Fax: +49 721-9263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7cf37d3e-b079-47fa-a747-c92f1363aa67 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/08/2025 17:05:28 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 534330-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 155/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/08/2025